Pressemitteilungen: Archiv
Februar 2025
- OB Schulz: „Ein neuerlicher Tiefschlag für den Wirtschaftsstandort Hagen“
- Behörden kontrollieren sechs Problemimmobilien
- Dank aufmerksamen Ordnungsamts-Mitarbeiter: Person aus ihrer Wohnung gerettet
- Kostenloser VHS-Vortrag zu lebendigen, bunten Naturgärten – Anmeldung bis zum 24. Februar
- „Kultur und Schule“: Jetzt für die Projektförderung 2025/2026 bewerben
- Erzähltheater für Kinder mit dem Drachen Furzipups in der Stadtteilbücherei Hohenlimburg
- Wanderausstellung „Gegen das Vergessen“: Überblick über die weiteren Stationen
- Bücher statt Blind Dates beim „BookDating“ in der Stadtbücherei auf der Springe
- Landesweiter Warntag am 13. März
- Stadtbücherei auf der Springe kürt Stadtsiegerin des Vorlesewettbewerbs 2025
- Ausschuss für Bürgeranregungen und Bürgerbeteiligung lädt zur Sprechstunde ein
- Bundestagswahlparty im Rathaus an der Volme
- #saytheirnames: Kommunales Integrationszentrum gedenkt der Opfer von Hanau
- Erzähltheater mit „Lars, dem kleinen Eisbären“ in der Stadtteilbücherei Haspe
- Spielenachmittag für Kinder zum Thema Zirkus in der Stadtteilbücherei Hohenlimburg
- Befragung zur Erhebung des Hagener Mietspiegels läuft noch bis zum 17. März
- Online Italienisch für den Urlaub lernen bei der VHS – Anmeldung bis 25. Februar
- Sondereinsatz: Stadtordnungsdienst kontrolliert Jugendschutz
- Familienforschung: Stadtarchiv Hagen veröffentlicht Personenstandsregister
- Ferienmaus 2025: Programm erscheint Anfang März
- Vielfältige jüdische Musik am Klezmer Day in der Hagener Synagoge
- Kino-Gesprächsrunde der VHS im Erzählcafé „Altes Backhaus“ – Anmeldung bis 19. Februar
- Eingeschränkte Erreichbarkeit von „hagen direkt“
- Bastelnachmittag in der Stadtteilbücherei Haspe im Torhaus
- Den inneren Frieden finden bei der VHS – Anmeldung bis zum 20. Februar
- Karneval 2025: Öffnungszeiten der Verwaltung und Infos zu den Karnevalszügen
- Seniorenvorlesen in der Stadtteilbücherei Hohenlimburg
- Hilfe zur Einkommenssteuer bei der VHS – Anmeldung bis zum 18. Februar
- Excel Einführungskurs bei der VHS – Anmeldung bis zum 21. Februar
- Holger Schmitz als Geschäftsführer des Jobcenters wiedergewählt
- Workshop und Konzert zum Tango in der Max-Reger-Musikschule
- Bauarbeiten: Mehr Platz für den Radverkehr in der Bahnhofstraße
- Bürgersprechstunde in Eilpe/Dahl mit Bezirksbürgermeister Michael Dahme
- Geschwindigkeitsüberwachungen im Hagener Stadtgebiet
- Ab 1. März 2025: Märkische Bank Stiftung ermöglicht freien Museumseintritt für Kinder und Jugendliche
- Umzug: Grundsicherungsstelle vorübergehend geschlossen
- VHS-Vortrag zur Patientenverfügung – Anmeldung bis zum 17. Februar
- KI-Bilder generieren im VHS-Onlinekurs – Anmeldung bis zum 14. Februar
- Lese- und Literaturtreff in der Stadtteilbücherei Hohenlimburg
- Hausverwaltung mit Excel bei der VHS – Anmeldung bis zum 12. Februar
- Die gelbe Fabrikantenvilla aus Hohenlimburg erhält Denkmalplakette
- „Internationale Wochen gegen Rassismus“ in Hagen
- Kinderbeteiligung erfolgreich: Spielplatz an der Grubenstraße eröffnet
- Radboxen am Bahnhof Vorhalle vorübergehend nicht nutzbar
- Stadtbüchereien schließen vorübergehend wegen EDV-Umstellung
- Trödelmarkt in der Stadtbücherei auf der Springe
- Anmeldung zu den weiterführenden Schulen in der Sekundarstufe I zum Schuljahr 2025/2026
- Europäische Politik hautnah erleben – Reise nach Brüssel mit dem Europabüro Hagen
- „Klangfarben – Kunst trifft Musik“ – Vernissage in der Max-Reger-Musikschule
- Vorlesestunde für Kinder mit Hase Häppi in der Stadtteilbücherei Haspe
- Berufsberatung zum Thema Umschulung in der Stadtteilbücherei Hohenlimburg
- Auftaktveranstaltung: Startschuss zum Projekt „Prima.Klima.Wehringhausen“
- Obstbaumschnitt an der biologischen Station mit der VHS – Anmeldung bis zum 6. Februar
- Integrationsrat verleiht Integrationspreis 2025
- Austausch unter Verfahrenslotsinnen und -lotsen im Rathaus an der Volme
- Vorlesewettbewerb in der Stadtbücherei auf der Springe
- Manga-Talk in der Stadtbücherei auf der Springe
Januar 2025
- Schwimmen: Grundschule Volmetal dominiert Wettkämpfe im Westfalenbad
- Origami-Workshop an der VHS – Anmeldung bis zum 13. Februar
- „Dating Bake Night“ bei der VHS – Anmeldung bis zum 7. Februar
- EU-Ruhr-Dialog 2025: Oberbürgermeister und Landräte fordern in Brüssel bessere Förderzugänge für ein Europa der Regionen
- Fachtag von „Integration.Interkommunal“ zur Rolle von Migrantenorganisationen für den Berufseinstieg
- Forum Nachhaltigkeit: Literaturzeit in der Stadtbücherei auf der Springe
- „MitSingDing“ in der Stadtbücherei auf der Springe
- Escape Room in der Stadtbücherei auf der Springe: Das Vermächtnis von Eberhard
- Neuer sportlicher Austausch mit Hagener Partnerstadt Montlucon vereinbart
- Neue SAP-Seminare an der VHS
- C1 Englischkurs bei der VHS – Anmeldung bis zum 12. Februar möglich
- Instandsetzung des Lehrschwimmbeckens Dahl
- Englisch-Nachhilfe für Schülerinnen und Schüler bei der VHS – Anmeldung bis zum 3. Februar
- Niederländisch für Anfängerinnen und Anfänger bei der VHS – Anmeldung bis zum 10. Februar
- Atemwegserkrankungen: Aktuelles Infektionsgeschehen in Hagen
- Geschwindigkeitsüberwachungen im Hagener Stadtgebiet
- Bilderbuchkino für Kinder in der Stadtteilbücherei Haspe
- Bilderbuchkino für Kinder in der Stadtteilbücherei Hohenlimburg
- „B1/B2 Conversation française“ bei der VHS – Anmeldung bis zum 4. Februar
- „B1 Conversazione in italiano“ bei der VHS – Anmeldung bis zum 4. Februar
- Neue Brücke für den Ruhrtalradweg für Machbarkeitsuntersuchung vorgestellt
- Kurzfristige Programmänderung in der Stadtbücherei auf der Springe
- Tastschreiben für Kinder an der VHS – Anmeldung bis zum 31. Januar
- Sport: Rasen- und Kunstrasenplätze bleiben freigegeben, Hartplätze weiterhin gesperrt
- Spanisch für Anfängerinnen und Anfänger an der VHS – Anmeldung bis zum 31. Januar
- A2-Englischkurs an der VHS – Anmeldung bis zum 31. Januar
- Hagens Fragen und Antworten rund um die Grundsteuerreform 2025
- Eröffnung der Ausstellung „Gegen das Vergessen“ in der Volme Galerie
- Sport: Rasen- und Kunstrasenplätze wieder frei, Hartplätze bleiben gesperrt
- Französisch für Fortgeschrittene an der VHS – Anmeldung bis zum 31. Januar
- Wirksam vortragen lernen im VHS-Rhetorikkurs – Anmeldung bis zum 27. Januar
- „English for holidays“ im VHS-Kurs – Anmeldung bis zum 30. Januar
- Zahlreiche Mängel: Behörden kontrollieren neun Problemimmobilien
- Matinee mit chinesischen Gastmusikerinnen und Gastmusikern
- Sport: Rasen- und Kunstrasenplätze bleiben teilweise gesperrt
- Veranstaltungskalender Eilpe/Dahl 2025
- Workshop und Konzert zu Astor Piazolla in der Max-Reger-Musikschule
- „Hagen barrierefrei“: Sonnen-Apotheke in Hohenlimburg ausgezeichnet
- Italienisch für Anfängerinnen und Anfänger an der VHS – Anmeldung bis zum 30. Januar
- Erzähltheater für Kinder in der Stadtteilbücherei Haspe
- Spielenachmittag für Kinder in der Stadtteilbücherei Hohenlimburg
- Stadt Hagen lobt den Bürgerpreis 2024 aus
- „A1/A2 Easy English Conversation“ bei der VHS – Anmeldung bis zum 30. Januar
- Einkommensgrenzen für den geförderten Wohnungsbau deutlich erhöht
- Wiederwahl von Hagener Schiedsperson
- Sport: Rasen- und Kunstrasenplätze bleiben teilweise gesperrt
- Informationsveranstaltungen für Erziehungsberechtigte zukünftiger Schulkinder
- VHS-Kurs zum Thema Glück – Anmeldung bis zum 24. Januar
- „Lebenslust statt Altersfrust“ – Treffen der ZWAR-Frauengruppe in der VHS
- Ausstellung zur Wegwerfgesellschaft bei der VHS – Anmeldung bis zum 27. Januar
- VHS-Kurs zu bekannten und bedeutenden Hagener Persönlichkeiten zwischen 1880 und 1980 – Anmeldung bis zum 27. Januar
- Sport: Rasen- und Kunstrasenplätze bleiben teilweise gesperrt
- Smart City Umfrage: Gemeinsam Hagens Zukunft gestalten
- Bastelnachmittag für Kinder in der Stadtteilbücherei Haspe im Torhaus
- Sport: Rasen- und Kunstrasenplätze bis Sonntag gesperrt
- VHS-Seminar zu wirksamer Prävention von Schimmelbildung in Wohnräumen
- VHS-Onlinevortrag zum Klimawandel mit Mojib Latif – Anmeldung bis zum 22. Januar
- Grundsteuer 2025: Hinweise zum Einlegen von Widersprüchen
- Märchen und Geschichten aus aller Welt in der Stadtbücherei auf der Springe
- Winterliches Erzähltheater für Kinder in der Stadtteilbücherei Hohenlimburg
- Freie Plätze in der VHS-Nähwerkstatt – Anmeldung bis zum 20. Januar
- Kum Nye Yoga bei der VHS – Anmeldung bis zum 20. Januar
- Gesundheitsamt empfiehlt Grippe-Impfung für bestimmte Personengruppen
- Geschwindigkeitsüberwachungen im Hagener Stadtgebiet
- Informationen zur Bundestagswahl 2025
- Basketball: THG-Korbjäger dominieren in der Zwischenrunde
- Sport: Rasen- und Kunstrasenplätze gesperrt
- Winterliches Schoßkinderprogramm in der Stadtbücherei auf der Springe
- Workshop für 3D-Druck in der Stadtbücherei auf der Springe
- „Mozarts Leichtigkeit“: Vortrag von Professor Roland Pröll an der Max-Reger-Musikschule
- Schnelleinstieg in die PC-Grundlagen bei der VHS – Anmeldung bis 17. Januar
- VHS-Onlinevortrag zum Glauben in die Wissenschaft und Politik – Anmeldung bis 17. Januar
- Indonesischer Kochkurs an der VHS – Anmeldung bis zum 27. Januar
- Pflegedurchforstung des Hagener Stadtwalds: WBH lädt zu Infoveranstaltung ein
- Schnee in Hagen: Wälder meiden
- Seniorenvorlesen zu Erich Kästner in der Stadtteilbücherei Hohenlimburg
- Bundestagswahl 2025: Briefwahl frühzeitig beantragen
- Japanisches Neujahrsfest Shinnenkai bei der VHS
- Vorlesestunde für Kinder in der Stadtteilbücherei Haspe
- Meldeschluss für Sportehrentag am 10. Januar
- Freie Plätze im Ukulele-Kurs
- Bürgersprechstunde für Eilpe und Dahl
- VHS-Onlineseminar zur Fassadenbegrünung – Anmeldung bis zum 8. Januar
- Sternsinger besuchen Rathaus an der Volme
- Das Kommunale Integrationsmanagement verbessert und erleichtert die Integration Zugewanderter in Hagen
- Online-Sprachkurs: Schwedisch für den Urlaub an der VHS – Anmeldung bis zum 17. Januar
- Schreibtreff in der Stadtbücherei auf der Springe
- Deutsch-türkisches Vorlesen in der Stadtbücherei auf der Springe
- Glasfaserprojekt: Parkleitsystem wird vorübergehend abgeschaltet
- Ordnungsamt stellt in der Silvesternacht verbotenes Feuerwerk sicher
- A2-Französischkurs bei der VHS
- Zentrales Bürgeramt am 11. Januar geschlossen
- Escape Room in der Stadtbücherei auf der Springe: Das Vermächtnis von Eberhard
Dezember 2024
- Platz für neuen Schulraum: Bauvorhaben an der Henry-van-de-Velde-Schule
- Literaturzeit zum Buch von Sahra Wagenknecht in der Stadtbücherei auf der Springe
- Bilderbuchkino zum Thema „Zähne putzen“ in der Stadtteilbücherei Hohenlimburg
- „Hotel Schlafgut“: Bilderbuchkino in der Stadtteilbücherei Haspe
- InSEK Hagen-Hohenlimburg: Stadt Hagen stellt Ideen für den Innenhof am Marktplatz vor
- Geschwindigkeitsüberwachungen im Hagener Stadtgebiet
- Inventur der anderen Art beim Ordnungsamt: Vernichtung von sichergestellten Gegenständen
- Grußwort von OB Erik O. Schulz zum Weihnachtsfest 2024 und zum Jahreswechsel
- Atemwegserkrankungen: Gesundheitsamt empfiehlt Einhaltung von Schutzmaßnahmen
- Waste Watcher entdecken über eine Tonne Sperrmüll
- Klare Position seitens der Stadt Hagen: Arbeitsamt-Hochhaus ist kein Denkmal
- Wartungsarbeiten an Parkscheinautomaten: Kostenloses Parken zwischen den Feiertagen
- Jugendkulturzentrum neu gestaltet: „Tag des offenen Kultopias“ am 10. Januar
- Bunker-Tour durch Hagen mit der VHS – Anmeldung bis zum 2. Januar
- Kompostierungsanlage bleibt zwischen den Feiertagen geschlossen
- „Blau unterm Baum“: Glasverbot in der Hagener Innenstadt
- „Carol of the Bells“: Jekits-Konzert in der Johanniskirche
- Märchen und Geschichten in der Stadtbücherei auf der Springe
- Geschwindigkeitsüberwachungen im Hagener Stadtgebiet
- Premiere gelungen: Lockeres Netzwerktreffen der Stadt Hagen und der Migrantenvereine
- Erzähltheater zu Weihnachten in der Stadtteilbücherei Hohenlimburg
- VHS-Vortrag: Das 1 x 1 der Geldanlage in Zeiten niedriger Zinsen
- Handball-Titel für Theodor-Heuss-Gymnasium
- Abschluss des Anmeldeverfahrens für die Grundschule verzögert sich
- Berufsberatungsangebot der Arbeitsagentur Hagen in der Stadtbücherei auf der Springe
- Einführung in den 3D-Druck in der Stadtbücherei auf der Springe
- Verwaltung schließt vom 23. Dezember 2024 bis 1. Januar 2025
- Offene Führung durch die Stadtbücherei auf der Springe
- Weihnachtliches Schoßkinderprogramm in der Stadtbücherei auf der Springe
- Wünsche von Familien erfüllt: Neue Picknicktische auf Hagener Spielplätzen
- IGS: Machbarkeitsstudie für eine Veloroute von Wuppertal durch den Ennepe-Ruhr-Kreis bis Hagen
- Weihnachtsbasteln in der Stadtbücherei auf der Springe
- Deutsch-türkisches Vorlesen in der Stadtbücherei auf der Springe
- Manga-Talk in der Stadtbücherei auf der Springe
- Sportehrentag: Meldungen bis zum 10. Januar einreichen
- Jubiläen bei der Stadtverwaltung
- VR-Brille zum Ausprobieren in der Stadtbücherei auf der Springe
- Spannender Escape Room für Erwachsene in der Stadtbücherei auf der Springe
- KI-Workshop vermittelt neue Impulse für den Unterricht mit neu zugewanderten Kindern und Jugendlichen
- Vollsperrung der Straße Zur Priorlinde 8 und 13 wegen Erkundungsarbeiten
- Weihnachtliche Klanggeschichten in der Stadtbücherei auf der Springe
- „Weißte das?“ – Das Bibliotheksquiz in der Stadtbücherei auf der Springe
- Weihnachtliches Seniorenvorlesen in der Stadtteilbücherei Hohenlimburg
- Neues Datum für Kochkurs für vegane Pralinen an der VHS – Anmeldung bis zum 9. Dezember
- „Hagener Politik trifft Vielfalt“ – KI-Workshop zur Teilhabe für Menschen mit Einwanderungsgeschichte
- Lennedynamisierung: Großprojekt mit drittem Bauabschnitt fertiggestellt
- KI: Sozialdienst für Flucht und Asyl fördert Integration und gesellschaftliche Teilhabe
- Weihnachtliche Vorlesestunde für Kinder in der Stadtteilbücherei Haspe
- Städtische Internetseite am Samstag zeitweise nicht erreichbar
- Max Reger Big Band spielt Weihnachtskonzert im Sparkassen-Karree
- 27. Werdringer Weihnachtsmarkt bringt Weihnachtszauber ans Wasserschloss
- Hagener Sportstätten schließen in den Weihnachtsferien
November 2024
- Adventskonzert des Sinfonieorchesters in der Johanniskirche
- Trio Suslova spielt Konzert in der Max-Reger-Musikschule
- Polioviren: Hagener Gesundheitsamt empfiehlt Überprüfung des Impfschutzes
- Kostenloses Parken auf dem Otto-Ackermann-Platz
- Digitale Barrierefreiheit: Internetseite der Stadt Hagen nutzt Assistenzsoftware Eye-Able
- Rat am Ring: „STARK-Training“ für Schülerinnen und Schüler der 3. und 4. sowie 5. bis 7. Klassen
- Gesundheitsamt führt Online-Belehrung für die Arbeit mit Lebensmitteln ein
- Demokratiekonferenz für Jugendliche in der Jugend-Lounge Mitte in der Volme Galerie
- Geodatenzentrum bleibt heute geschlossen
- Geschwindigkeitsüberwachungen im Hagener Stadtgebiet
- Poetry Slam gegen Rassismus am Käthe-Kollwitz-Berufskolleg
- Rund eine Tonne Müll: Waste Watcher ermitteln Verursacher – regelmäßige Kontrollen im Stadtgebiet
- Eintrag ins Gästebuch der Stadt Hagen: Ehrung junger Hagener Sportlerinnen und Sportler
- Geplante Sanierung: Vermessung und Probenahme im Ischelandteich
- Vor 80 Jahren: Vortrag „Hagen im Dezember 1944“ mit Stadtarchivar Dr. Ralf Blank
- Bilderbuchkino zum Nikolaus in der Stadtteilbücherei Hohenlimburg
- Bilderbuchkino mit Pettersson und Findus in der Stadtteilbücherei Haspe
- „En el bar“ – Spanischkurs für den nächsten Barbesuch bei der VHS – Anmeldung bis zum 28. November möglich
- Asiatische Hornisse: Sekundärnester erfolgreich beseitigt
- Infobörse des Fördervereins in der Stadtbücherei auf der Springe
- Abschlusspräsentation des Schreibtreffs in der Stadtbücherei auf der Springe
- Literaturzeit über Rituale und Polarisierung in der Stadtbücherei auf der Springe
- Stadtarchiv Hagen erhält Auszeichnung für Facebook-Auftritt
- Inspiration für ein vegetarisches Weihnachtsessen an der VHS – Anmeldung bis zum 29. November
- Plätzchen verzieren zum Nikolaus an der VHS – Anmeldung bis zum 29. November
- Polizei und VHS informieren über Einbruchschutz – Anmeldung bis zum 3. Dezember
- Workshops zum Thema Antiziganismus am Kommunalen Integrationszentrum
- THG und CRG gewinnen Basketball-Stadtmeistertitel
- Erzähltheater zum Nikolaus in der Stadtteilbücherei Hohenlimburg
- Weihnachtliches Erzähltheater in der Stadtteilbücherei Haspe
- Tastschreiben für Kinder bei der VHS – Anmeldung bis zum 26. November
- Spielenachmittag für Kinder in der Stadtteilbücherei Hohenlimburg
- Märchen und Geschichten in der Stadtbücherei auf der Springe
- Kostenloser Workshop zum 3D-Druck in der Stadtbücherei auf der Springe
- Bewerbungstraining bei der VHS – Anmeldung bis zum 22. November
- Entspannen und sich selbst finden mit Ayurveda bei der VHS – Anmeldung bis zum 27. November
- Rembrandtstraße wird zur Einbahnstraße und Tempo-30-Zone
- „Tanzbilder“ im Theater Hagen: Schülerinnen der Max-Reger-Musikschule zeigen ihr Können
- Theodor-Heuss-Gymnasium sichert sich drei Basketball-Stadtmeistertitel
- Ausschuss für Bürgeranregungen und Bürgerbeteiligung lädt zur Sprechstunde ein
- Urlaubsreife Klanggeschichten in der Stadtbücherei auf der Springe
- Großer Büchertrödel in der Stadtteilbücherei Haspe im Torhaus
- Kostenloser VHS-Onlinevortrag über die globale Tierwelt – Anmeldung bis zum 25. November
- Meditationswochenende bei der VHS – Anmeldung bis zum 27. November
- Einführungskurs in Microsoft Outlook – Anmeldung bis zum 21. November
- Bağlama im Mittelpunkt: Tradi Trio spielt Lieder vom Balkan bis zum Kaukasus
- Literaturtreff zum Thema Gedichte in der Stadtteilbücherei Hohenlimburg
- „Vorlesen schafft Zukunft“: Erfolgreiche Aktionen des KI zum bundesweiten Vorlesetag
- VHS Online-Vortrag zu islamistischen Bewegungen in Palästina – Anmeldung bis zum 21. November
- Hildegardis-Schule gewinnt Stadtmeisterschaft im Volleyball
- Englischnachhilfe für Schülerinnen und Schüler bei der VHS – Anmeldung bis zum 21. November
- Offene Führung durch die Stadtbücherei auf der Springe
- Kinderlesestunde zu den Themen Klimaschutz und Hochwasser in der Stadtbücherei
- „Internationaler Tag gegen Gewalt an Frauen“ – Hagener Aktionsbündnis ruft zu Zivilcourage auf
- Hollywood-Stars Franco Nero und Harold Faltermeyer tragen sich in das Goldene Buch der Stadt Hagen ein
- Weihnachtlicher Bastelnachmittag für Kinder in der Stadtteilbücherei Haspe
- Onlinevortrag zum Thema „Prävention sexualisierter Gewalt gegen Kinder und Jugendliche mit Beeinträchtigung“
- Verkürzte Öffnungszeiten der Kompostierungsanlage
- Seniorenvorlesen zum Thema „Abnehmen“ in der Stadtteilbücherei Hohenlimburg
- Italienisch Kochen und Sprechen bei der VHS – Anmeldung bis zum 22. November
- Mörderischer Herbst: Lesung mit Ralf Weißkamp in der Bücherei Hohenlimburg
- Geschwindigkeitsüberwachungen im Hagener Stadtgebiet
- „HAGEN handelt“: Themenabend zu den Entwicklungen in der Hagener Innenstadt
- Der 57. Hagener Weihnachtsmarkt lädt in die Innenstadt ein
- Bildungsurlaub zur Adobe Creative Suite bei der VHS – Anmeldung bis zum 20. November
- Kreatives Malen mit Acryl auf großer Leinwand bei der VHS – Anmeldung bis zum 20. November
- Konzert mit Latin-Jazz in der Max-Reger-Musikschule
- Kommunale Gesundheitskonferenz tagt im Rathaus an der Volme
- Behörden kontrollieren vier Problemimmobilien
- Vortrag über koloniale Spuren in Westfalen-Lippe im AllerWeltHaus – Anmeldung bis zum 18. November
- VHS-Seminar über Betriebskostenabrechnungen und Steuerbescheinigungen – Anmeldung bis zum 14. November
- Bauleitpläne: Beteiligungsportal geht in Hagen an den Start
- Urkundenstelle: Vorsprachen nur mit Termin möglich
- WBH lädt zu Andachten an Totensonntag ein
- Ganz viel Spielspaß für alle Kinder im neuen inklusiven Außengelände der Kita Am Gosekolk
- Karnevalssession im Rathaus an der Volme eröffnet
- OGS: Stadt schreibt Trägerschaften aus – Angebote im Schuljahr 2024/25 bleiben bestehen
- VHS-Gespräch über Kinos im Erzählcafé „Altes Backhaus“– Anmeldung bis zum 14. November
- Apple Macbook optimal nutzen mit der VHS – Anmeldung bis zum 14. November
- „Erfolgreich, gebildet, integriert“: VHS-Vortrag über jüdische Menschen in Hagen vor 1933 – Anmeldung bis zum 14. November
- Infobörse des Arbeitskreises der Hagener Begegnungsstätten in der Stadtbücherei
- Mario Kart-Turnier in der Stadtbücherei auf der Springe
- Große Beteiligung an zentraler Gedenkveranstaltung zur Pogromnacht
- „Haspe im Dialog“: Bürgerversammlung für die Bereiche Hestert und obere Voerder Straße
- Gedenkveranstaltung zum Volkstrauertag und Kranzniederlegung am Vorabend
- Grundsteinlegung zur Erweiterung der Grundschule Goldberg
- Stadt bietet „Bürgerspaziergänge“ im Bahnhofsviertel an
- Onlinevortrag über „Kant: Die Revolution des Denkens“ bei der VHS – Anmeldung bis zum 14. November
- 15. Hagener Demenztag zum Thema „Demenz und Einsamkeit“ im Rathaus an der Volme
- VHS-Vortrag über Patientenverfügung, Vollmacht und Betreuungsverfügung – Anmeldung bis zum 12. November
- English teatime“ in der Villa Post – Anmeldung bis zum 14. November
- Bernd Maßmann zum neuen Kämmerer der Stadt Hagen gewählt
- Muscheln, Mammuts und Münzen: 20 Jahre Archäologiemuseum Hagen
- Städtetag zu Gast in Hagen – gemeinsamer Austausch zum Wohnungswesen
- Museum als schulischer Lernort: KI-Workshop zur Sprachförderung im Osthaus Museum
- Philosophie mit Vergnügen bei der VHS – Anmeldung bis zum 14. November
- „Medien im Krieg, Krieg in den Medien“: Vortrag und Diskussion im Kulturzentrum Pelmke
- VHS-Seminar über Wohnungseigentumsrecht – Anmeldung bis zum 12. November
- Oberbürgermeister Erik O. Schulz heißt 92 neue Mitarbeitende im Rathaus willkommen
- Jubiläen bei der Stadtverwaltung
- Stadt Hagen eröffnet Großtagespflegestelle in der Augustastraße
- Gemeinsam Hagen sauber halten – Ordnungsamt informiert Anlieger über Reinigungspflichten und Winterdienst
- Einzigartige Designs mit Canva kreieren im VHS-Onlinekurs – Anmeldung bis zum 13. November
- Einführung in Photoshop im VHS-Onlinekurs – Anmeldung bis zum 14. November
- Neuer Jugendamtselternbeirat gewählt
- Kunstausstellung zu Arthur Lange in der Stadtteilbücherei Haspe
- Lesung mit den KrimiCops in der Stadtteilbücherei Haspe
- WBH baut Pumpwerk an der Vogelsanger Straße – Sperrungen erforderlich
- Gutachterausschuss erhebt Mietdaten für neuen Mietspiegel 2025
- Jovan Stanimirov von der Max-Reger-Musikschule gewinnt Wettbewerb in Prag
- Das MitSingDing in der Stadtbücherei auf der Springe
- Eine VR-Brille ausprobieren in der Stadtbücherei auf der Springe
- Infobörse des Netzwerks Demenz in der Stadtbücherei auf der Springe
- Bücherei Hohenlimburg lädt zum Cosplay- und Fantasy-Event „LennieCon“ ein
- Vorlesestunde für Kinder zum Thema Diversität in der Stadtteilbücherei Haspe
- Sanierungsarbeiten: Kunstmuseen bleiben drei Tage geschlossen
- Mit dem Spatenstich beginnt die Vermarktung des Baugebiets in der Buschstraße
- „Business English – weekend course“ bei der VHS
- Neuer Kunstrasenplatz Emst II auf der Bezirkssportanlage eröffnet
- Fairkostung mit Kräuter- und Gewürztee aus Fairem Handel fällt aus
- Bilderbuchkino zu Sankt Martin in der Stadtteilbücherei Hohenlimburg
- Mitmachvortrag zum Thema Saatgut in der Stadtbücherei auf der Springe
Oktober 2024
- „Blind Date mit einem Buch“ in der Stadtbücherei auf der Springe
- Mörderischer Herbst: Till Raether liest in der Stadtbücherei aus „Sturmkehre“ vor
- Puppentheater ZEBULA mit „Anni, die kleine Ameise“ in der Stadtteilbücherei Hohenlimburg
- „FIT in Deutsch“: KI veranstaltet erfolgreiches Sprachförderprogramm in den Herbstferien
- Literaturzeit zur amerikanischen Demokratie in der Stadtbücherei auf der Springe
- Deutsch-türkisches Vorlesen in der Stadtbücherei auf der Springe
- Puppentheater ZEBULA mit „Anni, die kleine Ameise“ in der Stadtteilbücherei Haspe
- Schoßkinderprogramm rund um Laternen in der Stadtbücherei auf der Springe
- Kleidungstausch in der Villa Post
- „Ferngespräch“ mit den Autoren Hans-Ulrich Heuser und Matthias Engels in der Villa Post
- „Objektiv auf Vielfalt: Hagen durch DEINE Linse!“: Motive prämiert
- Integration durch Bildung: Sachgruppe des Kommunalen Integrationszentrums unterstützt neu zugewanderte Familien
- „Science is fun“: Spaßiges Forschen mit Jo Hecker bei der VHS
- VHS-Kurs für besseres Zeit- und Selbstmanagement – Anmeldung bis zum 4. November
- Geschwindigkeitsüberwachungen im Hagener Stadtgebiet
- Leuchtendes Bilderbuchkino für Kinder in der Stadtteilbücherei Haspe
- Stadt Hagen weiht Grundschule Wehringhausen ein
- Stadtmuseum Hagen lädt zu gruseligem Halloween-Programm
- Andachten an Allerheiligen
- Einführung in Microsoft Excel bei der VHS
- Die Natur entdecken und spielerisch Deutsch lernen im Waldsprachcamp des KIs
- „Hohenlimburg an die Lenne“: Ausstellung zeigt eingereichte Entwürfe
- Spaßig-sportliche Sprachförderung des KIs für Schülerinnen und Schüler in den Herbstferien
- „Mörderischer Herbst“ lockt mit spannenden Veranstaltungen in die Hagener Büchereien
- Veganes Drei-Gänge-Menü zur Kürbiszeit bei der VHS – Anmeldung bis zum 26. Oktober
- VHS Bunker-Tour: Bunker in der Kriegs- und Nachkriegszeit – Anmeldung bis zum 30. Oktober
- Spektakuläre Neuentdeckungen in der Blätterhöhle zum 20-jährigen Jubiläum
- Grundsicherungsstelle am 4. November geschlossen
- „Mord am Hellweg“: Große Museumsnacht mit Emily Rudolf, Vera Buck und Blasfemin
- Brückensanierung: „Hasper Viadukt“ bleibt gesperrt
- Personalversammlung bei der Stadtverwaltung
- Hagen in den 80er und 90er Jahren im VHS-Kurs – Anmeldung bis zum 28. Oktober möglich
- Workshop zu Künstlicher Intelligenz an der VHS – Anmeldung bis zum 29. Oktober möglich
- Berufsberatung zum Thema Umschulung in der Stadtteilbücherei Hohenlimburg
- Spielenachmittag mit Tischkicker-Turnier in der Stadtteilbücherei Haspe
- Spielenachmittag für Kinder in der Stadtteilbücherei Hohenlimburg
- Puppentheater ZEBULA mit „Anni, die kleine Ameise“ in der Stadtteilbücherei Hohenlimburg
- VHS informiert über Pflegegrade – Anmeldung bis zum 25. Oktober
- Infobörse zu Hernien in der Stadtbücherei auf der Springe
- Offene Führung durch die Stadtbücherei auf der Springe
- Kurs zu PC-Grundlagen bei der VHS – Anmeldung bis zum 24. Oktober möglich
- „5 Wege zu einem perfekten Gedächtnis“ bei der VHS – Anmeldung bis zum 23. Oktober möglich
- Ein „Garten für das Kinderzimmer“ in der Stadtbücherei auf der Springe
- Ausflug auf den Bauernhof – Klanggeschichten in der Stadtbücherei auf der Springe
- Umweltamt gibt Tipps für den richtigen Igelschutz
- „Ebene II“: Stadt setzt erste Schritte des Umleitungskonzeptes um – FAQ auf städtischer Internetseite
- „En el bar“ – Spanischkurs für den nächsten Barbesuch bei der VHS – Anmeldung bis zum 25. Oktober möglich
- Polizei informiert bei der VHS über Sicherheit im Alter – Anmeldung bis zum 23. Oktober möglich
- Urkundenstelle am 31. Oktober geschlossen
- Märchen und Geschichten aus aller Welt in der Stadtbücherei auf der Springe
- Aktion des Fördervereins Lesezeichen e. V. am Tag der Bibliotheken in der Bücherei Haspe
- Erzähltheater für Kinder am Tag der Bibliotheken in Hohenlimburg
- VHS-Kurs zu Spanisch-Basisregeln – Anmeldung bis zum 24. Oktober möglich
- Ayurveda-Kochkurs an der VHS – Anmeldung bis zum 22. Oktober möglich
- Gruseliges Bibliotheks-Quiz in der Stadtbücherei auf der Springe
- „Star Wars Reads Day“ in der Stadtbücherei auf der Springe – „Nicht verpassen Du darfst!“
- Endspurt: Noch bis 31. Oktober an Umfrage zur Hitzeaktionsplanung teilnehmen
- Kostenloser Workshop zum 3D-Druck in der Stadtbücherei auf der Springe
- Netzwerktreffen der Stadt Hagen und der Migrantenvereine zum Thema Kulturförderung
- Ministerpräsident Hendrik Wüst ruft zu Spenden für die Arbeit des Volksbundes auf
- Große Resonanz beim Runden Tisch
- Herbstliche Bastelrunde in der Stadtbücherei auf der Springe fällt aus
- Erzähltheater zu Sankt Martin in der Stadtteilbücherei Haspe
- Herbstliches Schoßkinderprogramm in der Stadtbücherei auf der Springe
- „Mord am Hellweg“: Packender Thriller-Abend mit Ex-Undercover-Polizist Mark Fahnert
- Beratungszentrum Rat am Ring: Erfolgreicher Fachtag „Sexualisierte Gewalt im Fokus“
- Gaming-Tag in der Stadtteilbücherei Hohenlimburg
- Seniorenvorlesen in der Stadtteilbücherei Hohenlimburg
- Gedenkveranstaltungen zur Pogromnacht
- Tag der offenen Tür in der Kita Stephanstraße
- Geschwindigkeitsüberwachungen im Hagener Stadtgebiet
- Kinder- und Jugendtreff „Eilper Welle“ vorübergehend geschlossen
- „Schnupperabend Selbsthilfe“ des Selbsthilfe-Büros Hagen
- Infobörse in der Stadtbücherei auf der Springe
- Die „PflanzBar“ in der Stadtbücherei auf der Springe
- Sommertour mit Oberbürgermeister Erik O. Schulz endet auf dem Dahler Bauernmarkt
- „Hohenlimburg an die Lenne“: Planungsbüro und Fachleute bewerten Einreichungen
- Woche der seelischen Gesundheit findet in der Volme Galerie statt
- Eggenweg wegen Bauarbeiten gesperrt
- Spannender Escape Room für Erwachsene in der Stadtbücherei auf der Springe
- Bilderbuchkino in der Stadtbücherei auf der Springe
- Rund 50 Bauarbeiten an städtischen Gebäuden während der Herbstferien
- VHS-Onlinevortrag über Cyberkrieg, KI und Infrastruktur – Anmeldung bis zum 17. Oktober
- FIFA-Turnier in der Stadtbücherei auf der Springe
- Beliebtes Wintergetränk „Salep“ bedroht Orchideen-Bestand – Informationen über Kauf und Verkauf von Orchideenknollen
- Aktionsbündnis für die Würde unserer Städte: Sozialkosten in Städten und Gemeinden steigen um zwölf Prozent
- Meldungen zur Asiatischen Hornisse in Hagen nehmen zu – Umweltamt bittet um Mithilfe
- Stadtordnungsdienst: Erfolgreicher Sondereinsatz am Tag der Deutschen Einheit
- Kommunales Integrationszentrum organisiert Medienkompetenz-Workshop zur Gefährdung der Demokratie durch rassistische Hetze im Netz
- Online-Vortrag zu Medizinethik an der VHS – Anmeldung bis zum 8. Oktober möglich
- VHS-Rundgang durch die Riemerschmid-Siedlung – Anmeldung bis zum 9. Oktober
- VHS-Onlinevortrag über Israel ein Jahr nach dem Terrorangriff – Anmeldung bis zum 11. Oktober
- Waste Watcher ermitteln Müllverursacher und verhindern illegale Entsorgung
- VHS-Workshop: E-Gitarre für Anfängerinnen und Anfänger in der Max-Reger-Musikschule
- Transkultureller Musikworkshop in der Max-Reger-Musikschule
- Kostenlose Abgabe von Komposterde an der Kompostierungsanlage
- Magischer Samstag in der Stadtbücherei auf der Springe
- Kulturbüro Hagen: Preis für Filmwettbewerb über Diversität geht an Hagener Schülerinnen
- SZS und SSB laden zum „Runden Tisch“ für den Sport ein
- „Mord am Hellweg“: Arne Dahl zu Gast im Werkhof Hohenlimburg
- Mitmach-Vortrag zum Thema Saatgut in der Stadtbücherei auf der Springe
- Vorlesestunde für Kinder mit „Momo“ in der Stadtteilbücherei Haspe
- Forum Nachhaltigkeit: Literaturzeit mit dem Autor Mike Savage
- Psychosoziale Arbeitsgemeinschaft veranstaltet Woche der seelischen Gesundheit
- Indonesischer Kochkurs bei der VHS – Anmeldung bis zum 5. Oktober möglich
- Vortrag über Menschenrechte in der Stadtbücherei auf der Springe
September 2024
- Aktionsbündnis für die Würde unserer Städte: „Der Bund lässt Städte und Gemeinden in ihrer Not allein“
- „Gemeinsam für Hagen 2.0“ – Fachtag gibt Einblick in erste Projektergebnisse
- „Therese – Das Mädchen, das mit Krokodilen spielte“ – Lesung über die deutsche Kolonialgeschichte im AllerWeltHaus
- Kommunales Integrationszentrum organisiert Interreligiösen Spaziergang
- KI Hagen veranstaltet Workshop zu Antisemitismus und antimuslimischem Rassismus
- Vortrag über Pflegestufen und Pflegegrade bei der VHS – Anmeldung bis zum 7. Oktober
- Saatgut tauschen in der Stadtbücherei auf der Springe
- VHS Bunker-Tour: Bunker in der Kriegs- und Nachkriegszeit – Anmeldung bis zum 2. Oktober
- „Klein und Fein“ Kunstworkshop bei der VHS – Anmeldung bis zum 2. Oktober möglich
- „Einigkeit und Recht und Freiheit“: VHS-Lesung im Erzählcafé – Anmeldung bis zum 2. Oktober
- Fantasy-Lesung in der Stadtteilbücherei Hohenlimburg
- Geschwindigkeitsüberwachungen im Hagener Stadtgebiet
- Kommunales Integrationszentrum richtet Fachtag „Inklusive sprachliche Bildung“ zum fünften Mal erfolgreich aus
- Kommunales Integrationszentrum qualifiziert Lehrkräfte im „Umgang mit Schülerinnen und Schülern mit Traumatisierungserfahrung“
- Puppentheater mit Pippi Langstrumpf in der Stadtbücherei auf der Springe
- Jugend-Lounge Mitte veranstaltet Nacht der Retro-Videospiele
- VHS-Onlinevortrag zur gelingenden Energiewende – Anmeldung bis zum 2. Oktober
- Englisch-Nachhilfe für Schülerinnen und Schüler bei der VHS – Anmeldung bis zum 4. Oktober
- Bilderbuchkino in der Stadtteilbücherei Hohenlimburg
- Bilderbuchkino in der Stadtteilbücherei Haspe
- VHS sucht neue Kursleitungen
- Emil-Schumacher-Schule: Beitritt zum Netzwerk „Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage“
- „Glücklich ist, wer vergisst“: Filmvorführung und Live-Performance im Museumsquartier Hagen
- Kostenloser VHS-Onlinevortrag zu Stonehenge – Anmeldung bis zum 25. September möglich
- Spanisch-Kurs zu regelmäßigen Verben bei der VHS – Anmeldung bis zum 26. September
- Lese- und Literaturtreff in der Stadtteilbücherei Hohenlimburg
- Teilsperrung des Ruhrtalradweges am Seebad Hengstey
- Oberbürgermeister Erik O. Schulz bedankt sich bei engagierten Mitarbeitenden
- Kunst trifft Musik: Ausstellungsreihe „Klangfarben“ an der Max-Reger-Musikschule
- VHS-Backkurs zum Oktoberfest – Anmeldung bis zum 27. September möglich
- Architektur-Rundgang durch Wehringhausen mit der VHS – Anmeldung bis zum 25. September möglich
- VHS-Vortrag zum Stadtbrand vor 300 Jahren fällt aus
- Großes Interesse an Regionalplanungskonferenz Wohnen
- VHS-Hybridveranstaltung zur Ahnenforschung – Anmeldung bis zum 25. September möglich
- Erfolgreiches Jahr der Veranstaltungsreihe „Hagener Gesundheitsforum“
- Verwaltung am 4. Oktober geschlossen
- Kostenlose Demenzberatung in der Stadtbücherei auf der Springe
- Konzert der Sonderpädagogik in der Max-Reger-Musikschule
- VHS-Vortrag zum Stadtbrand vor 300 Jahren – Anmeldung bis zum 24. September möglich
- Onlinevortrag der VHS zu Deals mit Diktaturen – Anmeldung bis zum 23. September möglich
- VHS-Vortrag zu Schutz vor Mietnomaden und Messies – Anmeldung bis zum 23. September
- Kunstrasenplätze am Erich-Berlet-Stadion wieder frei
- Märchen und Geschichten aus aller Welt in der Stadtbücherei auf der Springe
- Escape Room für Erwachsene in der Stadtbücherei auf der Springe
- Stadt Hagen vergibt Bürgerpreis 2023
- Umstellung des Bürgerinformationssystems Allris
- „Mord am Hellweg“: Frank Goldammer zu Gast in der Pelmke
- Experimentelle Acrylmalerei bei der VHS – Anmeldung bis zum 24. September möglich
- Kum Nye Yoga-Workshop bei der VHS – Anmeldung bis zum 26. September möglich
- Streichkonzert für Kinder in der Max-Reger-Musikschule
- Workshop zum 3D-Druck in der Stadtbücherei auf der Springe
- Beat Saber-Wettbewerb mit der VR-Brille in der Stadtbücherei auf der Springe
- Erzähltheater mit dem Knatterdrachen Furzipups in der Stadtteilbücherei Haspe
- KI Hagen organisiert Musiktheaterstück an der Emil-Schumacher-Schule
- Hagener Projekt belegt ersten Platz beim eGovernment-Wettbewerb
- VHS-Nähkurs für selbstgenähte Taschen – Anmeldung bis zum 23. September möglich
- Zwei Bürgersprechstunden mit Bezirksbürgermeister Jochen Eisermann
- Kulinarische und kulturelle Tipps zu Bali bei der VHS – Anmeldung bis zum 23. September
- Vorlesespaß im Rahmen der Interkulturellen Woche in der Stadtbücherei auf der Springe
- Fachtag „Inklusive sprachliche Bildung“ in der Stadtbücherei auf der Springe
- Aktionswoche Zahngesundheit: „Kariestunnel“ in der Grundschule Geweke
- VHS-Kochkurs für afghanische Küche – Anmeldung bis zum 23. September möglich
- LUTZ-Kindertheater in der Stadtbücherei auf der Springe
- Künstliche Intelligenz kennenlernen im VHS-Kurs – Anmeldung bis zum 20. September möglich
- Silberschmieden mit der VHS – Anmeldung bis zum 21. September möglich
- Offene Führung durch die Stadtbücherei auf der Springe
- Weltkindertag in der Stadtteilbücherei Haspe
- VHS-Führung durch die Alte Synagoge Hohenlimburg – Anmeldung bis 19. September
- Professionelle Studiofotografie im VHS-Kurs – Anmeldung bis zum 19. September möglich
- VHS-Fairkostung im Volme Forum: Säfte und Obst aus Fairem Handel
- Eingeschränkte Öffnungszeiten der Urkundenstelle
- Steigende Coronazahlen: Gesundheitsamt empfiehlt Überprüfung des Impfschutzes
- Öffentliche Versteigerung von Fundsachen
- Dreisprachiger Vorlesenachmittag in der Stadtbücherei auf der Springe
- Weltkindertag in der Stadtteilbücherei Hohenlimburg
- Infobörse der Freiwilligenzentrale Hagen in der Stadtbücherei auf der Springe
- Seniorenvorlesen in der Stadtteilbücherei Hohenlimburg
- „Mord am Hellweg“ und „Mörderischer Herbst“ locken mit spannenden Veranstaltungen
- „Hope – Hoffnung bewegt“: Ausstellung und Vernissage in der Stadtbücherei auf der Springe
- Geschwindigkeitsüberwachungen im Hagener Stadtgebiet
- Tag des offenen Denkmals lockt hunderte Besucherinnen und Besucher
- Großes Familienfest zum Weltkindertag
- VHS-Kurs: A1.1 Niederländisch für Anfängerinnen und Anfänger
- Altschulden-Regelung: Der Bund muss jetzt reagieren – zudem sind wichtige Fragen offen
- Bewegungen nach Feldenkrais und Qi Gong bei der VHS – Anmeldung bis zum 18. September
- Vorlesespaß in der Stadtbücherei auf der Springe
- Bibliotheks-Quiz in der Stadtbücherei auf der Springe
- Türkisch-deutsche Vorlesestunde in der Stadtbücherei auf der Springe
- Frischer Wind in der Innenstadt: Stadt Hagen plant neue Konzepte für Eiscafé und Reisepavillon
- VHS: Gitarrenbauerin erklärt Nachhaltigkeit im Instrumentenbau
- Neuer Spielplatz an der Grubenstraße
- Klima-Spaziergang im Fleyer Wald mit der VHS – Anmeldung bis zum 13. September möglich
- Hagener Gesundheitsforum informiert über Brustkrebs
- Die Interkommunale Zusammenarbeit und der Ausbau des Ruhrtalradweges im Mittleren Ruhrtal
- Defekte Beleuchtung am Rathausturm
- Erfolgreiche Ferienaktion „Lesemonster“ in der Stadtteilbücherei Hohenlimburg
- Umweltamt: Reinigungsaktion für mehr Stadtsauberkeit und Wohlbefinden
- Rat am Ring lädt zu Fachtag über sexualisierte Gewalt gegen Kinder und Jugendliche
- Kaufmannsschule II tritt dem Netzwerk „Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage“ bei
- „Das Vermächtnis von Eberhard“: Escape-Room in der Stadtbücherei auf der Springe
- Die Hagener Stadtgeschichte in einem Museum: Das neue Stadtmuseum Hagen feiert Eröffnung
- Schoßkinderprogramm in der Stadtbücherei aus gesundheitlichen Gründen verschoben
- Tarteletts backen bei der VHS
- Lese- und Literaturkreis in der Stadtteilbücherei Hohenlimburg
- VHS-Vortrag über Patientenverfügung, Vollmacht und Betreuungsverfügung
- Vorstellung des Projekts „Offene Jugendarbeit im Öffentlichen Raum“ in der Volme Galerie
- Russisch-Kurs für Anfängerinnen und Anfänger bei der VHS
- AWO-Infobörse in der Stadtbücherei auf der Springe
- A1.1 Polnisch-Kurs für Anfängerinnen und Anfänger bei der VHS
- A1.1 Portugiesisch-Kurs für Anfängerinnen und Anfänger in der Villa Post
- Erzähltheater für Kinder in der Stadtteilbücherei Hohenlimburg
- Bio-Kakaoprojekt: Gründer trägt sich in das Gästebuch der Stadt Hagen ein
- Übergabe der neuen Kita Wehringhauser Straße: Altbau beherbergt künftig 125 Kinder
- VHS-Fotokurs zu Kameratechnik und Bildkomposition für gekonntes Fotografieren
- Vorlesespaß in der Stadtbücherei auf der Springe
- Vom Jugendstil zum Expressionismus: Häuser der Gebrüder Ludwigs im VHS-Rundgang
- VHS-Kurs zum Erben und Vererben
- Halbzeitbilanz der Online-Umfrage zur Hitzeaktionsplanung – auch in Papierform verfügbar
- VHS-Reihe: Debussy und Ravel im Blickpunkt
- VHS-Kurs zu Mietrecht
- Orientalisches Trommeln in der Max-Reger-Musikschule
- A1.1 Italienisch-Kurs für Anfängerinnen und Anfänger in der Villa Post
- „Meine Ziele erfolgreich umsetzen“ im VHS-Kurs
- Radfahrende Bürgerinnen und Bürger bei ADFC-Fahrradklima-Test gefragt: Wie fahrradfreundlich ist Hagen?
- VHS: Ruhrpottküche trifft Tapas in der Villa Post
- VHS bietet sinnliche Entdeckungsreise in die Welt der Gewürze
- „Die Kunst des Sprühens“: VHS bietet Graffiti-Workshops
- Kommunale Klimapartnerschaft: Besuch aus Hagens Partnerstadt Portmore
- Deutsche Bahn will Werdetunnel verfüllen – erhebliche konzeptionelle und zeitliche Konsequenzen für die Planung der Westside
- LUTZ-Kindertheater in der Stadtbücherei auf der Springe
- Kommunales Integrationszentrum Hagen organisiert Seminar zur Stärkung des Engagements in Vereinen
- Planungsprozess für die Naturerfahrungsfläche am Dr.-Lammert-Weg startet mit Bürgerbeteiligung am 8. September
- VHS Bunker-Tour: Bunker in der Kriegs- und Nachkriegszeit
- Kurs zur Stärkung individueller Resilienz im Privat- und Berufsleben bei der VHS
Pressemitteilungen
- Informationen zur Bundestagswahl 2025
- OB Schulz: „Ein neuerlicher Tiefschlag für den Wirtschaftsstandort Hagen“
- Karneval 2025: Öffnungszeiten der Verwaltung und Infos zu den Karnevalszügen
- Hagens Fragen und Antworten rund um die Grundsteuerreform 2025
- Stadtbüchereien schließen vorübergehend wegen EDV-Umstellung