Der Wirtschaftsstandort Hagen verliert einen wichtigen Arbeitgeber. (Foto: Hans Blossey)

OB Schulz: „Ein neuerlicher Tiefschlag für den Wirtschaftsstandort Hagen“

21. Februar 2025 – Die Thalia Bücher GmbH ist ein bedeutender Arbeitgeber für die Stadt Hagen, so dass Oberbürgermeister Erik O. Schulz die heutige Entscheidung der Geschäftsführung, den Standort Hagen zu verlassen, mit großem Bedauern zur Kenntnis genommen hat. „Mit dem heute angekündigten Wegzug von Thalia verliert unsere Stadt einen wichtigen Arbeitgeber und einen echten Imageträger. Ich bedaure sehr, dass es uns trotz aller ernsthaften und intensiven Bemühungen nicht gelungen ist, Thalia einen passenden Alternativstandort in Hagen anzubieten zu können“, sagt Schulz, der sich in einem persönlichen Telefonat mit dem Vorsitzenden der Thalia Geschäftsführung, Ingo Kretzschmar, ausgetauscht hat: „Herr Kretzschmar hat mir in unserem Gespräch mitgeteilt, dass er seine engen Beziehungen zu und mit Hagen auch über den Wegzug hinaus aufrechterhalten wird. Gleichwohl: Für den Wirtschaftsstandort Hagen bedeutet die Entscheidung von Thalia einen neuerlichen Tiefschlag.“


Seit geraumer Zeit stand die HAGEN.WIRTSCHAFTSENTWICKLUNG zusammen mit der Stadtverwaltung im Austausch mit dem Unternehmen, um eine Standortalternative in Hagen zu finden. „Dabei wurden diverse Flächen und Objekte in Betracht gezogen. Bei der Westside waren die gemeinsamen Überlegungen für einen Campus bereits weit vorangeschritten. Aber am Ende stimmten die Realisierungsmöglichkeiten für einen neuen Unternehmenssitz in Hagen leider nicht mit den Bedürfnissen von Thalia überein“, so Geschäftsführer Dr. Christopher Schmitt, „auch wenn der Weggang von Thalia aus Hagen schmerzt, wollen wir die offene und konstruktive Zusammenarbeit mit Thalia weiter fortsetzen und sind zuversichtlich, dass das Engagement des Unternehmens für Hagen auch über den Umzug hinaus währen wird.“