
Der Vortrag thematisiert Deutschlands Abhängigkeit vom internationalen Rohstoffmarkt. (Foto: yuttana contributor studio/shutterstock)
VHS-Vortrag über Deutschlands Abhängigkeit von Rohstoffen – Anmeldung bis zum 7. April
1. April 2025 – Zu einem kostenlosen Onlinevortrag mit dem Thema „Raus aus der Abhängigkeit: Wie sichern wir die Rohstoffversorgung für Deutschland?“ lädt die Volkshochschule Hagen (VHS) am Dienstag, 8. April, von 19.30 bis 21 Uhr ein. Eine Anmeldung ist bis Montag, 7. April, möglich.
In dem Vortrag geht es um die Rolle primärer Rohstoffe aus heimischen Lagerstätten, um Deutschlands Handlungsfähigkeit auf den internationalen Rohstoffmärkten, um die Verringerung der Abhängigkeit von kritischen Metallen und Mineralien sowie um das Einschlagen neuer Wege für die Rohstoffversorgung. Der Dozent Prof. Dr. Jens Gutzmer leitet als Gründungsdirektor das Helmholtz-Institut Freiberg für Ressourcentechnologie und ist Professor für Erzlagerstätten und Geometallurgie an der TU Bergakademie Freiberg. Zudem hat er eine Gastprofessur in der Paleoproterozoic Mineralization Research Group im Department of Geology der Universität Johannesburg und ist Mitglied der Deutschen Akademie der Technikwissenschaft (acatech).
Die Veranstaltung findet in Kooperation mit der acatech statt. Eine Anmeldung zu dem Onlinevortrag mit der Kursnummer 0145Z ist unter Telefon 02331/207-3622 oder auf der Internetseite www.vhs-hagen.de möglich. Mit der Anmeldebestätigung werden die Zugangsdaten für den Vortrag per E-Mail versendet. Voraussetzung für das Sehen und Hören des Vortrags ist ein PC, Laptop oder Smartphone mit einer Internetverbindung.
Pressemitteilungen
- Hagens Fragen und Antworten rund um die Grundsteuerreform 2025
- Neues gastronomisches Konzept für das „Eiscafé Öse“: Interessenbekundungsverfahren startet
- „Was kommt nach der ‚Ebene II‘“? – Stadt lässt diverse Varianten von Ingenieurbüro prüfen
- Große Resonanz beim zweiten Runden Tisch für den Hagener Sport von SZS und SSB
- Aktionsbündnis für die Würde unserer Städte: Kommunen verzeichnen höchstes Defizit seit der Wiedervereinigung