Auch in Hagen findet der landesweite Warntag statt. (Foto: Hans Blossey)

Landesweiter Warntag am 13. März

20. Februar 2025 – Zum landesweiten Warntag werden in Hagen und ganz Nordrhein-Westfalen am Donnerstag, 13. März, um 11 Uhr die Warnmittel getestet. Dazu löst die Feuerwehr Hagen die Sirenen im Stadtgebiet aus, zusätzlich erfolgt eine landesweite Warnmeldung über das Modulare Warnsystem (MoWaS), die Warn-Apps „NINA“ (Notfall-Informations- und Nachrichten-App des Bundes) und „Katwarn“, den Warnkanal Cell Broadcast, sowie über Stadtwerbetafeln. Ziel des Warntages ist es, die Bevölkerung zu informieren und zu sensibilisieren, die Warnprozesse zu optimieren und die unterschiedlichen Warnmittel zu testen.


Über das MoWaS wird die landesweite Warnung zentral aus dem Lagezentrum der Landesregierung ausgelöst. Die Sirenensignale für den Probealarm haben die Tonfolge „Entwarnung“ (einminütiger Dauerton), „Warnung“ (einminütiger auf- und abschwellender Ton) und wieder „Entwarnung“. Diese werden mit einer Pause von jeweils fünf Minuten zu hören sein. Alle Signale können die Bürgerinnen und Bürger auch auf der Internetseite www.hagen.de/feuerwehr unter dem Menüpunkt „Informationen“ und dann „Sirenensignale“ anhören.


Die Entwarnung über MoWaS gibt das Lagezentrum der Landesregierung um 11.20 Uhr. Über Cell Broadcast wird die Entwarnung systembedingt nicht erfolgen. Weitere Informationen zum landesweiten Warntag finden Interessierte auf der Internetseite des Ministeriums des Innern des Landes Nordrhein-Westfalen unter www.im.nrw/landesweiter-warntag.