Beim VHS-Stadtrundgang historische Spuren entdecken – Anmeldung bis zum 27. März
25. März 2025 – Zu einem kostenlosen Stadtrundgang mit dem Thema „Neue Stadt und alte Steine – unbeachtete historische Spuren in der Hagener Innenstadt“ lädt die Volkshochschule Hagen (VHS) am Samstag, 29. März, von 11 bis 13 Uhr ein. Anmeldeschluss ist am Donnerstag, 27. März. Der Treffpunkt ist auf dem Friedrich-Ebert-Platz vor dem ehemaligen Ratskeller.
Wo ist ein Säulenteil des alten Rathauseinganges zu finden? Welche Fassadenteile erinnern heute noch an stattliche Kirchengebäude, die im 19. Jahrhundert abgerissen wurden? Welche Denkmäler wurden (mehrfach) umgestaltet und welche teilweise zerstört? Diese und viele weitere Fragen zur Hagener Stadtgeschichte beantwortet Dr. Fabian Fechner bei einer verblüffenden Spurensuche durch die Hagener Innenstadt. Zahlreiche Hagener Ecken sind älter, als viele vermuten. Zwar sind einige Überbleibsel praktisch unsichtbar, da sie vor Ort nicht kommentiert werden und an unscheinbaren Stellen erhalten sind. Doch auf den zweiten Blick offenbaren sich verloren geglaubte Schichten der Erinnerung im öffentlichen Raum.
Eine Anmeldung ist erforderlich und bei der VHS unter der Kursnummer 1131 auf der Seite www.vhs-hagen.de oder beim Serviceteam der VHS unter Telefon 02331/207-3622 möglich.
Pressemitteilungen
- Hagens Fragen und Antworten rund um die Grundsteuerreform 2025
- „Was kommt nach der ‚Ebene II‘“? – Stadt lässt diverse Varianten von Ingenieurbüro prüfen
- Vollsperrung der Fußgängerbrücke zwischen Gneisenau- und Beethovenstraße
- VHS-Kurs zu Betriebskostenabrechnungen – Anmeldung bis zum 3. April
- Kleidertausch und mehr in der Villa Post – Anmeldung bis zum 3. April