
Im Archäologiemuseum Hagen – Wasserschloss Werdringen und im Stadtmuseum Hagen haben sich viele bunte Ostereier versteckt. (Foto: Stadt Hagen)
Osterferienprogramm für Kinder im Stadtmuseum und im Archäologiemuseum Hagen
7. April 2025 – Ostereiersuche und Bastelaktionen: Zu einem spannenden Osterferienprogramm für Kinder laden das Stadtmuseum Hagen, Hochstraße 71, und das Archäologiemuseum Hagen – Wasserschloss Werdringen, Werdringen 1, von Dienstag, 15. April, bis Dienstag, 22. April, ein.
Veranstaltungen im Archäologiemuseum Hagen
Unter dem Motto „Scherben bringen Glück“ erfahren Kinder ab sieben Jahren in einem Workshop am Dienstag, 15. April, von 12.30 bis 14 Uhr was Keramik ist und wofür sie genutzt wird. Bei einer Entdeckungstour durch das Museum lernen sie unterschiedliche Keramikgefäße und -scherben kennen. Im Anschluss wird gemeinsam ein Andenken an den spannenden Tag gebastelt. Die Teilnahmegebühr liegt bei 4,50 Euro.
Gemeinsam mit fleißigen Tieren aus dem Museum, zum Beispiel Dino Didi, gehen Kinder ab fünf Jahren am Donnerstag, 17. April, von 12.30 bis 14 Uhr auf Ostereiersuche. Zum Schluss können die Teilnehmenden selbst kreativ werden und Ostereier bemalen. Die Teilnahme kostet 3 Euro.
Für die beiden Veranstaltungen im Archäologiemuseum Hagen – Wasserschloss Werdringen ist eine vorherige Anmeldung per E-Mail an werdringen@stadt-hagen.de erforderlich.
Veranstaltungen im Stadtmuseum Hagen
Bei einer Ostereiersuche am Freitag, 18. April, von 12.30 bis 14 Uhr lösen Kinder ab fünf Jahren gemeinsam Rätsel und erfahren dabei spannende Fakten aus der Hagener Stadtgeschichte. Anschließend können die gefundenen Eier bemalt werden. Die Teilnahmegebühr liegt bei 3 Euro.
Ein Workshop zum Thema „Dein Lieblingsobjekt als Linoldruck“ findet am Dienstag, 22. April, von 12 bis 14 Uhr für Kinder ab zwölf Jahren statt. Die Teilnehmenden machen eine Zeitreise durch die Hagener Stadtgeschichte und schauen sich die schönsten Objekte im Museum an. Dabei werden nicht nur die faszinierenden Geschichten dahinter beleuchtet, auch das Lieblingsobjekt kann als Linoldruck verewigt und eingerahmt mit nach Hause genommen werden. Der Workshop kostet 4 Euro.
Für die beiden Veranstaltungen im Stadtmuseum Hagen ist eine vorherige Anmeldung per E-Mail an stadtmuseum@stadt-hagen.de erforderlich.
Pressemitteilungen
- „Füttern ist keine Liebe“: Stadt Hagen stellt Kampagne gegen das Füttern von Tauben vor
- Zentrales Bürgeramt am Ostersamstag geschlossen
- Neues gastronomisches Konzept für das „Eiscafé Öse“: Interessenbekundungsverfahren startet
- Stadtbücherei auf der Springe am Ostersamstag geschlossen
- „God Morgon Sverige“: Schwedisch-Onlinekurs bei der VHS – Anmeldung bis zum 25. April