
Rahwa Wellerdieck (2.v.l.) und Gülsen Sayin (3.v.l.) freuen sich über den Integrationspreis, den ihnen Oberbürgermeister Erik O. Schulz (re.) und Hakan Severcan, Vorsitzender des Integrationsrates (li.), verliehen. (Foto: Peter Mook/Stadt Hagen)
Integrationsrat verleiht Integrationspreis 2025
3. Februar 2025 – Rahwa Wellerdieck und Gülsen Sayin erhielten im Rahmen des Neujahrsempfanges des Integrationsrates der Stadt Hagen am vergangenen Samstag (1. Februar) den diesjährigen Integrationspreis für das Projekt „MAKE Fashion-Hagener Modenschau Postmigrantisch 2024“. Oberbürgermeister Erik O. Schulz und Hakan Severcan, Vorsitzender des Integrationsrates, würdigten damit das Engagement der beiden Preisträgerinnen, die von Januar bis September 2024 einen Nähkurs mit Schneiderinnen aus Afrika, dem Nahen und Mittleren Osten sowie aus Südosteuropa geleitet haben. Während des Kurses sind Modestücke entstanden, in denen sich die persönliche Biografie und Identität sowie das Zugehörigkeitsgefühl der Teilnehmerinnen widerspiegelt. Durch den Kurs hatten die Schneiderinnen unter anderem die Möglichkeit, ihre sprachlichen und handwerklichen Kompetenzen zu erweitern. Der Verein „East-West-East Germany e.V.“, der den diesjährigen Neujahrsempfang im Ratssaal im Rathaus an der Volme ausrichtete, stellte sich und seine Arbeit vor und bot dabei ein abwechslungsreiches Rahmenprogramm aus Musik, Tanz und Performances von Jugendlichen.
Pressemitteilungen
- Informationen zur Bundestagswahl 2025
- OB Schulz: „Ein neuerlicher Tiefschlag für den Wirtschaftsstandort Hagen“
- Karneval 2025: Öffnungszeiten der Verwaltung und Infos zu den Karnevalszügen
- Hagens Fragen und Antworten rund um die Grundsteuerreform 2025
- Stadtbüchereien schließen vorübergehend wegen EDV-Umstellung