
Die Koordinationsstelle präventiver Kinderschutz des städtischen Beratungszentrums Rat am Ring organisierte die Messe. (Foto: Stadt Hagen)
Bunte Messe für Familien – Frühe Hilfen stellen sich vor
16. April 2025 – Ein buntes Bühnenprogramm, Fitnessübungen für werdende Mütter und zahlreiche Infostände mit wertvollen Tipps – die Messe der Frühen Hilfen der Koordinationsstelle Präventiver Kinderschutz des städtischen Beratungszentrums Rat am Ring überzeugte unter dem Motto „Unterstützung für Familien von Anfang an“ viele Familien mit einer guten Mischung aus Unterhaltung und Informationen.
Buntes Bühnenprogramm mit Hebamme, Polizei und Clownin
Auf der Bühne in der Volme Galerie zeigten die Familienhebamme der Caritas und eine Trageberaterin vom Kinderschutzbund auf lebendige Weise, wie Eltern ihre Babys sicher und bequem tragen können. Die Polizei Hagen gab wichtige Tipps zur richtigen Nutzung von Babyschalen und Kindersitzen – inklusive einer unterhaltsamen Verkehrserziehung für Kinder. Außerdem sorgte Clownin Trine mit Luftballontieren, Witzen und guter Laune für strahlende Gesichter. Weil sportliche Aktivität nach der Geburt gut für Mütter und Kinder ist, stellte ein Fitnesstrainer Übungen vor, die junge Mütter fit halten.
Insgesamt präsentierten 13 Einrichtungen ihre vielfältigen und kostenlosen Angebote für (werdende) Eltern, Familien sowie Kinder und luden zum Mitmachen ein: Einige Kinder bemalten Ostereier, gestalteten Buttons, holten sich Tattoos, drehten am Glücksrad oder bastelten ihr eigenes „Glück im Glas“. Andere tobten sich an Ausmalbildern aus oder zeigten ihr Können beim Hindernis-Eierlauf oder bei Geschicklichkeitsspielen.
Der Vorsitzende des Jugendhilfeausschusses der Stadt Hagen Detlef Reinke betonte die Bedeutung der Frühen Hilfen und des präventiven Kinderschutzes für die Stadt Hagen. Bereits seit 2012 treibt die Stadt Hagen den Ausbau dieser Angebote im Rahmen des Bundeskinderschutzgesetzes voran – unterstützt durch Mittel von Bund und Land. Ziel ist es, Familien frühzeitig zu begleiten – bevor größere Probleme entstehen.
Neben Spiel und Spaß bot die Messe vor allem Raum für Austausch, Begegnung und Information. Die Angebote der Frühen Hilfen richten sich individuell an die Bedürfnisse der Familien – von der Stärkung der Eltern-Kind-Beziehung über praktische Alltagshilfen bis hin zur besseren Vernetzung im sozialen Umfeld.
Weil die Rückmeldungen durchweg positiv ausfielen und viele Familien von der Mischung aus Information und Unterhaltung begeistert waren, ist eine Wiederholung der Messe im kommenden Jahr bereits im Gespräch.
Pressemitteilungen
- „Füttern ist keine Liebe“: Stadt Hagen stellt Kampagne gegen das Füttern von Tauben vor
- Zentrales Bürgeramt am Ostersamstag geschlossen
- Neues gastronomisches Konzept für das „Eiscafé Öse“: Interessenbekundungsverfahren startet
- Stadtbücherei auf der Springe am Ostersamstag geschlossen
- „God Morgon Sverige“: Schwedisch-Onlinekurs bei der VHS – Anmeldung bis zum 25. April