
Die VHS lädt zu einem Vortrag in der Bücherei Hohenlimburg ein. (Foto: Franziska Michels/Stadt Hagen)
VHS-Vortrag zur Patientenverfügung – Anmeldung bis zum 17. Februar
11. Februar 2025 – Zu einem Vortrag über Patientenverfügungen, Vorsorgevollmachten und Betreuungsverfügungen lädt die Volkshochschule Hagen (VHS) am Mittwoch, 19. Februar, von 18 bis 19.30 Uhr in die Stadtteilbücherei Hohenlimburg, Stennertstraße 6-8, ein. Anmeldeschluss ist am Montag, 17. Februar.
Die Patientenverfügung ist eine Vorbereitung für einen medizinischen Notfall, bei dem Patientinnen und Patienten ihren eigenen Willen nicht mehr äußern können. Finanzielle Verhältnisse und bestehende oder noch einzugehende Vertragsverhältnisse, die wegen Krankheit oder Pflegebedürftigkeit nicht mehr selbst erledigt werden müssen, lassen sich durch eine Vorsorgevollmacht regeln. Die Betreuungsverfügung verhindert, dass im Betreuungsfall fremde Dritte die Betreuung übernehmen. Der Referent Sascha Meinhardt ist Fachanwalt für Bank- und Kapitalmarktrecht und erläutert die Themen anhand vieler anschaulicher Beispiele. Im Rahmen des Vortrags kann jedoch keine individuelle Rechtsberatung erfolgen.
Anmeldungen für den Vortrag mit der Kursnummer 1903 sind auf der Webseite www.vhs-hagen.de oder unter Telefon 02331/207-3622 möglich.
Pressemitteilungen
- Informationen zur Bundestagswahl 2025
- OB Schulz: „Ein neuerlicher Tiefschlag für den Wirtschaftsstandort Hagen“
- Karneval 2025: Öffnungszeiten der Verwaltung und Infos zu den Karnevalszügen
- Hagens Fragen und Antworten rund um die Grundsteuerreform 2025
- Stadtbüchereien schließen vorübergehend wegen EDV-Umstellung