Sag's Hagen!
Auf dieser Seite

Sag's Hagen!

Auf einen Blick
  • Herzlich willkommen bei Sag's Hagen!
  • Sie haben eine Idee, möchten einen Mangel melden oder wollen, dass Politik und Verwaltung auf ein wichtiges Thema aufmerksam werden?
  • Hier sind Sie richtig: Mit wenigen Klicks können Sie Ihr Anliegen mitteilen – ob Verbesserungsvorschlag, Beschwerde oder Frage.
  • Wir hören zu. Wir antworten. Wir nehmen Sie ernst.
  • Lassen Sie uns gemeinsam unsere Stadt besser machen – Schritt für Schritt.

Sag's hagen direkt

hagen direkt ist der Telefonservice der Stadtverwaltung Hagen, der

  • Ihre Fragen entweder direkt beantwortet oder
  • Ihnen den zuständigen Ansprechpartner vermittelt,
  • Sie über Öffnungszeiten und Adressen aller Ämter informiert,
  • Ihnen sagt, welche Unterlagen Sie benötigen,

Sparen Sie Zeit und Wege!
Wir geben die Antworten. Persönlich & direkt unter 02331 207-5000

.

hagen direkt

Telefonservice der Stadtverwaltung Hagen

Erreichbarkeiten:

Montag bis Mittwoch von 8 bis 17 Uhr

Donnerstag von 8 bis 18 Uhr

Freitag von 8 bis 13.30 Uhr

Die FAQs der Stadt Hagen

Zur Internetseite

Sag's dem Mängelmelder

Etwas funktioniert nicht? Wir kümmern uns.

Melden Sie hier einfach, was in Ihrer Umgebung nicht stimmt – vom kaputten Spielgerät bis zur defekten Straßenlaterne.

Schneller geht es nicht! Ihr Hinweis landet direkt bei der zuständigen Stelle der Stadtverwaltung und kann unmittelbar bearbeitet werden.

  • Einfach beschreiben
  • Foto hochladen (optional)
  • Standort angeben - fertig!

Zum Mängelmelder der Stadt Hagen

Foto: Ein Mitarbeiter des Ordnungsamtes sitzt an einem Computer.
Ein Mitarbeiter des Ordnungsamtes sitzt an einem Computer.

Sag's der Verwaltung

Fachbereiche

Damit Ihr Anliegen schnell und direkt bearbeitet werden kann, ist es wichtig, an die richtige Stelle zu schreiben. Hier sehen Sie, wann Sie sich an die Fachbereiche wenden solltest – und wann wir von der Bürgerkommunikation für Sie da sind.

Die Fachbereiche sind die richtige Adresse, wenn…

  • Sie eine konkrete Sachfrage haben (zum Beispiel zu Baugenehmigungen, Kita-Plätzen, Parkausweisen…)
  • Sie einen Antrag stellen möchten oder Unterlagen brauchen
  • es um eine spezifische Dienstleistung der Stadt geht
  • Sie bereits mit einem Fachbereich Kontakt hatten und noch Rückfragen haben

Bürgerkommunikation

Wenn es zwischen Verwaltung und Bürger*innen hakt – sind wir da.

Manchmal läuft etwas nicht rund:

  • Sie bekommen keine Antwort, Ihr Anliegen wird hin- und hergeschoben oder Sie fühlen sich nicht ernst genommen?

Dann können Sie sich an uns in der Stelle für Bürgerkommunikation wenden.

  • Wir hören zu, prüfen Ihr Anliegen und versuchen zu vermitteln – zwischen Ihnen und der Stadtverwaltung.
  • Wichtig: Wir sind nicht zuständig für alle Fachfragen, aber wir helfen weiter, wenn Sie nicht mehr weiterkommen.

Kontakt zur Verwaltung

Zu den Fachbereichsseiten Zur Bürgerkommunikation
Rathaus an der Volme

Frau Stube

Referentin Bürgerkommunikation, Anregungen und Beschwerden

Rathaus an der Volme

Frau Knust

Referentin Bürgerkommunikation, Anregungen und Beschwerden

Sag's der Politik

  • Sie haben ein Anliegen, das nicht nur Sie betrifft, sondern Ihre Nachbarschaft oder sogar unsere ganze Stadt?
  • Dann können Sie sich auch direkt an unseren Ausschuss für Bürgeranregungen und Bürgerbeteiligung wenden.
  • Dieser Ausschuss ist ein offizielles Gremium der Stadt – er besteht aus gewählten Ratsmitgliedern und behandelt Anregungen und Beschwerden von Bürger*innen, wie sie im § 24 der Gemeindeordnung NRW vorgesehen sind.

Zum Ausschuss für Bürgeranregungen und Bürgerbeteiligung

Zur Internetseite