Pressemitteilungen

Die Europameisterschaft wird auch in Hagen gefeiert. (Foto: Krivosheev Vitaly/shutterstock)

Die Europameisterschaft wird auch in Hagen gefeiert. (Foto: Krivosheev Vitaly/shutterstock)

Hagen feiert die Europameisterschaft: Aktivitäten und Events rund um das Turnier!

Die Europameisterschaft in Deutschland hat begonnen und auch Hagen feiert das große Sportereignis. Damit alle Bürgerinnen und Bürger das Turnier in vollen Zügen genießen können, hat die HAGEN.WIRTSCHAFTSENTWICKLUNG GmbH auf der Homepage #hagenentdecken eine Übersicht spannender Aktivitäten und Events in unserer Stadt zusammengestellt.



Die Stadt Hagen richtet eine weitere Parkzone in der Nähe des Stadtzentrums ein. (Foto: Hans Blossey)

Die Stadt Hagen richtet eine weitere Parkzone in der Nähe des Stadtzentrums ein. (Foto: Hans Blossey)

Bewohnerparken: Stadt Hagen führt ab 1. August Parkzone H ein

Um die Parkplatzsituation für betroffene Hagenerinnen und Hagener in innerstädtischen Quartieren weiter zu entlasten, richtet die Stadt Hagen eine weitere Parkzone in der Nähe des Stadtzentrums ein. Ab Donnerstag, 1. August, gelten in der Parkzone H rund um die Bereiche Arndtstraße/Lützowstraße/Haldener Straße/Rembergstraße neue Parkvorschriften. Bewohnerinnen und Bewohner werden durch einen Flyer des Fachbereichs Öffentliche Sicherheit und Ordnung der Stadt Hagen über die Änderungen informiert. Die Beantragung eines Parkausweises für die Parkzone H ist ab Montag, 1. Juli, möglich.


In einer gemeinsamen Kontrollaktion überprüfen die Behörden regelmäßig Problemimmobilien im Stadtgebiet. (Foto: Stadt Hagen)

In einer gemeinsamen Kontrollaktion überprüfen die Behörden regelmäßig Problemimmobilien im Stadtgebiet. (Foto: Stadt Hagen)

Gemeinsame Kontrollaktion: Behörden überprüfen fünf Problemimmobilien

Missstände in allen Immobilien: Unter Leitung der Dienststelle Ordnungsbehördliche Aufgaben der Stadt Hagen haben der Stadtordnungsdienst, die Wohnungsaufsicht, die Feuerwehr Hagen, der Zoll und Enervie am vergangenen Mittwoch, 26. Juni, eine gemeinsame Kontrollaktion in fünf Problemimmobilien durchgeführt.

zur Pressemitteilung


Der Kurs dreht sich um den Obstbaumschnitt. (Foto: vovan/shutterstock)

Der Kurs dreht sich um den Obstbaumschnitt. (Foto: vovan/shutterstock)

VHS-Kurs informiert über Obstbaumschnitt

Ein Kurs zum Thema Obstbaumschnitt der Volkshochschule Hagen (VHS) findet am Samstag, 6. Juli, von 9 bis 12.30 Uhr in der Biostation, Haus Busch 2, statt. Der Kurs stellt den Aufbau des Obstbaumes vor und vermittelt den Teilnehmenden Informationen zum Thema Rückschnitt, Schnittzeiten und -techniken.

zur Pressemitteilung


Der WBH führt ab dem 8. Juli Bauarbeiten an der Straße Märkischer Ring durch. (Foto: WBH)

Der WBH führt ab dem 8. Juli Bauarbeiten an der Straße Märkischer Ring durch. (Foto: WBH)

WBH erneuert den Kanal am Märkischen Ring

Der Wirtschaftsbetrieb Hagen (WBH) erneuert ab Montag, 8. Juli, den stark geschädigten, öffentlichen Mischwasserkanal in der Straße Märkischer Ring zwischen dem Emilienplatz und der Einmündung Zehlendorfer Straße. Die Arbeiten dauern rund zehn Wochen an. Da der Kanal in geschlossener Bauweise erneuert wird, bleibt je Fahrtrichtung mindestens eine Fahrspur uneingeschränkt befahrbar. Der WBH ändert die Verkehrsführung mehrmals und passt diese dem jeweiligen Baufortschritt an.

zur Pressemitteilung


Spiel, Sport und Spaß warten beim Auftaktfest. (Foto: Alex Katkov/shutterstock)

Spiel, Sport und Spaß warten beim Auftaktfest. (Foto: Alex Katkov/shutterstock)

Auftaktfest des Sommerferienprogramms für Kinder und Jugendliche

Zum Auftaktfest des Sommerferienprogramms laden der Fachbereich Jugend und Soziales der Stadt Hagen und der Kinderschutzbund Hagen alle Kinder und Familien am Freitag, 5. Juli, von 14 bis 17 Uhr in den Dr.-Ferdinand-David-Park in der Potthofstraße ein. Das Auftaktfest markiert den Beginn einer Reihe von spannenden Veranstaltungen und Workshops, die in den kommenden Wochen von verschiedenen Einrichtungen der Jugendarbeit angeboten werden.

zur Pressemitteilung


Jeff der Bär wartet in der Stadtbücherei. (Foto: Pressmaster/shutterstock)

Jeff der Bär wartet in der Stadtbücherei. (Foto: Pressmaster/shutterstock)

Vorlesespaß in der Stadtbücherei auf der Springe

Alle Kindergarten- und Vorschulkinder können sich am Donnerstag, 4. Juli, um 16 Uhr auf die Geschichte „Hab ich was vergessen?“ in der Stadtbücherei auf der Springe freuen. Jeff, der Bär, hat das Gefühl, dass heute irgendetwas komisch ist. Bloß was? Auch alle anderen Tiere sehen ihn so komisch an. Zum Glück ist sein bester Freund Anders zur Stelle, denn Jeff hat tatsächlich etwas vergessen. Im Anschluss können alle Kinder etwas zum Basteln mit nach Hause nehmen. Die Teilnahme ist kostenlos, eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Mehr Informationen erhalten Interessierte unter Telefon 02331/207-3591 oder unter auf der Internetseite.


Ab dem 4. Juli ist die Bücherei wieder regulär geöffnet. (Foto: Stadt Hagen)

Ab dem 4. Juli ist die Bücherei wieder regulär geöffnet. (Foto: Stadt Hagen)

Stadtteilbücherei Hohenlimburg am 3. Juli geschlossen

Die Stadt Hagen weist darauf hin, dass die Stadtteilbücherei Hohenlimburg, Stennertstraße 6-8, am Mittwoch, 3. Juli, geschlossen bleibt. Ab Donnerstag, 4. Juli, ist die Stadtteilbücherei wieder zu den gewohnten Zeiten geöffnet. Weitere Informationen erhalten Interessierte unter Telefon 02331/207-4477.


Die Geschwindigkeitskontrollen sollen die schwächeren Verkehrsteilnehmenden schützen. (Foto: Stadt Hagen)

Die Geschwindigkeitskontrollen sollen die schwächeren Verkehrsteilnehmenden schützen. (Foto: Stadt Hagen)

Geschwindigkeitsüberwachungen im Hagener Stadtgebiet

In der Zeit vom 1. bis 15. Juli finden im Hagener Stadtgebiet wieder kommunale Geschwindigkeitsüberwachungen an Gefahrenstellen, Unfallschwerpunkten und in schutzwürdigen Zonen statt. Geschwindigkeitskontrollen sind eine präventive Maßnahme, um mehr Sicherheit im Straßenverkehr zu erreichen. Die Überschreitung der zulässigen Höchstgeschwindigkeit ist weiterhin Unfallursache Nummer Eins.

zur Pressemitteilung


In den Räumlichkeiten des städtischen Beratungszentrums „Rat am Ring“ können Besucherinnen und Besucher florale Kunstwerke entdecken. (Foto: „Rat am Ring“/Stadt Hagen)

In den Räumlichkeiten des städtischen Beratungszentrums „Rat am Ring“ können Besucherinnen und Besucher florale Kunstwerke entdecken. (Foto: „Rat am Ring“/Stadt Hagen)

Städtisches Beratungszentrum „Rat am Ring“ präsentiert neue Kunstausstellung

Ganz nach dem Motto „There are always flowers for those who want to see them.“ („Es gibt überall Blumen für den, der sie sehen will.“) des berühmten Malers Henri Matisse präsentiert das städtische Beratungszentrum „Rat am Ring“, Märkischer Ring 101, in Kooperation mit den Kunstkursen der 8. Klassen des Fichte-Gymnasiums eine neue Ausstellung. Diese wurde am vergangenen Montag, 24. Juni, im Rahmen einer kleinen Vernissage feierlich eröffnet. Ab sofort können sich interessierte Besucherinnen und Besucher sowie die Mitarbeitenden des Beratungszentrums für ein Jahr an den floralen Motiven der Schülerinnen und Schüler erfreuen.


Veranstaltungskalender

Mängelmelder: Bürger melden Mängel

Egal ob illegale Müllablagerung, defekte Straßenlaterne oder fehlender Winterdienst – mit Ihrer Hilfe gelingt es uns, Mängel möglichst schnell zu beheben. Mit dem Mängelmelder der Stadt Hagen ist es ganz einfach, die Verwaltung über Missstände zu informieren. Achten Sie dabei darauf, den Standort des Mangels genau anzugeben. Helfen Sie mit, dass unser Hagen weiterhin liebens- und lebenswert bleibt!

Etwas melden

Städtischer Telefonservice: hagen direkt

Sparen Sie Zeit und Wege!

Wir geben die Antworten. Persönlich & direkt.


Telefon 02331/207-5000

Kampagne Kindertagespflege

Ein Beruf mit Kopf, Herz und Hand: Die Stadt Hagen sucht Menschen, die in der Kindertagespflege arbeiten möchten. Zahlreiche Informationen zum Arbeitsalltag, zur Qualifizierung und zur Bewerbung finden Interessierte auf der Internetseite zur Kampagne Kindertagespflege.

Jetzt ansehen

Erzieherberuf: Wir sind Kita

Die Stadt Hagen sucht dich als Erzieher*in! Wie Du Teil des Teams der Stadt Hagen wirst und was wir Dir bieten, erfährst Du hier. Die Hagener Kinder und Erzieher*innen freuen sich auf Deine Bewerbung!

Jetzt bewerben

Kita-Portal Hagen

Auf dem Kita-Portal Hagen finden Sie eine Übersicht über alle Kindertageseinrichtungen in Hagen sowie weitere Informationen zum Anmeldeverfahren.

Jetzt ansehen

Sofortprogramm Innenstadt

Im Rahmen des Sofortprogramms Innenstadt sucht Hagen kreative Geschäftskonzepte in Haspe und Hohenlimburg. Dabei ermöglicht das Sofortprogramm eine stark vergünstigte Anmietung von leerstehenden Ladenlokalen.

Jetzt ansehen

Projekte für die IGA 2027

Der SeePark und die Rekonstruktion der historischen Gartenanlage der Villa Hohenhof sind Projekte für die IGA 2027. Hier finden Sie mehr Infos zu den geplanten Projekten in Hagen.

Jetzt ansehen

Hagen A-Z

  1. A
  2. B
  3. C
  4. D
  5. E
  6. F
  7. G
  8. H
  9. I
  10. J
  11. K
  12. L
  13. M
  14. N
  15. O
  16. P
  17. R
  18. S
  19. T
  20. U
  21. V
  22. W
  23. Z