Oberbürgermeister Erik O. Schulz und Bürgermeister Dietmar Thieser gemeinsam mit der Kegel-Weltmeisterin Katja Ricken bei der Sportlerehrung. (Foto: Frank Henkes)

Sportehrentag: Hagener Sportlerinnen und Sportler im Rathaus an der Volme geehrt

8. April 2025 – Anlässlich des diesjährigen Sportehrentages hat Oberbürgermeister Erik O. Schulz gemeinsam mit Dietmar Thieser als Bürgermeister und Vorsitzender des Sport- und Freizeitausschusses der Stadt Hagen die erfolgreichsten Sportlerinnen und Sportler des Jahres 2024 sowie verdiente Vereinsmitglieder im Rathaus an der Volme geehrt.


Die Keglerin Katja Ricken sorgte mit dem Gewinn von gleich zwei Weltmeistertiteln im vergangenen Jahr für den sportlichen Höhepunkt. Auch David und Christopher Zentarra vom FFC Hagen errangen bei der Federfußball-WM in China die Bronzemedaille im Doppel. Philip Hofmann vom TSV Hagen 1860 wurde für seinen Sieg mit der Faustball-Nationalmannschaft bei der Europameisterschaft geehrt. Auch in den Altersklassen siegten einige Hagener im vergangenen Jahr. Stefanie Bannenberg vom BC Hohenlimburg gewann im Badminton im Doppel der Altersklasse 035 als Europameisterin, während ihr Vereinskollege Hendrik Westermeyer im Herrendoppel (040) EM-Silber feierte. Gabriele Brkowski vom SV Hagen 94 errang im Schwimmen der Altersklasse 60 jeweils den EM-Titel über 100 Meter Lagen und 200 Meter Rücken und belegte zudem jeweils den zweiten Platz über 100 Meter Rücken, 200 Meter Lagen und 200 Meter Schmetterling. Ihre Vereinskollegin Undine Botz schlug in der Altersklasse 55 bei den Europameisterschaften über 100 Meter Rücken und 200 Meter Rücken jeweils als Zweite an und sicherte sich EM-Bronze über 200 Meter Schmetterling.


Zusätzlich wurden zahlreiche Sportlerinnen und Sportler für den Gewinn von Titeln und Medaillen bei Deutschen Meisterschaften und Landesmeisterschaften von Bezirksbürgermeister Heinz-Dieter Kohaupt (Bezirksvertretung Nord), Michael Dahme (Bezirksvertretung Eile/Dahl), einiger Mitglieder des Sport- und Freizeitausschusses sowie des SSB-Vorsitzenden André Sänger geehrt. Mit Helmut Schneider vom Vorhaller Schützenverein 1901, Burckhardt Voigt vom Schützenkreis Hagen, Michele Colonna vom Elseyer Turnverein 1881 und Monika Fordt vom PSV Hagen 1927 wurden außerdem vier verdiente, langjährige Mitarbeiter von Hagener Sportvereinen geehrt. Anneliese Klein vom TSV Hagen 1860 und Ursula Pelta von der SG Boelerheide nahmen den SSB-Sonderpreis „Persönlichkeit des Hagener Sports“ entgegen.


Die Ehrung fand nach der gemeinsamen Entscheidung des Servicezentrums Sport (SZS) und des Stadtsportbunds Hagen (SBB), den bisherigen Sportneujahrsempfang durch ein neues Konzept zu ersetzen, erstmalig im Rathaus statt. Zum neuen Ehrungskonzept des SZS und des SSB gehört auch die 1. Hagener Sportlernacht, die am Freitag, 6. Juni, im Strandhaus Hengstey stattfindet. Details zu der Sportlernacht geben SZS und SSB zeitnah bekannt.