Sie möchten eine Veranstaltung anmelden?
Hierfür können Sie ganz einfach unser Online-Formular nutzen.
Veranstaltungen in Hagen
Alle Veranstaltungen mit Such- und Filtermöglichkeiten finden Sie im interaktiven Veranstaltungskalender

Samstag, 19.04.2025 von 19:00 Uhr - 23:00 Uhr
Modern Metal Night mit: We Awake, Cera Maven, Savage Mountain & Psychic Mind
Veranstalter: Kulturzentrum Pelmke e.V.
Ort: Kulturzentrum Pelmke
Einlass: 19:00 Uhr
Modern Metal Night in Hagen – am 19.4. spielen vier Bands in der Pelmke und sorgen für einen energiereichen Abend! Highlight sind We Awake aus Dortmund mit einer stürmischen Mischung aus Metal- und Deathcore. Außerdem am Start sind Cera Maven aus Hagen, die bereits über das Ruhrgebiet hinaus bekannt sind und an diesem Tag in ihrer Heimat auftreten. Mit dabei sind die Modern Metal Band Psychic Mind sowie Newcomer Savage Mountain, die erst vor kurzem ihre ersten Songs veröffentlicht haben und Progressive und Extreme Metal in emotionale Songs verpacken. Freut euch auf ein wildes Konzert mit vier unterschiedlichen Bands, das stilistisch alles zu bieten hat, was in der Szene aktuell ist.

Sonntag, 20.04.2025 von 12:15 Uhr - 13:15 Uhr
Führung im Emil Schumacher Museum
Paris 1955 – Deutsche Abstrakte im Zentrum der Moderne
Veranstalter: Museumsquartier Hagen
Ort: Museumsquartier Hagen
Deutsche Abstrakte in Paris – und das im Jahr 1955! Die im Pariser Cercle Volney gezeigte Ausstellung „Peintures et sculptures non figuratives en Allemagne d’aujourd’hui“ war ein echtes Novum und wurde bereits im Vorfeld von den Zeitgenossen in Deutschland kontrovers diskutiert. Sie gilt heute für die deutsche Kunstgeschichte als legendär.
70 Jahre nach dem denkwürdigen Ereignis wird die Pariser Schau erstmalig in einer Museumspräsentation rekonstruiert und umfassend gewürdigt. In der Ausstellung sind wichtige künstlerische Positionen der 1950er-Jahre wiederzuentdecken, die heute zu Unrecht nahezu vergessen sind.
Die bemerkenswerte Schau mit 98 Werken von 37 abstrakten Künstlerinnen und Künstlern versammelte schon 1955 im Cercle Volney nahe der Pariser Oper nur zehn Jahre nach Ende des Nationalsozialismus die wichtigsten künstlerischen Positionen ihrer Zeit.
Bis dahin war es nach Ende des Zweiten Weltkriegs nur wenigen deutschen Künstlerinnen und Künstlern gelungen, Kontakte zu Galerien sowie Kritikerinnen und Kritikern im Nachbarland Frankreich zu knüpfen. Werke in Gruppen und Einzelausstellungen in Paris, der damaligen Welthauptstadt der Kunst, zu präsentieren, ermöglichte aufstrebenden Künstlerinnen und Künstlern wie Brigitte Meier-Denninghoff, Emil Schumacher und Karl Otto Götz, aber auch den schon etablierten Kollegen wie Willi Baumeister, Ernst Wilhelm Nay und Fritz Winter nichts weniger als einen internationalen Durchbruch.
Die Ausstellung im Cercle Volney präsentierte die Spielarten abstrakter Kunst, die in der Mitte der 1950er-Jahre in Westdeutschland vertreten waren. In der Rekonstruktion entsteht somit ein facettenreiches Bild der abstrakten Nachkriegskunst, die neben den bekannten auch Wiederentdeckungen von Künstlerinnen und Künstlern bereithält. In der Rückschau liegt die Besonderheit der Ausstellung jedoch nicht nur darin, dass Kunst aus Deutschland gezeigt wurde. Viel bedeutender ist die Tatsache, dass die jüngeren Teilnehmerinnen und Teilnehmer heute als die Hauptvertreter des Informel gelten.
Zu ihnen gehören neben Götz und Schumacher unter anderen die Maler Fred Thieler und K. R. H. Sonderborg oder Brigitte Meier-Denninghoff und Norbert Kricke aus dem Bereich der Bildhauerei. Ihre Namen sind aus heutiger Sicht nicht aus der Kunstgeschichte der deutschen Nachkriegszeit wegzudenken. Im Jahr 1955 war ihre künstlerische Ausdrucksweise noch revolutionär. Organisatoren waren der Pariser Galerist René Drouin und der Vorsitzende des Westdeutschen Künstlerbundes Wilhelm Wessel. Dass die informelle Kunst in den 1950er-Jahren in Deutschland aber noch neu und nicht unumwunden anerkannt war, belegt gerade die spannungsvolle Entstehungsgeschichte der Pariser Ausstellung. So wurde etwa das anti-hierarchische Ausstellungskonzept Wessels und Drouins von offiziellen Stellen in Deutschland massiv hintertrieben.
Die Ausstellung wurde schließlich entgegen allen Widerstands am 7. April 1955 eröffnet und in der französischen und deutschen Presse begeistert aufgenommen. Den Künstlerinnen und Künstlern aus Deutschland wurden von staunenden Kritikerinnen und Kritikern ein internationales Niveau, Vielfältigkeit und Ausdruckskraft bescheinigt. Drouins und Wessels Beitrag zum deutsch-französischen Kulturtransfer ist daher kaum zu unterschätzen. Ihnen ist in Paris eine Ausstellung gelungen, die zu diesem Zeitpunkt in Deutschland kaum möglich gewesen wäre.
Es wird eine Teilnahmegebühr in Höhe von € 5 für die Führung erhoben.
Kunstquartier Hagen
Museumsplatz 1 (Navigation: Hochstr. 73)
58095 Hagen
Tel.: 0 23 31/207 - 31 38

Sonntag, 20.04.2025 von 15:00 Uhr - 19:00 Uhr
Like a Rolling Stone
Rock-Pop-Punk-Theater-Party
Veranstalter: Theater Hagen
Ort: Theater Hagen
Mit Musik von Bob Dylan, Neil Young, Janis Joplin, The Beatles, The Rolling Stones, Creedence Clearwater Revival, BAP, Amy Winehouse, The Clash, P!nk, Die Toten Hosen, Taylor Swift, Nirvana und vielen anderen
Rollende Steine – im Englischen für „Landstreicher“ gebräuchlich – waren im Blues eine gern benutze Metapher, lange bevor die erfolgreichste Band aller Zeiten sich so nannte. Aber Bob Dylans Hit Like a Rolling Stone von 1965 gab dem Rock, Punk, Pop und Grunge über sechs Jahrzehnte lang eine Orientierung: „When you got nothin', you got nothin' to lose / You're invisible now, you got no secrets to conceal / How does it feel? / Like a complete unknown? / Like a rolling stone?“ Das war eine in Dylans Lyrik versetzte Pose, die die Stars der Rock- und Popmusik auf der Bühne gern einnahmen und uns so von Freiheit, Protest und Coolness träumen ließen. Genau darauf spielt der Titel unserer neuen Rock-Pop-Punk-Theater-Party an, denn Like a Rolling Stone gewährt noch einmal einen Blick auf die ganze Entwicklung: von den Anfängen des Rock aus Blues und Balladensongs über die Beatles-oder-Stones-Frage, den Grunge eines Curt Cobain bis hin zu den Stars von heute wie Taylor Swift oder P!nk. Und wie am Theater Hagen üblich werden auch bei Like a Rolling Stone alle Songs szenisch mit theatralen Mitteln in einer Crossover-Show präsentiert. Im schnellen Wechsel der Stücke entsteht ein buntes Kaleidoskop aus Musik, Szene, Choreographie, Video und Live-Performance, in dessen Zentrum Vanessa Henning und Patrick Sühl als bekanntes Hagener Front-Couple unserer bewährten Rock-Show-Band auf der Bühne agieren.
Zum echten Erlebnis aber wird auch Like a Rolling Stone natürlich nur, weil Ihr mitmacht. Der wahre Star unserer Shows seid ja doch Ihr selbst!

Montag, 21.04.2025 von 18:00 Uhr - 22:00 Uhr
La Cenerentola (Aschenputtel)
Veranstalter: Theater Hagen
Ort: Theater Hagen
Opera buffa in zwei Akten von Gioachino Rossini
In italienischer Sprache mit deutschen Übertexten
Das weltberühmte Märchen um den Widerspruch zwischen Sein und Schein wird in Gioachino Rossinis Oper zu einer rasanten Verkleidungskomödie mit zutiefst menschlichem Kern.
Angelina – von ihren Schwestern spöttisch „Aschenputtel“ genannt – hat es nicht leicht: Sie wird von ihrer Stieffamilie wie ein Mensch zweiter Klasse behandelt und Zuhause als Dienstmagd gehalten. Doch als eines Tages überraschend ein Bettler vor der Tür steht, zeigt sich, dass Angelina allen anderen etwas voraushat: nämlich Herzenswärme und Offenheit. Es sind genau diese Eigenschaften, die ihr schließlich Zugang zum Ball des Prinzen verschaffen.
Egal ob in der Fassung der Gebrüder Grimm, von Charles Perrault oder als moderne Neuinterpretation: Aschenputtel gehört zu den beliebtesten Märchen. Die Geschichte um den Sieg der Herzensgüte über geheuchelte Freundlichkeit, der echten Noblesse über falschen Pomp ist heute relevant wie damals. Gioachino Rossini gilt nicht umsonst als ein Meister der Opernkomödie und zieht in La Cenerentola alle Register: Musik, die vor Einfallsreichtum nur so strotzt und in wahnwitzigem Tempo von einem Höhepunkt zum nächsten jagt, absurde Situationskomik und ergreifende Melodien.
Nach der mit dem Götz-Friedrich-Preis ausgezeichneten Produktion von Peter Eötvös’ Tri Sestry kehren Regisseurin Friederike Blum und Ausstatter Tassilo Tesche an das Theater Hagen zurück und inszenieren Rossinis La Cenerentola als turbulentes Spiel mit Märchenmotiven.

Montag, 21.04.2025 von 19:00 Uhr - 22:00 Uhr
Das Licht
Veranstalter: Kulturzentrum Pelmke e.V.
Ort: Kino Babylon im Kulturzentrum Pelmke
DE/ KE 2024; R: Tom Tykwer; 162 Min.
Eine typisch deutsche Familie in einer Welt, die ins Wanken geraten ist: Tim (Lars Eidinger), Milena (Nicolette Krebitz), die gemeinsamen Zwillinge Frieda (Elke Biesendorfer) und Jon (Julius Gause) sowie Milenas Sohn Dio (Elyas Eldridge) – das sind die Engels. Eine Familie, die mehr nebeneinander als miteinander lebt und die nichts mehr zusammenhält, als die Haushälterin Farrah (Tala Al-Deen) in ihr Leben tritt.
Eintritt 9,50€ / ermäßigt: 7,50€

Dienstag, 22.04.2025
Excel Einführung
Kurs Nr. 251-4506 (5x)
Veranstalter: VHS Hagen
Ort: Volkshochschule Hagen
Der Einführungskurs in Excel der Volkshochschule Hagen (VHS) findet dienstags, 22.04.2025 bis 20.05.2025, jeweils von 17.30 Uhr bis 20.45 Uhr, in der Villa Post, Wehringhauser Str. 38, statt.
In diesem Kurs lernen Sie den Aufbau und die grundlegende Bedienung der Tabellenkalkulation Excel von Grund auf kennen. Sie erlernen das Bearbeiten einfacher Tabellen, das Rechnen mit einfachen Formeln und Funktionen, Zahlenformate und die Ausdruckgestaltung. Vorausgesetzt werden Windows-Kenntnisse.
Informationen zur Anmeldung für den Kurs mit der Kursnummer 251-4506 erhalten Interessierte beim Serviceteam der VHS unter der Telefonnummer 02331 207-3622 oder auf der Internetseite www.vhs-hagen.de.

Dienstag, 22.04.2025 um 10:00 Uhr
Schoßkinder
Immer wieder kommt ein neuer Frühling
Veranstalter: Stadtbücherei Hagen
Ort: Stadtbücherei auf der Springe
Nach langen, dunklen Wintertagen liegt endlich ein frischer, grüner Duft in der Luft. Die Tage werden wieder länger und wärmer. In der Natur beginnt die Zeit der schnellsten Veränderungen und Entwicklungen im ganzen Jahreskreis. Jedes Jahr im Frühling haben wir die Möglichkeit, der Natur und ihren Vorgängen näher zu kommen. Mit Frühlingsliedern und kurzen Mitmachgeschichten kommt der Frühling auch dieses Jahr in die Stadtbücherei.

Dienstag, 22.04.2025 von 11:00 Uhr - 12:30 Uhr
Schachlehrgang für Kinder und Jugendliche
Veranstalter: Stadtbücherei Hagen
Ort: Stadtbücherei auf der Springe
In beiden Ferienwochen findet jeweils ein dreitägiger, spannender Schachkurs für Kinder und Jugendliche statt. An jeweils drei Terminen – in der ersten Ferienwoche am 14., 15. und 17. April, immer von 11:00 bis 12:30 Uhr – haben junge Schachinteressierte die Gelegenheit, die Grundlagen des Spiels zu erlernen oder ihre bereits vorhandenen Fähigkeiten zu verbessern.
In der zweiten Ferienwoche findet der Schachkurs am 22., 24. Und 25. April statt, ebenfalls jeweils von 11:00 bis 12:30 Uhr. Schach ist nicht nur ein faszinierendes Spiel, sondern fördert auch strategisches Denken, Konzentration und Geduld. Während sich in der Stadtbücherei Hagen samstags bereits regelmäßig Schachspieler unterschiedlichen Alters und Spielstärke treffen, fehlt es in letzter Zeit an jungen Teilnehmern. Mit dem Ferienkurs soll das geändert werden!
„Wir möchten Kinder und Jugendliche für Schach begeistern und ihnen zeigen, wie viel Spaß das Spiel macht. Egal, ob Anfänger oder Fortgeschrittene – alle sind willkommen!“, erklärt die Stadtbücherei Hagen. Die Teilnahme am Schachkurs ist kostenlos, eine vorherige Anmeldung ist nicht erforderlich. Lass die Figuren tanzen – wir freuen uns auf viele junge Schachspieler!
Die Teilnahme am Schachkurs ist kostenlos, eine vorherige Anmeldung ist nicht erforderlich. Lass die Figuren tanzen – wir freuen uns auf viele junge Schachspieler!

Dienstag, 22.04.2025 von 12:00 Uhr - 14:00 Uhr
Dein Lieblingsobjekt als Linoldruck
Osterprogramm im Stadtmuseum
Veranstalter: Stadtmuseum Hagen
Ort: Stadtmuseum Hagen
Gemeinsam machen wir eine Zeitreise durch die Hagener Stadtgeschichte und schauen uns dabei die schönsten Objekte aus dem Museum an. Dabei erfahren die Teilnehmenden nicht nur die interessanten Geschichten dahinter, sondern können ihr LIeblingsobjekt als Linoldruck verewigen und eingerahmt mit nach Hause nehmen.
Kosten: 4 Euro
Alter: ab 12 Jahren
Anmeldung unter stadtmuseum@stadt-hagen.de

Dienstag, 22.04.2025 um 16:00 Uhr
Bilderbuchkino
"Das Osterküken"
Veranstalter: Stadtbücherei Hagen
Ort: Stadtteilbücherei Haspe
Die Bilder dieser Geschichte werden auf eine Leinwand projiziert und die Geschichte dazu erzählt.

Dienstag, 22.04.2025 um 16:00 Uhr
Schoßkinder
Immer wieder kommt ein neuer Frühling
Veranstalter: Stadtbücherei Hagen
Ort: Stadtbücherei auf der Springe
Nach langen, dunklen Wintertagen liegt endlich ein frischer, grüner Duft in der Luft. Die Tage werden wieder länger und wärmer. In der Natur beginnt die Zeit der schnellsten Veränderungen und Entwicklungen im ganzen Jahreskreis. Jedes Jahr im Frühling haben wir die Möglichkeit, der Natur und ihren Vorgängen näher zu kommen. Mit Frühlingsliedern und kurzen Mitmachgeschichten kommt der Frühling auch dieses Jahr in die Stadtbücherei.

Mittwoch, 23.04.2025 von 18:00 Uhr - 20:00 Uhr
Sing Sing (OmdU English)
Veranstalter: Kulturzentrum Pelmke e.V.
Ort: Kino Babylon im Kulturzentrum Pelmke
US 2023; R: Greg Kwedar; 107 Min.
Nachdem der Vorhang gefallen und der Applaus verklungen ist, kehrt John „Divine G“ Whitfield zurück in seine Zelle im Hochsicherheitsgefängnis Sing Sing. Hier verbüßt er eine langjährige Haftstrafe wegen eines Mordes, den er nicht begangen hat. Das Häftlingstheater ist sein einziger Lichtblick im Gefängnisalltag. Allein auf der Bühne gelingt es John, sich für einen Augenblick an einen Ort weit entfernt von den hohen Mauern zu versetzen. Als der unberechenbare Clarence „Divine Eye“ Maclin dem Theaterprogramm beitritt, gerät die kreative Routine der Gruppe aus dem Gleichgewicht – denn der Neuling besteht darauf, eine Komödie zu inszenieren.
Eintritt 8,50€ / ermäßigt: 6,50€

Mittwoch, 23.04.2025 von 20:00 Uhr - 23:00 Uhr
Das Licht
Veranstalter: Kulturzentrum Pelmke e.V.
Ort: Kino Babylon im Kulturzentrum Pelmke
DE/ KE 2024; R: Tom Tykwer; 162 Min.
Eine typisch deutsche Familie in einer Welt, die ins Wanken geraten ist: Tim (Lars Eidinger), Milena (Nicolette Krebitz), die gemeinsamen Zwillinge Frieda (Elke Biesendorfer) und Jon (Julius Gause) sowie Milenas Sohn Dio (Elyas Eldridge) – das sind die Engels. Eine Familie, die mehr nebeneinander als miteinander lebt und die nichts mehr zusammenhält, als die Haushälterin Farrah (Tala Al-Deen) in ihr Leben tritt.
Eintritt 9,50€ / ermäßigt: 7,50€

Donnerstag, 24.04.2025 von 16:00 Uhr - 17:00 Uhr
Einführung in den 3D-Drucker
Lizenz zum Drucken
Veranstalter: Stadtbücherei Hagen
Ort: Stadtbücherei auf der Springe
Um den Drucker selbst nutzen zu können, nehmen Sie einfach an unserem kostenlosen Workshop teil. Hier lernen Sie, wie Sie das Gerät bedienen, welche Materialien und Programme Sie verwenden können und wo Sie tolle 3D-Modelle im Internet finden. Wenn Sie alles erfolgreich gemeistert haben, bekommen Sie Ihre eigene „3D-Druck-Lizenz“ und dürfen selbstständig das Gerät in unseren Räumen nutzen.
Die Veranstaltung ist kostenlos, eine Anmeldung ist erforderlich. (Nur mit gültigem Büchereiausweis, ab 16 Jahren)

Donnerstag, 24.04.2025 von 19:00 Uhr - 22:00 Uhr
Sundowner- After Work Party freestyling w/ inagee
Veranstalter: Kulturzentrum Pelmke e.V.
Ort: Kulturzentrum Pelmke
Runter von der Couch und rauf auf’s Parkett!
Lasst euch musikalisch ein und überraschen, (fast) alles geht bei inagee aka the dancing DJane.
Es wird bunt, es wird schön, es wird getanzt, yay!
Eintritt: Pay want you want!
Was ist es dir wert?

Freitag, 25.04.2025 von 15:00 Uhr - 17:00 Uhr
Mario Kart Turnier
Veranstalter: Stadtbücherei Hagen
Ort: Stadtbücherei auf der Springe
Heute dreht sich alles um unseren Lieblingsklempner. An der Nintendo Switch treten die Teilnehmer beim beliebten Rennspiel gegeneinander an. Hast du das Zeug dazu neuer Champion zu werden?
Anmeldung erforderlich!! Für Kinder und Jugendliche von 7-13 Jahre!

Freitag, 25.04.2025 von 15:00 Uhr - 17:00 Uhr
Mario Kart Turnier
Veranstalter: Stadtbücherei Hagen
Ort: Stadtbücherei auf der Springe
Heute dreht sich alles um unseren Lieblingsklempner. An der Nintendo Switch treten die Teilnehmer beim beliebten Rennspiel gegeneinander an. Hast du das Zeug dazu neuer Champion zu werden?
Anmeldung erforderlich!! Für Kinder und Jugendliche von 7-13 Jahre!

Freitag, 25.04.2025 von 19:00 Uhr - 21:30 Uhr
Like a Complete Unknown
Veranstalter: Kulturzentrum Pelmke e.V.
Ort: Kino Babylon im Kulturzentrum Pelmke
US 2024; R: James Mangold; 140 Min.
New York, Anfang der 1960er-Jahre. Die Musikszene pulsiert und alles ist geprägt von einer immensen kulturellen Aufbruchstimmung. Ein geheimnisvoller 19-Jähriger aus Minnesota kommt mit seiner Gitarre und seinem außergewöhnlichen Talent ins West Village – und wird den Lauf der Geschichte der amerikanischen Musik grundlegend verändern. Während er auf seinem Weg zum Ruhm enge Freundschaften und Beziehungen aufbaut, ändert er auch seine Einstellung zur Folk-Bewegung, von der er sich nicht vereinnahmen lassen will. Timothée Chalamet spielt und singt die Rolle des Bob Dylan in James Mangolds Like A Complete Unkown, der wahren und elektrisierenden Geschichte hinter dem Aufstieg des legendärsten Singer-Songwriters aller Zeiten.
Eintritt 9,50€ / ermäßigt: 7,50€

Freitag, 25.04.2025 - Samstag, 26.04.2025 von 22:00 Uhr - 04:00 Uhr
House Royal Party
Veranstalter: Kulturzentrum Pelmke e.V.
Ort: Kulturzentrum Pelmke
Housemusic verdankt ihren Namen dem legendären Warehouse-Club in Chicago, wo sich in den späten 1970ern ein neuer, elektronischerer Sound aus Disco entwickelte – Housemusic was born. Fast zeitgleich entstand in Detroit unter dem Einfluss von Chicago-House und europäischem Elektro (z.B. Kraftwerk) der härtere, mechanischere Stil „Techno“.
In den späten 1980ern verbreiteten sich House und Techno in Europa, besonders in Frankfurt, Berlin – und auch in Münster. 1995 eröffnete dort das Dockland, das zu einem der renommiertesten House-Clubs in Deutschland wurde. Nach der Schließung 2004 lebt die Szene weiter mit dem Fusion Club und dem Docklands-Festival, das bis heute internationale Star-DJs wie Solomun nach Münster holt.
Unsere Headliner für die erste House-Royale-Party sind keine geringeren, als die ehemaligen Dockland- und heutigen Fusion-Club- und Docklands-Festival-Residents Khetama & Cutmaster Jay – Münsteraner Legenden, die über Jahrzehnte unzählige Gigs in Top-Clubs in Münster, Deutschland und weltweit gespielt, und zahlreiche Releases u.a. auf dem von Khetama und Jens Lissat betriebenen Label „Boundless Records“ haben. Dazu gibt es ein Warmup von Wohlklang und ein Closing-Set von Arisu.
Tickets:
• Erste 50 Tickets: 10 €
• Danach 200 Tickets: 15 €
• Abendkasse (falls verfügbar): 17
VVK Start am 23.03. – 00:00 Uhr

Samstag, 26.04.2025
Tastschreiben für Kids
Kurs Nr. 251-4806 (2x)
Veranstalter: VHS Hagen
Ort: VHS Hagen, Haus des DBB
Der Tastschreibkurs für Kinder der Volkshochschule Hagen (VHS) findet von Samstag, 26.04.2025 bis Sonntag, 27.04.2025, jeweils von 09.30 Uhr bis 13.00 Uhr, im DBB-Haus, Schwanenstr. 6-10, statt.
Dieses Trainingsprogramm aktiviert die rechte Gehirnhälfte, in der die Kreativität, Bilder, Träume und Gefühle angesprochen werden. Dabei werden Sprache und Musik harmonisch miteinander verbunden, mit den Bildern des abstrakten Lehrstoffes verknüpft und vor dem geistigen Auge visualisiert. Das "Lernen mit Assoziationen" spricht insbesondere Kinder an. Bitte ein Tuch zum Abdecken der Tastatur und Buntstifte mitbringen. Der Kurs richtet sich an Kinder ab 8 Jahre.
Informationen zur ANmeldung für den Kurs mit der Kurnsummer 251-4806 erhalten Interessierte beim Serviceteam der VHS unter der Telefonnummer 02331 207-3622 oder auf der Internetseite www.vhs-hagen.de.

Samstag, 26.04.2025 von 11:00 Uhr - 11:30 Uhr
Märchen und Geschichten aus aller Welt
Veranstalter: Stadtbücherei Hagen
Ort: Stadtbücherei auf der Springe
Heute machen es sich alle Kinder auf der Lesetreppe in der Kinderbücherei gemütlich. Die Vorlesepatin liest eine Geschichte anlässlich des Welttags des Buches.

Samstag, 26.04.2025 von 14:00 Uhr - 18:00 Uhr
Feier des internationalen Kinderfestes
Veranstalter: DTB NRW e. V. Hagen
Ort: Volkspark
Alle sind herzlich eingeladen. Wir feiern das Kinderfest mit einem internationalen Verständnis um die Integration und Liebe zwischen den Kindern zu fördern.

Samstag, 26.04.2025 von 18:00 Uhr - 21:00 Uhr
MitSingDing
ESC Edition
Veranstalter: Stadtbücherei Hagen
Ort: Stadtbücherei auf der Springe
VVK/AK: 12,-€

Samstag, 26.04.2025 von 19:00 Uhr - 23:00 Uhr
Jam Session 26.04.2025 26.April , 19:00 - 23:00 | FREE
Veranstalter: WERKHOF KULTURZENTRUM e.V.
Ort: Werkhof Kulturzentrum
Eine Jam Session bietet eine entspannte Atmosphäre für gemeinsames Musizieren in verschiedensten Formationen und mit beliebigen Instrumenten. Die Jam Session im Werkhof lädt alle Musikerinnen und Musiker ein, die Lust haben, sich im Zusammenspiel mit anderen auszuprobieren. Besonders sollen sich junge Erwachsene im Alter von 16 bis 60 Jahren angesprochen fühlen. Unser Ziel ist es, sowohl jungen als auch erfahrenen Musikern die Möglichkeit zu geben, während der Session voneinander zu lernen und sich gegenseitig zu inspirieren.
Der Eintritt ist wie immer frei.
Gerne nach vorheriger Anmeldung.

Samstag, 26.04.2025 von 19:30 Uhr - 21:30 Uhr
Anders
oder Once upon a time in my head
Veranstalter: Theater Hagen
Ort: Lutz Theater Hagen
Ein TanzTheater über den Zustand der Psyche Besonders empfohlen für die Klassen 7-10
In Zusammenarbeit mit der Folkwang Universität der Künste
BESCHREIBUNG
Jugendliche sind besonders anfällig für psychische Erkrankungen. Die Zeit des Heranwachsens konfrontiert sie mit einer Fülle von Herausforderungen: Sie müssen ihren Platz in der Welt finden, Grenzen ausloten und Haltungen entwickeln. Zusammen mit den sich verändernden Hormonen schickt dieser Prozess sie oft auf eine Achterbahnfahrt der Stimmungslagen. Wenn Veranlagung oder äußere Faktoren wie Leistungsdruck, familiäre Belastungen oder die Wahrnehmung einer immer krisenhafteren Umwelt hinzukommen, kann aus der psychisch labilen Situation eine ernsthafte seelische Krise und psychische Erkrankung werden. Diese Erkrankungen haben oft große Auswirkungen auf die alltägliche Teilhabe am sozialen Miteinander und ein selbstbestimmtes Leben.
Noemi Emanuela Martone, lange Jahre Tänzerin im Ballett Hagen, und LUTZ Leiterin Anja Schöne nähern sich der psychischen Disposition Jugendlicher über eine Recherche bei jungen Menschen, die selbst unter psychischen Krankheiten leiden. Aus deren Geschichten entwickeln sie eine TanzTheater-Perfomance, die immer die Menschen hinter der Krankheit im Blick behält und zeigt, wie viele Facetten in jeder Person stecken. Bei dieser Reise in fremde Wahrnehmungswelten begegnen den Zuschauer*innen neben dem Erleben von Schrecknissen auch immer wieder Humor und Selbstironie. Die eigenwillige Poesie der Bewegungen verspricht einen ganz speziellen Zauber und die Erkenntnis, dass viele Wege durch unser Leben führen.
Nach Burak oder Das Rote Rauschen kooperiert das LUTZ erneut mit der Tanzabteilung der Folkwang Universität der Künste und entwickelt ein spartenübergreifendes Format mit Tanz und Theater.

Samstag, 26.04.2025 von 19:30 Uhr - 23:00 Uhr
Le sacre du printemps
Veranstalter: Theater Hagen
Ort: Theater Hagen
Ballett von Francesco Nappa
Le sacre du printemps von Igor Strawinsky
Das diesen Tanz-Doppelabend eröffnende Stück wird noch bekannt gegeben.
BESCHREIBUNG
Dieser Doppelabend setzt, die Aufbrüche des Balletts zu Beginn des 20. Jahrhunderts aufgreifend, musikalisch und choreographisch prägnante Schwerpunkte. Die Romantik ist passé – neue, umwälzende Ausdrucksweisen und ein innovatives Verständnis des Tanzes rufen beim Pariser Publikum Begeisterung hervor und entzweien die Geister.
Igor Strawinskys berühmtes Ballett Le sacre du printemps, 1913 für die Ballets Russes von Sergei Diaghilev entstanden, diktiert musikalisch eindringlich die bis zur Erschöpfung treibenden Bewegungen. Francesco Nappa erforscht in seiner Interpretation die Abgründe der menschlichen Seele, enthüllt ihre Urinstinkte und Obsessionen. Die Tänzer*innen verkörpern das innere und äußere Chaos – choreographisch eine kühne und kompromisslose Erzählung über Wahnsinn und Verzweiflung der menschlichen Existenz. Sie fordert uns heraus und hinterfragt, zu welchen Opfern wir bereit sind.
Zum Zeitpunkt der Drucklegung dieses Datenheftes standen Werk und choreographische Interpretation für den ersten Teil des Doppelabends noch nicht fest.

Samstag, 26.04.2025 von 20:00 Uhr - 22:30 Uhr
Open Mic – WirrWarr für Musiker*innen
Veranstalter: Kulturzentrum Pelmke e.V.
Ort: Kulturzentrum Pelmke
Am Samstag, dem 26. April hostet das WirrWarr (@wirrwarr.wehringhausen) gemeinsam mit Musiker Benjamin Braatz (@benjamin.braatz) wieder ein Open Mic für Singer/Songwriter im Kulturzentrum Pelmke (@kulturzentrumpelmke) für euch.
Du bist Singer/Songwriter und möchtest Deine Musik auf der Bühne präsentieren? Ob du schon mal auf einer Bühne standest oder der Welt das erste Mal deine Stimme zeigen möchtest, hier ist jede*r willkommen. Melde Dich bis zum 17. April bei uns per Mail kontakt@wirrwarr-wehringhausen.de und schicke uns einen kurzen Vorstellungstext und eine Hörprobe, um Dir einen Platz im Lineup zu sichern.
Das Open Mic wird von 20.00 Uhr bis 22.30 Uhr im Kulturzentrum Pelmke in Hagen stattfinden. Die Bühne gehört Dir für drei Songs, beziehungsweise 15 Minuten.
● Einlass: 19:30 Uhr
● Showtime: 20:00 – 22:30 Uhr
● Teilnahmegebühr & Eintritt: kostenlos
● Ort: Kulturzentrum Pelmke (Pelmke Str. 14, 58089 Hagen)
Wir freuen uns auf neue Gesichter auf unserer Hagener Bühne!
Das Event wird organisiert vom WirrWarr – Zentrum für Kreativität in Kooperation mit Benjamin Braatz im Rahmen des Projektes “Kreative Vision 089 (2025)” vom Kulturzentrum Pelmke.
“Kreative Vision 089 (2025)” ist ein Projekt im Rahmen des Programms Kreativ.Quartiere Ruhr @kq_ruhr gefördert durch das Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen @mkw.nrw und umgesetzt von @e_c_c_e

Sonntag, 27.04.2025 von 08:00 Uhr - 20:00 Uhr
Bustour: Maastricht
Kurs Nr. 251-1493B
Veranstalter: VHS Hagen
mehr InformationenDie Bustour der Volkshochschule Hagen (VHS) findet am Sonntag, 27.04.2025, von 8 bis 20 Uhr, statt. Treffpunkt ist am Otto-Ackermann-Platz/Höing.
In diesem Halbjahr wollen wir eine ganz besondere „Europastadt“ besuchen: die südniederländische Metropole Maastricht, Stadt der für die Entwicklung der EU bedeutsamen „Maastrichter Verträge“. Die Hauptstadt Limburgs weist eine sehr hohe Dichte an Baudenkmälern auf. Prachtvolle Kirchen, erhebliche Reste der alten Stadtmauer und eine
pittoreske Altstadt sind einige der vielen Highlights in dieser überaus sehenswerten „kleinen“ Großstadt, die sich beiderseits der Maas erstreckt.
Leitung: Claudia und Michael Eckhoff (AllerWeltHaus bzw. Hagener Heimatbund)
Anmeldung nur unter: info@michaeleckhoff.de

Sonntag, 27.04.2025 von 12:15 Uhr - 13:15 Uhr
Öffentliche Führung im Osthaus Museum
Der Künstler Christian Rohlfs
Veranstalter: Osthaus Museum
Ort: Museumsquartier Hagen
Um der Verantwortung für das Werk von Christian Rohlfs gerecht werden zu können, wurde 2011 das CHRISTIAN ROHLFS ARCHIV gegründet, das an das Osthaus Museum angegliedert ist. Aufgrund der historischen Bedeutung, die Christian Rohlfs für das Museum wie für die Stadt Hagen hat, in der im Jahr 1930 das „Christian Rohlfs-Museum“ gegründet wurde, erachtet das Osthaus Museum die mit dem Werk von Rohlfs zusammenhängende Arbeit als wissenschaftliche Verpflichtung und eine seiner genuinen Aufgaben.
Es wird eine Teilnahmegebühr in Höhe von € 5 für die Führung erhoben.
Anmeldung ist unter 02331/ 2072740
Osthaus Museum Hagen
Museumsplatz 1 (Navigation: Hochstr. 73)
58095 Hagen
Tel.: 0 23 31/207 - 31 38

Sonntag, 27.04.2025 von 15:00 Uhr - 16:00 Uhr
ABGESAGT!! Führung durch die Andachtshalle des Krematoriums
Treffpunkt: vor der Andachtshalle, Am Berghang, Hagen-Delstern
Veranstalter: Osthaus Museum
Ort: Museumsquartier Hagen
Die erste Anlage für Feuerbestattung in Preußen wurde in Hagen gebaut - erst Jahre später konnte sie in Betrieb genommen werden, denn die Rechtslage sah eine solche Einrichtung noch gar nicht vor. Dass das Hagener Krematorium zudem durch den später als AEG-Gestalter zu Welt-Ruhm gelangten Peter Behrens gebaut wurde, ist dem Kunstförderer und Museumsgründer Karl Ernst Osthaus zu verdanken. Dessen Leidenschaft für vorbildliche Gestaltung auch und gerade in Alltagsbereichen verdankt die Stadt Hagen eine ganze Reihe interessanter Bauwerke. Eine Besichtigung der Einäscherungsanlage ist nicht möglich.
Eine Anmeldung unter der Telefonnummer +49 2331 207 2740 ist erforderlich. Es wird eine Teilnahmegebühr erhoben von € 6 erhoben. Treffpunkt ist der Eingang zur Andachtshalle, Am Berghang 30, 58093 Hagen.
Osthaus Museum Hagen
Museumsplatz 1 (Navigation: Hochstr. 73)
58095 Hagen
Tel.: 0 23 31/207 - 31 38

Sonntag, 27.04.2025 von 15:00 Uhr - 18:00 Uhr
Leselounge – »Gemeinsam statt einsam«
Veranstalter: Kulturzentrum Pelmke e.V.
Ort: Kulturzentrum Pelmke
Du möchtest mal wieder mehr lesen, schaffst es aber Zuhause nicht immer? Vielleicht hast du einen ungelesene Bücher-Stapel, den du angehen möchtest? Dann bring deine Lese-Auswahl einfach mit zur Leselounge! An diesem gemütlichen Nachmittag hast du die Möglichkeit in Ruhe zu lesen, dich in den Pausen mit anderen auszutauschen und vielleicht sogar das ein oder andere neue Buch zu entdecken. Wenn du noch Platz im Bücherregal brauchst, kannst du auch gerne aussortierte Schätze mitbringen, die du gegen andere Bücher tauschen kannst. Eine entspannte Runde für alle, die (eigentlich) gerne lesen.
In der Pelmke Kneipe, Eintritt frei.
Entstanden aus der Veranstaltungsreihe »Gemeinsam statt einsam«. Gefördert im Rahmen von »2.000 x 1.000 Euro für das Engagement«.

Sonntag, 27.04.2025 von 17:30 Uhr - 20:00 Uhr
Like a Complete Unknown
Veranstalter: Kulturzentrum Pelmke e.V.
Ort: Kino Babylon im Kulturzentrum Pelmke
US 2024; R: James Mangold; 140 Min.
New York, Anfang der 1960er-Jahre. Die Musikszene pulsiert und alles ist geprägt von einer immensen kulturellen Aufbruchstimmung. Ein geheimnisvoller 19-Jähriger aus Minnesota kommt mit seiner Gitarre und seinem außergewöhnlichen Talent ins West Village – und wird den Lauf der Geschichte der amerikanischen Musik grundlegend verändern. Während er auf seinem Weg zum Ruhm enge Freundschaften und Beziehungen aufbaut, ändert er auch seine Einstellung zur Folk-Bewegung, von der er sich nicht vereinnahmen lassen will. Timothée Chalamet spielt und singt die Rolle des Bob Dylan in James Mangolds Like A Complete Unkown, der wahren und elektrisierenden Geschichte hinter dem Aufstieg des legendärsten Singer-Songwriters aller Zeiten.
Eintritt 9,50€ / ermäßigt: 7,50€

Montag, 28.04.2025
Rückentraining
Kurs Nr. 251-3252 (10x)
Veranstalter: VHS Hagen
Ort: Volkshochschule Hagen
Der Rückentrainingskurs der Volkshochschule Hagen (VHS) findet montags, 28.04.2025 bis 07.07.2025, jeweils von 09.30 Uhr bis 10.30 UHr, im Atelier der Villa Post, Wehringhauser Str. 38, statt.
Rückenschmerzen entstehen häufig aus mangelnder Bewegung und körperlicher Aktivität. In diesem Kurs stehen daher die Muskelgruppen im Fokus, die für eine gesunde Körperhaltung entscheidend sind. Mit regelmäßigen Übungen zur Kräftigung, Dehnung und Mobilisation kann man Rückenbeschwerden effektiv vorbeugen oder entgegenwirken. Dazu werden Übungen aus Entspannung und Stressbewältigung durchgeführt. Gesundheitskurse können bei der Krankenkasse bezuschusst werden.
Informationen zur Anmeldung für den Kurs mit der Kursnummer 251-3252 erhalten Interessierte beim Serviceteam der VHS unter der Telefonnummer 02331 207-3622 oder auf der Internetseite www.vhs-hagen.de.

Montag, 28.04.2025
Tanz zeichnen
Kurs Nr. 251-2305 (8x)
Veranstalter: VHS Hagen
Ort: Volkshochschule Hagen
Der Kunstkurs der Volkshochschule Hagen (VHS) findet montags, 28.04.2025 bis 23.06.2025, jeweils von 17.00 Uhr bis 18.30 Uhr, im Atelier der Villa Post, Wehringhauser Str. 38, statt.
Das Modell, eine Tänzerin oder ein Tänzer, bewegt sich für eine Weile durch den Raum und bleibt schließlich in einer Position stehen, sitzen oder liegen, in der er/sie es bequem eine Zeitlang aushalten kann.
Die Kursteilnehmer*innen versuchen, die Bewegung oder die Pose des Modells zeichnerisch zu erfassen.
Dabei soll es nicht sosehr darauf ankommen feinere Details, wie z.B. das Gesicht, zu zeichnen, sondern eher die große Bewegung des Körpers und der Gliedmaßen.
Informationen zur Anmeldung für den Kurs mit der Kursnummer 251-2305 erhalten Interessierte beim Serviceteam der VHS unter der Telefonnummer 02331 207-3622 oder auf der Internetseite www.vhs-hagen.de.

Montag, 28.04.2025
Apple MAcBook optimal nutzen - Aufbaukurs
Kurs Nr. 251-4362 (3x)
Veranstalter: VHS Hagen
Ort: Volkshochschule Hagen
Der Kurs der Volkshochschule Hagen (VHS) findet montags, 28.04.2025 bis 12.05.2025, jeweils von 17.30 Uhr bis 20.45 Uhr, in der Villa Post, Wehringhauser Str. 38, statt.
Sie arbeiten mit der Textverarbeitung Pages, dem Kalkulationsprogramm Numbers sowie dem Präsentationsprogramm Keynote und lernen so Ihr Apple MacBook immer besser kennen. Eine Ermäßigung ist nicht möglich. Bringen Sie bitte Ihr MacBook mit aktuellem iOS inkl. Netzteil und AppleID plus Kennwort mit.
Informationen zur Anmeldung für den Kurs mit der Kursnummer 251-4362 erhalten Interessierte beim Serviceteam der VHS unter der Telefonnummer 02331 207-3622 oder auf der Internetseite www.vhs-hagen.de.

Montag, 28.04.2025
Tai Ji für Fortgeschrittene
Kurs Nr. 251-3522 (9x)
Veranstalter: VHS Hagen
Ort: Volkshochschule Hagen
Der Tai Ji Kurs für Fortgeschrittene der Volkshochschule Hagen (VHS) findet montags, 28.04.2025, jeweils von 17.45 Uhr bis 19.00 Uhr, im Yogaraum der Villa Post, Wehringhauser Str. 38, statt.
Die Übung des Taijiquan beginnt mit dem Erarbeiten einer festen Abfolge von Bewegungen - der 24er-Form. Mit zunehmender Übung und Erfahrung rücken dahinterstehenden Prinzipien der Bewegung, Geschmeidigkeit, Sanftheit, inneren Kraft und Ausdauer und vor allem die innere Einstellung in den Vordergrund.
Informationen zur Anmeldung für den Kurs mit der Kursnummer 251-3522 erhalten Interessierte beim Serviceteam der VHS unter der Telefonnummer 02331 207-3622 oder auf der Internetseite www.vhs-hagen.de.

Montag, 28.04.2025
Aromayoga
Kurs Nr. 251-3428 (10x)
Veranstalter: VHS Hagen
Ort: Volkshochschule Hagen
Der Yogakurs der Volkshochschule Hagen (VHS) findet montags, 28.04.2025 bis 07.07.2025, jeweils von 19.00 Uhr bis 20.30 Uhr, im Atelier der Villa Post, Wehringhauser Str. 38, statt.
Wir verbinden die wunderbare Welt der ätherischen Öle mit unserer Yogapraxis. Das ruhige Wohlfühl-Aromayoga lässt uns eine tiefe Verbindung zu uns selbst aufbauen, die uns zur Ruhe kommen lässt und entspannt. Eine sanft kräftigende Praxis mit länger gehaltenen Dehnungen und einer klangvollen Endentspannung. Eine duftende Auszeit für Körper, Geist und Seele.
Bitte mitbringen: bequeme Kleidung, Socken, Decken und gerne eine Yogamatte
Informationen zur Anmeldung für den Kurs mit der Kursnummer 251-3428 erhalten Interessierte beim Serviceteam der VHS unter der Telefonnummer 02331 207-3622 oder auf der Internetseite www.vhs-hagen.de.

Montag, 28.04.2025
Tai Ji für Anfänger:innen
Kurs Nr. 251-3512 (9x)
Veranstalter: VHS Hagen
Ort: Volkshochschule Hagen
Der Taj ji Kurs für Anfänger:innen der Volkshochschule Hagen (VHS) findet montags, 28.04.2025 bis 30.06.2025, jeweils von 19.30 Uhr bis 21.00 Uhr, im Yogaraum der Villa Post, Wehringhauser Str. 38, statt.
Taijiquan versteht sich als ein physischer und mentaler Übungsweg, in dem geistige, seelische und körperliche Aspekte vereint und in ein Gleichgewicht gebracht werden.
Die Übung des Taijiquan beginnt mit dem Erarbeiten einer festen Abfolge von Bewegungen der 24er-Form.
Informationen zur Anmeldung für den Kurs mit der Kursnummer 251-3512 erhalten Interessierte beim Serviceteam der VHS unter der Telefonnummer 02331 207-3622 oder auf der Internetseite www.vhs-hagen.de.

Montag, 28.04.2025 von 19:00 Uhr - 21:30 Uhr
Like a Complete Unknown (anders als im Flyer!)
Veranstalter: Kulturzentrum Pelmke e.V.
Ort: Kino Babylon im Kulturzentrum Pelmke
Es läuft der Film „Like a Complete Unknown“, nicht (wie fälschlicherweise im Flyer steht) „Das Licht“.
US 2024; R: James Mangold; 140 Min.
New York, Anfang der 1960er-Jahre. Die Musikszene pulsiert und alles ist geprägt von einer immensen kulturellen Aufbruchstimmung. Ein geheimnisvoller 19-Jähriger aus Minnesota kommt mit seiner Gitarre und seinem außergewöhnlichen Talent ins West Village – und wird den Lauf der Geschichte der amerikanischen Musik grundlegend verändern. Während er auf seinem Weg zum Ruhm enge Freundschaften und Beziehungen aufbaut, ändert er auch seine Einstellung zur Folk-Bewegung, von der er sich nicht vereinnahmen lassen will. Timothée Chalamet spielt und singt die Rolle des Bob Dylan in James Mangolds Like A Complete Unkown, der wahren und elektrisierenden Geschichte hinter dem Aufstieg des legendärsten Singer-Songwriters aller Zeiten.
Eintritt 9,50€ / ermäßigt: 7,50€

Dienstag, 29.04.2025
Musik und Bewegung 60+
Kurs Nr. 251-2716 (10x)
Veranstalter: VHS Hagen
Ort: Volkshochschule Hagen
Der bewegungskurs der Volkshochschule Hagen (VHS) findet dienstags, 29.04.2025 bis 08.07.2025, jeweils von 09.30 Uhr bis 11.00 Uhr, im Atelier der Villa Post, Wehringhauser Str. 38, statt.
Durch die Kombination von Musik und Bewegung wollen wir in diesem Kurs ein freies und selbstbewusstes Bewegungsverhalten für den Alltag entwickeln. Mit einem gründlichen Aufwärmen werden Körper und Geist geweckt. Abwechslungsreiche Übungsvarianten und Schrittfolgen stärken die Selbstwahrnehmung, Koordination, Muskulatur und das Gleichgewicht. Eine ruhige Sequenz auf der Matte mit Dehnübungen bildet den Abschluss.
Die Dozentin ist ehemalige Berufstänzerin und seit vielen Jahren in der Pädagogik tätig.
Bitte Schläppchen und bequeme Kleidung mitbringen.
Informationen zur Anmeldung für den Kurs mit der Kursnummer 251-2716 erhalten Interessierte beim Serviceteam der VHS unter der Telefonnummer 02331 207-3622 oder auf der Internetseite www.vhs-hagen.de.

Dienstag, 29.04.2025
"God Morgon Sverige": Schwedisch für Anfänger:innen - Onlinekurs
Kurs Nr. 251-6836VC (5x)
Veranstalter: VHS Hagen
Ort: Online
Der Sprachkurs der Volkshochschule Hagen (VHS) findet dienstags, 29.04.2025 bis 27.05.2025, jeweils von 09.30 Uhr bis 11.00 Uhr, online, statt.
Hjärtligt välkomna zum Kurs "God Morgon Sverige"! Herzlich willkommen! Schwedisch ist nicht nur die Sprache in Schweden, sondern neben Finnisch offizielle Landessprache in Finnland. Schwedisch wird von etwas mehr als 10 Millionen Menschen als Muttersprache gesprochen und gehört zu den germanischen Sprachen. Schweden hat mit seinen über 100.000 Seen viel an Natur zu bieten. Wussten Sie, dass die schwedische Hauptstadt Stockholm auf 16 Inseln erbaut wurde? Für unseren Dozenten Thony Restel, der in Schweden studierte und dort auch als Lehrer arbeitete, ist Schweden mit seinen bunten Häusern, vielen Seen, Wald, Fernblick und gelassenen Menschen das Land, „in dem die Augen so richtig schön entspannt Urlaub machen können“. Entspannung pur.
Also nichts wie los, Schwedisch lernen und dann früh am morgen ab in den Urlaub!
Vi ses! Bis bald!
Der Kurs wird über die vhs.cloud angeboten.
Informationen zur Anmeldung für den Kurs mit der Kurnsummer 251-6836VC erhalten Interessierte beim Serviceteam der VHS unter der Telefonnummer 02331 207-3622 oder auf der Internetseite www.vhs-hagen.de.

Dienstag, 29.04.2025
A1.1 Spanisch für Anfänger:innen
Kurs Nr. 251-6697 (12x)
Veranstalter: VHS Hagen
Ort: Volkshochschule Hagen
Der Spanisch Kurs für Anfänger:innen der Volkshochschule Hagen (VHS) findet dienstags, 29.04.2025 bis 22.07.2025, jeweils von 17.30 Uhr bis 19.00 Uhr, in der Villa Post, Wehringhauser Str. 38, statt.
Der Kurs richtet sich an Teilnehmende ohne Vorkenntnisse, die die Sprache Schritt für Schritt erlernen möchten. Für den Kurs ist ein Buch erforderlich, das am ersten Kurstag bekannt gegeben wird.
Informationen zur Anmeldung für den Kurs mit der Kursnummer 251-6697 erhalten Interessierte beim Serviceteam der VHS unter der Telefonnummer 02331 207-3622 oder auf der Internetseite www.vhs-hagen.de.

Dienstag, 29.04.2025
Kum Nye Yoga
Kurs Nr. 251-3442 (10x)
Veranstalter: VHS Hagen
Ort: Volkshochschule Hagen
Der Yogakurs der Volkshochschule Hagen (VHS) findet dienstags, 29.04.2025 bis 08.07.2025, jeweils von 19.00 Uhr bis 20.30 Uhr, im Yogaraum der Villa Post, Wehringhauser Str. 38, statt.
In diesem etwas anderen Yogakurs aus tibetischer Tradition aktivieren Sie die Energie in den einzelnen Energiezentren/ Chakren und bringen diese ins Fließen.
Mit sanften, ruhigen und dynamischen Bewegungsübungen lösen Sie nach und nach innere Blockaden und entspannen, stärken und verbinden Körper, Atem und Geist. Bei und nach den Übungen spüren Sie in Ihren Körper hinein und schulen so Achtsamkeit und Präsenz, die bis in den Alltag hineinreicht. Kum Nye Yoga ist etwas für Yogis, die mal etwas Anderes ausprobieren möchten, aber auch für Neueinsteiger*innen aller Altersklassen.
Bitte mitbringen: Yogamatte und Sitzkissen
Informationen zur Anmeldung für den Kurs mit der Kursnummer 251-3442 erhalten Interessierte beim Serviceteam der VHS unter der Telefonnummer 02331 207-3622 oder auf der Internetseite www.vhs-hagen.de.

Dienstag, 29.04.2025
A2/B1 Conversación
Kurs Nr. 251-6655 (12x)
Veranstalter: VHS Hagen
Ort: Volkshochschule Hagen
Der Sprachkurs der Volkshochschule Hagen (VHS) findet dienstags, 29.04.2025 bis 22.07.2025, jeweils von 19.15 Uhr bis 20.45 Uhr, in der Villa Post, Wehringhauser Str. 38, statt.
Sie haben bereits ein wenig Spanischkenntnisse und möchten Ihre Konversation verbessern. Was können Sie tun? Melden Sie sich für diesen Kurs an, in dem Sie alltägliche Konversationen üben, die Ihnen helfen werden, sich in einem spanischsprachigen Land zurechtzufinden oder Ihre Interaktion mit spanischsprachigen Freunden und Familienmitgliedern zu erleichtern. Wir werden sehen, wie man sich in Restaurants, Geschäften, beim Arzt, im Kino/Theater, im Reisebüro zurechtfindet, wie man über Vorlieben und Geschmäcker, vergangene Erlebnisse oder Zukunftspläne spricht, und vieles mehr.
Informationen zur Anmeldung für den Kurs mit der Kursnummer 251-6655 erhalten Interessierte beim Serviceteam der VHS unter der Telefonnummer 02331 207-3622 oder auf der Internetseite www.vhs-hagen.de.

Dienstag, 29.04.2025 um 16:00 Uhr
Klanggeschichten
April, April, macht was er will
Veranstalter: Stadtbücherei Hagen
Ort: Stadtbücherei auf der Springe
April, April, der macht was er will Da ist er, der launische April. Mal regnet es, mal stürmt es, aber immer wieder scheint auch die Sonne. Gibt es da eigentlich Parallelen zwischen dem Wetter und unseren Launen? Musikalisch und spielerisch gehen wir auf den Grund von Wetter- und Gefühlschaos.

Dienstag, 29.04.2025 um 16:00 Uhr
Spielenachmittag für Kinder
Veranstalter: Stadtbücherei Hagen
Ort: Stadtteilbücherei Haspe

Dienstag, 29.04.2025 um 16:00 Uhr
Wir spielen
Veranstalter: Stadtbücherei Hagen
Ort: Stadtteilbücherei Hohenlimburg
Heute treffen sich alle Kinder, Omas, Opas, Tanten und Onkel und spielen Brettspiele für Klein und Groß.

Dienstag, 29.04.2025 von 20:00 Uhr - 23:00 Uhr
Das Licht
Veranstalter: Kulturzentrum Pelmke e.V.
Ort: Kino Babylon im Kulturzentrum Pelmke
DE/ KE 2024; R: Tom Tykwer; 162 Min.
Eine typisch deutsche Familie in einer Welt, die ins Wanken geraten ist: Tim (Lars Eidinger), Milena (Nicolette Krebitz), die gemeinsamen Zwillinge Frieda (Elke Biesendorfer) und Jon (Julius Gause) sowie Milenas Sohn Dio (Elyas Eldridge) – das sind die Engels. Eine Familie, die mehr nebeneinander als miteinander lebt und die nichts mehr zusammenhält, als die Haushälterin Farrah (Tala Al-Deen) in ihr Leben tritt.
Eintritt 9,50€ / ermäßigt: 7,50€

Mittwoch, 30.04.2025
Kum Nye Yoga
Kurs Nr. 251-3446 (10x)
Veranstalter: VHS Hagen
Ort: Volkshochschule Hagen
Der Yogakurs der Volkshochschule Hagen (VHS) findet mittwochs, 30.04.2025 bis 02.07.2025, jeweils von 09.30 Uhr bis 11.00 Uhr, im Atelier der Villa Post, Wehringhauser Str. 38, statt.
In diesem etwas anderen Yogakurs aus tibetischer Tradition aktivieren Sie die Energie in den einzelnen Energiezentren/ Chakren und bringen diese ins Fließen.
Mit sanften, ruhigen und dynamischen Bewegungsübungen lösen Sie nach und nach innere Blockaden und entspannen, stärken und verbinden Körper, Atem und Geist. Bei und nach den Übungen spüren Sie in Ihren Körper hinein und schulen so Achtsamkeit und Präsenz, die bis in den Alltag hineinreicht. Kum Nye Yoga ist etwas für Yogis, die mal etwas Anderes ausprobieren möchten, aber auch für Neueinsteiger*innen aller Altersklassen.
Bitte mitbringen: Yogamatte und Sitzkissen
Informationen zur Anmeldung für den Kurs mit der Kursnummer 251-3446 erhalten Interessierte beim Serviceteam der VHS unter der Telefonnummer 02331 207-3622 oder auf der Internetseite www.vhs-hagen.de.

Mittwoch, 30.04.2025
Yoga "sanfte" Mittelstufe
Kurs Nr. 251-3432 (10x)
Veranstalter: VHS Hagen
Ort: Volkshochschule Hagen
Der Yogakurs der Volkshochschule Hagen (VHS) findet mittwochs, 30.04.2025 bis 02.07.2025, jeweils von 17.00 Uhr bis 18.30 Uhr, im Yogaraum der Villa Post, Wehringhauser Str. 38, statt.
Yoga - eine aktive Reise zu sich selbst. Sie erhalten eine systematische Einführung in die Grundlagen des Yoga und erlernen leichte, aber sehr wirksame Yoga -Übungen. Die Übungen umfassen meditative, trainierende und entspannende Techniken sowie unterschiedliche Atemübungen.
Bitte mitbringen: bequeme Kleidung, Decke, Socken.
Informationen zur Anmeldung für den Kurs mit der Kursnummer 251-3432 erhalten Interessierte beim Serviceteam der VHS unter der Telefonnummer 02331 207-3622 oder auf der Internetseite www.vhs-hagen.de.

Mittwoch, 30.04.2025
Nordic Walking
Kurs Nr. 251-3740 (10x)
Veranstalter: VHS Hagen
mehr InformationenDer Nordic Walking Kurs der Volkshochschule Hagen (VHS) findet mittwochs, 30.04.2025 bis 02.07.2025, jeweils von 17.00 Uhr bis 18.30 Uhr, statt. Treffpunkt ist am Hengsteysee, Dortmunder Str. am Parkplatz.
Nordic Walking ist eine gelenkschonende und effektive Form des Herz- Kreislauf-Trainings für alle Altersgruppen. Durch den Einsatz von Stöcken wird zusätzlich die Oberkörpermuskulatur trainiert. Die Leistungsfähigkeit wird durch gezieltes Training verbessert. Stöcke stehen zur Verfügung, oder man bringt seine eigenen mit. Der Kurs wird von der Krankenkasse bezuschusst.
Informationen zur Anmeldung für den Kurs mit der Kursnummer 251-3740 erhalten Interessierte beim Serviceteam der VHS unter der Telefonnummer 02331 207-3622 oder auf der Internetseite www.vhs-hagen.de.

Mittwoch, 30.04.2025
Der Weg nach Europa von der Antike bis zum Mittelalter - Teil II
Kurs Nr. 251-1701 (9x)
Veranstalter: VHS Hagen
Ort: Stadtteilbücherei Hohenlimburg
Der Kurs der Volkshochschule Hagen (VHS) findet mittwochs vom 30.04.2025 bis 09.07.2025, jeweils von 19 Uhr bis 20.30 Uhr, in der Stadtteilbücherei Hohenlimburg, Stennertstr. statt.
Die Seminarreihe zeichnet den langen Weg zum heutigen Europa auf. Die Seminare beschäftigen sich mit der Entwicklung Europas seit der Spätantike und beginnt mit der Alamannische Landnahme zwischen Rhein und Donau und dem Fall des obergermanischen-rätischen Limes im 3. Jahrhundert sowie der Integration der Franken in den Nordwesten des Römischen Reiches.
Der Schrittweise Untergang des weströmischen Reiches in der Völkerwanderungszeit mit dem Zug der Hunnen bis nach Westeuropa sowie den Wanderungen von Wandalen, Goten, Sueben, Burgundern und Langobarden durch Osteuropa bis hin zur Wandalischen Landnahme in Nordafrika, der Gründung des Reiches der Ostgoten in Italien, der Westgoten und der Burgunder im heutigen Frankreich sowie später der Langobarden in Norditalien sind weitere Schwerpunkte der Seminarreihe.
Die Expansion der Franken mit der Gründung der fränkischen Reiches der Merowinger und dessen Fortsetzung in der Karolingerzeit ebnen den Weg zur Entstehung der heutigen Nationalstaaten Westeuropas und setzen die Seminarreihe bis in das 9. Jahrhundert fort. Schließlich liegt der Nukleus der heutigen Europischen Union im modernen Frankreich und in Deutschland, die beide aus der Reichsteilung unter den späten Karolingern hervorgegangen sind.
Weitere Themen sind die Expansion von Wikingern, Warägern und Normannen zwischen Atlantik, mediterraner Welt und den Ebenen Osteuropas mit der Gründung des normannischen Herzogtums der Normandie und des Königreiches „beider Sizilien“ im Süden der italischen Halbinsel und auf Sizilien sowie die Gründung des Reiches der Kiewer Rus durch den Einfluss der Waräger in der heutigen Ukraine.
Die Entwicklung des ostfränkischen Reiches unter Ottonen, Saliern und schließlich den Staufern zur Grundlage Deutschlands bilden den Abschluß dieser Seminarreihe.
Diesen langen Weg vom 3 bis ins 13. Jahundert über ein Jahrtausend nicht nur europäischer sondern auch deutscher Geschichte zeichnet die Seminarreihe anhand archäologischer und historischer Quellen nach, wobei neben der Entwicklung der Sachkultur auch die Entwicklung des Rechtswesens mit den ersten europäischen Gesetzestexten und die Entwicklung der Buchkunst seit der Spätantike bis zum Mittelalter sowie der Weg des Christentums seit dem 3. Jahrhundert bis zum Mittelalter mit der Entwicklung vom Merowingerreich bis zum Reich der Staufer beleuchtet werden.
Informationen zur Anmeldung für den Kurs mit der Kursnummer 251-1701 erhalten Interessierte beim Serviceteam der VHS unter der Telefonnummer 02331 207-3622 oder auf der Internetseite www.vhs-hagen.de.

Mittwoch, 30.04.2025
Yoga Mittelstufe
Kurs Nr. 251-3408 (10x)
Veranstalter: VHS Hagen
Ort: Volkshochschule Hagen
Der Yogakurs der Volkshochschule Hagen (VHS) findet mittwochs vom, 30.04.2025 bis 02.07.2025, jeweils von 19.00 Uhr bis 20.30 Uhr, im Atelier der Villa Post, Wehringhauser Str. 38, statt.
Yoga - eine aktive Reise zu sich selbst. Sie erhalten eine systematische Einführung in die Grundlagen des Yoga und erlernen leichte, aber sehr wirksame Yoga -Übungen. Die Übungen umfassen meditative, trainierende und entspannende Techniken sowie unterschiedliche Atemübungen.
Bitte mitbringen: bequeme Kleidung, Decke, Socken.
Informationen zur Anmeldung für den Kurs mit der Kursnummer 251-3408 erhalten Interessierte beim Serviceteam der VHS unter der Telefonnummer 02331 207-3622 oder auf der Internetseite www.vhs-hagen.de.

Mittwoch, 30.04.2025 - Mittwoch, 02.07.2025 von 11:15 Uhr - 12:15 Uhr
Qigong: Energietankstelle für Körper, Geist und Seele
Veranstalter: Evangelische Familienbildung Hagen
Ort: Evangelische Familienbildung Hagen
Qigong ist keine chinesische Sportart: Es ist eine Kombination aus harmonischen Bewegungsabläufen, Atmung und Meditation / Konzentration. Durch regelmäßiges Üben bauen wir Stress ab und tanken Energie für die Herausforderungen des Alltags.
Die Übungen des Authentischen Medizinischen Qigong
dienen der Gesundheitsprävention und Gesunderhaltung
können Verspannungen auf körperlicher und seelischer Ebene lösen fördern die Beweglichkeit bis ins hohe Alter ermöglichen einen positiven Umgang mit Stress und Emotionen.
Die Kursteilnehmerinnen und -teilnehmer erlernen folgende Grundlagen:
- Die Grundhaltung als Basis für Qigong-Übungen
- 8 Alltagsübungen
- 8 Brokate
- Allgemeines zu Qigong
Bequeme Kleidung, Hallenschuhe oder Stoppersocken sind empfehlenswert. Der Kurs ist zertifiziert und kann bei regelmäßiger Teilnahme von der Krankenkasse bezuschusst werden.
Infos & Anmeldung: www.efb-hagen.de

Mittwoch, 30.04.2025 von 16:00 Uhr - 17:30 Uhr
Führung über den Buschey-Friedhof
Treffpunkt: Seiteneingang Grünstraße
Veranstalter: Osthaus Museum
Ort: Museumsquartier Hagen
1810 wurde der Buschey-Friedhof eingeweiht. Dank seiner über zweihundert Jahre währenden Belegung erlaubt er ungewöhnliche Einblicke in Lebensgeschichten und ästhetische Vorlieben verschiedener Epochen. Von Historismus über Jugendstil bis in die Moderne - jede Zeit hat ihre Spuren hinterlassen. Einige sind sogar von hohem künstlerischen Rang, wie die Werke Georges Minnes und J.L.M. Lauweriks`. Dr. Elisabeth May eröffnet Einsichten in die Entwicklung der Grabmalkultur.
Interessierte sollten sich im Vorfeld unter der Telefonnummer +49 2331 207 2740 verbindlich anmelden und die erforderliche Teilnahmegebühr von € 6 zum Treffpunkt am Seiteneingang Grünstraße mitbringen.
Osthaus Museum Hagen
Museumsplatz 1 (Navigation: Hochstr. 73)
58095 Hagen
Tel.: 0 23 31/207 - 31 38

Mittwoch, 30.04.2025 von 16:00 Uhr - 17:30 Uhr
Buschey - Friedhof
Kurs Nr. 251-1179B
Veranstalter: VHS Hagen
Ort: Buschey-Friedhof
Der Kurs der Volkshochschule Hagen (VHS) findet am Mittwoch, 30.04.2025, von 16 Uhr bis 17.30 Uhr, statt. Treffpunkt ist der Seiteneingang Grünstraße.
Der Buschey-Friedhof ist der älteste Friedhof Hagens, der noch belegt wird. Er verdeutlicht den stilistischen Wandel in der Friedhofskultur. Vom Historismus über den Jugendstil bis in die Moderne - jede Zeit hat ihre Spuren hinterlassen
Informationen zur Anmeldung für den Kurs mit der Kursnummer 251-1179B erhalten Interessierte beim Serviceteam der VHS unter der Telefonnummer 02331 207-3622 oder auf der Internetseite www.vhs-hagen.de.

Mittwoch, 30.04.2025 von 17:00 Uhr - 20:00 Uhr
#Walpurgisnacht -Wildkräuter - Abenteuer 2025
Wer braucht schon den Blocksberg...Wild- und Heilkräuter am Rande des Sauerland
Veranstalter: Die Waldfrauen
Ort: Pendlerparkplatz Hagen-Süd
Lasst euch von den geplanten Aktionen überraschen und genießt die Köstlichkeiten aus der Kräuterküche inmitten der Hagener Natur.
Wir werden uns Wildkräuter anschauen, besprechen und erkennen. Wir werden über die Walpurgisnacht sprechen, die Hintergründe erläutern und hören, warum die Hexen dieses Fest feiern.
weitere Infos findet ihr auf meiner Homepage

Mittwoch, 30.04.2025 von 18:00 Uhr - 21:00 Uhr
Das Licht
Veranstalter: Kulturzentrum Pelmke e.V.
Ort: Kino Babylon im Kulturzentrum Pelmke
DE/ KE 2024; R: Tom Tykwer; 162 Min.
Eine typisch deutsche Familie in einer Welt, die ins Wanken geraten ist: Tim (Lars Eidinger), Milena (Nicolette Krebitz), die gemeinsamen Zwillinge Frieda (Elke Biesendorfer) und Jon (Julius Gause) sowie Milenas Sohn Dio (Elyas Eldridge) – das sind die Engels. Eine Familie, die mehr nebeneinander als miteinander lebt und die nichts mehr zusammenhält, als die Haushälterin Farrah (Tala Al-Deen) in ihr Leben tritt.
Eintritt 9,50€ / ermäßigt: 7,50€

Mittwoch, 30.04.2025 von 19:00 Uhr - 21:00 Uhr
Einstieg in die Ahnenforschung
Kurs Nr. 251-1781H
Veranstalter: VHS Hagen
Ort: Volkshochschule Hagen
Der Kurs der Volkshochschule Hagen (VHS) findet am Mittwoch, 30.04.2025, von 19 bis 21 Uhr, in der Villa Post, Wehringhauser Str. 38, statt.
Wer waren meine Vorfahren? Woher komme ich? Diese Fragen hat sich jede*r schon gestellt. Über die Eltern und Großeltern weiß man oft Bescheid, aber danach wird es schwieriger. Ursula Winkelmann vom Hagener Heimatbund und Volker Zimmermann von der VHS zeigen den Einstieg in die Ahnenforschung. Wo findet man Informationen über die Ahnen, wie erstellt man einen Stammbaum, welche Möglichkeiten bietet das Internet und welche Programme gibt es? Diese und weitere Fragen werden geklärt. Eine Ermäßigung ist nicht möglich.
Hybrid-Angebot: Sie können entweder in Präsenz oder online über Zoom teilnehmen. Wenn Sie online teilnehmen wollen, benötigen Sie einen PC, einen Laptop oder ein Tablet mit Mikrofon und Sound-Ausgabe (eine Kamera ist optional) sowie eine Internet-Anbindung.
Informationen zur Anmeldung für den Kurs mit der Kursnummer 251-1781H erhalten Interessierte beim Serviceteam der VHS unter der Telefonnummer 02331 207-3622 oder auf der Internetseite www.vhs-hagen.de.

Mittwoch, 30.04.2025 von 20:00 Uhr - 23:59 Uhr
Tanz in den Mai DJ Hopping
Veranstalter: Kulturzentrum Pelmke e.V.
Ort: Kulturzentrum Pelmke
Am 30. April lädt das WirrWarr in Kooperation mit Mukke am Mittwoch ein, gemeinsam in Wehringhausen in den Mai zu tanzen. Auf 5 Floors warten unterschiedliche Welten auf euch!
Gemeinsam feiern wir den Anfang des Frühlings in unserem “Klanggarten” vor der Pelmke ab 20 Uhr. WHLKLNG eröffnet für uns den Abend mit entspannten House Beats und Tanzfläche unter freiem Himmel. Nach 22 Uhr eröffnen wir dann im Underground unseren “Traumfänger” Raum mit Goa Klängen von BESNIK und künstlerischer Rauminstallation. Im “wilden Herz” der Pelmke lässt SØSTANZA mit Vinylplatten von Funk bis Soul die Kneipe zur Tanzfläche werden. Bis nach Mitternacht haben wir zudem Besuch aus der DJ-Szene in Bielefeld. Auf dem “Kraftwerk” Floor lassen wir mit Hardgroove Sounds von ELEA & EMMY den Abend ausklingen.
Wer sich zwischendurch zurückziehen möchte, ist in unserer “Oase der Stille” bestens versorgt. Das Awareness Team der FALKEN sorgt fürs Wohlgefühl.
Der Eintritt ist kostenlos. Einfach vorbeikommen und mittanzen!
Wir freuen uns auf euch!
Das Event wird organisiert vom WirrWarr – Zentrum für Kreativität in Kooperation mit Mukke am Mittwoch im Rahmen des Projektes “Kreative Vision 089 (2025)” vom Kulturzentrum Pelmke.
“Kreative Vision 089 (2025)” ist ein Projekt im Rahmen des Programms Kreativ.Quartiere Ruhr @kq_ruhr gefördert durch das Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen @mkw.nrw und umgesetzt von @e_c_c_e

Mittwoch, 30.04.2025 von 20:00 Uhr - 23:00 Uhr
Tanz in den Mai mit Halber Liter 30.April , 20:00 - 23:00 | €12.00
Veranstalter: WERKHOF KULTURZENTRUM e.V.
Ort: Werkhof Kulturzentrum
Was soll man nach 42 Jahren über diese Band noch schreiben….
„Laut BILD Zeitung sind ,HALBER LITER` Deutschlands ungekrönte Coverkönige. Für die Jungs ein alter Hut, denn seit $“ Jahren sind die Urgesteine von ‚HALBER LITER‘ ein Stimmungsgarant.„
„In den vielen Jahren, auf den Bühnen in ganz Deutschland, ist die Band stets mit der Zeit gegangen, hat sich weiter entwickelt und ist dabei doch sich selbst treu geblieben.“
„Songs aus 50 Jahren Rock und Pop – von den Beatles bis Lenny Kravitz, von Tears For Fears bis hin zu The Police, von AC/DC bis zu Santana – stehen für das außergewöhnliche Können und breite Repertoire der Profimusiker.“
„In ihrer langen Bandkarriere ist ‚HALBER LITER‘ zu einer der führenden Partybands in Deutschland und seinem 17. Bundesland Mallorca aufgestiegen.„
„Mit ungebrochenem Erfolg machen ‚HALBER LITER‘ weiter und können dabei auf weit über 2.500 Konzerte in jedem nur erdenklichen Rahmen zurückblicken: Ob Stadtfest, Firmenfeier, Gala, Festival, Club, Kneipe oder sogar Hochzeitsfeier und natürlich im Schlösser oder Diebels Live Zelt auf der Düsseldorfer Rheinkirmes – das Publikum ist stets begeistert.„

Donnerstag, 01.05.2025 - Montag, 05.05.2025 von 12:00 Uhr - 20:00 Uhr
Hagen blüht auf
01.05. bis 04.05.2025
Veranstalter: HAGEN.WIRTSCHAFTSENTWICKLUNG GmbH
Ort: Hagener Innenstadt
Eine Gemeinschaftsveranstaltung der HAGEN.WIRTSCHAFTSENTWICKLUNG GmbH und des Hagener Schaustellervereins 1907 e.V.

Donnerstag, 01.05.2025 von 18:00 Uhr - 23:00 Uhr
Rettet die Pelmke
Benefizveranstaltung Theater Hagen in Kooperation mit dem Kulturzentrum Pelmke
Veranstalter: Kulturzentrum Pelmke e.V.
Ort: Kulturzentrum Pelmke
Bei dieser Benefizveranstaltung zugunsten der Pelmke gestalten das Theater Hagen und das Kulturzentrum Pelmke gemeinsam ein facettenreiches Cross-Over-Programm, in dem Punk auf Klassik, Pop auf Ballett trifft.
Die kolumbianische Band Doctor Krápula begeistert seit vielen Jahren Fans auf der ganzen Welt. Mit ihrem Sound, in dem sich Elemente von Ska, Reggea und Punk vermischen, werden sie auch das Theater Hagen zum Beben bringen. Außerdem tritt der junge Hagener Singer-Songwriter Benjamin Braatz, dem kürzlich der Einzug ins Finale des ESC-Vorentscheids gelang, auf. Auch das Theater Hagen präsentiert sich an diesem Abend in seiner ganzen Bandbreite: Zu erleben sind das Ballett Hagen, der Chor des Theaters Hagen und das Philharmonische Orchester Hagen, sowohl mit eigenen Beiträgen aus ihrem Repertoire, als auch im Cross-Over mit Punk und Pop – insgesamt ein einzigartiges Hör- und Seherlebnis.
Das Kulturzentrum Pelmke spricht mit seinem breit aufgestellten Programm seit vielen Jahren die verschiedensten Bevölkerungsgruppen in Hagen an, schafft Raum für Zusammenkunft und Dialog und bietet internationalen sowie regionalen Künstler*innen eine Bühne. Der Erlös dieser Veranstaltung geht an die Pelmke zur Erhaltung und Unterstützung ihrer wertvollen Arbeit.
Normalpreis: 16,00 bis 39,50 Euro
Karten Theater Hagen:

Freitag, 02.05.2025
A1.1 Niederländisch für Anfänger:innen
Kurs Nr. 251-6744 (8x)
Veranstalter: VHS Hagen
Ort: Volkshochschule Hagen
Der Sprachkurs für Anfänger:innen der Volkshochschule Hagen (VHS) findet freitags, 02.05.2025 bis 27.06.2025, jeweils von 12.30 Uhr bis 14.00 Uhr, in der Villa Post, Wehringhauser Str. 38, statt.
Der Kurs richtet sich an Teilnehmende ohne Vorkenntnisse, die die Sprache Schritt für Schritt erlernen möchten. Für den Kurs ist ein Buch erforderlich, das am ersten Kurstag bekannt gegeben wird.
Informationen zur Anmeldung für den Kurs mit der Kursnummer 251-6744 erhalten Interessierte beim Serviceteam der VHS unter der Telefonnummer 02331 207-3622 oder auf der Internetseite www.vhs-hagen.de.

Freitag, 02.05.2025
Yoga stärkt Rücken und Seele
Kurs Nr. 251-3435 (10x)
Veranstalter: VHS Hagen
Ort: Volkshochschule Hagen
Der Yogakurs der Volkshochschule Hagen (VHS) findet freitags, 02.05.2025 bis 04.07.2025, jeweils von 19.00 Uhr bis 20.30 Uhr, im Atelier der Villa Post, Wehringhauser Str. 38, statt.
Die Praxis des Yoga ist ein stiller Weg, der nach innen führt. Mit Hilfe von Körperstellungen (Asanas), Atemtechniken (Pranayama), Entspannungstechniken und Meditation kann der Mensch inneres Gleichgewicht und Lebensfreude erlangen. Yogaübungen werden langsam, fließend und mit Achtsamkeit ausgeführt. Bitte bringen Sie für Ihr Wohlbefinden eine Yogamatte, warme Socken und eine Decke mit.
Informationen zur Anmeldung für den Kurs mit der Kursnummer 251-3435 erhalten Interessierte beim Serviceteam der VHS unter der Telefonnummer 02331 207-3622 oder auf der Internetseite www.vhs-hagen.de.

Samstag, 03.05.2025
Photoshop Aufbaukurs
Kurs Nr. 251-4672 (2x)
Veranstalter: VHS Hagen
Ort: Volkshochschule Hagen
Der Aufbau Photoshop Kurs der Volkshochschule Hagen (VHS9 findet von Samstag, 03.05.2025 bis Sonntag, 04.05.2025, jeweils von 09.00 Uhr bis 16.00 Uhr, in der Villa Post, Wehringhauser Str. 38, statt.
Im Arbeitsbereich von Photoshop legen Sie individuelle Grundeinstellungen fest. Sie lernen Kanäle und Alpha-Kanäle kennen und wenden sie auf Ebenen, Ebenen-Sets und Ebenen-Masken an. Sie bearbeiten Pfade, die bei klar umrissenen Gegenständen hervorragende Freistellungsergebnisse liefern. Mit dem Automatisieren dieser Arbeitsabläufe, u. a. durch Stapelbearbeitung und Einstellungsebenen, erhalten Sie schnell brillante Ergebnisse. Vorausgesetzt werden Photoshop-Kenntnisse.
Informationen zur Anmeldung für den Kurs mit der Kursnummer 251-4672 erhalten Interessierte beim Serviceteam der VHS unter der Telefonnummer 02331 207-3622 oder auf der Internetseite www.vhs-hagen.de.

Samstag, 03.05.2025
B2.2 Norwegisch - Onlinekurs
Kurs Nr. 251-6771VC (5x)
Veranstalter: VHS Hagen
Ort: Online
Der Sprachkurs der Volkshochschule Hagen (VHS) findet samstags, 03.05.2025 bis 31.05.2025, jeweils von 10.15 Uhr bis 11.45 Uhr, online, statt.
Vi leser autentiske norske tekster, fordyper grammatikken og utvider ordforrådet.
Voraussetzung: Buch Nils 2 sollte bereits abgeschlossen sein bzw. Kenntnisse auf B1 Niveau vorhanden. Eine vorherige Beratung wird empfohlen.
Der Kurs wird online über die vhs.cloud angeboten.
Informationen zur Anmeldung für den Kurs mit der Kursnummer 251-6771VC erhalten Interessierte beim Serviceteam der VHS unter der Telefonnummer 02331 207-3622 oder auf der Internetseite www.vhs-hagen.de.

Samstag, 03.05.2025 von 11:30 Uhr - 14:30 Uhr
Bunker-Tour
Kurs Nr. 251-1159
Veranstalter: VHS Hagen
Ort: Bunkermuseum
Die Bunker-Tour der Volkshochschule Hagen (VHS) findet am Samstag, 03.05.2025, von 11.30 Uhr bis 14.30 Uhr, statt. Treffpunkt ist vor dem Bunker, Bergstr. 98.
Das Bunker-Museum zeigt die Nutzung im Krieg sowie mit etlichen Exponaten auch in der Nachkriegszeit. Zwischendurch geht es zum ehemaligen Bunker an der Körnerstraße und zum früheren Atomschutzbunker in der Bahnhofstraße. Die Bunker-Touren finden in Kooperation mit dem Bunker-Museum Hagen statt.
Informationen zur Anmeldung für den Kurs mit der Kursnummer 251-1159 erhalten Interessierte beim Serviceteam der VHS unter der Telefonnummer 02331 207-3622 oder auf der Internetseite www.vhs-hagen.de.

Samstag, 03.05.2025 von 14:00 Uhr - 17:45 Uhr
Griechische Küche
Kurs Nr. 251-3823
Veranstalter: VHS Hagen
Ort: Volkshochschule Hagen
Der Kochkurs der Volkshochschule Hagen (VHS) findet am Samstag, 03.05.2025, von 14 Uhr bis 17.45 Uhr, in der Lehrküche der Villa Post, Wehringhauser Str. 38, statt.
Die griechische Küche ist mediterran, leicht und lecker. Die Griechen zelebrieren das Essen gern und ausgiebig mit der Familie und Freunden. In diesem Kochworkshop wird mit vielen guten Zutaten gekocht, mit frischen Kräutern, Gemüse, kaltgepresstem Olivenöl, Zwiebeln und Knoblauch und was die Mittelmeer-Region sonst noch alles an kulinarischen Schätzen bereithält. In lockerer Atmosphäre lernen Sie, wie Sie einfache und gesunde griechische Gerichte zubereiten können.
Bitte eine Schürze und Dosen für die Reste mitbringen.
Informationen zur Anmeldung für den Kurs mit der Kursnummer 251-3823 erhalten Interessierte beim Serviceteam der VHS unter der Telefonnummer 02331 207-3622 oder auf der Internetseite www.vhs-hagen.de.

Samstag, 03.05.2025 von 19:30 Uhr - 23:00 Uhr
Le sacre du printemps
Veranstalter: Theater Hagen
Ort: Theater Hagen
Ballett von Francesco Nappa
Le sacre du printemps von Igor Strawinsky
Das diesen Tanz-Doppelabend eröffnende Stück wird noch bekannt gegeben.
BESCHREIBUNG
Dieser Doppelabend setzt, die Aufbrüche des Balletts zu Beginn des 20. Jahrhunderts aufgreifend, musikalisch und choreographisch prägnante Schwerpunkte. Die Romantik ist passé – neue, umwälzende Ausdrucksweisen und ein innovatives Verständnis des Tanzes rufen beim Pariser Publikum Begeisterung hervor und entzweien die Geister.
Igor Strawinskys berühmtes Ballett Le sacre du printemps, 1913 für die Ballets Russes von Sergei Diaghilev entstanden, diktiert musikalisch eindringlich die bis zur Erschöpfung treibenden Bewegungen. Francesco Nappa erforscht in seiner Interpretation die Abgründe der menschlichen Seele, enthüllt ihre Urinstinkte und Obsessionen. Die Tänzer*innen verkörpern das innere und äußere Chaos – choreographisch eine kühne und kompromisslose Erzählung über Wahnsinn und Verzweiflung der menschlichen Existenz. Sie fordert uns heraus und hinterfragt, zu welchen Opfern wir bereit sind.
Zum Zeitpunkt der Drucklegung dieses Datenheftes standen Werk und choreographische Interpretation für den ersten Teil des Doppelabends noch nicht fest.

Samstag, 03.05.2025 von 20:00 Uhr - 22:30 Uhr
Greenbeats
Light It Up! Tour 2025
Veranstalter: marchingmusic / greenbeats
Ort: KONGRESS- und EVENTPARK Stadthalle Hagen GmbH
Die spektakulärste Drumshow Europas! Mit dem brandneuen Programm „Light It Up!“ zeigen sich greenbeats innovativ und überraschend: Freuen Sie sich auf Percussion-Entertainment deluxe! Das Erfolgsrezept ist die perfekte Mischung: Mitreißende Drum-Performances, atemberaubende Showeffekte, verrückte Instrumentenbauten und Unterhaltung non stop!„Noch völlig überwältigt und inspiriert von der vergangenen, bundesweit nahezu über-all ausverkauften Tour wollen wir mehr!“ RasanteGrooves, einzigartigeInstru-mente und beispielloseEffekte wurden erfunden und erprobt. So viel ist sicher: Auf der greenbeats-Bühne kann eine Trommel weitaus mehr, als nur klingen. Light It Up! – Das neue Programm vereint klassischen greenbeats-Stil mit innovativen, völlig neuen Ideen und ließ eine Show entstehen, die ihresgleichen sucht. Und was bei greenbeats natürlich nicht fehlen darf: Die mit 17 Mio. Video-Aufrufen im Internet gefeierten, weltberühmten Drum-Oktagons sowie die atemberaubend funken-sprühenden Trommeln. Als starker Partner und Garant für eindrucksvolle Live-Shows steht Seven.One Starwatch für die neue Tourproduktion an der Seite der greenbeats.Die greenbeats-Musiker*innen blicken auf über 750 erfolgreiche Konzerte zurück. Große Bekanntheit erlangten sie unter anderem durch ihre Teilnahme am RTL Super-talent oder TV- Auftritte wie bei Carmen Nebel und im ZDF Fernsehgarten. Auf inzwischen zwei gemeinsamen Tourneen mit DJ BoBo trommelten sich die greenbeats in die Ohren und Herzen von über 500.000 Zuschauern.
Preise: 50,40 € / 57,40 € inkl. VVK-Gebühren

Samstag, 03.05.2025 von 20:00 Uhr - 23:59 Uhr
Van de Forst & Michael Voss Acoustic 3.Mai , 20:00 | €12.00
Veranstalter: WERKHOF KULTURZENTRUM e.V.
Ort: Werkhof Kulturzentrum
Van De Forst, leidenschaftliche Sängerin aus dem Münsterland entdeckte nach dem Abitur in den USA (Memphis / Tennessee und Nashville) ihre Leidenschaft zur Country Musik.
Ihr Country-Sound überzeugt mit handgemachten Songs und eingängigen Melodien, viel Rhythmik, mehrstimmigen Kompositionen und pulsierenden Beats.
An ihrem Debut-Album „Lucky“ waren u.a. Größen wie Tony Carey, Billy Falcon (Co-Songwriter für Bon Jovi) sowie John Parr („St. Elmos“) beteiligt. Die Singleauskopplung „Radio“ weckte das Interesse von Musiklegende Bonnie Tyler und nahm Van de Forst als Support Act mit auf ihre Deutschlandtour.
Es folgten weitere Auftritte mit dem US-Superstar Michael Bolton, Dar Williams, der Gruppe Frontm3n und der deutschen Country-Legende „Truck Stop“.
Van der Forst, derzeit unter Vertrag bei Stall-Records, konnte 2019 als Support die Stadiontour von Andreas Gabalier und darauf folgend die Arenatour von Ben Zucker erfolgreich begleiten.
Geboren in den sechziger Jahren begann Michael Anfang der 80er Jahre ernsthaft mit der in Deutschland ansässigen Melodic Metal Band Mad Max zu singen und Gi- tarre zu spielen. Drei Alben auf Roadrunner-Schallplatten und zahlreiche Tourneen durch Europa mit Pretty Maids, Stryper, Yngwie Malmsteen und anderen manifes- tierten seine Rockadern. Am Ende des Jahrzehnts trat er der deutschen Hardrock- band Bonfire bei. Nach erfolgreichen Tourneen und einem Live-Album schloss sich Michael mit Produzent Henry Staroste (Warlock, Doro Pesch) zusammen und unter- zeichnete einen Vertrag bei Warner Music (WEA) mit seiner neuen Band Casanova.
Gleichzeitig wurde er bei BMG/UFA unter Vertrag genommen und begann Mitte der neunziger Jahre mit Shania Twain, Susanna Hoffs (Armreifen), den Aalen, Jean Beauvoir, Russ Ballard, Ken Tamplin (Kiss) und Belinda Carlisle zusammen- zuarbeiten.
In den letzten 15 Jahren konzentriert sich Michael auf das Schreiben von Songs, den Aufbau seines Studios und die Produktion verschiedener Künstler aus Europa und den USA. Er hat eng mit Michael Schenker zusammengearbeitet (als Produzent und Sänger an mehreren Alben). Derzeit arbeitet er an neuen Projekten wie Wolfpakk, Beggar’s Jam und Phantom 5
VVK 12€ – Abendkasse 15€
Einlass ab 19:00 Uhr – Showtime 20:00 Uhr
Pressemitteilungen
- „Füttern ist keine Liebe“: Stadt Hagen stellt Kampagne gegen das Füttern von Tauben vor
- Zentrales Bürgeramt am Ostersamstag geschlossen
- Neues gastronomisches Konzept für das „Eiscafé Öse“: Interessenbekundungsverfahren startet
- Stadtbücherei auf der Springe am Ostersamstag geschlossen
- „God Morgon Sverige“: Schwedisch-Onlinekurs bei der VHS – Anmeldung bis zum 25. April
- Mario Kart-Turnier in der Stadtbücherei auf der Springe
- KI: Fachtag zum Internationalen Tag der Roma
- Bundesprogramm „Demokratie leben!“: Jetzt Fördergelder beantragen
- Fördermittel: Stadt Hagen erhält 2024 rund 91,7 Millionen Euro
- Ferienkurs zum Fotografieren für Kinder bei der VHS – Anmeldung bis zum 23. April