Sie möchten eine Veranstaltung anmelden?
Hierfür können Sie ganz einfach unser Online-Formular nutzen.
Veranstaltungen in Hagen
Alle Veranstaltungen mit Such- und Filtermöglichkeiten finden Sie im interaktiven Veranstaltungskalender

Samstag, 22.02.2025
Meditationswochenende - Den inneren Frieden finden
Kurs Nr. 251-3126 (2x)
Veranstalter: VHS Hagen
Ort: Volkshochschule Hagen
Das Meditationswochenende der Volkshochschule Hagen (VHS) findet von Smastag, 22.02.2025 bis Sonntag, 23.02.2025, jeweils von 09.00 Uhr bis 16.00 Uhr, im Atelier der Villa Post, Wehringhauser Str. 38, statt.
Das Seminar ist für alle geeignet, die Meditation erlernen oder ihre Meditationserfahrung vertiefen wollen. Basis bilden die Voraussetzungen und Grundlagen der Meditation. Sie lernen die Entwicklung geistiger Ruhe und Sammlung durch das achtsame Erleben des Atems. Weiterführende Meditationstechniken helfen bei der Entwicklung freundschaftlichen Wohlwollens sich und anderen gegenüber und im Umgang mit störenden Gedanken und Empfindungen. Sitz- und Gehmeditation wechseln mit Entspannungs- und Atemübungen. Darüber hinaus ist Zeit für Fragen und Austausch.
Bitte bequeme, locker sitzende Kleidung (z.B. Jogginghose) mitbringen.
Leitung: Stefan Lansmich praktiziert seit über 30 Jahren Meditation, er hat 19 Jahre in einem buddhistischen Tempel gelernt und unterrichtet seit 2000 Meditation und Achtsamkeit.
Informationen zur ANmeldung für den Kurs mit der Kursnummer 251-3126 erhalten Interessierte beim Serviceteam der VHS unter der Telefonnummer 02331 207-3622 oder auf der Internetseite www.vhs-hagen.de.

Samstag, 22.02.2025 von 11:00 Uhr - 14:00 Uhr
Gedankekn und Gefühle konstruktiv nutzen
Kurs Nr. 251-3267
Veranstalter: VHS Hagen
Ort: Volkshochschule Hagen
Der Kurs der Volkshochschule Hagen (VHS) findet am Samstag, 22.02.2025, von 11 Uhr bis 14 Uhr, in der Villa Post, Wehringhauser Str. 38, statt.
Bewusste und unbewusste Gedanken beeinflussen unsere Gefühle und tragen so erheblich zu unserem Wohlbefinden und unserer Gesundheit bei. In diesem Schnupper-Workshop zeigt die Mentaltrainerin Samira Schablack in einem Mix aus Vortrag und interaktiver Übung, wie Gefühle besser eingeordnet werden können und wie man sie bewusst gestalten kann. Unterschiedliche Methoden werden als Impulse aufgezeigt.
Bitte Schreibmaterial mitbringen.
Informationen zur Anmeldung für den Kurs mit der Kursnummer 251-3267 erhalten Interessierte beim Serviceteam der VHS unter der Telefonnummer 02331 207-3622 oder auf der Internetseite www.vhs-hagen.de.

Samstag, 22.02.2025 von 19:00 Uhr - 23:00 Uhr
Jam Session 22.02.2025 22.Februar , 19:00 - 23:00 | FREE
Veranstalter: WERKHOF KULTURZENTRUM e.V.
Ort: Werkhof Kulturzentrum
Eine Jam Session bietet eine entspannte Atmosphäre für gemeinsames Musizieren in verschiedensten Formationen und mit beliebigen Instrumenten. Die Jam Session im Werkhof lädt alle Musikerinnen und Musiker ein, die Lust haben, sich im Zusammenspiel mit anderen auszuprobieren. Besonders sollen sich junge Erwachsene im Alter von 16 bis 60 Jahren angesprochen fühlen. Unser Ziel ist es, sowohl jungen als auch erfahrenen Musikern die Möglichkeit zu geben, während der Session voneinander zu lernen und sich gegenseitig zu inspirieren.
Der Eintritt ist wie immer frei.
Gerne nach vorheriger Anmeldung.

Samstag, 22.02.2025 von 19:00 Uhr - 22:00 Uhr
Jamsession / Open Mic
Veranstalter: WERKHOF KULTURZENTRUM e.V.
Ort: Werkhof Kulturzentrum
Musik verbindet – sowohl Musik zu machen als auch gemeinsam Musik zu hören. Ob Profi oder Anfänger oder einfach nur Zuhörer: wer mit anderen Menschen spielen oder singen will, verschiedene Arten von Musik kennenlernen oder experimentieren möchte, oder einfach nur Spaß haben will, ist bei der Jamsession im Werkhof willkommen.

Sonntag, 23.02.2025 von 12:00 Uhr - 15:00 Uhr
Sunday Sports
Parcours, Spiele und Sport
Veranstalter: Stadtsportbund Hagen
Ort: Turnhalle Dahmsheide
"Sunday Sports - Parcours, Spiele und Sport" ist ein Bewegungsangebot für Kinder und Jugendliche ab 8 Jahren.
Timon erwartet euch in der Turnhalle Dahmsheide (Heidbrache 14) in Altenhagen. Die Teilnahme ist kostenlos. Alle können ohne Anmeldung und ohne Vorkenntnisse mitmachen. Bitte an Sportbekleidung, Hallenschuhe und Wasser denken.

Sonntag, 23.02.2025 von 12:15 Uhr - 13:15 Uhr
Führung im Emil Schumacher Museum
Emil Schumacher – Durchbruch ll. Neuhängung der Sammlung
Veranstalter: Museumsquartier Hagen
Ort: Museumsquartier Hagen
Ausstellung ab 26. Januar 2025
Unter dem Titel „Durchbruch II“ zeigt das Emil Schumacher Museum die Sammlungspräsentation, in deren Mittelpunkt die späten 1950er Jahre stehen. Zu diesem Zeitpunkt war Emil Schumacher aus dem internationalen Kunstgeschehen nicht mehr wegzudenken. Die Verleihung des Guggenheim Awards 1958, seine Teilnahme an der 29. Biennale von Venedig und im folgenden Jahr die Beteiligung an der II. documenta in Kassel sowie Schumachers erste Einzelausstellung in New York bestätigten das große Interesse von Ausstellungsmachern sowie Publikum und Kritik. Schumacher wurde als einer der bedeutendsten Maler der jungen Bundesrepublik wahrgenommen. Emil Schumacher selbst berichtet rückblickend: „Wann begannen meine Bilder bedeutsam zu werden, so bedeutsam, dass sie gekauft wurden? Grob gesagt […] mit der Ausstellung in der New Yorker Galerie Kootz. Diese Bedeutsamkeit war mir nicht gleichgültig, aber auch nicht das Wichtigste. Wichtig war mir der Galerist Kootz, der ein weltweites Renommee hatte, der mir menschlich nahestand. Von da an ging es bergauf.“ Die Ausstellung zeigt wichtige Positionen, die in diesen Jahren auf allen wichtigen Ausstellungen vertreten waren, wie Rupprecht Geiger, Karl Otto Götz, Gerhard Hoehme, Roswitha Lüder, Fred Thieler, Cy Twombly, Jaap Waagemaker und Fritz Winter in der Malerei sowie von Emil Cimiotti, Otto Herbert Hajek, Ernst Hermanns und Norbert Kricke in der Bildhauerei.
Eintritt frei
Kunstquartier Hagen
Museumsplatz 1 (Navigation: Hochstr. 73)
58095 Hagen
Tel.: 0 23 31/207 - 31 38

Sonntag, 23.02.2025 von 18:00 Uhr - 22:00 Uhr
La Cenerentola (Aschenputtel)
Veranstalter: Theater Hagen
Ort: Theater Hagen
Opera buffa in zwei Akten von Gioachino Rossini
In italienischer Sprache mit deutschen Übertexten
Das weltberühmte Märchen um den Widerspruch zwischen Sein und Schein wird in Gioachino Rossinis Oper zu einer rasanten Verkleidungskomödie mit zutiefst menschlichem Kern.
Angelina – von ihren Schwestern spöttisch „Aschenputtel“ genannt – hat es nicht leicht: Sie wird von ihrer Stieffamilie wie ein Mensch zweiter Klasse behandelt und Zuhause als Dienstmagd gehalten. Doch als eines Tages überraschend ein Bettler vor der Tür steht, zeigt sich, dass Angelina allen anderen etwas voraushat: nämlich Herzenswärme und Offenheit. Es sind genau diese Eigenschaften, die ihr schließlich Zugang zum Ball des Prinzen verschaffen.
Egal ob in der Fassung der Gebrüder Grimm, von Charles Perrault oder als moderne Neuinterpretation: Aschenputtel gehört zu den beliebtesten Märchen. Die Geschichte um den Sieg der Herzensgüte über geheuchelte Freundlichkeit, der echten Noblesse über falschen Pomp ist heute relevant wie damals. Gioachino Rossini gilt nicht umsonst als ein Meister der Opernkomödie und zieht in La Cenerentola alle Register: Musik, die vor Einfallsreichtum nur so strotzt und in wahnwitzigem Tempo von einem Höhepunkt zum nächsten jagt, absurde Situationskomik und ergreifende Melodien.
Nach der mit dem Götz-Friedrich-Preis ausgezeichneten Produktion von Peter Eötvös’ Tri Sestry kehren Regisseurin Friederike Blum und Ausstatter Tassilo Tesche an das Theater Hagen zurück und inszenieren Rossinis La Cenerentola als turbulentes Spiel mit Märchenmotiven.

Sonntag, 23.02.2025 von 19:30 Uhr - 21:30 Uhr
Das Brettken am Drögen Pütt – Es fährt kein Zug nach Irgendwo 23.Februar , 19:30 - 21:30 | €8.00 – €12.00
Veranstalter: WERKHOF KULTURZENTRUM e.V.
Ort: Werkhof Kulturzentrum
Eine Bahnhofs-Komödie in zwei Akten von Winnie Abel
Sind Sie schon mal schwer bepackt durch den Bahnhof gesprintet, weil das Gleis spontan geändert wurde? Oder durch einen Zug mit falscher Wagenreihung geirrt? Und standen Sie schon mal stundenlang mit einem Triebwerkschaden auf offener Strecke – im Hochsommer, bei ausgefallener Klimaanlage? „Klar! Ist doch typisch Bahn!“, sagen Sie? Großartig! Denn dann sind Sie bestens vorbereitet auf dieses fulminante Bahn-Abenteuer: Der ICE 6948 wird einen außerplanmäßigen Halt einlegen müssen und Sie und die anderen Fahrgäste an einem trostlosen Provinzbahnhof zurücklassen. Ohne Handyempfang, ohne Taxis, ohne eine Aussicht auf Weiterfahrt. Stattdessen erfahren Sie, dass unter den Fahrgästen womöglich ein Psychopath ist – und ein unglaublich witziges Nervenchaos nimmt seinen Lauf. Ihre Mitreisenden bei dieser spannenden Bahn-Odyssee sind: ein illustrer Kegel-Club, eine gehetzte Business-Frau, ein eigenwilliger Verschwörungstheoretiker und eine abgedrehte Motivationstrainerin.
Das klingt vielversprechend? Dann holen Sie sich eine Fahrkarte und seien Sie dabei, wenn es heißt: „Senk ju vor träwelling wis Deutsche Bahn!“

Sonntag, 23.02.2025 von 19:30 Uhr - 21:00 Uhr
DAS BRETTKEN AM DRÖGEN PÜTT– Es fährt kein Zug nach Irgendwo
Kriminal-Komödsie von Winnie Abel
Veranstalter: WERKHOF KULTURZENTRUM e.V.
Ort: Werkhof Kulturzentrum
Sind Sie schon mal schwer bepackt durch den Bahnhof gesprintet, weil das Gleis spontan geändert wurde? Oder durch einen Zug mit falscher Wagenreihung geirrt? Und standen Sie schon mal stundenlang mit einem Triebwerkschaden auf offener Strecke – im Hochsommer, bei ausgefallener Klimaanlage? „Klar! Ist doch typisch Bahn!“, sagen Sie? Großartig! denn dann sind Sie bestens vorbereitet auf dieses fulminante Bahn-Abenteuer: Der ICE 6948 wird einen außerplanmäßigen Halt einlegen müssen und Sie und die anderen Fahrgäste an einem trostlosen Provinzbahnhof zurücklassen. Ohne Handyempfang, ohne Taxis, ohne eine Aussicht auf Weiterfahrt. Stattdessen erfahren Sie, dass unter den Fahrgästen womöglich ein Psychopat ist – und ein unglaublich witziges Nervenchaos nimmt seinen Lauf.
Ihre Mitreisenden bei dieser spannenden Bahn-Odyssee sind: ein illustrer Kegel-Club, eine gehetzte Business-Frau, ein eigenwilliger Verschwörungstheoretiker und eine abgedrehte Motivationstrainerin.
Das klingt vielversprechend? Dann holen Sie sich eine Fahrkarte und seien Sie dabei, wenn es heißt: „Senk ju vor träwelling wis Deutsche Bahn!“

Dienstag, 25.02.2025 um 10:00 Uhr
Schoßkinder
Katze mit Hut (in Zusammenarbeit mit dem LutzHagen
Veranstalter: Stadtbücherei Hagen
Ort: Stadtbücherei auf der Springe
Die Katze mit Hut landet durch Zufall in Stackeln an der Kruke. Sie zieht in ein leerstehendes Haus, in dem der sauertöpfische Brauereidirektor Maulwisch seine unglückliche Kindheit verbracht hat. Die Katze verspricht, das Haus gründlich glücklich zu wohnen. Doch alleine ist das kaum zu schaffen. Deshalb nimmt sie nach und nach lauter Heimatlose und Waisenkinder bei sich auf…

Dienstag, 25.02.2025 um 16:00 Uhr
Erzähltheater
"Kleiner Eisbär - wohin fährst du, Lars?"
Veranstalter: Stadtbücherei Hagen
Ort: Stadtteilbücherei Haspe
Auf einer kleinen Papierbühne werden die Bilder gezeigt, während die Geschichte dazu erzählt wird.

Dienstag, 25.02.2025 um 16:00 Uhr
Schoßkinder
Katze mit Hut (in Zusammenarbeit mit dem LutzHagen
Veranstalter: Stadtbücherei Hagen
Ort: Stadtbücherei auf der Springe
Die Katze mit Hut landet durch Zufall in Stackeln an der Kruke. Sie zieht in ein leerstehendes Haus, in dem der sauertöpfische Brauereidirektor Maulwisch seine unglückliche Kindheit verbracht hat. Die Katze verspricht, das Haus gründlich glücklich zu wohnen. Doch alleine ist das kaum zu schaffen. Deshalb nimmt sie nach und nach lauter Heimatlose und Waisenkinder bei sich auf…

Dienstag, 25.02.2025 um 16:00 Uhr
Wir spielen
Veranstalter: Stadtbücherei Hagen
Ort: Stadtteilbücherei Hohenlimburg
Heute treffen sich alle Kinder, Omas, Opas, Tanten und Onkel und spielen Brettspiele für Klein und Groß.

Mittwoch, 26.02.2025 von 18:30 Uhr - 20:00 Uhr
Infoveranstaltung - Ausbildung Mediator: In - Onlinekurs
Kurs Nr. 251-4071Z
Veranstalter: VHS Hagen
Ort: Online
Die Infoveranstaltung der Volkshochschule Hagen (VHS) findet am Mittwoch, 26.02.2025, von 18.30 Uhr bis 20.00 Uhr, online, statt.
Mediation ist ein Verfahren zur freiwilligen, konstruktiven Beilegung von Konflikten. Es ist in Deutschland seit Juli 2012 als Option zur außergerichtlichen Konfliktbeilegung gesetzlich geregelt. Seither wird die Mediation in betrieblichen und auch privaten Streitfällen immer häufiger angewendet. Das entlastet nicht nur die Justiz, sondern hilft auch den streitenden Parteien.
Der Lehrgang richtet sich an Personen, die ihre Konflikt- und Sozialkompetenz verbessern wollen. Sie erlernen Alternativen zu ihrem bisherigen Konfliktverhalten. Sie erwerben die Fähigkeit, in der Familie, zwischen Freunden und Kollegen oder mit Kunden und Vorgesetzten konstruktiv und friedensstiftend zu agieren.
In dieser Informationsveranstaltung stellt Ihnen die Referentin Frau Ridder die Ausbildung genauer vor und beantwortet auch gerne Fragen.
Informationen zur Anmeldung für den Kurs mit der Kursnummer 251-4071Z erhalten Interessierte beim Serviceteam der VHS unter der Telefonnummer 02331 207-3622 oder auf der Internetseite www.vhs-hagen.de.

Donnerstag, 27.02.2025
Italienisch für den Urlaub - Onlinekurs
Kurs Nr. 251-6530VC (7x)
Veranstalter: VHS Hagen
Ort: Online
Der Sprachkurs der Volkshochschule Hagen (VHS) findet donnerstags, 27.02.2025 bis 10.04.2025, jeweils von 18 Uhr bis 19.30 Uhr, online, statt.
Sie möchten in den Sommermonaten nach Italien reisen? Dann bietet Ihnen dieser Kurs die ideale Vorbereitung. Dozentin Michela Dilillo wohnt in Mailand und bietet diesen Kurs online über die vhs.cloud an. Deutschland durfte sie über ein Erasmus-Programm während des Studiums kennenlernen. Nun freut sie sich Ihnen die Italienische Sprache und Kultur näher zu bringen. Gespräche an der Hotelrezeption, eine Bestellung im Restaurant oder auch mal nach dem Weg fragen können - das sind u.a. die Ziele dieses Urlaubskurses. Und wenn gewünscht, dann gibt es auch den ein oder anderen Urlaubstipp!
Informationen zur Anmeldung für den Kurs mit der Kursnummer 251-6530VC erhalten Interessierte beim Serviceteam der VHS unter der Telefonnummer 02331 207-3622 oder auf der Internetseite www.vhs-hagen.de.

Donnerstag, 27.02.2025 um 15:00 Uhr
Sprachtreff: Sprechen & Erzählen
jeden Montag und Donnerstag um 15 Uhr
Veranstalter: Stadtbücherei Hagen
Ort: Stadtbücherei auf der Springe
Alle Deutschlernenden können sich beim Sprachtreff treffen und gemeinsam mit Ehrenamtlichen das Deutsch sprechen üben.

Donnerstag, 27.02.2025 von 16:00 Uhr - 17:00 Uhr
Einführung in den 3D-Drucker
Veranstalter: Stadtbücherei Hagen
Ort: Stadtbücherei auf der Springe
Mit unserem 3D-Drucker fertigen Sie Ihre eigenen Objekte aus Kunststoff - von personalisierten Geschenken bis hin zu kleinen Ersatzteilen nach Maß. Um den Drucker selbst nutzen zu können, nehmen Sie einfach an unserer kostenlosen Einführung teil. Hier lernen Sie, wie Sie das Gerät bedienen, welche Materialien und Programme Sie verwenden müssen und wo Sie fertige 3D-Modelle im Internet finden.
Die Veranstaltung ist kostenlos, eine Anmeldung ist erforderlich. (Nur mit gültigem Büchereiausweis, ab 16 Jahren)

Donnerstag, 27.02.2025 um 16:00 Uhr
Erzähltheater
“Furzipups, der Knatterdrache”
Veranstalter: Stadtbücherei Hagen
Ort: Stadtteilbücherei Hohenlimburg
Auf einer kleinen Papierbühne werden die Bilder gezeigt und die Geschichte dazu erzählt.

Donnerstag, 27.02.2025 um 16:00 Uhr
Vorlesespaß
jeden Donnerstag um 16 Uhr
Veranstalter: Stadtbücherei Hagen
Ort: Stadtbücherei auf der Springe
Für Kinder ab 3 Jahren wird jeden Donnerstag eine spannende Geschichte vorgelesen und im Anschluss gibt es sogar noch etwas zum Basteln mit nach Hause.

Donnerstag, 27.02.2025 von 19:00 Uhr - 22:00 Uhr
Sundowner- After Work Party freestyling w/ inagee
Veranstalter: Kulturzentrum Pelmke e.V.
Ort: Kulturzentrum Pelmke
Runter von der Couch und rauf auf’s Parkett!
Lasst euch musikalisch ein und überraschen, (fast) alles geht bei inagee aka the dancing DJane.
Es wird bunt, es wird schön, es wird getanzt, yay!
Eintritt: Pay want you want!
Was ist es dir wert?

Donnerstag, 27.02.2025 von 19:00 Uhr - 20:30 Uhr
Vom grünen Garten zum bunten, lebendigen Natur Garten
Kurs Nr. 251-5072B
Veranstalter: VHS Hagen
Ort: Volkshochschule Hagen
Die Veranstaltung der Volkshochschule Hagen (VHS) findet am Donnerstag, 27.02.2025, von 19 Uhr bis 20.30 Uhr, in der Aula der Villa Post, Wehringhauser Str. 38, statt.
Schade, dass in unserem Lebensumfeld immer mehr Flächen versiegelt und dabei wichtige Lebensräume von Pflanzen und Tieren zerstört werden. Private Gärten wie öffentliche Grünanlagen ähneln einander oftmals in ihrer Eintönigkeit, denn die Pflanzenauswahl ist häufig auf einige Exoten beschränkt. Auch sind diese Anlagen zumeist überpflegt, was nicht nur kostenintensiv, sondern auch wenig umweltverträglich ist. Der Dozent sagt Ihnen, dass und vor allen Dingen WIE es auch anders geht: Mit Wildblumen und Wildsträuchern, Blumenwiesen und Kräuterrasen, Totholzbeeten und lebenden Zäunen, Trockenmauern und Lesesteinhaufen, Teichen und Sumpfgräben lassen sich Gärten, Spielräume, öffentliche Grünanlagen und Straßenbegleitgrün in Er-Lebensräume verwandeln. Frank Reh ist Sprecher der Regionalgruppe Südwestfalen im Naturgarten e. V.
Informationen zur Anmeldung für den Kurs mit der Kursnummer 251-5072B erhalten Interessierte beim Serviceteam der VHS unter der Telefonnummer 02331 207-3622 oder auf der Internetseite www.vhs-hagen.de.

Donnerstag, 27.02.2025 von 19:30 Uhr - 23:00 Uhr
Ritter Blaubart (Barbe-Bleue)
Veranstalter: Theater Hagen
Ort: Theater Hagen
Operette in drei Akten von Jacques Offenbach
Deutsche Gesangstexte von Julius Hopp mit Übertexten
BESCHREIBUNG
In dieser aberwitzigen Operette nimmt sich Jacques Offenbach – der Meister der ironischen Travestie – des bekannten Märchens vom mordenden Ritter Blaubart an und verkehrt die düstere Geschichte in eine Parodie voll von spitzfindigem, absurden Humor und einer gehörigen Prise Gesellschaftssatire.
Dem Ritter von und zu Blaubart eilt ein schrecklicher Ruf voraus: Alle seine fünf Frauen starben stets kurz nach der Hochzeit auf unerklärliche Art und Weise; klar, dass die Gerüchteküche brodelt und dem lustigen Witwer – nicht ganz zu Unrecht – nachgesagt wird, hinter den Todesfällen zu stecken. Der Edelmann lässt sich davon aber nicht betrüben und ist bereits auf der Suche nach seiner sechsten Frau. Ähnlich effizient wie Blaubart mit seinen Ehefrauen umgeht, verfährt auch der notorisch eifersüchtige König Bobèche mit allen seinen vermeintlichen Nebenbuhlern und lässt sie beim ersten Verdacht permanent beseitigen. Doch als Blaubart in Boulotte seine neue Angetraute und König Bobèche seine verloren geglaubte Tochter Hermia wiederfindet, wendet sich das Blatt für die beiden Despoten: Die totgeglaubten Nebenbuhler und Ehefrauen leben nämlich in Wahrheit noch und sind nur allzu bereit, sich mit Hermia und Boulotte gegen das System aufzulehnen.
Regisseur Holger Potocki und Ausstatterin Lena Brexendorff haben sich am Theater Hagen sowohl als Spezialist*innen für die große Oper (u. a. La fanciulla del West, La Bohème) als auch für die Operette (Frau Luna, Pariser Leben) etabliert und bringen Offenbachs schrille Märchenpersiflage nach Hagen.

Donnerstag, 27.02.2025 von 20:00 Uhr - 22:30 Uhr
Golden Ace – Die Magier
Bühnenshow: Meister der Magie Tour 2024/2025
Veranstalter: Hunte & Köster GbR
Ort: KONGRESS- und EVENTPARK Stadthalle Hagen GmbH
Erleben Sie die faszinierende Theatershow vom Golden Ace! Eine einzigartige Mischung aus Illusion, Mentalmagie und beeindruckender Hypnose. Mit ihrer charmanten Art und ihren vielseitigen Talenten entführen die Magier das Publikum in eine Welt voller Geheimnisse und unerklärlicher Phänomene.
Preise: 44,25 € / 55,25 € inkl. VVK-Gebühren

Freitag, 28.02.2025 um 16:00 Uhr
Lese - & Literaturkreis
Veranstalter: Stadtbücherei Hagen
Ort: Stadtteilbücherei Hohenlimburg
In gemütlicher Runde werden Texte verschiedener Autor*innen gelesen und Gespräche über das Gehörte geführt.

Freitag, 28.02.2025 von 20:00 Uhr - 23:00 Uhr
Custard 28.Februar , 20:00 - 23:00 | €14.00
Veranstalter: WERKHOF KULTURZENTRUM e.V.
Ort: Werkhof Kulturzentrum
CUSTARD wurde am 17. November 1987 von Drummer und Bandleader Chris Klapper gegründet.
Ursprünglich als Funprojekt gestartet konnte man die Band schon nach kurzer Zeit auf lokalen Bühnen sehen, wo erste Achtungserfolge verbucht wurden.
Mit einem ersten Demo-Tape Signa Inferre (1992) konnten die Herner im lokalen Underground einiges an Boden gewinnen und hochmotiviert wurde nur wenig später die EP God of Storm (1995) produziert, mit der die musikalische Marschrichtung von CUSTARD definiert wurde. So ausgestattet konnte ein kleiner Label-Deal, sowie eine Tour als Support von Skyclad (GB) erreicht werden.
Beflügelt vom unerwarteten Erfolg stürzten sich die Mannen um Chris an die Produktion des ersten Albums. Mit Kingdoms of Your Life (1998) kam ein Produkt dabei heraus, was sich laut Fachpresse nicht hinter der internationalen Konkurrenz verstecken musste. Diese Bestätigung aus kompetenter Richtung öffnete manche Tür für die Herner und so konnten viele Konzerte und Festivals (u.a. Wacken Open Air) im ganzen Bundesgebiet gespielt werden. Das Album wurde weltweit via Point Music veröffentlicht.
Auch vor der internationalen Presse konnte CUSTARD bestehen und auch Fans bescheinigten CUSTARD ein internationales Format. So mehrten sich die Gigs im Vorprogramm bekannterer Bands im In- und Ausland.
Imperium Rapax (2021) widmet sich den brachialen Geschichten rund um das Römische Reich. Legionäre und Gladiatoren sorgen für den martialischen Teil, aber auch melancholische Momente finden ihren Platz auf dem Werk. Dynamische Songstrukturen, etwas weniger „Happy Metal“, aber keineswegs den eigenen Stil den Bestien im Circus Maximus zum Fraß vorgeworfen. Ein Hauch von Geschichte weht aus den heimischen Lautsprechern. Lasset die Spiele beginnen…
Abendkasse 18€

Freitag, 28.02.2025 von 20:00 Uhr - 22:00 Uhr
Überladen Karnevalsrock
Veranstalter: Kulturzentrum Pelmke e.V.
Ort: Kulturzentrum Pelmke
VVK: 10€ / AK: 12€, Einlass 19:00 Uhr
Die Hagener Band Überladen lädt ein zum Karnevals-Rock in der Pelmke. Nach ihrer Album-Veröffentlichung letzten Dezember wollen die Jungs ihre neun Songs nun zum ersten mal Live präsentieren, Ohrwurm garantiert!
Die Türen öffnen um 19 Uhr, Start ist um 20 Uhr!
Support Bands werden noch bekannt gegeben Tickets https://www.pelmke.de/veranstaltungen/ueberladen-karnevalsrock/
PS: Verkleidungen sind kein Muss, aber werden gerne gesehen www.pelmke.de

Freitag, 28.02.2025 von 20:00 Uhr - 23:00 Uhr
CUSTARD
Power Metal
Veranstalter: WERKHOF KULTURZENTRUM e.V.
Ort: Werkhof Kulturzentrum
Schon seit 35 Jahren steht "CUSTARD" auf der Bühne. 1987 von Drummer und Bandleader Chris Klapper gegründet. Ursprünglich als Funprojekt gestartet, konnte man die Band schon nach kurzer Zeit auf lokalen Bühnen sehen. Zahlreiche Alben später wird wohl niemand mehr die Qualität der Band infrage stellen. Beste Reviews, starke Festivalpräsenz und erfolgreiche Tourneen mit Bands wie Sabaton, Vortex, Thunder Rider usw. trugen erheblich dazu bei, dass der Name CUSTARD jedem Fan dieses Metal-Genres geläufig ist.

Freitag, 28.02.2025 von 20:00 Uhr - 22:30 Uhr
SIXX PAXX
Colors Tour 2024/25
Veranstalter: SIXX PAXX Concert GmbH
Ort: KONGRESS- und EVENTPARK Stadthalle Hagen GmbH
SIXX PAXX COLORS EUROPATOUR!
Die Bühne ist die Leinwand, die Jungs sind die Pinsel und wir zusammen malen ein Bild, dass du nie vergessen wirst.
Neben unseren heißen Männern steht vor allem eines im Mittelpunkt: IHR!
Die atemberaubende, neue Show der SIXX PAXX – farbenfroh wie noch nie, bunter denn je und mit einer außergewöhnlichen Portion an Spaß und sinnlichem Vergnügen.
Die Show, die Farben lebendiger werden lässt! Lasst die attraktiven Jungs Eure Augen, Herzen (und Höschen) zum Leuchten bringen und sichert Euch jetzt Eure Tickets, um in die einzigartige Welt der SIXX PAXX Colours Tour einzutauchen. Nimm alle bei der Hand, die ein Lächeln verdient haben und das Leben feiern wollen. Ob bester Freund, Deine Mädels, Partner oder Großmutter. Jeder der Lust auf einen schillernden Abend hat, welcher sich von allem abhebt, muss diese Show gesehen haben!
Stilvoll, spektakulär, heiß und abenteuerlich. Eine farbenfrohe Reise voller Emotionen und Freude.
Color up your life!
Preise: 44,90 € – 122,90 € inkl. VVK-Gebühren

Freitag, 28.02.2025 von 20:00 Uhr - 23:00 Uhr
CUSTARD
Power Metal
Veranstalter: WERKHOF KULTURZENTRUM e.V.
Ort: Werkhof Kulturzentrum
Schon seit 35 Jahren steht "CUSTARD" auf der Bühne. 1987 von Drummer und Bandleader Chris Klapper gegründet. Ursprünglich als Funprojekt gestartet, konnte man die Band schon nach kurzer Zeit auf lokalen Bühnen sehen. Zahlreiche Alben später wird wohl niemand mehr die Qualität der Band infrage stellen. Beste Reviews, starke Festivalpräsenz und erfolgreiche Tourneen mit Bands wie Sabaton, Vortex, Thunder Rider usw. trugen erheblich dazu bei, dass der Name CUSTARD jedem Fan dieses Metal-Genres geläufig ist.

Samstag, 01.03.2025
Excel - Einführung
251-4504 (2x)
Veranstalter: VHS Hagen
Ort: Volkshochschule Hagen
Der Excel-Einführungskurs der Volkshochschule Hagen (VHS) findet am Samstag, 01.03.2025 bis Sonntag, 02.03.2025, jeweils von 09.00 Uhr bis 16.00 Uhr, in der Villa Post, Wehringhauser Str. 38, statt.
In diesem Kurs lernen Sie den Aufbau und die grundlegende Bedienung der Tabellenkalkulation Excel von Grund auf kennen. Sie erlernen das Bearbeiten einfacher Tabellen, das Rechnen mit einfachen Formeln und Funktionen, Zahlenformate und die Ausdruckgestaltung. Vorausgesetzt werden Windows-Kenntnisse.
Informationen zur Anmeldung für den Kurs mit der Kursnummer 251-4504 erhalten Interessierte beim Serviceteam der VHS unter der Telefonnummer 02331 207-3622 oder auf der Internetseite www.vhs-hagen.de.

Samstag, 01.03.2025 von 11:30 Uhr - 14:30 Uhr
Bunker-Tour
Kurs Nr. 251-1155
Veranstalter: VHS Hagen
Ort: Bunker Hagen
Die Bunker-Tour der Volkshochschule Hagen (VHS) findet am Samstag, 01.03.2025, von 11.30 Uhr bis 14.30 Uhr, statt. Treffpunkt ist vor dem Bunker, Bergstr. 98.
Das Bunker-Museum zeigt die Nutzung im Krieg sowie mit etlichen Exponaten auch in der Nachkriegszeit. Zwischendurch geht es zum ehemaligen Bunker an der Körnerstraße und zum früheren Atomschutzbunker in der Bahnhofstraße. Die Bunker-Touren finden in Kooperation mit dem Bunker-Museum Hagen statt.
Informationen zur Anmeldung für den Kurs mit der Kursnummer 251-1155 erhalten Interessierte beim Serviceteam der VHS unter der Telefonnummer 02331 207-3622 oder auf der Internetseite www.vhs-hagen.de.

Samstag, 01.03.2025 von 14:30 Uhr - 18:00 Uhr
Karnevalsfeier
Veranstalter: AWO Hohenlimburg
mehr InformationenDie Awo Hohenlimburg lädt zur Karnevalsfeier in die Begegnungsstätte im Lennepark ein. Einlass ist um 13:30 Uhr. Es gibt Live-Musik und ein buntes Programm. Für das leibliche Wohl ist ebenfalls gesorgt.
Ort: Begegnungsstätte Lennepark, Klosterkamp 40, 58119 Hagen

Samstag, 01.03.2025 von 19:00 Uhr - 23:00 Uhr
Auf hoher See
Das große musikalische Kostüm-Event
Veranstalter: Theater Hagen
Ort: Theater Hagen
Zum Karneval musikalisch die Meere befahren? Das bietet dieses Konzert, das mit Orchesterklängen auf hohe See hinausträgt. Verkleiden Sie sich unbedingt, denn die besten Kostüme sollen prämiert werden! Auch das Philharmonische Orchester Hagen sticht kostümiert in See – und Steffen Müller-Gabriel führt als Kapitän unter anderem durch Richard Wagners Ouvertüre zu Der fliegende Holländer, ein Medley aus Fluch der Karibik, „My Heart Will Go On“ aus Titanic, „Under the Sea“ aus Arielle, die Meerjungfrau sowie Tänze aus Leonard Bernsteins On the Town. Es singt für Sie David B. Whitley, und als Reisebegleiter mit dabei ist Moderator Timo Hiepler von Radio Hagen.

Samstag, 01.03.2025 von 20:00 Uhr - 23:00 Uhr
T´S BLUESFRIENDS 1.März , 20:00 - 23:00 | €10.00
Veranstalter: WERKHOF KULTURZENTRUM e.V.
Ort: Werkhof Kulturzentrum
2022 kam Thomas Waßkönig (u.a. ex Grobschnitt, Jutta Weinhold Band, Pee Wee Bluesgang) die Idee sich endlich mal wieder dem Blues bzw. Blues-Rock zu widmen, dabei aber möglichst wenig auf die Bluesstandards zurück zu greifen die von den meisten Bluesbands bedient werden. Schnell war Udo Dinkelbach gefunden, mit dem Thomas schon in vielen Bands zusammen gespielt hatte. Der war von der Idee sofort angetan und augenblicklich mit von der Partie. Die beiden fanden dann zunächst mit Gerhard Treutler (Bass) und Werner „Ossy“ Oskamp (Drums) zwei gestandene Musiker die für diese Musik einen Groove spielen wie man es kaum besser machen kann. Nach kurzer Suche konnte dann Rita van Nek (bekannt u.a. von Rita and the Hurricanes, Bröselmaschine und vieles mehr) als Sängerin gewonnen werden.
Die Band spielt sowohl rockige Titel von Joe Bonamassa oder Gary Moore, Balladen von Beth Hart oder Jeff Beck als auch bluesiges von Keb Mo oder swingendes von den Allman Brothers. Aber auch Titel von Eric Clapton, Steve Winwood und Joanne Shaw Taylor kommen im Programm vor.
Diese überraschende Mischung verschiedener Genres aus der Welt des Blues / Bluesrock verspricht ein Konzerterlebnis der besonderen Art.

Sonntag, 02.03.2025 von 12:15 Uhr - 13:15 Uhr
Öffentliche Führung im Osthaus Museum
"Geschichte des Osthaus Museums"
Veranstalter: Osthaus Museum
Ort: Museumsquartier Hagen
Das von Karl Ernst Osthaus 1902 in Hagen gegründete Museum Folkwang wurde schnell als weltweit erstes Museum für zeitgenössische und moderne Kunst berühmt. In den von Henry van de Velde im Jugendstil gestalteten Innenräumen wirkten Kunstwerke verschiedener Epochen und Kulturkreise organisch zusammen. Nicht nur mit diesem ungewöhnlichen Ausstellungskonzept verfolgte Osthaus das Ziel, Kunst und Leben zu versöhnen. Die Sammlungen des Osthaus Museum geben Einblick in verschiedene Aspekte der Museumsgeschichte.
Es wird eine Teilnahmegebühr in Höhe von € 5 für die Führung erhoben.
Anmeldung ist unter 02331/ 2072740
Osthaus Museum Hagen
Museumsplatz 1 (Navigation: Hochstr. 73)
58095 Hagen
Tel.: 0 23 31/207 - 31 38

Dienstag, 04.03.2025
A2 Conversación fácil
Kurs Nr. 251-6654 (12x)
Veranstalter: VHS Hagen
Ort: Volkshochschule Hagen
Der Spanisch-Sprachkurs der Volkshochschule Hagen (VHS) findet dienstags, 04.03.2025 bis 03.06.2025, jeweils von 9 Uhr bis 10.30 Uhr, in der Villa Post, Wehringhauser Str. 38, statt.
Dieser Kurs wendet sich an Teilnehmende, die zwar über Grundkenntnisse der spanischen Sprache besitzen, bislang aber wenig Gelegenheit zum Sprechen hatten. Sie lesen Texte, diskutieren über Alltägliches und bauen so Ihren Wortschatz weiter aus.
Informationen zur Anmeldung für den Kurs mit der Kursnummer 251-6654 erhalten Interessierte beim Serviceteam der VHS unter der Telefonnummer 02331 207-3622 oder auf der Internetseite www.vhs-hagen.de.

Dienstag, 04.03.2025
Fibu 1 - Onlinekurs
Kurs Nr. 251-4112XB (24x)
Veranstalter: VHS Hagen
Ort: Online
Der Finanzbuchhaltungskurs 1 der Volkshochschule Hagen (VHS) findet dienstags, 04.03.2025 bis donnerstags, 12.06.2025, jeweils von 18.30 Uhr bis 20.30 Uhr, online, statt.
Nach diesem Lehrgang verfügen Sie über fundiertes Grundlagenwissen zur doppelten Buchführung. Sie können unternehmerische Geschäftsfälle (z.B. in Form von Rechnungen, Belegen, Kontoauszügen) in Buchungssätze umsetzen und in der laufenden Buchführung erfassen. Sie sind in der Lage, sich in unterschiedliche Buchführungssysteme einzuarbeiten und die laufende Buchführung eines Unternehmens zu erledigen. Im Kursentgelt ist ein Lehrbuch enthalten.
Informationen zur Anmeldung für den Kurs mit der Kursnummer 251-4112XB erhalten Interessierte beim Serviceteam der VHS unter der Telefonnummer 02331 207-3622 oder auf der Internetseite www.vhs-hagen.de.

Dienstag, 04.03.2025
FIbu 2 - Onlinekurs
Kurs Nr. 251-4116XB (22x)
Veranstalter: VHS Hagen
Ort: Online
Der Finanzbuchführungskurs 2 der Volkshochschule Hagen (VHS) findet dienstags, 04.03.2025 bis donnerstags, 05.06.2025, jeweils von 18.30 Uh rbis 20.30 Uhr, online, statt.
Umfassende und aktuelle Kenntnisse der Finanzbuchführung gehören zu den wichtigsten Voraussetzungen, um betriebliche Buchungsvorgänge gezielt und sinnvoll auswerten zu können. In diesem Kurs werden die Kenntnisse des betrieblichen Rechnungswesens systematisch und praxisgerecht vertieft. Dazu werden die in der Praxis eingesetzten DATEV-Standardkontenrahmen SKR 03/04 verwendet. Nach erfolgreichem Abschluss des Kurses sind Sie in der Lage, laufende Buchungsfälle und einfache Abschlussarbeiten in Handel, Handwerk und Industrie kompetent zu bearbeiten. Im Kursentgelt ist ein Lehrbuch enthalten. Vorausgesetzt werden Kenntnisse wie im Kurs „Finanzbuchführung 1“ vermittelt.
Informationen zur Anmeldung für den Kurs mit der Kursnummer 251-4116XB erhalten Interessierte beim Serviceteam der VHS unter der Telefonnummer 02331 207-3622 oder auf der Internetseite www.vhs-hagen.de.

Dienstag, 04.03.2025
Fibu 3 Datev - Onlinekurs
Kurs Nr. 251-4120XB (16x)
Veranstalter: VHS Hagen
Ort: Online
Der Fibu 3 Datev Kurs der Volkshochschule Hagen (VHS) findet dienstags, 04.03.2025, von 18.30 Uhr bis 20.30 Uhr, online, statt.
In diesem Kurs lernen Sie Schritt für Schritt die Buchhaltungssoftware DATEV anzuwenden. Sie lernen laufende Geschäftsvorfälle zu buchen, Jahresabschlussbuchungen durchzuführen sowie aussagekräftige Auswertungen zu erzeugen. An zahlreichen Praxisfällen üben Sie die einfache und effiziente Nutzung des Programms. Für die Dauer dieses Kurses erhalten Sie einen kostenfreien Zugang zur DATEV Software online. Im Kursentgelt ist ein Lehrbuch enthalten. Vorausgesetzt werden Kenntnisse wie im Kurs „Finanzbuchführung 1 und 2“ vermittelt.
Inforamtionen zur Anmeldung für den Kurs mit der Kursnummer 251-41250XB erhalten Interessierte beim Serviceteam der VHS unter der Telefonnummer 02331 207-3622 oder auf der Internetseite www.vhs-hagen.de.

Dienstag, 04.03.2025
Lohn und Gehalt 1 - Onlinekurs
Kurs Nr. 251-4124XB (24x)
Veranstalter: VHS Hagen
Ort: Online
Der Lohn und Gehalt 1 Kurs der Volkshochschule Hagen (VHS) findet dienstags, 04.03.2025 bis donnerstags, 12.06.2025, jeweils von 18.30 Uhr bis 20.30 Uhr, online, statt.
Die Lohn- und Gehaltsrechnung dient der korrekten Ermittlung des Bruttolohns und der gesetzlichen Abzugsbeträge. Dabei bringen Reisekosten, Freibeträge, Zuschläge, Sachbezüge oder Minijob und Gleitzone zahlreiche Besonderheiten mit sich. Der Kurs vermittelt grundlegende Kenntnisse der Lohn- und Gehaltsabrechnung. Nach erfolgreichem Abschluss sind Sie in der Lage, Lohnabrechnungen zu erstellen und die erforderlichen Meldungen an die Sozialversicherung und das Finanzamt zu übermitteln. Im Kursentgelt ist ein Lehrbuch enthalten.
Informationen zur Anmeldung für den Kurs mit der Kursnummer 251-4124XB erhalten Interessierte beim Serviceteam der VHS unter der Telefonnummer 02331 207-3622 oder auf der Internetseite www.vhs-hagen.de.

Dienstag, 04.03.2025
Bilanzierung - Onlinekurs
Kurs Nr. 251-4136XB (20x)
Veranstalter: VHS Hagen
Ort: Online
Der Kurs der Volkshochschule Hagen (VHS) findet dienstags, 04.03.2025 bis 27.05.2025, jeweils von 18.30 bis 20.30 Uhr, online, statt.
Der Kurs vermittelt umfassende Kenntnisse der Bilanzierung als Bestandteil des externen Rechnungswesens. Sie lernen Jahresabschlüsse und Bilanzen zu erstellen und auszuwerten und wenden dabei die entsprechenden gesetzlichen Grundlagen an. Nach erfolgreichem Abschluss können Sie die Lage und Entwicklung eines Unternehmens auf der Grundlage von Kennzahlen beurteilen. Im Kursentgelt ist ein Lehrbuch enthalten. Vorausgesetzt werden Kenntnisse wie im Kurs „Finanzbuchführung 2“ vermittelt.
Informationen zur Anmeldung für den Kurs mit der Kursnummer 251-4136XB erhalten Interessierte beim Serviceteam der VHS unter der Telefonnummer 02331 207-3622 oder auf der Internetseite www.vhs-hagen.de.

Dienstag, 04.03.2025
Kosten- und Leistungsrechnung - Onlinekurs
Kurs Nr. 251-4142XB (20x)
Veranstalter: VHS Hagen
Ort: Online
Der Kurs der Volkshochschule Hagen (VHS) findet dienstags, 04.03.2025 bis 27.05.2025, jeweils von 18.30 Uhr bis 20.30 Uhr, online, statt.
Der Kurs vermittelt umfassende Kenntnisse der Kosten- und Leistungsrechnung als Teil des betrieblichen Rechnungswesens. Nach erfolgreichem Abschluss können Sie das Betriebsergebnis eines Unternehmens ermitteln und Aussagen über die Wirtschaftlichkeit insgesamt, die Produktivität einzelner Teilbereiche und über die Wirtschaftlichkeit einzelner Produkte treffen. Im Kursentgelt ist ein Lehrbuch enthalten. Vorausgesetzt werden Kenntnisse wie im Kurs „Finanzbuchführung 1“ vermittelt.
Informationen zur Anmeldung für den Kurs mit der Kursnummer 251-4142XB erhalten Interessierte beim Serviceteam der VHS unter der Telefonnummer 02331 207-3622 oder auf der Internetseite www.vhs-hagen.de.

Dienstag, 04.03.2025
Controlling - Onlinekurs
Kurs Nr. 251-4146XB
Veranstalter: VHS Hagen
Ort: Online
Der Kurs der Volkshochschule Hagen (VHS) findet dienstags, 04.03.2025 bis 27.05.2025, jeweils von 18.30 Uhr bis 20.30 Uhr, online, statt.
Der Kurs vermittelt umfassende Kenntnisse zum betrieblichen Controlling als Bestandteil des internen Rechnungswesens. Er stellt die Ziele eines Controllings dar und führt in die wichtigsten Controlling-Instrumente und -methoden ein. Nach erfolgreichem Abschluss können Sie wichtige Unternehmensziele explizit und messbar formulieren und die Zielerreichung überwachen. Sie lernen für alle Bereiche des Unternehmens, wie im Falle von Zielabweichungen Handlungsalternativen und Maßnahmen entwickelt werden. Im Kursentgelt ist ein Lehrbuch enthalten. Vorausgesetzt werden Kenntnisse wie im Kurs „Finanzbuchführung 1 und 2“ vermittelt.
Informationen zur Anmeldung für den Kurs mit der Kursnummer 251-4146XB erhalten Interessierte beim Serviceteam der VHS unter der Telefonnummer 02331 207-3622 oder auf der Internetseite www.vhs-hagen.de.

Dienstag, 04.03.2025
Betriebliche Steuerpraxis - Onlinekurs
Kurs Nr. 251-4150XB (22x)
Veranstalter: VHS Hagen
Ort: Online
Der Kurs der Volkshochschule Hagen (VHS) findet dienstags, 04.03.2025 bis donnerstags, 05.06.2025, jeweils 18.30 Uhr bis 20.30 Uhr, online, statt.
Der Kurs vermittelt die Grundlagen des deutschen Steuerrechts. Sie lernen die wichtigen betrieblichen Steuerarten Umsatzsteuer, Einkommensteuer, Körperschaftsteuer und Gewerbesteuer kennen und erfahren, wie die jeweiligen Steuern ermittelt, entsprechende Steuererklärungen erstellt und Meldeverfahren an das Finanzamt durchgeführt werden. Darüber hinaus werden Sie in der Lage sein, steuerliche Aspekte in wichtige unternehmerische Entscheidungen einzubringen, z.B. bei der Bildung von Rücklagen. Sie können bestehende Alternativen beurteilen und Lösungen im Sinne Ihres Unternehmens finden. Im Kursentgelt ist ein Lehrbuch enthalten.
Informationen zur Anmeldung für den Kurs mit der Kurnsummer 251-4150XB erhalten Interessierte beim Serviceteam der VHS unter der Telefonnummer 02331 207-3622 oder auf der Internetseite www.vhs-hagen.de.

Dienstag, 04.03.2025
Personalwirtschaft - Onlinekurs
Kurs Nr. 251-4154XB (20x)
Veranstalter: VHS Hagen
Ort: Online
Der Kurs der Volkshochschule Hagen (VHS) findet dienstags, 04.03.2025 bis 27.05.2025, jeweils von 18.30 bis 20.30 Uhr, online, statt.
Ein professionelles Personalmanagement gehört in großen Unternehmen schon immer zu den Kernaufgaben der Unternehmensführung. Nicht nur durch den zunehmenden Fachkräftemangel erkennen aber auch immer mehr kleine und mittlere Unternehmen die Vorteile, ihre Mitarbeiter:innen zielgerichtet einzusetzen und zu leiten. Dieser Kurs vermittelt Ihnen, wie Sie die richtigen Mitarbeiter:innen auswählen, optimal einsetzen und so weiterentwickeln können, dass sowohl die Ziele des Unternehmens als auch die Interessen der Arbeitnehmer:innen berücksichtigt werden. Im Kursentgelt ist ein Lehrbuch enthalten.
Informationen zur Anmeldung für den Kurs mit der Kursnummer 251-4154XB erhalten Interessierte beim Serviceteam der VHS unter der Telefonnummer 02331 207-3622 oder auf der Internetseite www.vhs-hagen.de.

Dienstag, 04.03.2025
Einnahmen-Überschussrechnung - Onlinekurs
Kurs Nr. 251-4158XB (11x)
Veranstalter: VHS Hagen
Ort: Online
Der Kurs der Volkshochschule Hagen (VHS) findet dienstags, 04.03.2025 bis 08.04.2025, jeweils von 18.30 Uhr bis 20.30 Uhr, online, statt.
Dieser Kurs vermittelt Fähigkeiten zur Erstellung einer Einnahmen-Überschuss-Rechnung und gibt Einblick in die steuerlichen Besonderheiten. Sie werden Schritt für Schritt anhand von Beispielen durch das Formular zur Erstellung einer EÜR geführt. Im Kursentgelt ist ein Lehrbuch enthalten.
Informationen zur Anmeldung für den Kurs mit der Kursnummer 251-4158XB erhalten Interessierte beim Serviceteam der VHS unter der Telefonnummer 02331 207-3622 oder auf der Internetseite www.vhs-hagen.de.

Dienstag, 04.03.2025 von 18:00 Uhr - 19:30 Uhr
Excel - Einfache Formeln - Onlinekurs
Kurs Nr. 251-4522Z
Veranstalter: VHS Hagen
Ort: Online
Der Excel Kurs der Volkshochschule Hagen (VHS) findet am Dienstag, 04.03.2025, von 18 Uhr bis 19.30 Uhr, online, statt.
Sie bearbeiten erste Tabellen, rechnen mit einfachen Formeln und Funktionen, lernen Zahlenformate und die Ausdruckgestaltung kennen. Für die Teilnahme empfehlen wir einen zweiten Monitor oder ein zweites Gerät. So können Sie der Kursleitung folgen und gleichzeitig mitarbeiten. Für die Teilnahme empfehlen wir einen zweiten Monitor oder ein zweites Gerät. So können Sie der Kursleitung folgen und gleichzeitig mitarbeiten.
Informationen zur Anmeldung für den Kurs mit der Kursnummer 251-4522Z erhalten Interessierte beim Serviceteam der VHS unter der Telefonnummer 02331 207-3622 oder auf der Internetseite www.vhs-hagen.de.

Mittwoch, 05.03.2025
B1 Spanisch
Kurs Nr. 251-6658 (12x)
Veranstalter: VHS Hagen
Ort: Volkshochschule Hagen
Der Spanisch Sprachkurs der Volkshochschule Hagen (VHDS) findet mittwochs, 05.03.2025 bis 04.06.2025, jeweils von 09.00 Uhr bis 10.30 Uhr, in der Villa Post, Wehringhauser Str. 38, statt.
¿Ya tienes buenos conocimientos de español a nivel A2/B1 y te gustaría aplicarlos y ampliarlos en un ambiente relajado? En este pequeño grupo tienes la oportunidad de repetir conocimientos gramaticales, eliminar fuentes de error y practicar hablar libremente.
Informationen zur Anmeldung für den Kurs mit der kursnummer 251-6658 erhalten Interessierte beim Serviceteam der VHS unter der Telefonnummer 02331 207-3622 oder auf der Internetseite www.vhs-hagen.de.

Mittwoch, 05.03.2025
Tastschreiben am PC (inkl. Buch)
Kurs Nr. 251-4402 (2x)
Veranstalter: VHS Hagen
Ort: VHS Hagen, Haus des DBB
Der Kurs der Volkshochschule Hagen (VHS) findet am Mittwoch, 05.03.2025 bis Donnerstag, 06.03.2025, jeweils von 17.45 Uhr bis 21.15 Uhr, im DBB-Haus, Schwanenstr. 6-10, statt.
Das Schreiben von Texten am Computer ist heute selbstverständlich. Richtig Spaß macht es aber erst, wenn man seine Texte blind und schnell tippen kann. In diesem Kurs lernen Sie in kurzer Zeit die Tastatur kennen und blind zu schreiben. Dieses Trainingsprogramm aktiviert die rechte Gehirnhälfte, in der Kreativität, Bilder, Träume und Gefühle angesprochen werden. Sprache und Musik werden harmonisch miteinander verbunden, mit den Bildern des abstrakten Lernstoffes verknüpft und vor dem geistigen Auge visualisiert. Bitte ein Tuch zum Abdecken der Tastatur und Buntstifte mitbringen. Ein Lehrbuch ist in der Kursgebühr enthalten.
Informationen zur Anmeldung für den Kurs mit der Kursnummer 251-4402 erhalten Interessierte beim Serviceteam der VHS unter der Telefonnummer 02331 207-3622 oder auf der Internetseite www.vhs-hagen.de.

Mittwoch, 05.03.2025 von 18:00 Uhr - 19:30 Uhr
Excel - Komplexe Formeln - Onlinekurs
Kurs Nr. 251-4525Z
Veranstalter: VHS Hagen
Ort: Online
Der Excelkurs der Volkshochschule Hagen (VHS) findet am Mittwoch, 05.03.2025, von 18 Uhr bis 19.30 Uhr, online, statt.
Zahlenverliebte erfahren, wie sie Formeln und Funktionen sinnvoll und zielgerecht einsetzen können. Anhand berufspraktischer Anwendungen lernen Sie folgende Inhalte: statistische Funktionen, Runden von Formelergebnissen, Datum- und Zeitfunktionen, WENN-Formel; SVERWEIS-Formel als Ersatz einer verschachtelten WENN-Formel, die Formel SUMMEWENN, benutzerdefinierte Zahlenformate, Fehlersuche in Formeln. Vorausgesetzt werden Excel-Kenntnisse. Für die Teilnahme empfehlen wir einen zweiten Monitor oder ein zweites Gerät. So können Sie der Kursleitung folgen und gleichzeitig mitarbeiten.
Informationen zur Anmeldung für den Kurs mit der Kursnummer 251-4525Z erhalten Interessierte beim Serviceteam der VHS unter der Telefonnummer 02331 207-3622 oder auf der Internetseite www.vhs-hagen.de.

Freitag, 07.03.2025 von 15:30 Uhr - 19:15 Uhr
Meine Sicht der Dinge
Ein kreativer Foto-Workshop
Veranstalter: Evangelische Familienbildung Hagen
Ort: Evangelische Familienbildung Hagen
Tauchen ein in die Welt der Fotografie und entdecken Sie kreative Techniken, um Deine fotografischen Fähigkeiten auf das nächste Level zu hieven!
Dieser Workshop bietet eine ausgewogene Mischung aus Theorie und Praxis.
Im Zentrum steht das gemeinsame Fotografieren und Betrachten der Bilder. Je nach Wunsch und Erfahrungsstand der Teilnehmenden werden wir auf die Grundlagen der Fotografie eingehen.
Inhalte u.a.:
- Mehr Grundlagen und Praxis durch interaktive Übungen und individuelle Betreuung
- Der eigene Blick auf die Komposition:
- Landschaftsfotografie, Streetfotografie, Abstrakte Fotografie.
Dieser Workshop richtet sich an Fotografie-Enthusiasten aller Erfahrungsstufen, die ihre Fähigkeiten erweitern und neue Techniken erlernen möchten.
Eine (Digital-) Kamera sollte mitgebracht werden.
Termine: 7.3. + 14.3. + 21.3. + 4.4.2025
15:30-19:15 Uhr
Info & Anmeldung: www.efb-hagen.de

Freitag, 07.03.2025 von 19:30 Uhr - 21:30 Uhr
Der Trafikant
Veranstalter: Theater Hagen
Ort: Lutz Theater Hagen
Eine Geschichte aus der Zwischenzeit Bühnenfassung von Anja Schöne nach dem gleichnamigen Roman
BESCHREIBUNG
Der siebzehnjährige Franz Huchel verlässt 1937 sein Heimatdorf am idyllischen Attersee, um in Wien als Lehrling in einer Trafik, einem Tabak- und Zeitungsgeschäft, sein Glück zu suchen. Dort begegnet er dem Stammkunden Sigmund Freud und ist sofort fasziniert von dessen Ausstrahlung. Im Laufe der Zeit entwickelt sich eine ungewöhnliche Freundschaft zwischen den beiden unterschiedlichen Männern. Als sich Franz in die Varietétänzerin Anezka verliebt und darüber in eine tiefe Verunsicherung stürzt, sucht er Rat bei Professor Freud. Doch es stellt sich heraus, dass dem berühmten Psychoanalytiker das weibliche Geschlecht ein ebenso großes Rätsel ist wie Franz. Ohnmächtig sind beide auch angesichts der sich dramatisch zuspitzenden politisch-gesellschaftlichen Verhältnisse, denn in Wien übernehmen die Nationalsozialisten die Macht und erzeugen ein Klima von Angst und Gewalt.
Robert Seethaler erzählt mit liebevollem Blick eine Coming- of- Age-Geschichte voller Witz und Poesie, die von einer einzigartigen Freundschaft geprägt wird. Trotz aller erzählerischen Leichtigkeit ist die dunkle Bedrohung des heraufziehenden Faschismus allgegenwärtig. Doch der junge Franz Huchel schafft es, in unmenschlichen Zeiten ein Mensch zu bleiben.

Freitag, 07.03.2025 von 20:00 Uhr - 23:00 Uhr
Rock in den Frühling – DONT EAT THE YELLOW SNOW 7.März , 20:00 - 23:00 | €15.00
Veranstalter: WERKHOF KULTURZENTRUM e.V.
Ort: Werkhof Kulturzentrum
„Don’t Eat the Yellow Snow“
Die junge Band Dont Eat the Yellow Snow hat es sich zur Aufgabe gemacht, Coverrock der härteren Gangart auf die Bühne zu bringen – mit Energie, Leidenschaft und einer Extraportion Spaß! Dont Eat the Yellow Snow kommt aus Bad Breisig und verspricht eine Show, die jeden zum Headbangen animiert.

Samstag, 08.03.2025 von 09:00 Uhr - 14:00 Uhr
Instagramm für Einsteiger:Innen
Kurs Nr. 251-4342
Veranstalter: VHS Hagen
Ort: Volkshochschule Hagen
Der Kurs der Volkshochschule Hagen (VHS) findet am Samstag, 08.03.2025, von 09.00 Uhrbis 14.00 Uhr, in der Villa Post, Wehringhauser Str. 38, statt.
Instagram ist zurzeit das beliebteste soziale Netzwerk. Man kann nicht nur schöne Bilder posten, sondern auch informative Texte, Anleitungen und Coachings veröffentlichen. Aber wie verwendet man die Hashtags richtig? Wie richte ich mein Profil ein?
Erfahren Sie, wie Sie Hashtags effektiv einsetzen und passende Hashtags recherchieren, damit Ihre Beiträge von der richtigen Zielgruppe gefunden werden. Das Instagram-Profil ist Ihre digitale Visitenkarte. Lernen Sie, wie Sie es professionell einrichten, ansprechende Beiträge verfassen und Fotos in Szene setzen. Erfahren Sie außerdem, wie Sie Instagram Stories und Highlights erstellen, um Ihre Inhalte noch attraktiver zu gestalten. Bewegen Sie sich sicher in sozialen Netzwerken, indem Sie die rechtlichen Grundlagen verstehen. Wir gehen auf die wichtigsten Aspekte ein, damit Sie Ihren Instagram-Auftritt sorgenfrei gestalten können. Entdecken Sie die Welt der Instagram Reels und lernen Sie, wie Sie schnell interessante Inhalte erstellen. Bitte bringen Sie Ihr Smartphone und ca. 10 digitale Fotos mit, die Sie gerne verwenden möchten.
Informationen zur Anmeldung für den Kurs mit der Kursnummer 251-4342 erhalten Interessierte beim Serviceteam der VHS unter der Telefonnummer 02331 207-3622 oder auf der Internetseite www.vhs-hagen.de.

Samstag, 08.03.2025 von 09:00 Uhr - 16:00 Uhr
PowerPoint kompakt
Kurs Nr. 251-4552
Veranstalter: VHS Hagen
Ort: VHS Hagen, Haus des DBB
Der PowerPoint kompakt Kurs der Volkshochschule Hagen (VHS) findet am Samstag, 08.03.2025, von 09.00 Uhr bis 16.00 Uhr, im DBB-Haus, Schwanenstr. 6-10, statt.
Sie erstellen aussagefähige Präsentationen, die Sie fachgerecht gestalten. Sie erhalten zunächst das Basiswissen zum Präsentationsablauf: Themen und Ziele, Zielgruppenanalyse und die Phasen des Präsentationsablaufs. Nachdem Sie die Grundfunktionen kennengelernt haben, erstellen und gestalten Sie Texte und Listen mit Formen und Farben. Vorausgesetzt werden Windows-Kenntnisse.
Informationen zur Anmeldung für den Kurs mit der Kursnummer 251-4552 erhalten Interessierte beim Serviceteam der VHS unter der Telefonnummer 02331 207-3622 oder auf der Internetseite www.vhs-hagen.de.

Samstag, 08.03.2025
Preisträgerkonzert Jugend musiziert
62. Regionalwettbewerb Jugend musiziert
Veranstalter: Regionalausschuss Westfalen West
Ort: Forum des Sparkassen-Karrees
Auch in diesem Jahr wird der Wettbewerb Jugend musiziert in unserer Region Westfalen West mit dem Märkischen Kreis, dem Ennepe-Ruhr-Kreis und der Stadt Hagen gekrönt durch ein Abschlusskonzert. Wieder kommen Teilnehmer, Lehrer, Familien und Organisatoren und die interessierte Öffentlichkeit im Sparkassen-Karree Hagen zusammen, um die Ergebnisse des 62. Wettbewerbs 'Jugend musiziert' des Jahres 2025 gemeinsam zu würdigen und zu feiern.
Für die jungen Musiker ist der Regionalwettbewerb die erste von drei Wettbewerbsstufen. Ausgeschrieben ist wieder ein ganzer Strauß von Wertungskategorien. Es sind die Solo-Kategorien der Streichinstrumente, des Akkordeons und des Pop-Gesangs sowie die Ensembles der Kategorien Klavier und ein Holzblasinstrument, Gitarren-Ensemble, Harfen-Ensemble und Vokal-Ensemble. Unsere Preisträger bedanken sich mit einem Konzert in Hagen seit vielen Jahren für die engagierte Unterstützung durch die Sparkassen der Region.
Der Wettbewerb Jugend musiziert und seine Folgemaßnahmen nehmen bundesweit einen bedeutenden Stellenwert ein. 24 Regionalwettbewerben fanden allein in Nordrhein-Westfalen statt, dazu kamen 16 Landeswettbewerbe in den jeweiligen Bundesländern und den Deutschen Schulen im Ausland sowie der Bundeswettbewerbs als dritte Stufe. Insgesamt stellten sich im vergangenen Jahr etwa 16.000 Teilnehmer diesem dreistufigen Wettbewerb. Der Dank des Regionalausschusses Westfalen West gilt dabei ganz besonders den Sparkassen in der Region.

Samstag, 08.03.2025 von 11:00 Uhr - 13:30 Uhr
Vier Jahreszeiten #Frühjahrskur - Die Kraft vom Bärlauch und den Knospen
geführte Wildkräuterwanderung
Veranstalter: Die Waldfrauen
Ort: Pendlerparkplatz Hagen-Süd
Winter Ade – Die ersten Frühlingsboten erkennen und nutzen lernen.
Was hat es auf sich mit der Kraft, welche in den Knospen steckt?
Schon die Germanen bereiteten eine kräftigende Kräutersuppe zu. Die einen nennen sie #Gründonnerstagsuppe, die anderen Ach, du grüne Neune! Wir schauen uns die Wildkräuter dieser kraftgebenden, leckeren Suppe an und werden sie probieren!

Samstag, 08.03.2025 von 19:30 Uhr - 23:00 Uhr
Like a Rolling Stone
Rock-Pop-Punk-Theater-Party
Veranstalter: Theater Hagen
Ort: Theater Hagen
Mit Musik von Bob Dylan, Neil Young, Janis Joplin, The Beatles, The Rolling Stones, Creedence Clearwater Revival, BAP, Amy Winehouse, The Clash, P!nk, Die Toten Hosen, Taylor Swift, Nirvana und vielen anderen
Rollende Steine – im Englischen für „Landstreicher“ gebräuchlich – waren im Blues eine gern benutze Metapher, lange bevor die erfolgreichste Band aller Zeiten sich so nannte. Aber Bob Dylans Hit Like a Rolling Stone von 1965 gab dem Rock, Punk, Pop und Grunge über sechs Jahrzehnte lang eine Orientierung: „When you got nothin', you got nothin' to lose / You're invisible now, you got no secrets to conceal / How does it feel? / Like a complete unknown? / Like a rolling stone?“ Das war eine in Dylans Lyrik versetzte Pose, die die Stars der Rock- und Popmusik auf der Bühne gern einnahmen und uns so von Freiheit, Protest und Coolness träumen ließen. Genau darauf spielt der Titel unserer neuen Rock-Pop-Punk-Theater-Party an, denn Like a Rolling Stone gewährt noch einmal einen Blick auf die ganze Entwicklung: von den Anfängen des Rock aus Blues und Balladensongs über die Beatles-oder-Stones-Frage, den Grunge eines Curt Cobain bis hin zu den Stars von heute wie Taylor Swift oder P!nk. Und wie am Theater Hagen üblich werden auch bei Like a Rolling Stone alle Songs szenisch mit theatralen Mitteln in einer Crossover-Show präsentiert. Im schnellen Wechsel der Stücke entsteht ein buntes Kaleidoskop aus Musik, Szene, Choreographie, Video und Live-Performance, in dessen Zentrum Vanessa Henning und Patrick Sühl als bekanntes Hagener Front-Couple unserer bewährten Rock-Show-Band auf der Bühne agieren.
Zum echten Erlebnis aber wird auch Like a Rolling Stone natürlich nur, weil Ihr mitmacht. Der wahre Star unserer Shows seid ja doch Ihr selbst!
Pressemitteilungen
- Informationen zur Bundestagswahl 2025
- OB Schulz: „Ein neuerlicher Tiefschlag für den Wirtschaftsstandort Hagen“
- Karneval 2025: Öffnungszeiten der Verwaltung und Infos zu den Karnevalszügen
- Hagens Fragen und Antworten rund um die Grundsteuerreform 2025
- Stadtbüchereien schließen vorübergehend wegen EDV-Umstellung
- Behörden kontrollieren sechs Problemimmobilien
- Dank aufmerksamen Ordnungsamts-Mitarbeiter: Person aus ihrer Wohnung gerettet
- Kostenloser VHS-Vortrag zu lebendigen, bunten Naturgärten – Anmeldung bis zum 24. Februar
- „Kultur und Schule“: Jetzt für die Projektförderung 2025/2026 bewerben
- Erzähltheater für Kinder mit dem Drachen Furzipups in der Stadtteilbücherei Hohenlimburg