Information

Sie möchten eine Veranstaltung anmelden?

Hierfür können Sie ganz einfach unser Online-Formular nutzen.

Veranstaltungen in Hagen

Alle Veranstaltungen mit Such- und Filtermöglichkeiten finden Sie im interaktiven Veranstaltungskalender


Samstag, 29.03.2025 von 09:00 Uhr - 16:30 Uhr

5 Wege zu einem perfekten Gedächtnis
Kurs Nr. 251-4060E

Veranstalter: VHS Hagen
Ort: Online

mehr Informationen

Der Kurs der Volkshochschule Hagen (VHS) findet am Samstag, 29.03.2025, von 9 bis 16.30 Uhr, online, statt.


Das Denken und Lernen sind zu einem großen Teil durch die Schulzeit geprägt. Wenn Sie als Lernender an Fort- und Weiterbildung teilnehmen, greifen Sie meist auf althergebrachtes Lernverhalten zurück und wundern sich, dass kaum etwas hängen bleibt. Dabei kann Lernen so einfach sein, wenn Sie nur ein paar Merktechniken anwenden. Wenn Sie also in Zukunft Zahlen, Daten, Fakten, Vokabeln, Namen und Gesichter schnell und sicher behalten möchten, dann lassen Sie sich von einem kreativen und einflussreichen Gedächtnistrainer inspirieren. Denn Ihr Gehirn kann viel mehr als Sie denken. Sie bekommen faszinierende Gedächtnistechniken von dem professionellen Andragogen Helmut Lange vermittelt. Schon während des Seminars kann Ihre Merkfähigkeit um 300 % gesteigert werden. Danach werden Sie nicht mehr lernen, weil Sie es müssen, sondern Sie werden lernen, weil Sie es wollen! Just for fun! Der Onlinekurs spricht jeden an - ob Schüler, Studenten, Berufstätige oder Senioren - probieren Sie es gerne aus!


Informationen zur Anmeldung für den Kurs mit der Kursnummer 251-4060E erhalten Interessierte beim Serviceteam der VHS unter der Telefonnummer 02331 207-3622 oder auf der Internetseite www.vhs-hagen.de.


Samstag, 29.03.2025 von 09:30 Uhr - 12:30 Uhr

Kum Nye Yoga Workshop
Kurs Nr. 251-3455

Veranstalter: VHS Hagen
Ort: Volkshochschule Hagen

mehr Informationen

Der Yoga Workshop der Volkshochschule Hagen (VHS) findet am Samstag, 29.03.2025, von 09.30 Uhr bis 12.30 Uhr, im Yogaraum der Villa Post, Wehringhauser Str. 38, statt.


In diesem etwas anderen Yogakurs aus tibetischer Tradition aktivieren Sie die Energie in den einzelnen Energiezentren/ Chakren und bringen diese ins Fließen.

Mit sanften, ruhigen und dynamischen Bewegungsübungen lösen Sie nach und nach innere Blockaden und entspannen, stärken und verbinden Körper, Atem und Geist. Während und nach den Übungen spüren Sie in Ihren Körper hinein und schulen so Achtsamkeit und Präsenz, die bis in den Alltag hineinreicht. Kum Nye Yoga ist etwas für Yogis, die mal etwas Anderes ausprobieren möchten, aber auch für Neueinsteiger:innen aller Altersklassen.


Bitte mitbringen: Yogamatte und Sitzkissen


Informationen zur Anmeldung für den Kurs mit der Kursnummer 251-3455 erhalten Interessierte beim Serviceteam der VHS utner der Telefonnummer 02331 207-3622 oder auf der Internetseite www.vhs-hagen.de.



Samstag, 29.03.2025 von 10:15 Uhr - 15:30 Uhr

Acrylmalerei für Anfänger*innen
Kurs Nr. 251-2321

Veranstalter: VHS Hagen
Ort: Volkshochschule Hagen

mehr Informationen

Der Kunstkurs der Volkshochschule Hagen (VHS) findet am Samstag, 29.03.2025, von 10.15 UHr bis 15.30 UHr, im Atelier der Villa Post, Wehringhauser Str. 38, statt.


Der Workshop vermittelt Anfänger*innen unterschiedliche Maltechniken und schult eigene Ideen und Wahrnehmung. Bildkomposition und Farblehre sind neben weiteren Themen Inhalte des Workshops.

Bitte mitbringen: Eigenes Motiv (Foto o.ä.), Acrylfarben (Grundfarben), Leinwand/Malkarton, Pinsel, Blei-/Buntstifte, Skizzenpapier.


Informationen zur Anmeldung für den Kurs mit der Kursnummer 251-2321 erhalten Interessierte beim Serviceteam der VHS unter der Telefonnummer 02331 207-3622 oder auf der Internetseite www.vhs-hagen.de.



Samstag, 29.03.2025 von 11:00 Uhr - 13:00 Uhr

Stadtrundgang: Neue Stadt und alte Steine
Kurs Nr. 251-1131

Veranstalter: VHS Hagen
Ort: Friedrich-Ebert-Platz

mehr Informationen

Der Stadtrundgang der Volkshochschule Hagen (VHS) findet am Samstag, 29.03.2025, von 11 bis 13 Uhr, statt. Treffpunkt ist auf dem Friedrich-Ebert-Platz, vor dem ehemaligen Ratskeller.


Wo ist ein Säulenteil des alten Rathauseinganges zu finden? Welche Fassadenteile erinnern heute noch an stattliche Kirchengebäude, die im 19. Jahrhundert abgerissen wurden? Welche Denkmäler wurden (mehrfach) umgestaltet, welche teilweise zerstört? An vielen Ecken ist Hagen älter, als man denkt. Zwar sind viele Überbleibsel praktisch unsichtbar, da sie vor Ort nicht kommentiert werden und an unscheinbaren Stellen erhalten sind. Auf den zweiten Blick aber offenbaren sich verloren geglaubte Schichten der Erinnerung im öffentlichen Raum. Historiker Dr. Fabian Fechner lädt zu einer verblüffenden Spurensuche durch die eigene Stadt ein. Spazieren und staunen Sie mit!


Informationen zur Anmeldung für den Kurs mit der Kursnummer 251-1131 erhalten Interessierte beim Serviceteam der VHS unter der Telefonnummer 02331 207-3622 oder auf der Internetsiete www.vhs-hagen.de.


Samstag, 29.03.2025 um 11:30 Uhr

Märchen und Geschichten aus aller Welt

Veranstalter: Stadtbücherei Hagen
Ort: Stadtbücherei auf der Springe

mehr Informationen

Heute machen es sich alle Kinder auf der Lesetreppe in der Kinderbücherei gemütlich. Die Vorlesepatin liest eine winterliche Geschichte vor. Also: Augen zu und träumen.

Für Kinder ab 5 Jahren.


Samstag, 29.03.2025 von 19:00 Uhr - 23:00 Uhr

Jam Session 29.03.2025 29.März , 19:00 - 23:00 | FREE

Veranstalter: WERKHOF KULTURZENTRUM e.V.
Ort: Werkhof Kulturzentrum

mehr Informationen

Eine Jam Session bietet eine entspannte Atmosphäre für gemeinsames Musizieren in verschiedensten Formationen und mit beliebigen Instrumenten. Die Jam Session im Werkhof lädt alle Musikerinnen und Musiker ein, die Lust haben, sich im Zusammenspiel mit anderen auszuprobieren. Besonders sollen sich junge Erwachsene im Alter von 16 bis 60 Jahren angesprochen fühlen. Unser Ziel ist es, sowohl jungen als auch erfahrenen Musikern die Möglichkeit zu geben, während der Session voneinander zu lernen und sich gegenseitig zu inspirieren.


Der Eintritt ist wie immer frei.


Gerne nach vorheriger Anmeldung.


Samstag, 29.03.2025 von 19:30 Uhr - 21:00 Uhr

Amphibienwanderung am Kaisberg
Kurs Nr. 251-5080

Veranstalter: VHS Hagen

mehr Informationen

Der Kurs der Volkshochschule Hagen (VHS) findet am Samstag, 29.03.2025, von 19.30 bis 21 Uhr, statt. Treffpunkt ist: Brünninghausstr., Abzweigung z. Klärwerk Vorhalle (Am Baukey).


Sie und vielleicht Ihre Kinder haben im Rahmen dieser abendlichen Familienwanderung reichlich Gelegenheit, direkt am Krötenzaun an der Zufahrtstraße zum Klärwerk Vorhalle die Tiere bei ihrer sicheren Wanderung zu ihren Laichgewässern im Naturschutzgebiet „Kaisbergaue“ zu beobachten. Alljährlich wandern ab Mitte März die laichbereiten Tiere zu ihren Ursprungsgewässern, um sich dort fortzupflanzen. Bevor Sie zu Ihrer Exkursion starten, stellt Ralf Blauscheck, Leiter der Biologischen Station Umweltzentrum Hagen, die häufigsten Arten der einheimischen Molche, Salamander, Frösche und Kröten vor. Darüber hinaus erfahren Sie, welche Ansprüche die Tiere an ihre Lebensräume haben, welche Gefahren auf sie bei ihrer Frühjahrswanderung zu ihren Laichgewässern lauern und welche Schutzmaßnahmen getroffen werden. Eine gesonderte Betreuung der jüngsten Teilnehmer:innen bietet Kristin Mindemann an, Leiterin der BUND-Kindergruppe. Bitte bringen Sie Gummistiefel, wetterfeste Kleidung und Taschenlampen mit.


Informationen zur Anmeldung für den Kurs mit der Kursnummer 251-5080 erhalten Interessierte beim Serviceteam der VHS unter der Telefonnummer 02331 207-3622 oder auf der internetseite www.vhs-hagen.de.



Samstag, 29.03.2025 von 20:00 Uhr - 22:00 Uhr

Capetopia Kunstversteigerung

Veranstalter: Capetopia e. V.
Ort: Kulturzentrum Pelmke

mehr Informationen

Eintritt frei, Einlass 19:30 Uhr


Capetopia Kunstauktion – Kunst für einen guten Zweck!


Am Samstag, den 29. März 2025, laden wir herzlich zur nächsten Capetopia Kunstauktion ein! Die Veranstaltung findet im Kulturzentrum Pelmke statt – Einlass ist um 19:30 Uhr, die Auktion beginnt um 20:00 Uhr.


Zum wiederholten Mal versteigern wir gespendete Kunstwerke, um mit den Erlösen gemeinnützige Projekte in Südafrika zu unterstützen. Alle Einnahmen gehen an Capetopia e.V., einen Hagener Verein, der sich für Solarprojekte und Bildungsprojekte in Südafrika engagiert. Mit Ihrer Teilnahme und Ihrem Gebot können Sie nicht nur einzigartige Kunstwerke erwerben, sondern auch einen wertvollen Beitrag zur nachhaltigen Entwicklung in Südafrika leisten.


Freuen Sie sich auf eine vielfältige Auswahl an Kunstwerken von talentierten lokalen Künstler:innen, die uns ihre Werke gespendet haben.


Wir freuen uns auf einen inspirierenden Abend!


Veranstalter: Capetopia e.V.


Weitere Informationen unter: https://www.capetopia.org/


www.pelmke.de


Samstag, 29.03.2025 von 20:00 Uhr - 22:30 Uhr

Die Udo Jürgens Story

Veranstalter: Göttlicher Entertainment GmbH
Ort: KONGRESS- und EVENTPARK Stadthalle Hagen GmbH

mehr Informationen

Am 30. September 2024 hätte Udo Jürgens seinen 90. Geburtstag gefeiert. Am 21. Dezember 2024 jährt sich sein Todestag zum zehnten Mal – und seit über einem halben Jahrzehnt Jahren feiert „Die Udo Jürgens Story – sein Leben, seine Liebe, seine Musik“ den unvergessenen Entertainer und die Begeisterung für seine Lieder, seine Melodien, seine Texte und auch für seine Persönlichkeit ist ungebrochen. „Die Udo Jürgens Story“ ist eine einfühlsame, unterhaltsame und außergewöhnliche Hommage an den Grandseigneur der deutschen Unterhaltungsmusik. Die mehrfach ausgezeichnete Film- und Theaterschauspielerin Gabriela Benesch und Alex Parker, der bekannteste und beste Udo-Jürgens-Interpret, führen ihre Gäste auf eine musikalische Zeitreise mit Hits wie: Merci Cherie; Ein ehrenwertes Haus, Ich war noch niemals in New York, Griechischer Wein, Aber bitte mit Sahne, Mit 66 Jahren, Heute beginnt der Rest Deines Lebens, Liebe ohne Leiden, Traumtänzer, Und immer wieder geht die Sonne auf, 5 Minuten vor 12, Mein Ziel – und viele mehr!


Dazu erzählt Gabriela Benesch mit Charme, Witz und Empathie hintergründige Anekdoten, interessante Fakten und zitiert hingebungsvoll aus Udo Jürgens persönlichen Aufzeichnungen. Das brillante Duo Benesch und Parker sorgt unter der Regie von Erich Furrer für einen Abend voller Erinnerungen und Überraschungen und lässt das Herz jedes Udo-Jürgens-Fans höherschlagen. Nach über vierhundert Auftritten, allabendlichen Standing Ovations und über 250 000 Zuschauern zählt die Show aktuell zu der erfolgreichsten Tourneeshow dieser Musiklegende.


Preise: 42,40 € – 60,40 € inkl. VVK-Gebühren


Sonntag, 30.03.2025 um 11:00 Uhr

Anne Gesthuysen liest “Vielleicht hat das Leben Besseres vor”
im Rahmen der Hagener Literaturtage 2025

Veranstalter: Stadtbücherei Hagen
Ort: Stadtbücherei auf der Springe

mehr Informationen

VVK/AK: 15€


Sonntag, 30.03.2025 von 11:00 Uhr - 12:00 Uhr

sausewind

Veranstalter: Theater Hagen
Ort: Lutz Theater Hagen

mehr Informationen

Ein luftiges Theaterkonzert für alle ab 3 Jahren Von Anja Schöne und Ensemble In Zusammenarbeit mit dem Philharmonischen Orcheser Hagen Besonders empfohlen für Kita-Gruppen, Schulanfänger*innen und die ganze Familie BESCHREIBUNG Auf der Lutz Bühne laden zwei Luftikusse die Zuschauer*innen ein, zusammen mit ihnen Freude in die Welt zu pusten, Luftschlangen fliegen und Luft-Instrumente erklingen zu lassen. Da wirbelt plötzlich Windkind Lips Boreas auf der Suche nach seinen Geschwistern herein. Gemeinsam begeben sie sich auf die Spur der anderen Windkinder und versuchen zu ergründen, woher der Wind kommt. Denn er ist zwar immer zu spüren und oft auch sehr gut zu hören – wie er saust und pfeift, heult und bläst, rauscht und wispert, aber er bleibt doch stets unsichtbar und geheimnisvoll. Und anders als alle anderen Elemente kennt er keine Grenzen.


Mit Geschichten, fliegenden Objekten, Kinderliedern und musikalischen Arrangements zu Stücken von Mozart, Schostakowitsch, Debussy und Vivaldi begeben sich zwei LUTZ Schauspieler*innen und zwei Musiker*innen des Philharmonischen Orchesters Hagen gemeinsam auf eine musikalische Entdeckungstour in luftige Höhen und laden große und kleine Zuschauer*innen ein, mit ihnen ordentlich Wind zu machen.


Ein Theaterkonzert für die ganze Familie und alle, die sich Musik und Geschichten um die Nase wehen lassen wollen.


Sonntag, 30.03.2025 von 12:15 Uhr - 13:15 Uhr

Öffentliche Führung im Osthaus Museum
Klassische Moderne

Veranstalter: Osthaus Museum
Ort: Museumsquartier Hagen

mehr Informationen

Eintritt + 5 € Führungsgebühr


Osthaus Museum Hagen

Museumsplatz 1 (Navigation: Hochstr. 73)

58095 Hagen

Tel.: 0 23 31/207 - 31 38

www.osthausmuseum.de


Sonntag, 30.03.2025 von 14:00 Uhr - 16:00 Uhr

Führung im Hohenhof und am Stirnband
Hohenhof und am Stirnband

Veranstalter: Osthaus Museum
Ort: Museumsquartier Hagen

mehr Informationen

Nachdem der Kunstmäzen und Kulturreformer Karl Ernst Osthaus (1874-1921) 1902 sein privates Museum Folkwang in Hagen eingeweiht hatte, begründete er 1906 die Künstlerkolonie Hohenhagen. Bezug nehmend auf die Idee des Großherzogs Ernst Ludwig in Darmstadt, der die Mathildenhöhe initiiert hatte, lud Osthaus ausgewählte Künstler und Architekten nach Hagen ein, um deren individuelle Gebäude-Entwürfe in die Tat umzusetzen. Osthaus ließ sein Wohnhaus, den Hohenhof, von dem belgischen Künstler-Architekten Henry van de Velde 1906/08 erbauen. Heute zählt der Hohenhof architekturgeschichtlich zu den bedeutendsten Gebäuden Europas kurz nach der Jahrhundertwende und ist eines der wenigen erhaltenen Beispiele für ein Jugendstil-Gesamtkunstwerk. Von der Architektur bis zur kompletten Inneneinrichtung gestaltete Henry van de Velde in Absprache mit dem Bauherrn Osthaus das Gebäude „aus einem Guss“.


Treffpunkt: Stirnband 10, € 13 inkl. Eintritt. Anmeldung: 02331/207 2740


Osthaus Museum Hagen

Museumsplatz 1 (Navigation: Hochstr. 73)

58095 Hagen

Tel.: 0 23 31/207 - 31 38

www.osthausmuseum.de


Sonntag, 30.03.2025 von 14:30 Uhr - 17:30 Uhr

Bustour: Koloniale Spuren bei Hagener Unternehmen
Kurs Nr. 251-1305B

Veranstalter: VHS Hagen

mehr Informationen

Die Bustour der Volkshochschule Hagen (VHS) findet am Sonntag, 30.03.2025, von 14.30 Uhr bis 17.30 Uhr, statt. Treffpunkt ist vor dem Osthaus-Museum, Museumsplatz 1


Die dreistündige Bustour nimmt die Verflechtung Hagener Unternehmen mit dem Kolonialismus in den Blick. Unter dem Motto „Macheten, Sackhauer, Stahl & CO.“ geht es beispielhaft zu einigen Hagener Unternehmen, die vom Handel mit den Kolonien profitierten. Am florierenden Handel mit „Übersee“ – nicht nur mit den deutschen Kolonien – verdienten zwischen dem 18. und frühen 20. Jahrhundert auch zahlreiche Hagener Unternehmen durch preiswerten Import von Rohstoffen und lukrativen Export von fertigen Waren und Werkzeugen.

Anmeldung über: info@michaeleckhoff.de



Sonntag, 30.03.2025 von 15:00 Uhr - 19:00 Uhr

JOLANTHE / DER FEUERVOGEL

Veranstalter: Theater Hagen
Ort: Theater Hagen

mehr Informationen

Doppelabend Oper und Ballett


Jolanthe

Lyrische Oper in einem Akt von Peter Tschaikowsky In russischer Sprache mit deutschen Übertexten


Der Feuervogel

von Igor Strawinsky

Ballett in zwei Akten von Francesco Nappa


BESCHREIBUNG

Jolanthe ist von Geburt an blind, doch sie weiß nichts von ihrem Zustand. Auf Geheiß ihres Vaters, König René, darf ihr das Geheimnis niemals enthüllt werden. Als eines Tages Ritter Vaudémont zu Jolanthe vordringt, eröffnet sich für sie ein Weg aus ihrer Isolation.

Jolanthe ist Tschaikowskys letzte Oper und gleichzeitig seine intimste. Voller zarter Poesie erforscht dieses selten gespielte Meisterwerk die Licht- und Schattenseiten im Innenleben der Protagonist*innen.


In seinem choreographischen Ansatz erforscht Francesco Nappa die majestätische Präsenz des Feuervogels in einer bedrohten Natur. Während die Tänzer*innen anmutig durch giftige Wolken navigieren, sind ihre Bewegungen ergreifender Ausdruck des andauernden Kampfes ums Überleben. Inmitten dieses Aufruhrs erscheint der Tanz des Feuervogels als ein Leuchtfeuer der Hoffnung und symbolisiert das Potenzial für ein Wiederaufleben. Die dynamische Dialektik in Strawinskys Werk, in einerseits dunklen bedrohlichen und anderseits strahlend fluiden Passagen fesselt und fasziniert das Publikum bis heute. Nappa bewahrt die oszillierenden, magischen Aspekte, stellt aber in seiner Interpretation die aktuelle ökologische Lage als Appell für den Erhalt unseres fragilen und gefährdeten Ökosystems hinzu.


Montag, 31.03.2025 von 19:00 Uhr - 21:00 Uhr

Veni Vidi Vici

Veranstalter: Kulturzentrum Pelmke e.V.
Ort: Kino Babylon im Kulturzentrum Pelmke

mehr Informationen

Eintritt 8,50€ / ermäßigt: 6,50€

AU 2024; R: Daniel Hoesl, Julia Niemann; 86 Min.


Viktoria und Amon Maynard sind maßlos reich, sie führen mit ihren Kindern ein fast perfektes Leben. Die Welt liegt ihnen zu Füßen, es gibt kein Risiko. Zum Ausgleich geht Amon zur Jagd, aber er schießt keine Tiere.


VENI VIDI VICI ist ein Film über Gewinner und über Verlierer, über uns und die Anderen. Eine bitterböse Politsatire über die Allmacht der Superreichen à la TRIANGLE OF SADNESS.


www.pelmke.de


Dienstag, 01.04.2025 um 17:00 Uhr

Das BibQuiz Literatur-Spezial
im Rahmen der Hagener Literaturtage 2025

Veranstalter: Stadtbücherei Hagen
Ort: Stadtbücherei auf der Springe


Dienstag, 01.04.2025 von 20:00 Uhr - 22:00 Uhr

Der Lehrer, der uns das Meer versprach (OmdU Español)

Veranstalter: Kulturzentrum Pelmke e.V.
Ort: Kino Babylon im Kulturzentrum Pelmke

mehr Informationen

Eintritt 8,50€ / ermäßigt: 6,50€

ES 2023; R: Patricia Font; 105 Min.


Spanien 1935: Der junge Lehrer Antoni Benaiges übernimmt kurz vor Ausbruch des spanischen Bürgerkriegs die Grundschule eines kleinen, abgelegenen Dorfes. Schnell baut er eine vertrauensvolle Beziehung zu seiner Klasse auf und macht ein Versprechen: In den Sommerferien will er ihnen das Meer zeigen, das die Kinder noch nie gesehen haben. Doch Benaiges‘ freundschaftlicher Umgang mit den Kindern und seine antiautoritären Methoden werden von Eltern und Dorfvorstehern argwöhnisch beobachtet.


Neben Enric Auquer, dessen mitreißende Darstellung die Herzen der Zuschauer im Sturm erobert, kehrt Laia Costa (Deutscher Filmpreis 2015 für VICTORIA) auf die Leinwände zurück. In seinem Heimatland Spanien erhielt der Film fünf GOYA-Nominierungen zog über 250.000 Besucher*innen in die Kinos.


www.pelmke.de


Mittwoch, 02.04.2025 von 19:00 Uhr - 21:00 Uhr

Saudi-Arabien
Kurs Nr. 251-1491B

Veranstalter: VHS Hagen
Ort: AllerWeltHaus Hagen e.V

mehr Informationen

Der Vortrag der Volkshochschule Hagen (VHS) findet am Mittwoch, 02.04.2025, von 19 - 21 Uhr, im AllerWeltHaus, Potthofstr. 22, statt.


Saudi-Arabien ist eines der größten Länder der arabischen Welt. Von hier aus hat sich die Sprache der Beduinenstämmen über große Teile Afrikas und Asiens, zum Teil gar Europas verbreitet. Der Islam, der in Mekka und Medina seinen Ursprung hat, wurde zur zweitgrößten Religion der Welt und die heiligen Stätten in Arabien zu den wichtigsten globalen Pilgerorten überhaupt. Der Reichtum an Rohstoffen hat das Land zu einem politischen und ökonomischen Schwergewicht gemacht. 2019 erst öffnete sich das wahhabitische Königreich der Saud dem Tourismus und plant nun eine breit angelegte Modernisierung im Rahmen der "Vision 2030".  Referent Clemens Schmale ist ein exzellenter Kenner der Region.


Informationen zur Anmeldung für den Kurs mit der Kursnummer 251-1491B erhalten Interessierte beim Serviceteam der VHS unter der Telefonnummer 02331 207-3622 oder auf der Internetseite www.vhs-hagen.de.



Mittwoch, 02.04.2025 von 20:00 Uhr - 23:00 Uhr

Mukke am Mittwoch w/ WHLKLNG DJ Set und Happy Hour

Veranstalter: Kulturzentrum Pelmke e.V.
Ort: Kulturzentrum Pelmke

mehr Informationen

Eintritt: frei


Deep, House, Techno DJ Set mit whlklng

Bei Mukke am Mittwoch gibt’s regelmäßig am ersten Mittwoch des Monats auf die Ohren. Von 20:00 bis 00:00 Uhr legen Freunde aus dem Viertel ihre aktuellen Deep House & Tech House Lieblingstracks auf. In der Pelmke-Kneipe, live, in Farbe und nahezu vinyl only! You are welcome to join!


HAPPY HOUR 21:00-22:00


www.pelmke.de


Mittwoch, 02.04.2025 von 20:15 Uhr - 22:00 Uhr

Veni Vidi Vici

Veranstalter: Kulturzentrum Pelmke e.V.
Ort: Kino Babylon im Kulturzentrum Pelmke

mehr Informationen

Eintritt 8,50€ / ermäßigt: 6,50€

AU 2024; R: Daniel Hoesl, Julia Niemann; 86 Min.


Viktoria und Amon Maynard sind maßlos reich, sie führen mit ihren Kindern ein fast perfektes Leben. Die Welt liegt ihnen zu Füßen, es gibt kein Risiko. Zum Ausgleich geht Amon zur Jagd, aber er schießt keine Tiere.


VENI VIDI VICI ist ein Film über Gewinner und über Verlierer, über uns und die Anderen. Eine bitterböse Politsatire über die Allmacht der Superreichen à la TRIANGLE OF SADNESS.


www.pelmke.de


Donnerstag, 03.04.2025 von 17:00 Uhr - 18:30 Uhr

Stadtteilrundgang durch Boele
Kurs Nr. 251-1169B

Veranstalter: VHS Hagen

mehr Informationen

Der Rundgang der Volkshochschule Hagen (VHS) findet am Donnerstag, 03.04.2025, von 17.00 bis 18.30 Uhr, statt. Treffpunkt ist am Kirchplatz 17, vor der kath. Kirche.


Der Stadtteil im Hagener Norden hat eine lange Geschichte. Bereits am Kirchplatz rund um die kath. Kirche St. Johannes Baptist lässt sich die Geschichte ablesen. Im weiteren Verlauf werden Sie Orte sehen, die von der Entwicklung dieses Stadtteils erzählen, unter anderem die Wegekapelle oder der Boeler Marktplatz.


Informationen zur Anmeldung für den Kurs mit der Kursnummer 251-1169B erhalten Interessierte beim Serviceteam der VHS unter der Telefonnummer 02331 207-3622 oder auf der Internetseite www.vhs-hagen.de.


Donnerstag, 03.04.2025 von 18:00 Uhr - 19:30 Uhr

Sicher wohnen - die Polizei informiert über den Einbruchschutz
Kurs Nr. 251-1853

Veranstalter: VHS Hagen
Ort: Volkshochschule Hagen

mehr Informationen

Der Kurs der Volkshochschule Hagen (VHS) findet am Donnerstag, 03.04.2025, von 18 bis 19.30 Uhr, in der Villa Post, Wehringhauser Str. 38, statt.


Ein Einbruch in den eigenen vier Wänden erzeugt bei vielen Menschen einen Schock. Dabei machen den Betroffenen die Verletzung der Privatsphäre und das verloren gegangene Sicherheitsgefühl häufig mehr zu schaffen als der materielle Schaden. Schon der Gedanke, dass fremde Menschen in der Wohnung waren, erzeugt Unwohlsein. Von einem Mitarbeiter des Kriminalkommissariats Kriminalprävention/Opferschutz der Hagener Polizei erhalten Sie Tipps, wie Sie sich gegen einen Einbruch schützen können.


Informationen zur Anmeldung für den Kurs mit der Kursnummer 251-1853 erhalten Interessierte beim Serviceteam der VHS unter der Telefonnummer 02331 207-3622 oder auf der Internetseite www.vhs-hagen.de.


Donnerstag, 03.04.2025 von 18:00 Uhr - 21:45 Uhr

Bowls - schnelle gesunde Sattmacher
Kurs Nr. 251-3843

Veranstalter: VHS Hagen
Ort: Volkshochschule Hagen

mehr Informationen

Der Kochkurs der Volkshochschule Hagen (VHS) findet am Donnerstag, 03.04.2025, von 18 bis 21.45 Uhr, in der Lehrküche der Villa Post, Wehringhauser Str. 38, statt.


Bowls sind bunt, schnell zubereitet und bieten jede Menge Abwechselung. Ob mit Fisch, Fleisch, Geflügel, vegetarisch oder vegan hier gibt es so gut wie keine Grenzen beim kochen.


Informationen zur Anmeldung für den Kurs mit der Kursnummer 251-3843 erhalten Interessierte beim Serviceteam der VHS utner der Telefonnummer 02331 207-3622 oder auf der Internetseite www.vhs-hagen.de.


Donnerstag, 03.04.2025 von 18:00 Uhr - 20:15 Uhr

Schutz vor Mietnomaden und Messies
Kurs Nr. 251-1813

Veranstalter: VHS Hagen
Ort: Volkshochschule Hagen

mehr Informationen

Der Kurs der Volkshochschule Hagen (VHS) findet am Donnerstag, 03.04.2025, von 18 bis 20.15 Uhr, in der Villa Post, Wehringhauser Str. 38, statt.


In einem Vortrag erläutert Lars Wörmann, wie man sich vor Mietnomaden und Messies schützen kann. Eine falsche Vermietung kann schnell sehr teuer werden und sogar die eigene Existenz bedrohen. Durch Mietnomaden oder Messies entsteht erhebliche Schäden. Davor kann man sich durch die Beachtung einiger Grundregeln schützen, die in dem Vortrag erläutert werden. Alles beginnt schon bei der Suche nach einem geeigneten Mieter oder einer geeigneten Mieterin und setzt sich mit der richtigen Vertragsgestaltung fort. Die Teilnehmenden erhalten eine Broschüre zu diesem Thema.


Informationen zur Anmeldung für den Kur smit der Kurnsummer 251-1813 erhalten Interessierte beim Serviceteam der VHS unter der Telefonnummer 02331 207-3622 oder auf der Internetseite www.vhs-hagen.de.


Freitag, 04.04.2025 um 18:00 Uhr

Die Werwölfe in der Bibliothek
im Rahmen der Hagener Literaturtage 2025

Veranstalter: Stadtbücherei Hagen
Ort: Stadtbücherei auf der Springe

mehr Informationen

Einbruch in die Düsterwald-Bibliothek Die Spezialedition des bekannten “Werwölfe-Spiels” wurde adaptiert auf einen Büchereikontext.


Freitag, 04.04.2025 von 18:00 Uhr - 20:00 Uhr

Filmvorführung “Heimatstunde Hohenlimburg” in Dauerschleife
im Rahmen der Hagener Literaturtage 2025

Veranstalter: Stadtbücherei Hagen
Ort: Stadtteilbücherei Hohenlimburg


Freitag, 04.04.2025 um 19:00 Uhr

Christopher Tauber liest “Die drei ??? - Hotel Bigfoot”
im Rahmen der Hagener Literaturtage 2025

Veranstalter: Stadtbücherei Hagen
Ort: Stadtbücherei auf der Springe


Freitag, 04.04.2025 um 19:00 Uhr

Filmvorführung “Mittagsstunde” von Dörte Hansen
im Rahmen der Hagener Literaturtage 2025

Veranstalter: Stadtbücherei Hagen
Ort: Stadtteilbücherei Haspe


Freitag, 04.04.2025 um 19:45 Uhr

Das BibQuiz Literatur-Spezial
im Rahmen der Hagener Literaturtage 2025

Veranstalter: Stadtbücherei Hagen
Ort: Stadtbücherei auf der Springe


Freitag, 04.04.2025 von 20:00 Uhr - 23:00 Uhr

Rock in den Frühling – Tribute to Tom Petty 4.April , 20:00 - 23:00 | €15.00

Veranstalter: WERKHOF KULTURZENTRUM e.V.
Ort: Werkhof Kulturzentrum

mehr Informationen

Even the losers play Tom Petty – die Tribute-Band um Josh Huff (Josh and the Blackbirds). Von A wie „American Girl“ bis Y wie „Yer so Bad“: Knapp zwei Stunden Programm mit Hits, Perlen und ewigen Live-Favoriten. Dem Original voller Respekt verpflichtet, aber auch mal mit Mut zur eigenen Interpretation.

Nach zahlreichen Konzerten in ganz Deutschland spielen die sechs bekannten Hagener Musiker endlich mal wieder in der Heimat im Werkhof Hagen Hohenlimburg. Ungekünstelt, unverstellt, ohne alberne Kostüme und aufgesetzte Gesten. Rock’n‘Roll pur – Tom würde es genau so wollen.


Freitag, 04.04.2025 um 20:00 Uhr

WitzeSlam Wer hat die besseren Witze - Mensch oder KI?
im Rahmen der Hagener Literaturtage 2025

Veranstalter: Stadtbücherei Hagen
Ort: Stadtbücherei auf der Springe

mehr Informationen

Mitmachen ist ganz einfach:

- Bringen Sie Ihren Witz auf Papier mit und geben Sie ihn ab in der Stadtbücherei Hagen auf der Springe.

- Oder senden Sie ihn per E-Mail an stadtbuecherei@stadt-hagen.de

Einsendeschluss: Donnerstag, 3. April 2025


Freitag, 04.04.2025 von 20:00 Uhr - 22:30 Uhr

Dieter Nuhr
Nuhr auf Tour – Zusatztermin

Veranstalter: Konzertbüro Schoneberg GmbH
Ort: KONGRESS- und EVENTPARK Stadthalle Hagen GmbH

mehr Informationen

Dieter Nuhr ist der Meister der komischen Zeitanalyse. Er seziert die Gegenwart, stößt überall auf Absurditäten und Widersprüche und schreinert daraus immer neue Pointen. Auch wenn sich die Welt in fragwürdigem Zustand befindet, wenn Nuhr auf Tour geht, wirkt sie brüllend komisch.

Dieter Nuhrs feine Ironie paart sich gerne mit grobem Unverständnis. Seine Fassungslosigkeit über den Zustand der Welt verarbeitet er mit Sarkasmus. Bei ihm entlädt sich die Lächerlichkeit des Daseins in einem sagenhaft witzigen Ideenfeuerwerk.

Dieter Nuhrs Satire basiert auf Beobachtung, Staunen und Zu- Ende-Denken. Er nimmt sein Publikum mit auf eine höchst amüsante Reise durch ernste Zeiten. Und wenn er die Gegenwart seziert, schauen alle hin. Nuhr ist ein vieldiskutierter Meinungsmacher. Er ist der Influenzer unter den Bühnenkünstlern.

Die täglich wechselnde Aktualität und die immer neuen Säue, die durchs Dorf getrieben werden, sorgen dafür, dass Dieter Nuhrs Programm nie lange gleich bleibt. Im Dauerfeuer der Meldungen schlagen täglich neue Pointen ein. Ständig wird umgebaut und runderneuert. Dieter Nuhrs Programm ist im dauernden Wandel, und wer nach einem Jahr wiederkommt, wird nicht viel wiedererkennen.

Es ist die Aktualität seines Witzes, die Dieter Nuhr einzigartig macht. Am Ende verlässt man den Auftritt wie nach einem Besuch beim Psychoanalytiker: Die Probleme sind noch da, aber man hat gelernt, sie lachend zu ertragen. Ein Abend mit Dieter Nuhr ist Spaß und Therapie zugleich.


Preise: 40,85 € – 46,35 € inkl. VVK-Gebühren


Freitag, 04.04.2025 um 21:00 Uhr

Christopher Tauber liest “Die drei ??? - Hotel Bigfoot”
im Rahmen der Hagener Literaturtage 2025

Veranstalter: Stadtbücherei Hagen
Ort: Stadtbücherei auf der Springe


Freitag, 04.04.2025 um 21:45 Uhr

Das BibQuiz Literatur-Spezial
im Rahmen der Hagener Literaturtage 2025

Veranstalter: Stadtbücherei Hagen
Ort: Stadtbücherei auf der Springe


Samstag, 05.04.2025 von 10:00 Uhr - 14:00 Uhr

Infobörse Polizei Hagen

Veranstalter: Stadtbücherei Hagen
Ort: Stadtbücherei auf der Springe

mehr Informationen

Am Samstag, den 05. April 2025, steht die Polizei Hagen interessierten Bürger*innen für Beratungen zu den Themen Einbruchschutz, Taschendiebstahl und Sicherheit im Alter zur Verfügung. Von 10 bis 14 Uhr bieten die Technischen Berater des Kriminalkommissariats Kriminalprävention und Opferschutz eine Beratung in der Stadtbücherei Springe an.


Samstag, 05.04.2025 von 11:00 Uhr - 15:00 Uhr

Erste Wehringhauser Nachhaltigkeitskonferenz

Veranstalter: Kulturzentrum Pelmke e.V.
Ort: Kulturzentrum Pelmke

mehr Informationen

Durchgeführt durch das Nachhaltigkeitszentrum Hagen e.V. im Rahmen des Projekts "Klimapositives Wehringhausen" gefördert durch Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen.


Das Nachhaltigkeitszentrum lädt wie folgt ein:

Liebe Nachbar*innen, Aktive & Nachhaltigkeitsfans – es ist soweit!


Gemeinsam gestalten wir einen nachhaltigen Stadtteil!


Bei der ersten Wehringhauser Nachhaltigkeitskonferenz stellen wir das zweijährige Projekt „???????????????????????????? ??????????????????????????“ vor und entwickeln zusammen mit euch sechs schlagkräftige Zukunftslaborgruppen, aus denen Ihr mit Euren Ideen & Eurer Expertise Klimaschutzprojekte im Quartier umsetzen könnt!


Ein Highlight: Zwei Fachvorträge und die Zusammensetzung von sechs Zukunftslaboren zu Ernährung, Mobilität, Integration, Infrastruktur, Wirtschaft & Kultur!


Anmeldung: s. https://hatopia.de/event/erste-wehringhauser-nachhaltigkeitskonferenz/

oder einfach spontan vorbeikommen!


www.pelmke.de


Samstag, 05.04.2025 von 11:00 Uhr - 15:00 Uhr

KrautYoga 2025
Frühjahrsputz für Körper und Geist

Veranstalter: Die Waldfrauen
Ort: Gemeindehaus der Gnadenkirche

mehr Informationen

Meditation und Körperreinigung mit unseren heimischen Wildkräutern & Yoga erleben. ( keine Vorerfahrungen nötig )

Der Natur achtsam begegnen, sich wohlfühlen und einfach mal loslassen.


weitere Infos findet ihr auf meiner Homepage

www.die-waldfrauen.de


Samstag, 05.04.2025 von 19:30 Uhr - 22:00 Uhr

Liza Kos
„Intrigation“ – Russischer Döner mit Kartoffelsalat

Veranstalter: Theater Hagen
Ort: Theater Hagen

mehr Informationen

Kabarett


BESCHREIBUNG

Was passiert, wenn eine optimistische Physiklehrerin und ein depressiver Musiker sich in einer buddhistischen Sekte in der Sowjetunion kennenlernen und am 1. April heiraten? Der Aprilscherz hält 40 Jahre, schenkt Liza Kos und ihren Geschwistern das Leben und endet mit einer Scheidung am Valentinstag. Wirklich wahr! Sie waren auf der Suche nach Gott, fanden aber das Christentum.


Als Kind ist Liza Kos deshalb sehr gläubig und fest entschlossen, Mutter Gottes zu werden, doch der Plan geht nicht auf: Jesus ist schon geboren und hat schon eine Mutter. Also muss sie doch zur Schule gehen. Sie zieht als Teenager mit ihren Eltern nach Deutschland und versucht sich zu integrieren, doch was ist überhaupt Deutsch?


Liza probiert mal ein Kopftuch, mal ein Tanzmariechen-Kostüm an. Sie lernt Türkisch und Deutsch und fühlt sich viele Döner und Bratwürste später wie eine Multikulti WG, in der eine Russin, eine Türkin und eine Deutsche zusammenleben, die sich nicht nur unterscheiden und streiten, sondern sich gegenseitig bereichern und ergänzen. Zusammenhalt ist nämlich wichtig, wenn man nur einen Körper teilt.


Das neue Soloprogramm ist musikalisch, pointiert und vielseitig. Liza Kos spricht, singt, spielt Gitarre, mehrere Rollen und mit Klischees.


Samstag, 05.04.2025 von 20:00 Uhr - 22:00 Uhr

Pelmke Comedy

Veranstalter: Kulturzentrum Pelmke e.V.
Ort: Kulturzentrum Pelmke

mehr Informationen

VVK: 10€ / AK: 15€, Einlass: 19:30 Uhr


Pelmke Comedy bringt klassisches Stand-Up nach Wehringhausen. Hier geben sich Newcomer:innen und alteingesessene Hasen das Mikro in die Hand, um neue Gags zu testen oder schon erprobtes Material zu verfeinern. 4 Comedians über das OpenMic, umrandet von Opener und Headliner, dort dann garantiert erfahrene und erfolgreiche Comedians. Eine Show der absoluten Extraklasse: ausgelassenes Lachfeuerwerk, wer hier zu Gast ist, spart sich den Besuch im Fitnessstudio, denn die Bauchmuskeln werden hier auf eine harte Probe gestellt!


www.pelmke.de


Samstag, 05.04.2025 von 20:00 Uhr - 23:00 Uhr

Sean Athens feat. Thomas Blug 5.April , 20:00 - 23:00 | €18.00

Veranstalter: WERKHOF KULTURZENTRUM e.V.
Ort: Werkhof Kulturzentrum

mehr Informationen

Sean Athens ist schon lange kein unbeschriebenes Blatt mehr in der Musikszene.

Seit seinem 10. Lebensjahr spielt er Gitarre und konnte bereits 2007 erste Erfolge verzeichnen. Mit der Teenie-Band KIXS erhielt er einen Plattenvertrag bei der EMI und rockte die ausverkaufte Barclaycard-Arena in Hamburg.


Seitdem teilte Athens als Gastmusiker die Bühnen mit Chris Kramer (Peter Maffay),

Jini Meyer (Luxuslärm), Peter Freudenthaler (Fools Garden), ZOFF, Steffi Stephan (Udo Lindenberg), um nur einige Namen zu nennen und durfte als Support-Act vor Billy Gibbons (ZZ Top) spielen.


Seit 2016 spielt er in der Formation Chris Kramer & Beatbox ́n Blues-Gewinner der „German Blues Challenge 2016“- und tourte europaweit durch die Schweiz, Norwegen, Spanien und Dänemark. 2017 nahm er bei der -International Blues Challenge- in Memphis, Tennessee teil.


Sean verfügt trotz seines jungen Alters über eine erstaunliche musikalische Erfahrung.

Auf der Bühne verwandelt sich der junge Gitarrenvirtuose zu einem energiegeladenen Vulkan und nimmt das Publikum mit auf eine Reise durch 50 Jahre Blues, Rock & Pop. Auch eigenen Songs des jungen Musikers finden Platz in seinem abwechslungsreichen Solo-Programm.


Sean Athens lebt sichtbar für jeden einzelnen Ton und verschmilzt förmlich mit seiner Gitarre.


Aktuell arbeitet Sean Athens an seinem ersten Solo-Album, auf dem hochkarätige Gäste wie Chris Kramer (Peter Maffay) und Thomas Blug (BluGuitar) mit von der Partie sein werden. Das Album wird im Februar 2024 veröffentlicht. Bei dem Release Konzert im Werkhof Kulturzentrum wird Thomas Blug live mit dabei sein!


Thomas Blug zählt zu den Weltbesten Gitarristen und genießt seit Jahren internationale Anerkennung. Sein „Ton“ besitzt eine magische Anziehungskraft, der man sich kaum entziehen kann. Für sein virtuoses Gitarrenspiel wurde er mit Auszeichnungen wie „bester deutscher Rock-Pop Gitarrist“ oder „Stratking of Europe“ von der Gitarrenmarke geehrt.


Seit Jahren tourt er erfolgreich und stets hochkarätig besetzt mit der Thomas Blug Band oder der Rockanarchie durch Europa. Projekte wie „Blug plays Hendrix“ oder Auftritte mit klassischen Orchestern gehören ebenfalls zu seinem künstlerischen Schaffen. Fans aus aller Welt besuchen seine Seminare, Workshops und Kurse, weil der Name Thomas Blug unter Gitarristen ein „Qualitätssiegel“ ist. Sein wöchentlicher Livestream „Academy Of Tone“ ist regelmäßig mit interessanten Gästen besetzt und hat in über 140 Folgen schon weltweit tausende Fans erobert.


VVK 18€ - Abendkasse 23€


Einlass ab 19:00 Uhr - Showtime 20:00 Uhr


Sonntag, 06.04.2025 von 10:00 Uhr - 14:30 Uhr

Kindersachen Flohmarkt 6.April , 10:00 - 14:30

Veranstalter: WERKHOF KULTURZENTRUM e.V.
Ort: Werkhof Kulturzentrum

mehr Informationen

Kindersachen Trödelmarkt


Kleidung, Spielzeug und mehr…


Privater Flohmarkt – gewerbliche Verkäufer ausgeschlossen


Anmelden ist Pflicht:


info@werkhof-kulturzentrum.de mit dem Betreff „Flohmarkt“.


TISCHGEBÜHR 10€


Tische sind vorhanden, Tischgröße ca. 140×70 cm.


Im Theatersaal


AUFBAU AB 8:30 Uhr


Flohmarkt von 10:00 Uhr – 14:30 Uhr


Sonntag, 06.04.2025 von 11:30 Uhr - 13:00 Uhr

Kammerkonzert im Emil Schumacher Museum
Johann Sebastian Bach

Veranstalter: Museumsquartier Hagen
Ort: Museumsquartier Hagen

mehr Informationen

Johann Sebastian Bach, Sergej Rachmaninow, Georg Philipp Telemann, Gabriel Fauré, York Bowen, Claude Debussy, Antonín Dvořák, Zequinha de Abreu: Karten unter 02331/ 207 3218


Theater Hagen 02331/ 207 3218

Museumsquartier Hagen

Museumsplatz 1 (Navigation: Hochstr. 73)

58095 Hagen

Tel.: 0 23 31/207 - 31 38

www.kunstquartier-hagen.de


Sonntag, 06.04.2025 von 12:15 Uhr - 13:15 Uhr

Führung im Emil Schumacher Museum
Emil Schumacher – Durchbruch ll. Neuhängung der Sammlung

Veranstalter: Museumsquartier Hagen
Ort: Museumsquartier Hagen

mehr Informationen

Unter dem Titel „Durchbruch II“ zeigt das Emil Schumacher Museum die Sammlungspräsentation, in deren Mittelpunkt die späten 1950er Jahre stehen. Zu diesem Zeitpunkt war Emil Schumacher aus dem internationalen Kunstgeschehen nicht mehr wegzudenken. Die Verleihung des Guggenheim Awards 1958, seine Teilnahme an der 29. Biennale von Venedig und im folgenden Jahr die Beteiligung an der II. documenta in Kassel sowie Schumachers erste Einzelausstellung in New York bestätigten das große Interesse von Ausstellungsmachern sowie Publikum und Kritik. Schumacher wurde als einer der bedeutendsten Maler der jungen Bundesrepublik wahrgenommen. Emil Schumacher selbst berichtet rückblickend: „Wann begannen meine Bilder bedeutsam zu werden, so bedeutsam, dass sie gekauft wurden? Grob gesagt […] mit der Ausstellung in der New Yorker Galerie Kootz. Diese Bedeutsamkeit war mir nicht gleichgültig, aber auch nicht das Wichtigste. Wichtig war mir der Galerist Kootz, der ein weltweites Renommee hatte, der mir menschlich nahestand. Von da an ging es bergauf.“ Die Ausstellung zeigt wichtige Positionen, die in diesen Jahren auf allen wichtigen Ausstellungen vertreten waren, wie Rupprecht Geiger, Karl Otto Götz, Gerhard Hoehme, Roswitha Lüder, Fred Thieler, Cy Twombly, Jaap Waagemaker und Fritz Winter in der Malerei sowie von Emil Cimiotti, Otto Herbert Hajek, Ernst Hermanns und Norbert Kricke in der Bildhauerei.


Es wird eine Teilnahmegebühr in Höhe von € 5 für die Führung erhoben.


Kunstquartier Hagen

Museumsplatz 1 (Navigation: Hochstr. 73)

58095 Hagen

Tel.: 0 23 31/207 - 31 38

www.kunstquartier-hagen.de


Sonntag, 06.04.2025 von 15:00 Uhr - 19:00 Uhr

Don Carlos

Veranstalter: Theater Hagen
Ort: Theater Hagen

mehr Informationen

Große Oper in fünf Akten von Giuseppe Verdi In der Fassung der Uraufführung von 1867 In französischer Sprache mit deutschen Übertexten


Dem jungen Carlos, Sohn Philipps II. von Spanien, ist Elisabeth de Valois von Frankreich als Braut versprochen, und – seltenes Glück bei arrangierten Hochzeiten – tatsächlich verlieben sich beide schon bei der ersten Begegnung ineinander. Doch ehe sie ihr Glück überhaupt begreifen können, erhalten sie Nachricht, dass der König lieber selbst der Staatsraison Genüge tun und Elisabeth heiraten will. Und das geschieht dann auch: Die ihm versprochene Braut wird Carlos’ Stiefmutter!


Die absurde Situation in der Königsfamilie ebenso wie die politische Lage in ganz Europa zwischen blutig unterdrückter Revolte in Flandern, Inquisition und Ketzerverbrennungen in Spanien und dem Ruf nach „Gedanken“- (d.h. Religions-)Freiheit fordern Philipps Regentschaft existenziell heraus. Soll er den eigenen Sohn, der mit den Aufständischen paktiert und in die Königin verliebt ist, hinrichten lassen, wie es die Kirche fordert? Und kann er das Reich des abgetretenen Karl V. retten, wenn er ausgerechnet den für Freiheit kämpfenden Rodrigo Posa, intimer Freund Carlos’, als vermeintlich einzig aufrichtigen Menschen zu seinem engsten Berater wählt?


Mit Verdis „Großer Oper“ in Französisch balancieren wir die Serie der langen Sonntag-Nachmittags-Opernvorstellungen aus, in der bisher nur Werke von Richard Wagner zu sehen waren, mit einer gleichgewichtigen Oper seines italienischen Antipoden. Und die ist thematisch und entstehungsgeschichtlich durch und durch europäisch! Musikalisch wie szenisch soll dabei die Hagener Produktion von Verdis großem Don Carlos unseren Wagner-Produktionen der letzten Jahre in nichts nachstehen. Das sei versprochen!


Sonntag, 06.04.2025 von 17:00 Uhr - 19:30 Uhr

Frühjahrskonzert des Männergesangvereines Heiderose Boelerheide
Vorstand des MGV Heiderose

Veranstalter: MGV Heiderose Hagen-Boelerheide 1896
Ort: Johanniskirche am Markt

mehr Informationen

Die Welt ist im Wandel, doch die "Heiderose" bleibt sich und Ihnen treu. Auch 2025 laden wir sie herzlich zu unserem Frühjahrskonzert in den wunderschönen Konzertraum der Stadtkirche St. Johannis in Hagen ein.


Sonntag, 06.04.2025 von 17:00 Uhr - 19:30 Uhr

Frühjahrskonzert 06. April 2025
MGV Heiderose Der Vorstand

Veranstalter: MGV Heiderose Hagen-Boelerheide 1896
Ort: Johanniskirche Boele

mehr Informationen

Lassen Sie sich durch die Lieder auf das Frühjahr und einen schönen Sommer einstimmen.


Sonntag, 06.04.2025 von 19:00 Uhr - 22:00 Uhr

Schellack Schätze

Veranstalter: Kulturzentrum Pelmke e.V.
Ort: Kulturzentrum Pelmke

mehr Informationen

Der sonntägliche Ehrenamtstresen präsentiert originale Schätze auf Schellack, gespielt auf einem echten Grammophon!

Eintritt frei


www.pelmke.de


Montag, 07.04.2025 von 15:00 Uhr - 18:00 Uhr

Bingo

Veranstalter: AWO Hohenlimburg
Ort: Begegnungsstätte Lennepark

mehr Informationen

Die Awo Hohenlimburg lädt zum Bingospielen in die Begegnungsstätte im Lennepark ein. Beginn ist 15 Uhr.

Auch Nicht-Awo-Mitglieder sind jederzeit herzlich willkommen.



Dienstag, 08.04.2025 von 16:00 Uhr - 16:30 Uhr

Basteln

Veranstalter: Stadtbücherei Hagen
Ort: Stadtbücherei auf der Springe

mehr Informationen

Zu Ostern bemalen wir dieses Jahr gemeinsam Eier aus Styropor in bunten Farben mit vielfältigen Motiven! Mit einem Holzstäbchen werden die bunten Ostereier im Blumentopf oder im Garten befestigt. Wir freuen uns auf euch und euere Ideen!

Kostenlos und ohne Anmeldung!


Dienstag, 08.04.2025 um 16:00 Uhr

Wir lesen vor
"Das schönste Ei der Welt"

Veranstalter: Stadtbücherei Hagen
Ort: Stadtteilbücherei Haspe

mehr Informationen

Heute lesen wir für Kinder diese Bilderbuchgeschichte vor.


Dienstag, 08.04.2025 von 19:00 Uhr - 21:00 Uhr

GEGEN DEN STROM mit Andreas Speit “Autoritäre Rebellion.”

Veranstalter: Kulturzentrum Pelmke e.V.
Ort: Kulturzentrum Pelmke

mehr Informationen

Eintritt frei - Einlass: 18:30 Uhr


GEGEN DEN STROM mit Andreas Speit

“Autoritäre Rebellion. Wie antimoderne Reflexe breite Schichten der Gesellschaft erfassen und sie immer weiter nach rechts rücken.”


Die Affinität des Antimodernismus zum völkischen Nationalismus wurde bereits Anfang des letzten Jahrhunderts analysiert. Heute wird sie kaum thematisiert. Die Massenproteste der Querdenkenden, Reichsbewegten und Rechtsextremen scheinen vorbei. Doch die sich aus ihnen speisende gesellschaftliche Schicht mit antimodernen Vorstellungen wächst, sie hat sich außerdem verjüngt und verweiblicht – nicht nur in Deutschland, sondern europaweit. Die Radikalität ihrer Einstellungen beginnt nicht erst mit der Planung einer Erstürmung des Bundestags oder der Sabotage des Stromnetzes. Sie beginnt mit der Anzweiflung der Realität hin zu einer Ablehnung des Rechtsstaates und endet bei der Delegitimierung der Demokratie.


Am 12. März wird das neue Buch des Rechtsextremismus-Experten Andreas Speit im Ch.Links-Verlag veröffentlicht.


Andreas Speit, geboren 1966, ist Journalist und Buchautor. Er studierte Sozialwissenschaften, schreibt u. a. für die taz und Zeit Online, arbeitet für den WDR und Deutschlandfunk Kultur. Für seine Arbeit zeichneten ihn das medium magazin und der Deutsche Journalisten-Verband aus. Er ist Referent bei den Bundes- und Landeszentralen für politische Bildung, beim Deutschen Gewerkschaftsbund, bei der Friedrich-Ebert- und der Heinrich-Böll-Stiftung sowie der Medienakademie von ARD und ZDF. Zuletzt erschien von ihm im Ch. Links Verlag „Verqueres Denken. Gefährliche Weltbilder in alternativen Milieus“.


Die Lesung wird veranstaltet von Gegen den Strom. Die politische Reihe setzt sich seit 20 Jahren für politische Bildung ein und bietet ein kostenfreies Vortrags- und Diskussionsformat in Hagen an. Gegen den Strom – das sind: Arbeit und Leben Berg Mark, DGB Region Ruhr Mark, Integrationsagentur des Caritasverbandes Hagen, Kulturzentrum Pelmke, Sozialistische Jugend Die Falken UB Hagen sowie VHS Hagen.


Gefördert durch Arbeit und Leben Berg Mark.


www.pelmke.de


Mittwoch, 09.04.2025 von 19:30 Uhr - 23:00 Uhr

Like a Rolling Stone
Rock-Pop-Punk-Theater-Party

Veranstalter: Theater Hagen
Ort: Theater Hagen

mehr Informationen

Mit Musik von Bob Dylan, Neil Young, Janis Joplin, The Beatles, The Rolling Stones, Creedence Clearwater Revival, BAP, Amy Winehouse, The Clash, P!nk, Die Toten Hosen, Taylor Swift, Nirvana und vielen anderen


Rollende Steine – im Englischen für „Landstreicher“ gebräuchlich – waren im Blues eine gern benutze Metapher, lange bevor die erfolgreichste Band aller Zeiten sich so nannte. Aber Bob Dylans Hit Like a Rolling Stone von 1965 gab dem Rock, Punk, Pop und Grunge über sechs Jahrzehnte lang eine Orientierung: „When you got nothin', you got nothin' to lose / You're invisible now, you got no secrets to conceal / How does it feel? / Like a complete unknown? / Like a rolling stone?“ Das war eine in Dylans Lyrik versetzte Pose, die die Stars der Rock- und Popmusik auf der Bühne gern einnahmen und uns so von Freiheit, Protest und Coolness träumen ließen. Genau darauf spielt der Titel unserer neuen Rock-Pop-Punk-Theater-Party an, denn Like a Rolling Stone gewährt noch einmal einen Blick auf die ganze Entwicklung: von den Anfängen des Rock aus Blues und Balladensongs über die Beatles-oder-Stones-Frage, den Grunge eines Curt Cobain bis hin zu den Stars von heute wie Taylor Swift oder P!nk. Und wie am Theater Hagen üblich werden auch bei Like a Rolling Stone alle Songs szenisch mit theatralen Mitteln in einer Crossover-Show präsentiert. Im schnellen Wechsel der Stücke entsteht ein buntes Kaleidoskop aus Musik, Szene, Choreographie, Video und Live-Performance, in dessen Zentrum Vanessa Henning und Patrick Sühl als bekanntes Hagener Front-Couple unserer bewährten Rock-Show-Band auf der Bühne agieren.


Zum echten Erlebnis aber wird auch Like a Rolling Stone natürlich nur, weil Ihr mitmacht. Der wahre Star unserer Shows seid ja doch Ihr selbst!


Donnerstag, 10.04.2025 um 15:30 Uhr

LeseTreff 60plus
Jung sein - alt sein: Texte aus den neuen Bestsellern von Caroline Wahl, Elke Heidenreich und Marianne Koch

Veranstalter: Stadtbücherei Hagen
Ort: Stadtteilbücherei Haspe

mehr Informationen

Einmal im Monat bietet die Hasper Stadtteilbücherei Leser*innen mit dem LeseTreff 60 plus anderthalb spannende literarische Stunden. Thema heute: Weihnachten früher und heute - Texte, Gedichte und Geschichten. Kaffee und Kuchen runden den Nachmittag ab.


Donnerstag, 10.04.2025 von 16:00 Uhr - 18:00 Uhr

Beschäftigt bleiben
Beratungsangebot der Arbeitsagentur Hagen

Veranstalter: Stadtbücherei Hagen
Ort: Stadtteilbücherei Hohenlimburg

mehr Informationen

Die Berufsberatung ist ein Angebot für Menschen, die vor beruflichen Veränderungen stehen. Ob es um Fragen zu Aus- und Weiterbildung geht, zur beruflichen Um- oder Neuorientierung oder um allgemein Perspektiven zu entwickeln – die Einzelberatung der Arbeitsagentur Hagen hilft bei der Zielentwicklung, den nächsten Schritten und versucht die Finanzierungsmöglichkeiten zu klären, damit jede*r den richtigen Platz findet oder behält.


Donnerstag, 10.04.2025 um 16:00 Uhr

Erzähltheater
"Löwe hat Geburtstag"

Veranstalter: Stadtbücherei Hagen
Ort: Stadtteilbücherei Hohenlimburg

mehr Informationen

Auf einer kleinen Papierbühne werden die Bilder gezeigt, während die Geschichte dazu erzählt wird.


Donnerstag, 10.04.2025 von 18:00 Uhr - 19:30 Uhr

Klassik & Jazz im Emil Schumacher Museum
American Songbook Part. II, Pianist Sven Bergmann

Veranstalter: Museumsquartier Hagen
Ort: Museumsquartier Hagen

mehr Informationen

Sven Bergmann Trio

Sven Bergmann, Uli Bär & Martin Siehoff


Das Trio um den Pianisten Sven Bergmann, der in Essen und Leipzig Jazz studiert hat, gehört zu den modernen lyrisch und rhythmisch offen spielenden Klaviertrios. Das Programm besteht aus Werken des American Songbooks und Kompositionen von Bergmann. Hierfür bedient sich Sven Bergmann der harmonischen Vielfalt, die die Jazzmusikgeschichte hervorgebracht hat. Unter diesem Gesichtspunkt gehört die Integration von Elementen aus Pop, Folk oder klassischer Klaviermusik sowie anderer Musikstile natürlicherweise dazu. Ausgangspunkt seiner Kompositionen ist zumeist eine sich selbst entfaltende Melodie, die am Ende ihrer Entwicklung neue harmonische und rhythmische Formen erzeugt. Diese bieten ihm und seinen Mitmusikern Uli Bär (Kontrabass) und Martin Siehoff (Schlagzeug) immer wieder erfrischende Grundlagen zu einer kreativen und individuellen Gestaltungsweise.


Eintritt frei


Museumsquartier Hagen

Museumsplatz 1 (Navigation: Hochstr. 73)

58095 Hagen

Tel.: 0 23 31/207 - 31 38

www.kunstquartier-hagen.de


Donnerstag, 10.04.2025 von 20:00 Uhr - 23:00 Uhr

Jam in der Pelmke

Veranstalter: Kulturzentrum Pelmke e.V.
Ort: Kulturzentrum Pelmke

mehr Informationen

Eintritt frei


Komm JAM in der Pelmke!


Alle Freunde improvisierter Musik, ob Musiker*in oder Zuhörer*in, sind an jedem zweiten Donnerstag im Monat in die Pelmke zum “Jam in der Pelmke” eingeladen.

Bringt Eure Laune, Euer Instrument, Freunde und Kreativität mit und werdet Teil der Improvisation.


Der kreisrunde Aufbau der gesamten Backline im Zuschauer*innenbereich des Pelmkesaals lässt alle zusammenwachsen und schafft eine enge Verbindung von Zuhörenden und Musizierenden.


Joy Flamme kümmert sich um interessierte Musiker*innen und organisiert die Musiker*innen- und Instrumentenwechsel.

Interessierte Musiker*innen können einfach vorbei kommen, sollten aber ihr Instrument mitbringen.

Die gesamte Backline wird gestellt.

Der Eintritt ist frei und wir freuen uns auf einen bunten, kreativen, musikalisch vielseitigen und austauschreichen Abend mit Euch!


www.pelmke.de


Freitag, 11.04.2025 von 16:00 Uhr - 18:00 Uhr

Ideenschmiede: Grünfläche am Bunker Bachstraße gestalten

Veranstalter: Kulturzentrum Pelmke e.V.
Ort: Hochbunker

mehr Informationen

Kick-off-Veranstaltung von Hatopia, WirrWarr, Kunst vor Ort und dem Kulturbüro


Du willst Wehringhausen mitgestalten?

Lasst uns gemeinsam die Grünfläche am Bunker für diesen Sommer in Wehringhausen gestalten.


Treffpunkt: Hinter dem Bunker, Bachstraße 17.



www.pelmke.de


Freitag, 11.04.2025 von 16:00 Uhr - 18:00 Uhr

VR-Brille Beat Saber Challenge

Veranstalter: Stadtbücherei Hagen
Ort: Stadtbücherei auf der Springe

mehr Informationen

Wir leihen euch unsere Virtual Reality-Brille, ihr schnappt euch euer Lichtschwert und zerhackt im Takt der Musik farbige Würfel, die aus dem Nichts auftauchen. Wer den Highscore schlägt erhält einen Preis. Die Challenge ist für euch kostenlos, eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Ab 12 Jahren!


Freitag, 11.04.2025 von 17:00 Uhr - 18:30 Uhr

Explore your hood! Stadtteilspaziergang durch Wehringhausen
mit Stadtführer Hans-Jürgen Quass-Meurer

Veranstalter: HAGEN.WIRTSCHAFTSENTWICKLUNG GmbH
Ort: Wehringhausen

mehr Informationen

Wehringhausen gehört zu den größten Stadterweiterungen Südwestfalens in der Zeit des Wilhelminischen Kaiserreiches. Zahlreiche Gründerzeit-Bauten entlang der Lange Straße und ihrer Seitenstraßen künden davon.


Startpunkt: Wilhelmsplatz bzw. Kottmann-/ Ecke Lange Straße


Stadtführer: Hans-Jürgen Quass-Meurer

Dauer: 1,5 Stunden

Preis: 8€ pro Person

Eine Anmeldung ist bis zum 09.04.2025 erforderlich


Freitag, 11.04.2025 von 17:30 Uhr - 20:00 Uhr

Tabaluga und Lilli
Das Musical

Veranstalter: Why Not - Events und Kommunikation UG
Ort: KONGRESS- und EVENTPARK Stadthalle Hagen GmbH

mehr Informationen

Nachdem Tabaluga die Vernunft im ersten Teil gefunden hat, begibt er sich nun auf eine weitere phantastische Reise.


Vor langer, langer Zeit lebten einst die Drachen und schützten mit der Wärme ihres Feuers die Welt vor der Kälte des Eises. Doch mit der Zeit begann das Eis alles Lebendige zu vernichten. Arktos, ein schrecklicher Schneemann, hat das Bestreben die Welt mit Eis zu überziehen. Der alte Drache Tyrion möchte seinen kleinen Sohn Tabaluga auf seine ihm vorherbestimmte Aufgabe die Welt zu schützen vorbereiten. Doch dafür muss Tabaluga das Wahre Feuer finden, denn nur so kann er den Machenschaften von Arktos ein Ende setzen. Tabaluga hat die Unterstützung eines Magiers und der Drache zieht nun los um das Feuer zu finden. Tabaluga stellt sich vielen Gefahren, wie in Gestalt der Spinnenfrau Tarantula, und lernt auch schöne Dinge kennen. So lernt Tabaluga, dass die Welt mit all dem Guten und dem Bösen wunderbar und wert ist gerettet zu werden. Arktos will verhindern, dass Tabaluga seiner Bestimmung gerecht wird und erschafft aus purem Eis ein wunderschönes Wesen, das Mädchen Lilli. Lillis einzige Aufgabe soll es sein Tabaluga von seiner Suche nach dem Wahren Feuer abzulenken. Tabaluga verliebt sich wie von Arktos geplant in Lilli, doch dadurch lernt Tabaluga eine große und schöne Macht kennen: Die Liebe.


Tabaluga und Lilli ist ein großartiges Live-Familien-Erlebnis. Mit viel Liebe zum Original werden Tabalugas Abenteuer wiederum in eine märchenhafte Musical-Fassung für die ganze Familie verwandelt. Liebevolle Kostüme und innovative Bühnenbilder erwecken die Welt des kleinen Drachen zum Leben. Die bekannten Hits u.a. von Peter Maffay bieten beste Musical-Unterhaltung für Jungs und Mädchen ab vier Jahren und für alle, die das Kind in sich noch einmal zum Leben erwecken wollen.

Preise: 24,- € – 37,-€ inkl. VVK-Gebühren


Freitag, 11.04.2025 von 19:30 Uhr - 23:00 Uhr

Like a Rolling Stone
Rock-Pop-Punk-Theater-Party

Veranstalter: Theater Hagen
Ort: Theater Hagen

mehr Informationen

Mit Musik von Bob Dylan, Neil Young, Janis Joplin, The Beatles, The Rolling Stones, Creedence Clearwater Revival, BAP, Amy Winehouse, The Clash, P!nk, Die Toten Hosen, Taylor Swift, Nirvana und vielen anderen


Rollende Steine – im Englischen für „Landstreicher“ gebräuchlich – waren im Blues eine gern benutze Metapher, lange bevor die erfolgreichste Band aller Zeiten sich so nannte. Aber Bob Dylans Hit Like a Rolling Stone von 1965 gab dem Rock, Punk, Pop und Grunge über sechs Jahrzehnte lang eine Orientierung: „When you got nothin', you got nothin' to lose / You're invisible now, you got no secrets to conceal / How does it feel? / Like a complete unknown? / Like a rolling stone?“ Das war eine in Dylans Lyrik versetzte Pose, die die Stars der Rock- und Popmusik auf der Bühne gern einnahmen und uns so von Freiheit, Protest und Coolness träumen ließen. Genau darauf spielt der Titel unserer neuen Rock-Pop-Punk-Theater-Party an, denn Like a Rolling Stone gewährt noch einmal einen Blick auf die ganze Entwicklung: von den Anfängen des Rock aus Blues und Balladensongs über die Beatles-oder-Stones-Frage, den Grunge eines Curt Cobain bis hin zu den Stars von heute wie Taylor Swift oder P!nk. Und wie am Theater Hagen üblich werden auch bei Like a Rolling Stone alle Songs szenisch mit theatralen Mitteln in einer Crossover-Show präsentiert. Im schnellen Wechsel der Stücke entsteht ein buntes Kaleidoskop aus Musik, Szene, Choreographie, Video und Live-Performance, in dessen Zentrum Vanessa Henning und Patrick Sühl als bekanntes Hagener Front-Couple unserer bewährten Rock-Show-Band auf der Bühne agieren.


Zum echten Erlebnis aber wird auch Like a Rolling Stone natürlich nur, weil Ihr mitmacht. Der wahre Star unserer Shows seid ja doch Ihr selbst!


Freitag, 11.04.2025 von 20:00 Uhr - 23:00 Uhr

Rock in den Frühling – The Legacy of Black Sabbath 11.April , 20:00 - 23:00 | €15.00

Veranstalter: WERKHOF KULTURZENTRUM e.V.
Ort: Werkhof Kulturzentrum

mehr Informationen

The Legacy of Black Sabbath


Europas authentischste Black Sabbath Tribute Band.



Die Setlist bietet all die Black Sabbath Hits, die unverkennbar Meilensteine in der Musikgeschichte der Band sind.


Unser Ziel und hoher Anspruch ist es, ganz nah an das Original anzuknüpfen.


Die Setlist umfasst die Highlights der musikalischen Karriere Black Sabbaths mit den unvergeßlichen Hits wie Black Sabbath, Paranoid, Iron man, Children of the Grave, Changes, The Wizzard, Never say die, Fairies wear Boots, War pigs, Sweat leaf, Snowblind, Symptom of the Universe……


Frontmann Mojos Stage Acting, die brachialen Power Riffs Peters und die treibende Backline Michael und Werner bringen dem Zuschauer ein Live Erlebnis im Stil der Originalbesetzung mit Ozzy Osbourne, Tony Iommi, Geezer Butler und Bill Ward


Die ultimative Tribute Show nicht nur für echte Black Sabbath Fans!!!!!


The Legacy of Black Sabbath

mehr als nur eine Tribute Band


Samstag, 12.04.2025 von 09:00 Uhr - 11:00 Uhr

Oster-Frühstück

Veranstalter: AWO Hohenlimburg
Ort: Begegnungsstätte Lennepark

mehr Informationen


Die Awo Hohenlimburg lädt zum Osterfrühstück in die Begegnungsstätte im Lennepark ein. Angeboten wird wahlweise ein kleines oder großes Frühstück zu einem moderaten Preis. Zu jedem Frühstück wird ein Glas Orangensaft sowie eine Portion Rührei gereicht.

Zur Besserung Planung wird um Voranmeldungen gebeten.


Samstag, 12.04.2025 von 11:00 Uhr - 15:00 Uhr

Frühjahrskur - Die gut schmeckt.
Bärlauch sicher sammeln und kreativ verarbeiten, Marienhof Hagen

Veranstalter: Die Waldfrauen
Ort: Gemeindehaus der Gnadenkirche

mehr Informationen

Dieser Workshop ist der perfekte Einstieg in die Bärlauch-Küche:


Gemeinsam mit Katja lernt ihr in rund 4 Stunden Bärlauch eindeutig zu erkennen und von seinen giftigen Verwechslern zu unterscheiden. Dabei stehen der Genuss und die Freude an der Natur im Mittelpunkt.


Wir bereiten gemeinsam ein 3 Gänge Menü aus frischem Bärlauch & Co. zu und genießen diese wilden Köstlichkeiten.


weitere Infos findet ihr auf meiner Homepage

www.die-waldfrauen.de


Samstag, 12.04.2025 von 15:00 Uhr - 17:30 Uhr

Amigos
55 Jahre – Jubiläumskonzert

Veranstalter: Thomann Künstler Management GmbH
Ort: KONGRESS- und EVENTPARK Stadthalle Hagen GmbH

mehr Informationen

Sie sind noch lange nicht fertig!

Die Amigos gehen auch 2025 auf große Deutschland-Tour!

Sie sind das erfolgreichste Schlager-Duo Europas und stürmen von Charterfolg zu Charterfolg. Unglaubliche 15-mal holten ihre Alben bereits die Nummer 1 in den deutschen Album Charts, die letzten 14 sogar in Folge. Und sie haben noch lange nicht genug. Im Juni 2023 kommt ihr 25. Studioalbum „Atlantis wird leben“ raus und schon die erste Single-Auskopplung „Pharao“ lässt erahnen, wohin die Reise wieder geht. Fast schon selbstverständlich, dass Die Amigos, Bernd und Karl-Heinz dieses Album zusammen mit ihren bekannten Hits noch einmal auf einer großen Deutschland-Tour präsentieren müssen! Zusammen mit THOMANN Künstler Management und ihrer nicht minder erfolgreichen Tochter/Nichte Daniela Alfinito gehen sie 2025 auf die „55 Jahre – Das Jubiläumskonzert“-Tournee und zeigen ihren Fans wieder eine Show der ganz besonderen Art. Zwei bodenständige wie auch sympathische Brüder, die ihr Leben der Musik verschrieben haben – Bernd und Karl-Heinz Ulrich sind seit 55 Jahren die Amigos. Als Schlager-Komponisten und echte Live-Musiker stehen sie für Kontinuität und Ehrlichkeit im schnelllebigen Musikgeschäft, und sie standen auch in Zeiten zur deutschsprachigen Musik, als diese von vielen verpönt war. Viele Fans der „Amigos“ sind mit ihren Hits groß geworden. Viele kennen sie aus ihrer Zeit als junge Männer oder Frauen. Auch die „Amigos“ Brüder Bernd und Karl-Heinz Ulrich können sich an jene wunderbaren Tage gut erinnern. „Damals spielten wir auf Hochzeiten und Jubiläen, und zwar an jedem Wochenende nach unserer regulären Arbeit.“ Romantik und tiefe Gefühle werden bei Chartstürmerin Daniela Alfinito großgeschrieben. Ihr wurde die Musik quasi in die Wiege gelegt, denn sie ist die Tochter und Nichte des erfolgreichsten Schlager-Duos Europas, den Amigos. Daniela’s Album „Du warst jede Träne wert“ erreichte 2019 auf Anhieb Platz 1 der deutschen Charts. Sie verdrängte damit unter anderem auch Udo Lindenberg vom Thron. Dass „Du warst jede Träne wert“ keine Eintagsfliege war bewies die Sängerin des Jahres 2021 mit ihren Alben „Liebes-Tattoo“, „Splitter aus Glück“, „Löwenmut“ und „Frei und grenzenlos“. Alle vier schossen sofort an die Spitze der Charts in Deutschland, Österreich und der Schweiz.

Preise: 59,90 bis 69,90 Euro inklusive Vorverkaufs-Gebühren


Samstag, 12.04.2025 von 19:00 Uhr - 23:00 Uhr

BRICKLAYERS CHOICE
MONDSÜCHTIG Rock Musik Event

Veranstalter: WERKHOF KULTURZENTRUM e.V.
Ort: Werkhof Kulturzentrum

mehr Informationen

Kreativität leben, erleben und teilen. Die vier Musiker von der Band „Bricklayers-Choice“ schreiben ihre eigene Musik und Texte und verpacken diese in ihre eigene Bühnenshow. Unterstützung bekommen die Musiker dabei von MJ Music, Veranstaltungstechnik aus Werl.


Jeder der vier Musiker hat seine eigene Jahrzehnte lange Musiker Geschichte und erst 2016 durch einen Zufall trafen sich Martin (Akustik Gitarre) und Dete (Lead Gitarre). Ein weiterer Zufall ist das Zusammentreffen von Dete und Michael (Bass Gitarre) in 2018. Dirk, am Schlagzeug, war schon mit Dete befreundet und so entstanden die „Bricklayers“ final im Sommer 2018.



Samstag, 12.04.2025 von 19:30 Uhr - 23:00 Uhr

Arsène Lupin der Genleman-Gauner

Veranstalter: Theater Hagen
Ort: Theater Hagen

mehr Informationen

Krimi nach Maurice Leblanc


Gastspiel Westfälisches Landestheater


BESCHREIBUNG

Auf einem Kreuzfahrtschiff über den Atlantik trifft sich die Crème de la Crème der Gesellschaft. Sie speisen, sie feiern, sie sonnen sich. Sie beäugen sich und lästern. Doch dann verbreitet sich das Gerücht, dass sich der Meisterdieb Arsène Lupin inkognito an Bord befindet und sich der nächste spektakuläre Raub anbahnt. Unter den Schönen und Reichen macht sich Panik breit, niemand weiß, wem zu trauen ist. Und währenddessen genießt der Gefürchtete das Leben an Bord und begeht in aller Eleganz seine lang geplante Tat. Tatsächlich wird er jedoch bei der Ankunft in New York festgenommen und zurück nach Frankreich gebracht, wo er sofort im Gefängnis landet. Doch selbst da ist niemand vor seiner kriminellen Intelligenz sicher. Im Gegenteil. Von einem banalen Gefängnis lässt sich ein Arsène Lupin nicht aufhalten.


Mit dem genialen wie charmanten Gentleman-Gauner Arsène Lupin hat der französische Schriftsteller Maurice Leblanc eine der schillerndsten Figuren der Weltliteratur geschaffen. Der extrem intelligente Meisterdieb verkehrt in den höchsten Gesellschaftskreisen und bestiehlt ohne jede Scham, dafür aber mit Witz und Originalität die Reichen und Schönen.


Veranstaltungskalender