Workshops zum Thema Antiziganismus am Kommunalen Integrationszentrum
22. November 2024 – Zum Thema „Antiziganismus sichtbar machen“ veranstaltet die Melde- und Informationsstelle Antiziganismus (MIA) zwei Workshops für insgesamt 18 Teilnehmende am Kommunalen Integrationszentrum. Die Meldestelle erfasst, dokumentiert und wertet antiziganistische Vorfälle in ganz Deutschland aus und unterstützt betroffene Personen.
Bildungsmediation an „Vast vateste“ Schulen
Zusammen mit Mustafa Jakupov, dem stellvertretenden Leiter der Meldestelle, sprachen Teilnehmende aus dem Hagener Bildungsbereich in einem der Workshops über antiziganistische Diskriminierung. Die teilnehmenden Lehrkräfte und Sozialarbeitenden arbeiten an Hagener Schulen, die im Rahmen des Landesprogramms „Vast vastese – Hand in Hand in NRW“ die schulische und soziale Teilhabe von neu zugewanderten Kindern aus Südosteuropa verbessern. Das Landesprogramm ist seit dem Schuljahr 2021/2022 im Kommunalen Integrationszentrum Hagen angesiedelt und wird in Kooperation mit der Unteren Schulaufsicht umgesetzt. Das Ziel des Programms ist, die Kommunikation und Kooperation zwischen Schule und bildungsbenachteiligten Roma-Familien vertrauensvoll zu stärken. In Hagen gibt es insgesamt sechs „Vast vateste“ Grundschulen, darüber hinaus wird die Bildungsmediation auch an drei weiterführenden Schulen umgesetzt.
Methoden zur Selbstermächtigung
Der zweite Workshop richtete sich an Mitarbeitende der Hagener Stadtverwaltung und vermittelte Strategien zur Diskriminierungsbekämpfung und Selbstermächtigung. Die Teilnehmenden lernten, wie sie trotz wiederholter und belastender Erfahrung mit antiziganistischer Diskriminierung ihre psychische und emotionale Gesundheit wahren können. Durch die vermittelten Methoden zur Selbstfürsorge können die Teilnehmenden zukünftig als Multiplikatorinnen und Multiplikatoren andere Diskriminierungsbetroffene stärken und einen größeren Personenkreis für das Thema antiziganistische Diskriminierung sensibilisieren.
Pressemitteilungen
- Informationen zur Bundestagswahl 2025
- OB Schulz: „Ein neuerlicher Tiefschlag für den Wirtschaftsstandort Hagen“
- Karneval 2025: Öffnungszeiten der Verwaltung und Infos zu den Karnevalszügen
- Hagens Fragen und Antworten rund um die Grundsteuerreform 2025
- Stadtbüchereien schließen vorübergehend wegen EDV-Umstellung