Die VHS bietet einen Onlinevortrag zum Geschmack von Lebensmitteln an. (Foto: Subbotina Anna/ Shutterstock)

Online-Vortrag der VHS: Wie entsteht Geschmack in Lebensmitteln? – Anmeldung bis zum 10. April

7. April 2025 – Zu einem kostenlosen Online-Vortrag über die Frage, wie der Geschmack von Lebensmitteln und Gewürzen entsteht, lädt die Volkshochschule Hagen (VHS) am Donnerstag, 10. April, von 19.30 bis 21 Uhr ein.


Menschen erkennen den Geschmack von Obst, Gemüse und Gewürzen oft mit geschlossenen Augen. Aber wie entstehen diese Eigenschaften und welche chemischen Verbindungen stecken dahinter? In dem Vortrag erklärt die Dozentin Professor Doktor Ilka Axmann, wie der Geschmack von Lebensmitteln entsteht und welche Rolle Mikroalgen dabei in der Zukunft spielen könnten. Denn für Farbe, Duft und Geschmack von Lebensmitteln sind pflanzliche Sekundärstoffe verantwortlich, wie beispielsweise Carotin in Möhren, Furaneol in Erdbeeren und Valencen in Orangen. Durch den Klimawandel werden Anbauflächen immer knapper und die Bewässerung von Pflanzen schwieriger. Der Vortrag erklärt, warum Mikroalgen als Rohstoff wegen ihrer hohen Anpassungsfähigkeit für die Zukunft entscheidend sind. Die Dozentin Ilka Axmann ist Professorin für Synthetische Mikrobiologie und arbeitet daran, dass Mikroalgen pflanzliche Aromen und Farbstoffe aufnehmen können.


Eine Anmeldung zu dem Online-Vortrag mit der Kursnummer 0149Z ist bis Donnerstag, 10. April, um 12 Uhr bei der VHS unter Telefon 02331/207-3622, bevorzugt aber über die Internetseite www.vhs-hagen.de möglich. Mit der Anmeldebestätigung werden die Zugangsdaten für den Vortrag per E-Mail versendet. Voraussetzung für eine erfolgreiche Teilnahme ist ein PC, Laptop oder Smartphone mit einer Internetverbindung.