Harfentage an der Max-Reger-Musikschule
16. April 2025 – Zahlreiche Konzerte und Workshops rund um die Harfe können Interessierte an den Harfentagen von Freitag, 2. Mai, bis Sonntag, 4. Mai, in der Max-Reger-Musikschule, Dödterstraße 10, erleben. Der Verband der Harfenisten in Deutschland (VDH) veranstaltet sein jährliches Treffen und möchte gemeinsam mit der Musikschule den Bürgerinnen und Bürgern das geschichtsträchtige Instrument näherbringen.
Den Auftakt bildet am Freitag, 2. Mai, um 16 Uhr ein Workshop für Kinder und Jugendliche, der auch zum Improvisieren ermutigen soll. Eine Hommage an Noor Inayat Khan folgt am Abend um 19.30 Uhr. Khan war nicht nur Harfenistin und Komponistin, sondern hat auch während des Zweiten Weltkrieges für die Alliierten als Spionin gearbeitet. Florence Sitruk erinnert mit einem Konzert an die vielseitige Musikerin und spielt darüber hinaus Stücke von Henriette Renié, Nadia Boulanger und Carlos Salzedo. Am Samstag, 3. Mai, finden verschiedene Workshops, beispielsweise zu den Themen „Harfe im Krankenhaus und Hospiz“ oder „Irische Musik“ statt. Um 19.30 Uhr spielt Julia Dietrich, erste VDH-Preisträgerin, ein Konzert unter anderem mit Werken von Ludwig van Beethoven, Johann Sebastian Bach, Domenico Scarlatti und Gabriel Fauré. Am Sonntag, 4. Mai, gibt Ute Blaumer, Soloharfenistin am Theater Hagen, um 10 Uhr einen Einblick in ihr Leben als Orchestermusikerin.
Darüber hinaus werden eine Ausstellung mit Instrumenten von der Schoßharfe bis zur großen Konzertharfe sowie ein umfangreiches Notensortiment angeboten. Neben aktiven Harfenistinnen und Harfenisten aus Hagen und der Region erwartet die Musikschule auch zahlreiche überregionale Gäste. „Wir freuen uns, den VDH als Gast begrüßen zu können und wünschen allen Besucherinnen und Besuchern sowie Beteiligten drei musikalisch anregende Tage bei uns“, blickt Michael Weigelt-Liesenfeld, Leiter der Max-Reger-Musikschule, mit Vorfreude auf die Harfentage. Christiane Voth, Harfenlehrerin an der Max-Reger-Musikschule, beteiligt sich ebenfalls an dem Programm und ergänzt: „Die Harfentage bieten Menschen, die sich für die Harfe oder speziell auch für Unterricht interessieren, umfassende Möglichkeiten, sich zu informieren.“
Eine Anmeldung für die Teilnahme ist nicht erforderlich, der Eintritt zu den Konzerten ist frei. Das komplette Programm der Harfentage finden Interessierte auf der Internetseite der Max-Reger-Musikschule www.hagen.de/musikschule sowie auf der Internetseite des VDH www.harfe-vdh.de.
Pressemitteilungen
- „Füttern ist keine Liebe“: Stadt Hagen stellt Kampagne gegen das Füttern von Tauben vor
- Zentrales Bürgeramt am Ostersamstag geschlossen
- Neues gastronomisches Konzept für das „Eiscafé Öse“: Interessenbekundungsverfahren startet
- Stadtbücherei auf der Springe am Ostersamstag geschlossen
- „God Morgon Sverige“: Schwedisch-Onlinekurs bei der VHS – Anmeldung bis zum 25. April