Aus dem Garten der Evangelisch-Reformierten Kirche Hohenlimburg ist durch ein Gemeinschaftsprojekt eine grüne Begegnungsstätte entstanden. (Foto: Anette Becker/Diakonie Mark-Ruhr)

Stadt Hagen lädt zur Neueröffnung des Kirchgartens in Hohenlimburg ein

7. April 2025 – Nachhaltig, einladend und mit viel Engagement gestaltet: Die Stadt Hagen lädt alle Interessierten am Freitag, 11. April, um 10.30 Uhr zur Eröffnung des neu gestalteten Gartens im Innenhof der Evangelisch-Reformierten Kirche Hohenlimburg, Freiheitstraße 37, ein.


Ein Gemeinschaftsprojekt mit vielen Händen und Herze

n

Aus der damals verwilderten Fläche ist ein grüner Treffpunkt für alle Generationen entstanden. Das Gemeinschaftsprojekt begann im November 2024 und findet nun seinen feierlichen Abschluss. Am Projekt beteiligt waren neben Timothy Stockmann, Klimaanpassungsmanager der Stadt Hagen, auch Daniela Pfeil mit dem Nachhaltigkeitskurs des Gymnasiums Hohenlimburg, Bernd Wallentowitsch von der evangelisch-reformierten Gemeinde, Silke Krüger vom Marienhof Hagen, Anette Becker von der Diakonie Mark-Ruhr und Elisabeth Zessin vom Citymanagement Hohenlimburg. Weil alle engagiert zusammenarbeiteten und ihr Wissen, ihre Zeit und ihre Ideen einbrachten, ist mitten in Hohenlimburg ein grüner Raum der Begegnung entstanden. Die Eröffnung des Kirchgartens ist neben dem Abschluss eines erfolgreichen Projekts auch ein Auftakt für neue Begegnungen, Gespräche und gemeinschaftliches Miteinander im Herzen von Hohenlimburg. Ein besonderer Dank gilt der Diakonie Katastrophenhilfe, welche die Umsetzung des Projekts durch ihre finanzielle Unterstützung ermöglichte.


„Der Kirchgarten soll ein Ort der Begegnung sein – offen für alle und lebendig durch die Menschen, die ihn nutzen“, sagt Anette Becker von der Diakonie Mark-Ruhr, die das Projekt im Rahmen des Quartiersmanagements begleitet hat. Neben Grußworten der Beteiligten ergreifen bei der Eröffnung auch die Schülerinnen und Schüler des Nachhaltigkeitskurses des Gymnasiums Hohenlimburg das Wort und berichten über ihre Ideen, Erfahrungen und darüber, was ihnen der neue Garten bedeutet.