
Die Aktion "STADTRADELN" findet vom 23. Mai bis zum 12. Juni statt. (Foto: My Good Images/shutterstock)
Hagen radelt für den Klimaschutz: Anmeldung für die Aktion „STADTRADELN“ ab sofort möglich
18. März 2025 – Das Klima-Bündnis lädt alle Hagenerinnen und Hagener vom 23. Mai bis zum 12. Juni zu der Aktion „STADTRADELN“ ein, um auch in diesem Jahr gemeinsam für Klimaschutz und Gesundheit zu radeln. Die Anmeldung ist ab sofort über das Onlineportal unter www.stadtradeln.de/hagen möglich.
Im vergangenen Jahr haben über 1000 Teilnehmende über 162.000 Kilometer mit dem Fahrrad gesammelt und dabei über 27 Tonnen CO2 eingespart. Ziel der Aktion „STADTRADELN“ ist es, das Auto stehenzulassen und möglichst viele Wege mit dem Fahrrad zurückzulegen. Im Aktionszeitraum können Mitglieder des Kommunalparlaments, alle Hagenerinnen und Hagener und alle Personen, die in Hagen arbeiten, einem Verein angehören oder eine Schule oder Hochschule besuchen, ein Team gründen oder einem bestehenden Team beitreten, um an dem Wettbewerb teilzunehmen. Auch Einzelpersonen können an dem Wettbewerb teilnehmen. Die gesammelten Kilometer können ebenfalls über das Onlineportal oder mit der „STADTRADELN“-App eingetragen werden. Weitere Informationen erhalten Interessierte auf der Seite www.hagen.de/radelt.
STADTRADELN-Stars gesucht
Die Stadt Hagen sucht zusätzlich wieder die sogenannten „STADTRADELN-Stars“, die im Aktionszeitraum ihr Auto komplett stehen lassen und gänzlich auf das Fahrrad umsteigen. Im STADTRADELN-Blog können die Stars über ihre Erfahrungen berichten. Alle neuen Stars erhalten nach erfolgreichem Abschluss des Wettbewerbs eine Prämie aus einem bunten Lostopf mit hochwertigen Preisen. Mehr Informationen erhalten Interessierte auf der Seite www.stadtradeln.de/star. Interessierte, die als Stars antreten möchten, können sich per E-Mail an radverkehr@stadt-hagen.de wenden.
Start für das Schulradeln 2025
Parallel zum „STADTRADELN“ findet auch das Schulradeln wieder statt. Schülerinnen und Schüler können ebenfalls als Klassenverband antreten und möglichst viele Wege mit dem Fahrrad zurücklegen. Die Siegerinnen und Sieger erhalten einen Pokal und werden von Oberbürgermeister Erik O. Schulz zum Pizzaessen eingeladen.
Pressemitteilungen
- „Füttern ist keine Liebe“: Stadt Hagen stellt Kampagne gegen das Füttern von Tauben vor
- Zentrales Bürgeramt am Ostersamstag geschlossen
- Neues gastronomisches Konzept für das „Eiscafé Öse“: Interessenbekundungsverfahren startet
- Stadtbücherei auf der Springe am Ostersamstag geschlossen
- „God Morgon Sverige“: Schwedisch-Onlinekurs bei der VHS – Anmeldung bis zum 25. April