
Schülerinnen und Schüler aus Hagen besuchten das Europäische Parlament in Brüssel. (Foto: Büro Dennis Radtke)
Europäische Politik hautnah erleben – Reise nach Brüssel mit dem Europabüro Hagen
5. Februar 2025 – Im Rahmen einer vom Europabüro der Stadt Hagen organisierten Reise besuchten 35 Schülerinnen und Schüler der Kaufmannschule 2 und des Cuno Berufskollegs die Stadt Brüssel. Vor Ort erhielten die Teilnehmenden spannende Einblicke in die europäische Politik und die Geschichte und Kultur der belgischen Hauptstadt.
Am ersten Tag der Reise stand der Besuch des Europäischen Parlaments im Mittelpunkt. Der deutsche Abgeordnete Dennis Radtke gab den jungen Besucherinnen und Besuchern einen Einblick in die Arbeitsweise des Parlaments und betonte die Bedeutung von Demokratie und politischem Engagement. Im Parlamentarium, dem interaktiven Besucherzentrum des Parlaments, vertieften die Schülerinnen und Schüler ihr Wissen über die Funktionsweise und Geschichte der EU. Der zweite Tag war der Erkundung von Brüssel gewidmet. Bei einer Stadtführung tauchten die Schülerinnen und Schüler in die Geschichte und Architektur der belgischen Hauptstadt ein.
Durch die Reise konnten die Teilnehmenden das Gefühl der europäischen Zusammenarbeit hautnah erleben. „Es war eine tolle Gelegenheit, Europa nicht nur theoretisch zu verstehen, sondern es wirklich zu erleben“, sagte ein teilnehmender Schüler. Die Fahrt wurde von der Landesinitiative Europa-Schecks des Ministers für Bundes- und Europaangelegenheiten, Internationales sowie Medien und Chef der Staatskanzlei des Landes Nordrhein-Westfalen unterstützt.
Pressemitteilungen
- Informationen zur Bundestagswahl 2025
- OB Schulz: „Ein neuerlicher Tiefschlag für den Wirtschaftsstandort Hagen“
- Karneval 2025: Öffnungszeiten der Verwaltung und Infos zu den Karnevalszügen
- Hagens Fragen und Antworten rund um die Grundsteuerreform 2025
- Stadtbüchereien schließen vorübergehend wegen EDV-Umstellung