
Das Hagener Netzwerk setzt sich gemeinsam für den Schutz vor sexualisierter Gewalt ein. (Foto: Stadt Hagen)
Hagener Netzwerk schützt vor sexualisierter Gewalt an Kindern und Jugendlichen
25. März 2025 – Gemeinsam stark gegen sexualisierte Gewalt an Kindern und Jugendlichen: Aus diesem Grund wurde im September 2022 in Hagen ein interdisziplinäres Netzwerk gegründet. Fachleute aus verschiedenen Hagener Institutionen arbeiten zusammen an Lösungen, um sexualisierte Gewalt zu verhindern und betroffene Kinder zu unterstützen. Damit geht die Stadt Hagen bundesweit als gutes Beispiel voran.
Die Bundeskampagne „Netzwerk bauen“ der Unabhängigen Beauftragten bei Fragen sexuellen Kindesmissbrauchs stellt das Hagener Netzwerk unter www.nicht-wegschieben.de als Best Practice Beispiel vor. Zu dem Netzwerk gehören Menschen aus Bereichen wie der Kinder- und Jugendhilfe, den Hagener Schulen, dem Gesundheitswesen, der Polizei und der Justiz. Durch eine Förderung des Landes Nordrhein-Westfalen wurde außerdem die „Fachstelle sexualisierte Gewalt an Kindern und Jugendlichen – Prävention und Beratung“ eingerichtet, die kostenlose Beratung und Unterstützung für Kinder, Jugendliche, Eltern und Fachkräfte anbietet. In der Fachstelle arbeiten das Beratungszentrum „Rat am Ring“ und die ökumenische Beratungsstelle „ZeitRaum“ eng zusammen. Das Hagener Netzwerk lebt von dem klaren Verständnis, dass Kinderschutz eine Aufgabe für alle ist und möchte möglichst viele Menschen über das Thema sexualisierte Gewalt informieren, damit Kinder in Hagen besser geschützt sind.
Für weitere Informationen über das interdisziplinäre Hagener Netzwerk steht die Fachberatung Kindeswohl des Beratungszentrums Rat am Ring unter Telefon 02331/207-4500 oder per E-Mail unter fachberatung-kindeswohl@stadt-hagen.de zur Verfügung.
Pressemitteilungen
- Hagens Fragen und Antworten rund um die Grundsteuerreform 2025
- „Was kommt nach der ‚Ebene II‘“? – Stadt lässt diverse Varianten von Ingenieurbüro prüfen
- Vollsperrung der Fußgängerbrücke zwischen Gneisenau- und Beethovenstraße
- VHS-Kurs zu Betriebskostenabrechnungen – Anmeldung bis zum 3. April
- Kleidertausch und mehr in der Villa Post – Anmeldung bis zum 3. April