
Einer der Kernpunkte des Abends war die Nutzung des Hengsteysees für den Vereinssport. (Foto: Birgit Andrich)
Große Resonanz beim zweiten Runden Tisch für den Hagener Sport von SZS und SSB
2. April 2025 – Erneut große Resonanz beim Runden Tisch für den Hagener Sport: Rund 65 Vertreterinnen und Vertreter aus Vereinen und Politik, darunter der Bürgermeister und Sportausschussvorsitzende Dietmar Thieser, folgten dem Aufruf vom Servicezentrum Sport (SZS) der Stadt Hagen und dem Stadtsportbund Hagen (SSB), um sich im Gasthaus „Hoheleye Das Lokal“ auf dem Vereinsgelände des TSV Hagen 1860 auszutauschen.
Einer der Kernpunkte des Abends war die Nutzung des Hengsteysees für den Vereinssport. Seit Jahren kämpfen Wassersportlerinnen und Wassersportler auf dem See mit der Wasserpest. Zwar stellt der Ruhrverband den Vereinen ein kleines Mähboot zur Verfügung. Dieses kann den Pflanzenwuchs aufgrund der begrenzten Technik jedoch nur oberflächlich eindämmen. Vor diesem Hintergrund einigten sich die Teilnehmenden darauf, dass sich der Sport- und Freizeitausschuss der Stadt Hagen voraussichtlich in der turnusmäßigen Sitzung am Mittwoch, 21. Mai, mit dem Thema beschäftigen wird. Ziel ist es dabei, gemeinsam mit dem Ruhrverband eine dauerhafte Lösung für den Hengsteysee und die dortigen Sport- und Freizeitangebote zu entwickeln.
Außerdem ging es um Trainingsmöglichkeiten für Kanutinnen und Kanuten, die im Winter in den Hallenbädern trainieren. Hintergrund ist die geplante Schließung des Richard-Römer-Lennebads in Hohenlimburg. Bisher steht nicht genau fest, wann das neue Bad in Henkhausen fertig ist und wie lange das Richard-Römer-Lennebad somit noch geöffnet bleibt. Eine finale Lösung für den Kanusport konnte noch nicht gefunden werden.
Darüber hinaus warfen SZS und SSB einen Ausblick auf die „1. Hagener Sportlernacht“, die am Freitag, 6. Juni, ab 18 Uhr im Strandhaus Hengstey und dem dazugehörigen Salitos Beach stattfinden wird. Details zur Veranstaltung werden zeitnah bekanntgegeben.
Nach den Sommerferien soll es einen weiteren Runden Tisch für den Hagener Sport geben, zu dem die Kandidierenden für die Hagener Oberbürgermeister-Wahl 2025 eingeladen werden, um zum Thema Sport in Hagen Rede und Antwort zu stehen. Termin und Ort für diese Veranstaltung stehen noch nicht fest.
Pressemitteilungen
- Hagens Fragen und Antworten rund um die Grundsteuerreform 2025
- Neues gastronomisches Konzept für das „Eiscafé Öse“: Interessenbekundungsverfahren startet
- Behörden kontrollieren sieben Problemimmobilien
- Große Resonanz beim zweiten Runden Tisch für den Hagener Sport von SZS und SSB
- Aktionsbündnis für die Würde unserer Städte: Kommunen verzeichnen höchstes Defizit seit der Wiedervereinigung