Zu einem Onlinevortrag über Universitäten im Mittelalter lädt die VHS ein. (Foto: Pressmaster/ Shutterstock)

VHS-Onlinevortrag über Universitäten im Mittelalter – Anmeldung bis zum 9. April

7. April 2025 – Zu einem kostenlosen Onlinevortrag mit dem Thema „Die Vermittlung von universitärem Wissen an ein sogenanntes Laienpublikum im Mittelalter“ lädt die Volkshochschule Hagen (VHS) am Mittwoch, 9. April, von 19.30 bis 21 Uhr ein. Anmeldeschluss ist am selben Tag um 12 Uhr.


Universitäten sind Institutionen des Mittelalters. Doch der Zugang zu ihnen war beschränkt und eine intellektuelle Begabung reichte nicht aus. Die Studierenden mussten männlich sein, mindestens die lateinische Sprache beherrschen und finanziell notwendige Voraussetzungen mitbringen. Trotzdem war universitäres Wissen nicht nur dieser kleinen Gruppe vorbehalten. In ihrem Vortrag geht Prof. Dr. Racha Kirakosian der Frage nach, wie akademisches Wissen in dieser Zeit von Theologen aus dem Kreis der Gelehrten hinaus an ein Laienpublikum kommuniziert wurde. Fallbeispiele rücken den Dominikaner Meister Eckhart sowie den Franziskaner Marquard von Lindau ins Zentrum. Die Dozentin ist Professorin für Germanistische Mediävistik in Freiburg und hat bereits unter anderem in Harvard, Oxford sowie Paris geforscht. Die Veranstaltung findet in Kooperation mit dem Wissenschaftskolleg zu Berlin statt, wo Racha Kirakosian derzeit eingeladene Wissenschaftlerin (Fellow) ist.


Eine Anmeldung zum Kurs mit der Nummer 0147Z ist unter Telefon 02331/207-3622 oder auf der Internetseite www.vhs-hagen.de möglich. Mit der Anmeldebestätigung werden die Zugangsdaten für den Vortrag per E-Mail versendet. Voraussetzung für das Sehen und Hören des Vortrags ist ein PC, Laptop oder Smartphone mit einer Internetverbindung.