Hagener Stadtplan für heiße Tage

▻ Guide zum Abkühlen!

© Schattige Bank, die zum Abkühlen einlädt (2024)

Ihre Ortskenntnisse sind gefragt, um gemeinsam die Hitze in Hagen zu bewältigen! Werden Sie Teil der Gestaltung des "Stadtplans für heiße Tage" und bringen Sie Ihr Wissen und Ihre Erfahrungen ein.


Gemeinsam sammeln wir Informationen über grüne Oasen, schattige Spielplätze und klimatisierte öffentliche Gebäude, die den Bürgerinnen und Bürgern von Hagen an heißen Tagen eine kühle Rückzugsmöglichkeit bieten. Teilen Sie uns auch mit, welche Orte im Stadtgebiet besonders von der Hitze betroffen sind und welche Ideen und Verbesserungsvorschläge Sie haben, um die Hitze zu mindern.


Ihre Hinweise und Ideen sind entscheidend, um folgende Fragen zu beantworten:


  • Welche Orte in Hagen bieten während heißer Tage eine kühle und schattige Rückzugsmöglichkeit?
  • Welche Orte in Hagen sind besonders stark von Hitze und UV-Belastung betroffen?
  • Welche Maßnahmen und Verbesserungsvorschläge können an den jeweiligen Orten ergriffen werden, um die Hitze und UV-Belastung zu verringern?
  • Kennen Sie Refill-Stationen in Hagen (siehe unten), die noch nicht eingetragen sind, oder möchten Sie selbst eine Refill-Station werden?

Wir sind gespannt auf Ihre Hinweise und Ideen und freuen uns darauf, den "Stadtplan für heiße Tage" gemeinsam zu gestalten!



Klicken Sie hier, um Ihre Meldung für den

"Stadtplan für heiße Tage"

abzugeben!


Und so funktioniert es:

Bitte tragen Sie mit Hilfe der verschiedenen Symbole Ihre Meldung in den Stadtplan ein. Wir freuen uns auf Ihre Hinweise und Anregungen!


  • Klicken Sie auf den Button "Bearbeiten" links oben (am PC) bzw. rechts unten (am Smartphone) und wählen Sie das geeignete Symbol (*) aus.
  • Markieren Sie auf der Karte den Ort möglichst genau und geben Sie eine kurze Beschreibung an. Ein Foto können Sie ebenfalls hochladen.
  • Klicken Sie auf „Erstellen“ um Ihre Meldung zu speichern.

Alle eingehenden Vorschläge werden intern geprüft.


Symbol (* ):

1. Kühler Ort

Welche Parks oder Plätze in Hagen bieten Rückzugsmöglichkeiten und eine hohe Aufenthaltsqualität während Hitzeperioden? Teilen Sie uns mit, welcher Ort Ihrer Meinung nach besonders kühl und angenehm ist. Ob grüne Parkanlage, schattiger Spielplatz, erfrischender Brunnenplatz oder ein anderer Ort im Freien – Ihre Empfehlungen helfen dabei, die besten Abkühlungsplätze in Hagen zu lokalisieren.


  • Zur Unterstützung und besseren Identifizierung durch die Verwaltung freuen wir uns über die Einreichung eines Fotos des vorgeschlagenen Ortes.

2. Heißer Ort

An welche Orten in Hagen ist die Hitze- und UV-Belastung während starker Hitzeperioden besonders hoch? Teilen Sie uns mit, an welchen Orten die Hitze- und UV-Belastung besonders spürbar ist. Ihre Kenntnisse helfen uns, potenzielle Hitzezonen zu lokalisieren und gezielte Hitzeschutzmaßnahmen zu ergreifen.


  • Zur Unterstützung und besseren Identifizierung durch die Verwaltung freuen wir uns über die Einreichung eines Fotos des vorgeschlagenen Ortes.

3. Maßnahme & Idee

Beschreiben Sie Ihre Maßnahme oder Idee zur Reduzierung der Hitze- und UV-Belastung in Hagen. Wir begrüßen konkrete Vorschläge wie die Installation von Sonnenschutzschirmen, die Begrünung von Flächen, die Schaffung von schattigen Aufenthaltsbereichen oder andere kreative Lösungen. Ihre Vorschläge sind entscheidend, um Hagen hitzeangepasster und lebenswerter zu machen.


  • Zur Unterstützung und besseren Identifizierung durch die Verwaltung freuen wir uns über die Einreichung eines Fotos des vorgeschlagenen Ortes.

4. Refill-Stationen

Kennen Sie Refill-Stationen, die noch nicht eingetragen sind, oder möchten Sie selbst eine Refill-Station werden? Teilen Sie uns den Standort mit und registrieren Sie sich anschließend unter https://refill-deutschland.de/werde-refill-station/.


  • Zur Unterstützung und besseren Identifizierung durch die Verwaltung freuen wir uns über die Einreichung eines Fotos des vorgeschlagenen Ortes.

© Refill-Station Aufkleber (Foto: Refill Deutschland)

Refill-Stationen in Hagen

An immer mehr Orten in der Stadt, wie zum Beispiel in Läden, Cafés, Restaurants und öffentlichen Gebäuden, finden Sie das Symbol der Refill-Station. Dort können Sie kostenlos Trinkwasser in eine mitgebrachtes Trinkgefäß (Flasche, Becher, Marmeladenglas usw.) auffüllen lassen. Dies schont die Umwelt, spart Geld und sorgt für eine ausreichende Wasserversorgung

Weitere Informationen dazu gibt es hier: https://refill-deutschland.de/werde-refill-station/.

Standort & Erreichbarkeit

Umweltamt

Rathausstraße 11, 58095 Hagen

Ansprechpartner


Timothy Stockmann

(Klimaanpassungsmanager)

  • Telefon: 02331 207 2920

Michelle König

(FB Gesundheit & Verbraucherschutz)

  • Telefon: 02331 207 3944

Gabriele Hartmann

(FB Geoinformation & Liegenschaftskataster)

  • Telefon: 02331 207 3822