Die Stadt Hagen startet ein Förderprogramm für den Erwerb und die Einrichtung von PV-Anlagen in Privathaushalten (Foto: pixabay/analogicus)

Watt von der Sonne: Stadt Hagen startet Förderprogramm für Photovoltaikanlagen

4. Januar 2024 – 2.000 Euro Förderung für private Photovoltaikanlagen: Im Rahmen des Ausbaus der nachhaltigen Energieerzeugung in Privathaushalten startet die Stadt Hagen ab Mittwoch, 10. Januar, ein Förderprogramm für den Erwerb und die Errichtung von PV-Anlagen für Hausbesitzerinnen und -besitzer. Das Angebot richtet sich an volljährige Privatpersonen, die eine selbstgenutzte Wohnimmobilie besitzen und ihren Erstwohnsitz in Hagen haben. Gefördert werden Anlagen ab einer Größe von 4 Kilowatt-Peak (kWp), die zusätzlich über einen Batteriespeicher verfügen.


Alle Informationen rund um das Verfahren

Interessierte Hagenerinnen und Hagener können ihre Anträge digital über den Online-Formularserver der Stadt Hagen unter www.hagen.de/formulare einreichen. Das entsprechende Formular wird dort am Mittwoch, 10. Januar, ab 10 Uhr freigeschaltet und unter den Buchstaben F wie „Förderantrag“ und P wie „Photovoltaik“ einsehbar sein. Eine vorherige Antragstellung oder Ansicht des Formulars ist nicht möglich. Personen ohne Internetzugang können den Antrag nach vorheriger Terminvereinbarung unter Telefon 02331/207-3524 auch persönlich beim Umweltamt stellen. Um das Verfahren zu vereinfachen, empfiehlt sich jedoch eine elektronische Einreichung. Eine telefonische Antragstellung ist nicht möglich.


Antragstellerinnen und -steller müssen dem Antrag ein gültiges Angebot eines Fachunternehmens im Dateiformat jpeg, jpg, pdf oder png mit einer maximalen Größe von 2,9 Megabyte beifügen. Andernfalls kann dieser nicht weiterbearbeitet werden. Die Anträge werden in der Reihenfolge ihres Eingangs bearbeitet, bis das Förderbudget aufgebraucht ist. Alle Förderbedingungen sowie Antworten auf häufig gestellte Fragen finden Interessierte in der Förderrichtlinie sowie in einer FAQ-Liste unter www.hagen.de/solardachkataster. Ergänzende Informationen bietet das Umweltamt zudem in einer Online-Sprechstunde am Montag, 8. Januar, um 18 Uhr an. Die Veranstaltung finden Interessierte über den Link www.stadt-hagen.webex.com, die Meeting-Kennnummer lautet 2790 850 7265 und das Passwort PVfuerHagen0801. Eine Anmeldung zu der Online-Sprechstunde ist nicht erforderlich.