In einer gemeinsamen Kontrollaktion überprüfen die Behörden regelmäßig Problemimmobilien im Stadtgebiet. (Foto: Stadt Hagen)

Gemeinsame Kontrollaktion: Behörden überprüfen fünf Problemimmobilien

28. Juni 2024 – Missstände in allen Immobilien: Unter Leitung der Dienststelle Ordnungsbehördliche Aufgaben der Stadt Hagen haben der Stadtordnungsdienst, die Wohnungsaufsicht, die Feuerwehr Hagen, der Zoll und Enervie am vergangenen Mittwoch, 26. Juni, eine gemeinsame Kontrollaktion in fünf Problemimmobilien durchgeführt. Im Fokus der Kontrollen stehen regelmäßig unter anderem der melderechtliche Status, die Rechtmäßigkeit des Leistungsbezuges sowie des Kindergeldes, eine Müll- und Schädlingsproblematik, Verstöße gegen die Landesbauordnung, Brandlasten, die Überprüfung der Rettungswege und Schulabsentismus. Die Überprüfung fand zum 126. Mal statt.


Von den 161 gemeldeten Personen konnten 74 vor Ort überprüft werden. 14 angetroffene Personen waren nicht gemeldet und wurden entsprechend überprüft. In jeder Immobilie stellten die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter unterschiedliche Mängel fest, beispielsweise Schimmelbefall durch Wasserschaden und falsches Lüften, einen instabilen Balkon, eine stromlose Wohnung, fehlendes Gas seit vier Monaten, fehlende Rauchwarnmelder sowie zwei Garagendächer, die zu Terrassen umgebaut wurden. In einem Objekt stellte das Team auf einer Dachterrasse eine größere Cannabispflanze fest, die auch für die im Haus lebenden Kinder zugänglich ist. Ebenso entdeckten die Einsatzkräfte acht Cannabissetzlinge im Kinderzimmer. Der Fall wurde von der hinzugerufenen Kriminalpolizei übernommen.


Beachtliche Ergebnisse der Kontrollen

Die Überprüfungen finden seit 2015 statt. Seitdem haben die Behörden 126 Kontrollen durchgeführt, 1.056 Immobilien begangen, 6.181 Personen überprüft, 747 Personen von Amts wegen abgemeldet und illegal bezogene Leistungen entsprechend zurückgefordert sowie 1.144 Personen angetroffen, die nicht gemeldet waren. Hinzu kommen seit 2021 123 festgestellte Fälle von Schulabsentismus, 16 vollstreckte Haftbefehle, 17 durch die Bauordnung ausgesprochene Nutzungsuntersagungen und 51 abgemeldete von 113 gemeldeten Gewerben. Zudem wurden in 122 Fällen Müllmängel und in 46 Fällen ein Schädlingsbefall erfasst, sowie 362 Wohnungsmängel beziehungsweise -missstände, 68 Bau- und 76 Brandschutzmängel festgestellt.


Neben den zuletzt an der Kontrollaktion beteiligten Behörden nehmen regelmäßig das Umweltamt der Stadt Hagen, das Jobcenter Hagen, die Familienkasse NRW und die Polizei Hagen teil. Im Hintergrund agieren außerdem das Schulamt, Jugendamt und Bürgeramt der Stadt Hagen, der Hagener Entsorgungsbetrieb, die Steuerfahndung und die Deutsche Bahn.