Animation Panorama-Zip-Line Hengstey (Quelle: Studie Panorma Zip-Line Hengsteysee Verfasser Studie: Schramm + Partner Landschaftsarchitektur Verfasser Bild: A.Gärtner u. O Christ) Animation Panorama-Zip-Line Hengstey (Quelle: Studie Panorma Zip-Line Hengsteysee Verfasser Studie: Schramm + Partner Landschaftsarchitektur Verfasser Bild: A.Gärtner u. O Christ)

Panorama-Zip-Line Hengstey


Im Rahmen der IGA 2027 und der Interkommunalen Kooperation „Flusslandschaft Mittleres Ruhrtal“ wurde eine Idee entwickelt, welche beide prioritären IGA Projekte der Städte Herdecke und Hagen dauerhaft mit einander verknüpfen soll. Die „Panorama-Zip-Line“ als derzeitig einzigartige Attraktion in der gesamten Metropolregion Ruhr, hat das Potential den Raum um den Hengsteysee touristisch neu aufleben zu lassen und ermöglicht so den Standort nachhaltig und zukunftsorientiert zu stärken.


Die Panorama-Zip-Line mit ihrem Startpunkt in Herdecke auf der Höhe der RWE-Illumination soll quer über den Hengsteysee verlaufen und am gegenüberliegenden Ufer dem zukünftigen SeePark enden. Aufgrund von zahlreichen Besonderheiten einer derartigen Anlage und der damit verbunden Fragestellungen zur prinzipiellen Machbarkeit, musste zunächst eine Standortuntersuchung zu Rahmendaten und Machbarkeit erfolgen, die weitergehende Rahmenbedingungen zur Umsetzung des Projektes vorbereitet.

Animation Panorama-Zip-Line Hengstey (Quelle: Studie Panorma Zip-Line Hengsteysee Verfasser Studie: Schramm + Partner Landschaftsarchitektur Verfasser Bild: A.Gärtner u. O Christ) Animation Panorama-Zip-Line Hengstey (Quelle: Studie Panorma Zip-Line Hengsteysee Verfasser Studie: Schramm + Partner Landschaftsarchitektur Verfasser Bild: A.Gärtner u. O Christ)

Diese nun fertiggestellte Standortuntersuchung bestätigt die grundsätzliche Eignung der räumlichen Gegebenheiten am Standort sowie die technische Machbarkeit einer solchen Anlage. Die Studie zeigt ebenfalls verschiedene Trassen auf, die sich hierfür eigenen sowie die Möglichkeit von verschiedenen Betriebsvarianten . Die Trassenoptionen wurden hinsichtlich ihrer Konflikte bzw. „Hürden“ in Bezug auf die definierten Kriterien im Planungsraum bewertet. Als Ergebnis liegen jetzt Aussagen zu drei möglichen Varianten vor.


Die Verwaltung der Stadt Herdecke und der Stadt Hagen sehen auf der Grundlage der entwickleten Handlungsszenarien einen praktikablen Betrieb der Anlage. Im Rahmen der Studie wird ebenfalls ein breites Spektrum an planungsrechtlichen und genehmigungstechnischen Fragestellungen aufgezeigt. Diese wurden überschlägig bewertet und als handhabbar beschrieben, müssen jedoch in einem noch folgenden Schritt weiter vertieft werden. Zu den wesentlichen Themenbausteinen gehören unter anderem naturschutzfachliche Untersuchungen sowie logistischen Erfordernisse der zu schaffenden Attraktion.


Für die Fortführung des Projektes „Panorama Zip-Line Hengsteysee“ gilt es nun zusammen mit der Stadt Herdecke ein konkretes Realisierungsszenario zu erarbeiten, welches die aufgezeigten Ansätze vertieft und hiermit die Weichen für die zukünftige Umsetzung der Projektidee legt.


Download: Machbarkeitsuntersuchung Panorama- Zip-Line Hengstey

Aktueller Projektstand

  • Zurzeit laufen intensive Abstimmungsgespräche mit der Nachbarstadt Herdecke und potenziellen Betriebern über ein mögliches Realisierungsszenario