Auch in Hagen wurde am 9. Juni das neue europäische Parlament gewählt. (Foto: Savvapanf Photo/shutterstock)

Europawahl 2024: 55,4 Prozent der Wahlberechtigten gaben ihre Stimme ab

10. Juni 2024 – So viele Briefwähler wie noch nie bei einer Europawahl in Hagen: Von den 127.308 Wahlberechtigten gaben 24.819 ihre Stimme per Briefwahl ab, also rund 35 Prozent. Mit 55,4 Prozent (70.527 Wahlberechtigte) lag die Wahlbeteiligung ähnlich hoch wie bei der letzten Europawahl 2019.


Die CDU hat nach dem vorläufigen Ergebnis die meisten Stimmen erhalten (29,05 Prozent) und gegenüber der letzten Europawahl um 4,9 Prozent zugelegt, gefolgt von der SPD mit 19,1 Prozent (zur EU-Wahl 2019 ein Minus von 3,2 Prozent) sowie der AFD mit 17,6 Prozent (zur EU-Wahl 2019 ein Plus von rund 5 Prozent). Grüne erhielten rund 9 Prozent weniger Stimmen und liegen nun bei 9,3 Prozent. Das BSW hat bei seinem ersten Auftritt bei der Europawahl 5,4 Prozent der Stimmen erhalten. Auch die FDP kam auf 5,4 Prozent der Stimmen (zur EU-Wahl 2019 ein Minus von 1,1 Prozent).


Wahlen leben von der Unterstützung durch die ehrenamtliche Tätigkeit als Wahlhelferinnen und Wahlhelfer. Über 1.000 Hagener Bürgerinnen und Bürger sowie Verwaltungsmitarbeitende wurden unter anderem als Wahlvorsteher, Schriftführer, Beisitzende, Helfer im Briefwahlbüro oder Fahrer eingesetzt. Viele davon haben zum ersten Mal tatkräftig zum Gelingen dieser Wahl beigetragen.