Schulradeln: Oberbürgermeister Erik O. Schulz (3. v. l.) gratuliert der Hildegardis-Schule zum Sieg beim diesjährigen Schulradeln. (Foto: Christian Haase/Hildegardis-Schule)

Rekordergebnis beim „STADTRADELN“ 2024 in Hagen

3. Juni 2024 – Über 162.000 zurückgelegte Kilometer und 27 Tonnen vermiedenes CO2 – mit diesen Ergebnissen erradelte sich Hagen beim diesjährigen „STADTRADELN“ neue Höchstwerte. 1.059 Personen in 80 Teams nahmen vom 3. bis 23. Mai an der Aktion für mehr Klimaschutz und für die aktive Mobilität teil. In diesem Jahr konnten die Verantwortlichen einen Anstieg der Teilnahmen von etwa 65 Prozent sowie eine Zunahme an geradelten Kilometern von rund 50 Prozent verzeichnen.


Platz eins für die Stadtverwaltung

Das Team Stadtverwaltung Hagen und Betriebe sichert sich 2024 mit 24.403 Kilometern den ersten Platz. Den zweiten Platz in der Gesamtwertung belegt die Hildegardis-Schule mit 18.352 geradelten Kilometern, gefolgt von dem Team des Rad-Sport-Club Hagen mit 12.016 Kilometern auf dem dritten Platz. Die Plätze vier und fünf gehen an das Team ATS-Hohenlimburger Nahmer 1879 e.V. mit 9.988 Kilometern und die Caritas Hagen mit 8.537 Kilometern.


Außerdem haben sich während der Kampagne drei Personen in Hagen der Herausforderung gestellt und gänzlich auf das Auto verzichtet. Über das Alltagsleben mit dem Rad berichteten die Teilnehmenden in einem Blog unter www.stadtradeln.de/hagen.


Schulradeln: Hildegardis-Schule ist die radaktivste Schule

Neben der Teilnahme von Familien, Unternehmen und anderen Gruppen haben sich auch dreizehn Schulen an der Aktion beteiligt. In der Sonderkategorie Schulradeln liegt die Hildegardis-Schule mit 18.352 Kilometern auf dem ersten Platz. Das Christian-Rohlfs-Gymnasium belegt mit 6.841 Kilometern den zweiten Platz und die Gesamtschule Haspe kann sich über den dritten Platz mit 3.541 zurückgelegten Kilometern freuen. Die aktivsten Schulen erhielten Medaillen. Als Gewinnerin des Schulradelns wurde die Hildegardis-Schule mit einem Pizzaessen mit Oberbürgermeister Erik O. Schulz, einem Pokal und zahlreichen Preisen belohnt. Die Plätze zwei bis fünf konnten sich über verschiedene Prämien freuen.


Verlosung zahlreicher Prämien

Als Zwischenmotivation im Verlauf der Kampagne sowie im Rahmen der Abschlussveranstaltung am 29. Mai wurden verschiedene Prämien verlost. Folgende Unternehmen haben die Sachpreise zur Verfügung gestellt: Stadtbücherei Hagen, Thalia, Eintracht Hagen, Verkehrsclub Deutschland (VCD), Salinum Salzgrotte, Zweirad Trimborn, BOB.Bike und B.O.C. – Bike & Outdoor Company GmbH. Die Stadtbäckerei Kamp und das Goldberg’s Törtchen beteiligten sich jeweils mit einer Gutscheinaktion.


Weitere Informationen und Sonderauswertungen finden Interessierte auf der Internetseite www.stadtradeln.de/hagen.