Überall auf der Welt wird die Demokratie unter Druck gesetzt. (Foto: Artistic Photo/shutterstock)

VHS Online-Vortrag: Demokratie – Warum wir Experten (nicht) vertrauen

28. Mai 2024 – Zu einem kostenlosen Online-Vortrag über Angriffe auf Demokratie und Wissenschaft von Professor Michael Zürn lädt die Volkshochschule Hagen (VHS) am Montag, 3. Juni, von 19.30 bis 21 Uhr ein.


Expertise und Wissenschaft sind sowohl für die Gestaltung des privaten als auch des öffentlichen Lebens von größerer Bedeutung als je zuvor. Gleichzeitig werden Expertise und Wissenschaft vermehrt attackiert und ihr Status als politisch neutrale Instanz bedroht. Die Rede von „alternativen Wahrheiten“ oder der Versuch, Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler als Erfüllungsgehilfen einer korrupten politischen Klasse zu porträtieren, sind nur zwei Beispiele dafür. Hinter dieser Entwicklung steht die Infragestellung eines „liberalen Wahrheitsregimes“, dessen Funktionsweise soziologisch beschrieben werden kann und auf der Idee der regulativen Wahrheit beruht. Insbesondere autoritär-populistische Parteien greifen das liberale Wahrheitsregime und die Techniken, von denen allgemein angenommen wird, dass sie Wahrheit produzieren, an. Dahinter verbirgt sich aber auch ein Angriff auf die Demokratie, die ohne das liberale Wahrheitsregime kaum gedacht werden kann. Der Dozent Michael Zürn ist Direktor der Abteilung „Global Governance“ am Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung (WZB) und Professor für Internationale Beziehungen an der Freien Universität Berlin. Er ist Mitglied der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften und der Academia Europaea.


Eine Anmeldung zu dem Online-Vortrag mit der Kurs-Nummer 0137Z ist notwendig und bei der VHS bis zum 3. Juni um 12 Uhr unter der Servicenummer Telefon 02331/207-3622, bevorzugt aber über die Seite www.vhs-hagen.de möglich. Mit der Anmeldebestätigung werden die Zugangsdaten für den Vortrag per E-Mail gesendet. Voraussetzung für eine erfolgreiche Teilnahme ist ein PC, Laptop oder Smartphone mit einer Internetverbindung.