Der Fotowettbewerb des KI der Stadt Hagen und der FernUniversität dreht sich um Vielfalt in Hagen. (Foto: redpixelpl/shutterstock)

„Diversity Day 2024“: Fotowettbewerb zur Vielfalt in Hagen

28. Mai 2024 – Die vielen Facetten Hagens einfangen und präsentieren: Darum geht es in dem Fotowettbewerb des Kommunalen Integrationszentrums (KI) der Stadt Hagen und der FernUniversität Hagen zum Thema „Vielfalt in Hagen“, der am heutigen Dienstag, 28. Mai, im Rahmen des „Diversity Day 2024“ startet. Alle fotobegeisterten Personen, die einen Bezug zu Vielfalt und Hagen haben, sind dazu eingeladen, ihre kreativen Fähigkeiten zu zeigen und am Wettbewerb teilzunehmen.


Zentrale Fragen der gemeinsamen Initiative von KI und FernUniversität, die sich mit der Gestaltung des Zusammenlebens auseinandersetzt und damit einen Raum für Dialog eröffnet, sind unter anderem „Wie zeigt sich Vielfalt in Hagen? Wie und wodurch werden unterschiedliche Lebensrealitäten in der Stadt sichtbar? Welchen Blick haben Bürgerinnen und Bürger, Studierende sowie Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Stadt- und Hochschulverwaltung auf die Vielfalt in der Stadt und an der Hochschule?“


Hinweise zur Teilnahme

Das eingereichte Foto muss einen Bezug zu Vielfalt sowie zu Hagen oder zur FernUniversität haben. Jede Teilnehmerin und jeder Teilnehmer darf nur ein Foto einsenden. Dieses muss digital per E-Mail und mit dem Betreff „Fotowettbewerb“ an chancengerechtigkeit@fernuni-hagen.de geschickt werden. Zudem ist die Angabe des Namens erforderlich. Wer möchte, kann ein bis zwei Sätze als Bildbeschreibung hinzufügen. Mit der Einsendung erklären sich die Teilnehmerinnen und Teilnehmer einverstanden, dass das Foto im Rahmen des Wettbewerbs verwendet und gezeigt wird.


Wie geht es nach dem Fotowettbewerb weiter?

Einsendeschluss ist Montag, 19. August. Eine ausgewählte Jury, bestehend aus Vertreterinnen und Vertretern der Stadtverwaltung und der FernUniversität Hagen sowie der Hagener Kommunikationsdesignerin Tabea Dölker, sichtet und bewertet die eingegangenen Fotos. Die eindrucksvollsten Einsendungen werden nach Abschluss des Wettbewerbs, voraussichtlich im Herbst, in einer Sonderausstellung in der Stadtbücherei auf der Springe präsentiert. Die FernUniversität und das KI freuen sich auf die kreativen Beiträge und darauf, die Vielfalt Hagens durch die Augen der Teilnehmerinnen und Teilnehmer zu sehen.


Die Charta der Vielfalt

Die Stadt Hagen und die FernUniversität Hagen sind zusammen der Charta der Vielfalt beigetreten. Die gemeinsame Initiative unterstreicht das Engagement beider Institutionen für ein offenes und wertschätzendes Lebens- und Arbeitsumfeld, das sich gegen jegliche Form von Diskriminierung engagiert. Die Charta der Vielfalt ist eine Selbstverpflichtung von Organisationen, sich aktiv dafür einzusetzen.