Teilnehmende des Workshops zur Öffentlichkeitsarbeit. (Foto: Gloria Stube/Stadt Hagen)

Stadt Hagen organisiert Workshop zur Öffentlichkeitsarbeit für Migrantenvereine

17. Mai 2024 – Wie lässt sich ein ansprechender Social Media Auftritt gestalten? Wie werden Pressemitteilungen verfasst? Diese und weitere Fragen wurden in einem Workshop der Hagener Stadtverwaltung zum Thema Öffentlichkeitsarbeit für interessierte Migrantenvereine beantwortet. Rund 20 Teilnehmende kamen im Rathaus an der Volme zusammen, um Tipps und Hinweise für ihre Vereinsarbeit zu erhalten.


„Gute Öffentlichkeitsarbeit ist für die Migrantenorganisationen von großer Bedeutung“, sagt Michael Kaub, Leiter der Abteilung Presse- und Öffentlichkeitsarbeit und Bürgerkommunikation, „zum Beispiel, um neue Vereinsmitglieder für die ehrenamtliche Arbeit zu gewinnen.“ Kaub vermittelte im entspannten Austausch die Kernelemente der Öffentlichkeitsarbeit. Die Teilnehmenden setzten sich aus den Organisationen „Arabisch-Deutscher Kulturaustausch e.V.“, „Bildungs- und Kulturverein Hagen e.V.“, „Demokratisch-Türkischer Bund NRW e.V. Hagen“, „DITIB Hohenlimburg e.V.“, „Freiwillige Hände e.V.“, „Hellenisch-Orthodoxe Mission e.V.“, „Islamischer Kulturverein Hagen e.V.“, „Planet Future e.V.“, „Ukrainer in Hagen e.V.“ und „Ungarischer Kulturverein "Vadrózsa" e.V.“ zusammen.