Die VHS informiert über Nachbarschaftsrecht. (Foto:Billion Photos/shutterstock)

VHS-Vortrag zu Nachbarschaftsrecht in Nordrhein-Westfalen

2. Mai 2024 – Zu einem Vortrag über Nachbarschaftsrecht und Streitigkeiten an Grundstücksgrenzen lädt die Volkshochschule Hagen (VHS) am Dienstag, 7. Mai, von 18 bis 21.15 Uhr in die Villa Post, Wehringhauser Straße 38, ein.


„Es kann der Frömmste nicht in Frieden leben, wenn es dem bösen Nachbarn nicht gefällt“, formulierte schon Friedrich Schiller. In dem Kurs sollen deswegen die Nachbarrechte in Nordrhein-Westfalen anhand von Praxisbeispielen erläutert und die rationale Konfliktbearbeitung gefördert werden. Der Vortrag beantwortet Fragen zu Ruhestörungen, Grill-Vorschriften und Laub- und Winterdiensten unter Nachbarn. Außerdem erfahren die Teilnehmenden, wer die Kosten eines gemeinsamen Grenzzauns trägt, wie nah an der Nachbargrenze gepflanzt und gebaut werden darf und ob es erlaubt ist, das Nachbargrundstück für Reparaturarbeiten zu betreten. Alle Teilnehmenden erhalten eine umfangreiche Broschüre rund um das Nachbarschaftsrecht, die in dem Kursentgelt von 19 Euro bereits enthalten ist.


Informationen zu dem Kurs mit der Kursnummer 1809 erhalten Interessierte beim Serviceteam der VHS unter Telefon 02331/207-3622 oder auf der Seite www.vhs-hagen.de