v.l.: Dariya Kyz und Liudmyla Merzlikina organisieren die ukrainische Gemeinschaft in Hagen. (Foto: Charlien Schmitt/Stadt Hagen)

Kommunales Integrationszentrum unterstützt Vereinsgründung für die ukrainische Gemeinschaft in Hagen

30. April 2024 – Soziale und kulturelle Angebote schaffen sowie die Integration von Menschen aus der Ukraine, die dauerhaft hier leben möchten, unterstützen – das sind die Hauptziele des neu gegründeten Vereins „Ukrainer in Hagen e.V.“. Das Kommunale Integrationszentrum (KI) der Stadt Hagen hat den Verein maßgeblich auf dem Weg seiner Gründung begleitet und unterstützt.


Der Weg zur Vereinsgründung

Bereits bei einer Vollversammlung in der Sammelunterkunft für Geflüchtete aus der Ukraine im Haus Busch im September 2022 äußerten die Bewohnerinnen und Bewohner ihren Wunsch nach einer Vereinsgründung für Ukrainerinnen und Ukrainer, die in Hagen leben. Im Anschluss an die Versammlung im Lennetal fanden zwei weitere Mitgliederversammlungen im ESW Berchum, das ebenfalls als Sammelunterkunft für Geflüchtete aus der Ukraine diente, statt. Im Rahmen einer Versammlung am 11. März 2023 verabschiedeten die rund 70 Teilnehmenden schließlich ihre Vereinssatzung, die jetzt vom Finanzamt der Stadt Hagen als gemeinnützig anerkannt wurde.


Über den Verein

Der Verein „Ukrainer in Hagen e.V.“, der aktuell aus rund 30 Mitgliedern besteht, organisiert unter anderem soziale und kulturelle Angebote für die derzeit in Hagen lebenden Menschen. Für diejenigen, die dauerhaft in Hagen leben möchten, sollen in Zukunft zusätzliche Angebote zur Integration in den Bereichen Sprache, Bildung, Arbeitsmarkt und Einbürgerung eingerichtet werden. In Kooperation mit der FernUniversität Hagen nahm der Verein bereits an einem Projekt des historischen Instituts teil, in dessen Rahmen Interviews zur Fluchtgeschichte der Teilnehmenden aus der Ukraine durchgeführt wurden. Um sich in Zukunft regelmäßig treffen zu können, sind die Mitglieder aktuell auf der Suche nach einer passenden Räumlichkeit.


Die Kontaktdaten des Vereins finden Interessierte auf der Internetseite des Kommunalen Integrationszentrums (KI) Hagen unter www.hagen.de/ki-hagen. Fragen rund um das Thema Migrantenselbstorganisationen beantwortet Alexander Kühner vom KI unter Telefon 02331/207-4575 sowie per E-Mail an alexander.kuehner@stadt-hagen.de.