In einem Onlinevortrag der VHS geht es um Moore. (Foto: Pressmaster/ Shutterstock)

Kostenloser Onlinevortrag der VHS über den Zustand und die Verbreitung von Mooren

23. April 2024 – Einen kostenlosen Onlinevortrag mit dem Thema „Verbreitung und Zustand der Moore in Deutschland, Europa und weltweit“ bietet die Volkshochschule Hagen (VHS) am Donnerstag, 25. April, von 19.30 bis 21 Uhr an.


Darin geht es um die wichtige Rolle der Moore für Klima, Wasserhaushalt, die biologische Vielfalt und die Menschen. Anschließend erhalten die Teilnehmenden Beispiele für die praktische Umsetzung von Moorschutz und zukunftsfähiger sowie nachhaltiger Moornutzung. Die Dozentin Franziska Tanneberger ist habilitierte Landschaftsökologin an der Universität Greifswald und Leiterin des Greifswald Moor Centrums, einer Schnittstelle zwischen Wissenschaft, Politik und Praxis für alle moorbezogenen Fragen.


Eine Anmeldung zu dem Onlinevortrag ist bei der VHS unter der Kursnummer 0129Z bis Donnerstag, 25. April, um 12 Uhr unter Telefon 02331/207-3622 oder über die Webseite www.vhs-hagen.de möglich. Mit der Anmeldebestätigung werden die Zugangsdaten für den Vortrag per E-Mail versendet. Voraussetzung für die Teilnahme am Vortrag ist ein PC, Laptop oder Smartphone mit einer Internetverbindung.