Die Infostände der AG Partizipation waren im vergangenen Jahr gut besucht. (Foto: Stadt Hagen)

Europäischer Protesttag: AG Partizipation stellt sich bei „Hagen blüht auf“ vor

19. April 2024 – Anlässlich des Europäischen Protesttages zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderung stellt sich die Arbeitsgemeinschaft Partizipation Hagen am Samstag, 4. Mai, im Rahmen der Veranstaltung „Hagen blüht auf“ allen interessierten Hagenerinnen und Hagenern vor. Die AG Partizipation setzt sich für die gleichberechtigte Teilhabe und die Selbstbestimmung von Menschen mit Behinderungen – insbesondere im Bereich der politischen Mitbestimmung und Gestaltung – ein.


Bei der Veranstaltung „Hagen blüht auf“ bietet die AG Partizipation Hagen gemeinsam mit der Teilhabeberatung, dem Netzwerk Selbsthilfe Hagen und der Pflegeselbsthilfe Infostände und Mitmachaktionen an der Hohenzollernstraße 4 an. Hier haben Interessierte die Möglichkeit, sich über die Arbeit der Einrichtungen zu informieren und mit den Mitgliedern ins Gespräch zu kommen. Die Besucherinnen und Besucher können sich zudem auf eine Aktion, bei der es verschiedene Preise zu gewinnen gibt, sowie den Auftritt des Pantomimen Herrn Pomorin freuen.


Über die Institutionen

Die ergänzende unabhängige Teilhabeberatung (EUTB) berät Menschen mit Behinderungen sowie ihre Angehörigen und unterstützt sie bei Fragen zur Teilhabe und Selbstbestimmung. Das Selbsthilfebüro fördert Selbsthilfegruppen und -organisationen in Hagen. Zusätzlich unterstützt es Menschen mit Behinderungen und chronischen Erkrankungen sowie deren Angehörige.


Zum Europäischen Protesttag

Der Europäische Protesttag zur Wahrung der Rechte von Menschen mit Behinderungen findet jährlich statt. Ziel ist es, Bewusstsein für die Herausforderungen und Bedürfnisse von Menschen mit Behinderungen zu schaffen und die Umsetzung ihrer Rechte sicherzustellen. In diesem Jahr steht unter dem Motto „Viel vor für Inklusion! Selbstbestimmt leben – ohne Barrieren“ die Bedeutung von Partizipation und Selbstbestimmung im Mittelpunkt. Die Veranstaltung bietet Menschen mit Behinderung eine Gelegenheit, ihre Stimme zu erheben, für ihre Rechte einzutreten und gemeinsam mit der Gemeinschaft für eine inklusive Gesellschaft einzustehen.


Weitere Informationen zur AG Partizipation erhalten Interessierte bei Friedrich Schmidt, Leiter des Sozialpsychiatrischen Dienstes der Stadt Hagen, unter Telefon 02331/207-3554 und per E-Mail an friedrich.schmidt@stadt-hagen.de.