In dem Vortrag erhalten Interessierte Informationen über Solarstrom. (Foto: Goodmorning3am/Shutterstock)

Sonnenstrom vom Balkon: Online-Vortrag über Steckersolargeräte

18. April 2024 – Wie sie mit einer Mini-Solaranlage eigenen Solarstrom erzeugen können, erfahren Interessierte in einem kostenlosen Online-Vortrag der Stadt Hagen zusammen mit der Ausbau-Initiative Solarmetropole Ruhr in Kooperation mit der Verbraucherzentrale Nordrhein-Westfalen am Donnerstag, 25. April, von 18 bis 20 Uhr.


Solarstrom vom Dach ist eine günstige Alternative zum Strom aus dem Netz. Doch bisher konnten hauptsächlich Hausbesitzerinnen und -besitzer Solarstrom selbst erzeugen. Mit Steckersolargeräten können auch Bewohnerinnen und Bewohner von Mehrfamilienhäusern die Energie der Sonne nutzen. Als Steckersolargerät oder Balkonmodul werden kleine Photovoltaiksysteme bezeichnet, die an eine Steckdose angeschlossen werden können. Sie erzeugen genug Energie, um Dauerverbraucher wie Kühlschrank oder Stand-By-Geräte zu versorgen. Der Strom ist nicht nur klimafreundlich, sondern senkt auch die eigenen Stromkosten und macht unabhängiger vom Stromversorgungsbetrieb.


In dem kostenlosen Online-Vortrag zeigt Ulrich Honigmund, Diplom-Ingenieur Architektur mit dem Schwerpunkt Energiesparen, Möglichkeiten auf, wie mit einem Steckersolargerät eigener Strom für zu Hause gewonnen werden kann: am Balkongeländer, auf der Terrasse oder an der Hauswand. Zudem stellt er die Technik und Installation der Geräte vor und erläutert, was es gesetzlich zu beachten gilt. Im Anschluss erhalten die Teilnehmenden ausreichend Zeit, um Fragen zu stellen.


Der Vortrag findet über die Plattform Zoom statt und richtet sich vor allem an Mieterinnen und Mieter sowie Wohnungseigentümerinnen und -eigentümer von Mehrfamilienhäusern. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Die Anmeldung erfolgt über die Internetseite https://solar.metropole.ruhr/veranstaltungen/.