In der Stadtteilbücherei Hohenlimburg findet ab dem 17. April ein Kurs über antiken Orient statt. (Foto: Linda Kolms/Stadt Hagen)

Archäologie-Kurs der VHS: Der antike Orient und das östliche Mittelmeer

10. April 2024 – Ein neunteiliger Kurs der Volkshochschule Hagen (VHS) über den Wandel und Handel des antiken Orients im östlichen Mittelmeer findet ab Mittwoch, 17. April, von 19 bis 20.45 Uhr in der Stadtteilbücherei Hohenlimburg, Stennerstraße 6-8, statt.


Der Historiker Elmar-Björn Krause erzählt von der kulturellen Entwicklung im östlichen Mittelmeerraum von der Jungsteinzeit bis zur späten Bronzezeit. Er thematisiert die wechselnden Einflüsse der Hochkulturen des alten Orients im Zweistromtal zwischen Tigris und Euphrat bis zur Levante, Ägypten, der Ägäis und zum Schwarzen Meer. In wechselnden Schwerpunkten beleuchtet der Kurs die Entwicklung der neolithischen Kykladenkultur, den Aufstieg und Niedergang der minoischen Kultur auf Kreta und die Entwicklung der mykenischen Kultur auf dem griechischen Festland. Weitere Schwerpunkte der Seminarreihe sind die Ausgrabungen des homerischen Trojas als Handelsmetropole zwischen Kleinasien und Europa und die zeitgleichen Entwicklungen rund um das Schwarze Meer. Der Kurs ist die Fortsetzung des beliebten Kurses „Sternstunden der Archäologie: der Alte Orient – das westliche Mittelmeer im 4. bis 2. Jahrtausend vor Christi“. Alle, die an dem vorherigen Kurs nicht teilgenommen haben, können trotzdem problemlos einsteigen.


Informationen zur Anmeldung zum Kurs mit der Kursnummer 1701 erhalten Interessierte beim Serviceteam der VHS unter Telefon 02331/207-3622 oder auf der Seite www.vhs-hagen.de.