Im Kulturzentrum Pelmke findet am 10. April eine Lesung mit anschließender Diskussion statt. (Foto: Michael Kaub/Stadt Hagen)

„Radikale Zärtlichkeit“ – Lesung mit der Autorin Şeyda Kurt im Kulturzentrum Pelmke

10. April 2024 – Eine Lesung und Diskussion mit der Journalistin und Moderatorin Şeyda Kurt zu ihrem Buch „Radikale Zärtlichkeit – Warum Liebe politisch ist“ findet am Mittwoch, 10. April, von 19 bis 21 Uhr im Kulturzentrum Pelmke, Pelmkestraße 14, statt.


Mit ihrem Buch „Radikale Zärtlichkeit“ hinterfragt Şeyda Kurt traditionelle Vorstellungen von Männlichkeit und Weiblichkeit. Sie fordert dazu auf, gesellschaftliche Normen und Erwartungen zu überwinden und eine Welt zu schaffen, in der jede Person respektiert und geachtet wird. Das Werk macht herkömmliche Narrative sichtbar und stellt neue Konzepte von Liebe, Zärtlichkeit und nicht monogamen Beziehungsformen vor, die gesellschaftliche Veränderung anstoßen. Şeyda Kurt versteht ihr Buch damit als politische Arbeit.


Die Lesung ist ein Kooperationsprojekt der politischen Reihe „Gegen den Strom“ der Integrationsagentur des Caritasverbandes Hagen, dem Kulturzentrum Pelmke, dem DGB Region Ruhr Mark, der Volkshochschule Hagen (VHS) sowie Arbeit und Leben Berg Mark. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich, Interessierte können einfach in das Kulturzentrum Pelmke kommen.