Im Rathaus II findet donnerstags die offene Sprechstunde zur Unterstützung von Kindern mit Behinderungen statt. (Foto: Stadt Hagen)

Neue Verfahrenslotsin berät und unterstützt Kinder und Jugendliche mit Behinderungen

2. April 2024 – Kinder mit besonderem Unterstützungsbedarf stärken und sie durch das komplexe Sozialleistungssystem begleiten – diesem Ziel widmet sich seit Anfang des Jahres Andrea Wilhelm, Verfahrenslotsin im Fachbereich Jugend und Soziales der Stadt Hagen.


Die Verfahrenslotsinnen und -lotsen sind im Rahmen des Kinder- und Jugendstärkungsgesetzes tätig. Sie fungieren als Schnittstelle in der Beratung junger Menschen, die nach dem Achten Buch Sozialgesetzbuch und Neunten Buch Sozialgesetzbuch Anspruch auf Eingliederungshilfe haben. Zudem strebt der Gesetzgeber mit der Jugendhilfereform bis zum Jahr 2028 die Schaffung einer inklusiven Kinder- und Jugendhilfe an, die für alle Kinder mit und ohne Behinderungen zuständig ist. Die Verfahrenslotsinnen und -lotsen spielen dabei als Wegbereiterinnen und Wegbereiter eine entscheidende Rolle.


Ab sofort steht Andrea Wilhelm für Beratungen und Unterstützungen bei der Antragsstellung zur Verfügung, um passgenaue Hilfen zu finden und junge Menschen zu begleiten. Die offene Sprechstunde findet donnerstags von 14 bis 16 Uhr im Büro der Verfahrenslotsin im Rathaus II, Berliner Platz 22, 6. Etage, Zimmer A.609, statt. Weitere Sprechstunden werden nach Terminvereinbarung unter Telefon 02331/207-2809, unter 0160/92484381 oder per E-Mail an andrea.wilhelm@stadt-hagen.de angeboten.