Als Ehrengast hat Mo Asumang (2.v.r.), Autorin und Filmregisseurin, an der Abendveranstaltung zum Auftakt der Internationalen Wochen gegen Rassismus 2024 teilgenommen. (Foto: Lisa Peters/Stadt Hagen)

Rund 600 Teilnehmende: Positives Fazit der Internationalen Wochen gegen Rassismus 2024

26. März 2024 – Erfolgreiche Aktionswochen: Rund 600 Teilnehmende haben an den 30 Veranstaltungen der Internationalen Wochen gegen Rassismus (IWgR) vom 4. bis 24. März in Hagen teilgenommen. Das diesjährige Motto lautete „Menschenrechte für alle“. Das Kommunale Integrationszentrum (KI) der Stadt Hagen hat das vielfältige Programm gemeinsam mit etwa 40 Kooperationspartnerinnen und -partnern organisiert, darunter Schulen, freie Träger und Wohlfahrtsverbände, einige Hagener Buchhandlungen sowie die Polizei Hagen.


Zum zweiten Mal starteten die IWgR mit einer Auftaktveranstaltung, die in diesem Jahr an den Berufskollegs Cuno I und Cuno II stattfand. Insgesamt wurden bei den Aktionswochen unter anderem Ausstellungen, Vorträge, interkulturelles Fastenbrechen, Filmvorführungen und Themenspaziergänge angeboten. Neben den zahlreichen Veranstaltungen für die Öffentlichkeit fanden auch verschiedene Schulveranstaltungen statt. So setzten sich beispielsweise Schülerinnen und Schüler der Janus-Korczak-Grundschule und der Emil-Schumacher-Grundschule künstlerisch mit dem Motto der IWgR auseinander. Zum ersten Mal beteiligte sich auch der Integrationsrat Hagen mit drei Veranstaltungen an den Aktionswochen. Zu Gast waren dabei unter anderem Gandhi Chahine und Seyfullah Köse.


Die Veranstaltungen haben Möglichkeiten der Begegnung und des Gespräches geschaffen. Güler Kahraman, Leiterin des KI, freut sich über die erfolgreichen Aktionswochen: „Die Internationalen Wochen gegen Rassismus leisten einen wertvollen Beitrag, denn die Beteiligten setzen sich rassismuskritisch für ein Leben in Vielfalt ein“. In diesem Zuge bedankt sie sich für den Einsatz der Kooperationspartnerinnen und -partner und für das Interesse der Teilnehmenden.


Das KI lädt für das nächste Jahr auch weitere Organisationen, Institutionen und Vereine ein, sich mit einer Aktion zu beteiligen. Die IWgR 2025 finden Mitte März statt. Kontaktinformationen finden Interessierte auf der Internetseite www.hagen.de/ki-hagen.