Die Stadt Hagen hat den Heimat-Preis 2023 vergeben. (Foto: Linda Kolms/Stadt Hagen)

Hagener Heimat-Preis 2023: Preisträgerinnen und Preisträger stehen fest

21. März 2024 – „Weitergabe des Heimatgedankens an die nächste Generation – Bildungsangebote für nachhaltige Entwicklung“ – zu diesem Thema hat die Stadt Hagen im vergangenen Jahr Vorschläge für den Heimat-Preis 2023 gesucht. Die Jury hat nun die drei Preisträgerinnen und Preisträger festgelegt.


Der erste Platz, verbunden mit einem Preisgeld in Höhe von 6.000 Euro, geht an die Sternwarte Hagen für das vorgeschlagene Projekt „Generation Zukunft“. Mit diesem Projekt sollen Wissen und Begeisterung für die Astronomie an kommende Generationen weitergegeben werden. Wer sich für das Projekt der Jugendgruppe interessiert, ist am Mittwoch, 10. April, um 16 Uhr in die Sternwarte am Eugen-Richter-Turm eingeladen. Dort ist zudem eine Besichtigung der neuen Jugendsternwarte und des dazugehörenden Teleskops möglich.


Über den zweiten Platz und somit 5.000 Euro kann sich das Bildungs- und Jugendzentrum Marienhof freuen. Am Marienhof lernen Kinder und Jugendliche sich selbst und ihre Umwelt spielerisch und fachlich fundiert besser kennen. Dabei geht es um Fragen wie „Warum ist eine Wiese nicht nur grün?“, „Was hat mein Apfel mit mir und der Welt zu tun?“ und „Was macht Super Mario ohne Strom?“, die auf spielerische und direkt erlebbare Art beantwortet werden.


Den dritten Platz belegt der Verein ehemaliger Schülerinnen und Schüler der Hasper Gymnasien. Der 1954 gegründete Verein hat es sich zur Aufgabe gemacht, Bücher, Magazine, Artikel und Sammlungen der vergangenen rund 150 Jahre aus Haspe zu archivieren und den Lehrenden sowie Schülerinnen und Schülern der Hasper Schulen für die Heimatkunde und die Erforschung der regionalen Geschichte zur Verfügung zu stellen. Der dritte Platz ist mit einem Preisgeld von 4.000 Euro dotiert.


Jury erhält elf Vorschläge

Die Entscheidung über die Preisträgerinnen und Preisträger ist der Jury, bestehend aus Vertreterinnen und Vertretern der im Rat der Stadt Hagen sitzenden Fraktionen und Ratsgruppen, der Vorsitzenden und Geschäftsführerin der Freiwilligenzentrale Hagen, dem Stadtheimatpfleger sowie dem Ehrenamtsbeauftragten der Stadt Hagen, nicht leicht gefallen. Insgesamt sind elf Vorschläge eingegangen.


Heimat-Preis 2024

Auch in diesem Jahr lobt die Stadt Hagen wieder den vom Land Nordrhein-Westfalen initiierten und finanzierten Heimat-Preis aus. Weitere Informationen zum diesjährigen Thema sowie zu den Möglichkeiten einer Bewerbung werden Anfang Mai veröffentlicht.