Der Flussregenpfeifer brütet an der Lenne. (Foto: jonny_px/pixabay)

Flussregenpfeifer brütet an der Lenne – Umweltamt mahnt zur Vorsicht

20. März 2024 – Ab April ist der Flussregenpfeifer wieder zurück in Hagen und nistet auch im renaturierten Bereich der Lenne. Zum Schutz der streng geschützten Vogelart weist die untere Naturschutzbehörde im Umweltamt der Stadt Hagen auf die von April bis Anfang September geltenden Verbote rund um den Fluss hin.


Was ist verboten?

Im Bereich von Lenne-Inseln, Kiesbänken und bei entsprechend ausgeschilderten Flächen sind insbesondere das Betreten der Bereiche, freilaufende Hunde außerhalb der Wege, Lärm, Partys, Zelten, Grillen und Lagerfeuer verboten. Die untere Naturschutzbehörde weist darauf hin, dass Verstöße gegen die Verbote ordnungsbehördlich verfolgt werden. Die renaturierte Lenne soll dem Wohl von Mensch und Natur dienen sowie gleichzeitig Erholung und Lebensraum bieten.


Nist- und Brutstätten sind gut getarnt

Der Flussregenpfeifer kommt ursprünglich auf natürlichen Kiesbänken von großen Flüssen vor, beispielsweise an der renaturierten Lenne. Da es kaum noch natürliche Flussläufe gibt, besiedelt er auch Flächen wie Kiesgruben, Klärteiche, Sandabgrabungen, aber auch Lagerflächen oder Baustellen mit entsprechendem Untergrund aus Kies und Sand.


Die Brutzeit des Vogels dauert von Mitte April bis August. Das in einer Mulde angelegte Nest sowie die Eier sind so gut an den Untergrund wie Kies oder Sand angepasst, dass sie schnell übersehen werden. Dennoch fallen viele Gelege natürlichen Feinden wie Greifvögeln oder Mardern zum Opfer oder werden durch Hochwasser zerstört. Umso wichtiger ist es, dass der Mensch nicht auch zum Feind wird.


Wie erkenne ich den Flussregenpfeifer?

Der Flussregenpfeifer ist ein Zugvogel, der den Winter in Westafrika verbringt. Ab dem Frühjahr ist er auch in Hagen zu beobachten, jedoch ist der Flussregenpfeifer sehr gut getarnt und nur für das geschulte Auge mit dem Fernglas zu entdecken. Der zarte Vogel ist circa 15 Zentimeter klein, hat eine bräunliche Oberseite und eine auffallend schwarze Brust- und Stirnfärbung.