(v.l.n.r.): Emre Akbaba, Anja Schaube und Susanne Ruhkamp präsentieren Ergebnisse der Schülerinnen und Schüler sowie Beispiele von Unterrichtsmaterialien. (Foto: Silke Philipp/Stadt Hagen)

KI Hagen: Spenden ermöglichen sechsmonatige Sprachförderung an zwei Schulen

20. März 2024 – Ein halbes Jahr lang wöchentlicher unterstützender Sprachförderunterricht für Kinder und Jugendliche ohne Deutschkenntnisse: Dieses besondere Angebot war seit September 2023 dank Spendengeldern aus der Adventskalenderaktion des Lions Club Hagen Mark an das Kommunale Integrationszentrum (KI) der Stadt Hagen möglich. Das Projekt mit studentischen Hilfskräften fand in der Astrid-Lindgren-Grundschule in Eilpe sowie in der Sekundarschule Altenhagen statt und endet mit dem Beginn der Osterferien.


In kleinen Lerngruppen konnten die Lehramtsstudentin Merve Özdemir in Eilpe und der Lehramtsstudent Emre Akbaba in Altenhagen die überwiegend geflüchteten Kinder und Jugendlichen ohne Kenntnisse der deutschen Sprache sehr individuell fördern. Einige der Schülerinnen und Schüler waren noch nicht alphabetisiert, andere konnten bereits in ihren Herkunftssprachen lesen und schreiben. Das besondere Sprachförderangebot ermöglichte ihnen, die fehlenden Kenntnisse in kurzer Zeit aufzuholen, sodass sie nun schrittweise am Unterricht in ihren Regelklassen teilnehmen können. Für Emre Akbaba war es in Altenhagen zudem eine Rückkehr an einen bekannten Ort. „Ich war hier selbst Schüler an der damals noch Luise-Rehling-Realschule, habe dann am Fichte-Gymnasium das Abitur gemacht und komme jetzt als angehender Lehrer an der Sekundarschule Altenhagen für dieses Projekt zurück. Wenn ich den Schülerinnen und Schülern von meinem Werdegang erzähle, bekommen sie große Augen und möchten wissen, wie ich das geschafft habe.“ Emre Akbabas Eltern stammen aus der Türkei, als Kind musste er ebenfalls zunächst die deutsche Sprache lernen. In seiner Lerngruppe baute er daher schnell eine Beziehung zu den Jugendlichen der siebten bis neunten Klasse, die aus über zehn Nationen stammen, auf.


Die Schulen danken dem Lions Club Hagen Mark für die großzügige Spende an das KI, durch die das Sprachförderangebot ermöglicht wurde. Weitere Informationen erhalten Interessierte bei Anja Schaube, Sachgruppenleitung Integration durch Bildung im KI der Stadt Hagen, unter Telefon 02331/207-5803 oder per E-Mail an anja.schaube@stadt-hagen.de.