In der Alten Synagoge Hohenlimburg findet die Daueraustellung "Lebendiges Judentum" statt. (Foto: Dieter Fassdorf)

Lebendiges Judentum – Führung in der Alten Synagoge Hohenlimburg

13. März 2024 – Zu einer Besichtigung der Dauerausstellung „Lebendiges Judentum“ lädt die Volkshochschule Hagen (VHS) am Samstag, 16. März, von 10.30 bis 12 Uhr in die Alte Synagoge Hohenlimburg, Jahnstraße 46, ein.


Der Referent der Ausstellung ist Rudolf Damm, ehemaliger Gesamtschullehrer sowie ehemaliger Vorsitzender der Hagener Stolpersteine e.V. und im Vorstand der Gesellschaft für Christlich-Jüdische Zusammenarbeit Hagen und Umgebung e.V. Er wird Interessierte sachkundig durch die Ausstellung führen, in der das Judentum lebendig wird. Neben einem Überblick über verschiedene Kultgegenstände und jüdische Feste lernen die Besucherinnen und Besucher Beschneidungsbesteck und Gebetsmantel, Gebetsriemen, einen jüdischen Hochzeitsring und Hochzeitsverträge kennen. Im Mittelpunkt der Ausstellung steht die Torarolle. Leittexte, Fotos und Zeichnungen ergänzen die zahlreichen Ausstellungsstücke.


Die Veranstaltung ist kostenlos, eine Anmeldung jedoch erforderlich. Informationen und Anmeldung zur Führung mit der Kurs-Nummer 1301 erhalten Interessierte auf der Seite www.vhs-hagen.de oder beim Serviceteam der VHS unter Telefon 02331/207-3622.