Das Citymanagement Hohenlimburg sucht nach frischen Ideen für die Innenstadt. (Foto: Hans Blossey)

„Hohenlimburg im Aufbruch“ - Auftaktveranstaltung des Citymanagements in Hohenlimburg

12. März 2024 - Im Rahmen des InSEKs Hohenlimburg hat die Stadt Hagen Ende 2023 das Dortmunder Büro Stadt + Handel mit der Umsetzung eines Citymanagements für Hohenlimburg beauftragt. In den vergangenen Wochen hat das Büro bereits eine Perspektivenwerkstatt durchgeführt, eine Strategie für die Öffentlichkeitsarbeit erarbeitet und erste Maßnahmen auf den Weg gebracht.


Am Dienstag, 12. März, findet im Werkhof in Hohenlimburg von 17.30 bis etwa 20 Uhr die Auftaktveranstaltung des Citymanagements statt. Unter dem Motto „Hohenlimburg im Aufbruch“ möchte das Citymanagement gemeinsam mit interessierten Menschen aus Hohenlimburg frische Ideen für die Innenstadt von Hohenlimburg sammeln und bestehende Projekte weiterentwickeln. Es geht um Projekte, die positive Impulse für die Innenstadt geben. Die Gäste haben die Möglichkeit, sich mit ihren Gedanken einzubringen, Mitstreiterinnen und Mitstreiter zu finden und sich zu vernetzen. Darüber hinaus bietet diese Veranstaltung eine Gelegenheit für die Bürgerinnen und Bürger, das neue Citymanagement-Team und die Quartiersarchitektin kennenzulernen. Zudem werden Projektverantwortliche der Stadt Hagen anwesend sein, um Einblicke in die städtischen Planungen zu geben und auf Fragen der Bürgerinnen und Bürger einzugehen. Für das leibliche Wohl der Teilnehmenden ist mit Essen und Getränken gesorgt.


Das Citymanagement und die Beauftragung der Quartiersarchitektin sind erste Maßnahmen aus dem InSEK Hohenlimburg. Die Hauptaufgabe des Citymanagements besteht darin, die zielorientierte Entwicklung der Innenstadt durch Begleitung, Moderation und Organisation von stadtteilrelevanten Prozessen zu fördern und als Ansprechperson für Ideen und Projekte zu dienen.


Folgende Förderungen sind möglich:

- Verfügungsfonds: Im Rahmen des Verfügungsfonds stehen Fördermittel für die Umsetzung von Projekten zur Verfügung. Die Projekte erhalten eine Förderung von 50 %, der Eigenanteil von 50 % muss von Projektträgerinnen und Projektträgern selbst getragen werden. Der Zuschuss wird nach Abschluss der Maßnahme ausgezahlt.

- Hof- und Fassadenprogramm: Eigentümerinnen und Eigentümer werden unterstützt, ihre Fassaden mit Farbe oder Licht neuzugestalten, Graffiti zu entfernen, historische Fassaden wiederherzustellen oder Freiflächen zu begrünen und zu gestalten.


Wenn Sie Interesse an einer der Fördermöglichkeiten haben, können Sie gerne auf das Team des Citymanagements zukommen.


Kontakt: Lena König und Elisabeth Zessin

Telefon: 01781440868

E-Mail: hohenlimburg@stadt-handel.de