Im Rahmen der regelmäßigen Netzwerktreffen tauschen sich Hagener Migrantenselbstorganisationen über ihre Arbeit aus. (Foto: Charlien Schmitt/Stadt Hagen)

Netzwerktreffen der Stadt Hagen und der Migrantenvereine zum Thema Jugendförderung

11. März 2024 – Welche Treffpunkte, Veranstaltungen und Beratungsangebote bietet die Stadt Hagen Kindern, Jugendlichen und Familien in der Volmestadt? Über dieses und viele weitere Themen konnten sich Interessierte bei einem Netzwerktreffen der Hagener Migrantenselbstorganisationen (MSOen) im Rathaus an der Volme informieren. An der Veranstaltung nahmen insgesamt 25 Vertreterinnen und Vertreter aus neun Hagener MSOen, der Hagener Stadtverwaltung sowie dem Hagener Kultur- und Freizeitbereich teil. Um den Austausch zwischen den Organisationen und der Hagener Stadtverwaltung zu fördern, laden das Kommunale Integrationszentrum (KI) der Stadt Hagen und die Abteilung Presse- und Öffentlichkeitsarbeit & Bürgerkommunikation der Stadt Hagen regelmäßig zu gemeinsamen Netzwerktreffen ein.


Netzwerktreffen ermöglichen regelmäßigen Austausch seit 2016 Nach einem einführenden Vortrag über die Jugendarbeit in Hagen und einem Austausch über das diesjährige „Vielfalt tut gut“-Festival im Juni sowie die aktuell stattfindenden „Internationalen Wochen gegen Rassismus“ hatten alle Teilnehmenden die Gelegenheit, die „Jugend-Lounge Mitte“ im neuen Bürgeramt kennenzulernen. Nach der Begehung fanden sich alle zu einem lockeren Austausch, bei dem unter anderem die Anerkennung von MSO-Aktivitäten als freier Träger der Kinder- und Jugendhilfeförderung sowie die Vernetzung der Teilnehmenden untereinander im Fokus stand, zusammen.


Neben diversen Mitarbeitenden der Hagener Stadtverwaltung waren Teilnehmende der Organisationen „Arabisch-Deutscher Kulturaustausch e.V.“, „Argonavtis – Folkloreverein der Pontusgriechen e.V.“, „Bund der Alevitischen Jugendlichen (BDAJ) Hagen e.V.“, „Demokratisch-Türkischer Bund Hagen e.V.“, „Hellenisch-Orthodoxe Mission e.V.“, „Islamischer Kulturverein Hagen e.V.“, „Prisma Bildungsplattform e.V.“, „Ukrainer in Hagen e.V.“ sowie „Ungarischer Kulturverein Vadrózsa e.V.“ bei dem Netzwerktreffen vertreten. Seit 2016 findet im Rahmen der Netzwerktreffen ein regelmäßiger Dialog zwischen den Hagener MSOen, dem KI sowie der Abteilung Presse- und Öffentlichkeitsarbeit & Bürgerkommunikation der Stadt Hagen statt. Das Ziel: Gemeinsam wichtige Themen der Vereine, der Verwaltung und der Medien thematisieren sowie Erwartungen, Wünsche und Bedarfe konkretisieren.