Die VHS informiert über die Auswirkungen des Klimawandels auf Versicherungsschäden (Foto: Jan Mallander/Pixabay)

VHS Online-Vortrag zu Schäden durch Klimawandel und Wetterkatastrophen

11. März 2024 – Einen kostenlosen Online-Vortrag zu Klimawandel, Wetterkatastrophen und den daraus entstehenden Schadenswahrscheinlichkeiten bietet die Volkshochschule Hagen (VHS) am Dienstag, 12. März, von 19.30 bis 21 Uhr an.


Der Chef-Klimatologe und Geowissenschaftler Ernst Rauch informiert die Teilnehmenden über die Auswirkungen des Klimawandels auf Versicherungsschäden. Der Einfluss der Erderwärmung auf die Wahrscheinlichkeit von Extremereignissen birgt gesundheitliche und wirtschaftliche Risiken. In Deutschland hat die Assekuranz beispielsweise für die Überschwemmung im Ahrtal mehr als acht Milliarden Euro bezahlt, und damit rund viermal so viel wie für das nun zweitteuerste Schadensereignis – das Hochwasser an Elbe, Saale und Donau im Jahr 2013. Die Rückversicherungsgesellschaft Munich Re zeigt Indizien dafür, dass neben sozioökonomischen Faktoren zunehmend auch Wetterextreme für Schäden verantwortlich sind. Um dieser Entwicklung entgegenzuwirken, geht der Vortrag auf Handlungsoptionen ein, die aus der Rückversicherungsperspektive den zunehmenden Schäden aus Wetterkatastrophen entgegenwirken können. Der Klimatologe und Geowissenschaftler Ernst Rauch leitet die Abteilung „Climate Solutions Development“ der Munich Re. Der Vortrag findet in Kooperation mit der Deutschen Akademie für Technikwissenschaften (acatech) statt.


Eine Anmeldung zu dem Online-Vortrag ist bei der VHS unter der Kurs-Nummer 0117Z bevorzugt über die Seite www.vhs-hagen.de oder alternativ über die Servicenummer unter Telefon 02331/207-3622 möglich. Mit der Anmeldebestätigung werden die Zugangsdaten für den Vortrag per Mail versendet. Voraussetzung für eine erfolgreiche Teilnahme ist ein PC, Laptop oder Smartphone mit einer Internetverbindung.