Die VHS bietet einen kostenlosen Vortrag über Populismus in den USA an. (Foto: Public Domain Pictures/Pixabay)

VHS-Onlinevortrag über Donald Trump und den Populismus in den USA

4. März 2024 – Einen kostenlosen Onlinevortrag über Donald Trump und den Populismus in den USA bietet die Volkshochschule Hagen (VHS) am Sonntag, 10. März, von 19.30 bis 21 Uhr an.


Donald Trump wird immer wieder als Populist bezeichnet, wobei oft unklar bleibt, was dieser Begriff konkret bedeutet. Im aktuellen Sprachgebrauch werden damit unterschiedslos komplett verschiedene politische Haltungen umschrieben. Um das Jahr 1900 gab es in den USA eine Bewegung, die sich selbst als populistisch bezeichnete und als Vorbild sämtlicher gegenwärtiger Populisten gilt. Der Dozent Michael Hochgeschwender geht im Vortrag der Frage nach, ob das berechtigt ist oder ob Trump ein politisches Phänomen darstellt, das mit dem traditionellen Populismus wenig bis gar nichts mehr zu tun hat. Hochgeschwender ist Professor für Nordamerikanische Kulturgeschichte, Empirische Kulturforschung und Kulturanthropologie an der Ludwigs-Maximilian-Universität München.


Eine Anmeldung zu der Onlineveranstaltung ist bei der VHS unter der Kursnummer 0115Z bis Freitag, 8. März, um 11 Uhr unter Telefon 02331/207-3622 oder auf der Seite www.vhs-hagen.de möglich. Mit der Anmeldebestätigung werden die Zugangsdaten für den Vortrag per E-Mail versendet. Voraussetzung für die Teilnahme am Vortrag ist ein PC, Laptop oder Smartphone mit einer Internetverbindung.