Die 12-jährige Sofia Wagner und der 16-jährige Jovan Stanimirov, Schülerin und Schüler an der Max-Reger-Musikschule, haben beim landesweiten Akkordeon-Wettbewerb erfolgreich abgeschnitten. (Foto: Stadt Hagen)

Erfolg für die Max-Reger-Musikschule bei Akkordeon-Wettbewerb

28. Februar 2024 – Gelungene Teilnahme: Sofia Wagner und Jovan Stanimirov, Schülerin und Schüler der Max-Reger-Musikschule, haben erfolgreich am Landeswettbewerb Akkordeon-Musik-Preis teilgenommen und qualifizierten sich jeweils in ihrer Altersgruppe für den Bundeswettbewerb.


Bei der Veranstaltung des Deutschen Harmonica-Verbandes Nordrhein-Westfalen erreichte Jovan Stanimirov 46 von 50 möglichen Punkten für seine Darbietung „Voluntary in D-Moll“ (William Boyce), „Sonate Nr. 1“ (Alexander Pribilov) sowie „Tango pour Claude“ (Richard Galliano). Der 16-Jährige erhielt damit das Prädikat „Hervorragend“ in der Kategorie Solo der Altersgruppe 5 und hat sich für den Bundeswettbewerb qualifiziert, der im Mai im baden-württembergischen Ettlingen stattfindet.


Die 12-jährige Sofia Wagner kam mit ihrer Interpretation „Nordische Tiere“ von Alexander Jekic sowie den Stücken „You are my Hero“ und „Techno Chords“ von Hans-Günther Kölz in der Altersgruppe 2 auf 39 Punkte. Dafür erhielt sie das Prädikat „Ausgezeichnet“ und qualifizierte sich ebenso für den Bundeswettbewerb. Insgesamt nahmen in der Landesrunde in Düren über 30 junge Akkordeonspielerinnen und -spieler teil. Sowohl Sofia Wagner als auch Jovan Stanimirov werden an der Max-Reger-Musikschule seit mehreren Jahren von Daiga Röhl unterrichtet. Die Akkordeonlehrerin lobte ihre Schülerin und ihren Schüler: „Die Kinder können wirklich sehr stolz auf sich sein. So ein Wettbewerb ist nicht nur ein Lernen für ein Vorspiel, sondern für das ganze Leben. Sie haben einen Riesenschritt in ihrer Entwicklung gemacht und sind viel stärker und selbstbewusster geworden.“