Das Ordnungsamt der Stadt Hagen führt aktuell Kontrollen zur Schulwegsicherung durch. (Foto: Stadt Hagen)

Ordnungsamt: Schwerpunktkontrollen für einen sicheren Schulweg

20. Februar 2024 – Um Kindern einen sicheren Schulweg zu ermöglichen, führt das Ordnungsamt der Stadt Hagen aktuell eine Schwerpunktkontrolle Schulwegsicherung durch. Im Rahmen der Schwerpunktwochen kontrollieren die Überwachungskräfte des ruhenden Verkehrs gezielt Eltern, die sich beim Absetzen oder Abholen ihrer Kinder – insbesondere in unmittelbarer Nähe von Schulen – mitunter nicht an die gültigen Verkehrsvorschriften halten.


Die Überwachungskräfte des Ordnungsamtes haben bisher vor allem die sensiblen Bereiche an verschiedenen Grundschulen in den Hagener Stadtteilen, unter anderem an der Janusz-Korczak-Schule, der Grundschule Goldberg sowie der Liebfrauenschule gezielt überwacht. Dabei wurden in den ersten zwei Wochen bereits 65 Verstöße wie das Parken auf dem Gehweg, das Zuparken von Feuerwehrzufahrten oder das Parken im absoluten Halteverbot geahndet. Neben einer Belehrung durch die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter vor Ort erwartet die betroffenen Personen nun ein entsprechendes Verwarnungs- oder Bußgeld. Die Höhe der Bußgelder richtet sich nach dem bundeseinheitlichen Bußgeldkatalog.


Häufig kommt es durch ein fehlerhaftes Verhalten der Eltern auf dem Schulweg zu gefährlichen Situationen für die eigenen, aber auch für andere Kinder, die sich auf dem Weg zur oder von der Schule befinden. „Dieses Risiko wird oft unterschätzt“, sagt Manuel Bornfelder, Sachgruppenleiter Ordnungsbehördliche Aufgaben der Stadt Hagen. „Dabei wiederholen sich die Begründungen der Eltern: Oft wird der eigene Zeitdruck als Grund genannt, aus dem die Kinder möglichst nah an den Schulgebäuden abgesetzt werden.“ Die Missachtung der Verkehrsvorschriften nehmen die Eltern dabei in Kauf.


Das Ordnungsamt plant, die Kontrollen auch an anderen Hagener Schulen über die Schwerpunktwochen hinaus fortzusetzen.